Juve: 25 Millionen für Liverpools Mascherano

Marcus GiebelJulian Alexander Fischer
09. Oktober 200918:59
Jetzt aber schnell weg: Javier Mascherano ist laut Medienberichten nicht mehr glücklich in LiverpoolGetty
Werbung
Werbung

Der italienische Rekordmeister streckt die Finger nach dem Argentinier der Reds aus (16.07 Uhr). Rooney hofft aus das Quali-Aus der Portugiesen (13.04 und 13.08 Uhr). Der AC Milan streckt seine Finger nach Amsterdam aus (12.27 Uhr). Die Wege von Guerrero und dem HSV werden sich im Sommer wohl trennen (11.15 Uhr). Marcel Desailly hält viel von Capello, aber nicht viel von Rooney, Owen und Co. (9.30 Uhr). Die News und Gerüchte rund um den Ball.

19.00 Uhr: Das war's mit dem Fußball-Tag im Ticker. Ab 20.15 Uhr geht's weiter mit der U 21 und Deutschland gegen Slowenien. Viel Spaß dabei!

19.00 Uhr: Auch mit Patrick Owomoyela haben sich unsere Kollegen von 90elf unterhalten. Der Profi von Borussia Dortmund spricht über neue Hoffnungsträger, den Fehlstart des BVB, das Verhältnis zu seinem Trainer Jürgen Klopp, die Hoffnung auf eine Berufung in die Nationalmannschaft und einen frühen Ausflug in die Popmusik. Das Interview gibt's hier.

18.47 Uhr: Gute Nachrichten für alle Bayern-Fans: Wie der Rekordmeister auf seiner Homepage vermeldet, beginnt Arjen Robben in der kommenden Woche mit dem Aufbautraining. Bei optimalem Heilungsverlauf kann der Niederländer in drei Wochen wieder zum Einsatz kommen.

18.33 Uhr: Auf dem Platz hat der VfB Stuttgart genug Probleme, da wollen die Schwaben nicht auch noch abseits des Feldes ein Fass aufmachen. Daher drängen die Verantwortlichen Neu-Nationalspieler Sami Khedira, sich zeitnah zu entscheiden, ob er seinen bis 2011 laufenden Vertrag verlängert oder nach der Saison verkauft werden muss, damit er in zwei Jahren nicht ablösefrei geht. Problem nur: Der 22-Jährige und sein Berater Jörg Neubauer lassen sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen, sehen "noch keinen Gesprächsbedarf". Das lässt Platz für Spekulationen. Zuletzt hatte neben zahlreichen englischen Vereinen auch Inter Mailand Interesse bekundet.

18.18 Uhr: Obwohl Louis van Gaal ihm einen baldigen Einsatz beim FC Bayern in Aussicht stellt, scheint Luca Toni mit dem Thema München abgeschlossen zu haben. Im italienischen Radiosender "Kiss Kiss" sagte der Stürmer: "Es ist eine schwierige Phase, ich werde in den nächsten Monaten sehen, was ich tun werde. Meine erste Wahl ist Italien." Der 32-Jährige zieht bereits ein Fazit seiner Zeit in Deutschland: "Meine Erfahrung in Deutschland war jedenfalls positiv. In zwei Jahren habe ich 60 Tore geschossen. Jetzt wäre es wunderschön, nach Italien zurückzukehren." Sein Ziel ist es vor allem, noch einmal bei einer WM zu spielen. Im Moment ist Toni von der italienischen Auswahl jedoch weit entfernt.

18.02 Uhr: Die ManUtd-Stars Rio Ferdinand und Edwin van der Sar gehen unter die Köche. Das Duo ist am 26. November zu Gast bei einer Spezial-Sendung von "Hells Kitchen". Gemeinsam mit dem bekannten Koch Marco Pierre White werden sie ein leckeres Drei-Gänge-Menü für die Gäste zaubern. "Ich liebe kochen und es ist toll, mit jemandem wie Marco zusammenzuarbeiten. Ich kann es gar nicht abwarten", zitiert die "Sun" Ferdinand, der mit dieser Aktion seine eigene "Live the dream"-Foundation unterstützen will.

17.47 Uhr: Tim Borowski wird Werder Bremen wohl noch länger fehlen. Der an einer Rückenverletzung laborierende 29-Jährige wird wohl erst in zwei Wochen wieder am Training der Hanseaten teilnehmen können. "Tim fährt momentan Fahrrad und macht Stabilisations-Übungen. Es wird schwer für ihn, nächste Woche wieder einzusteigen", erläuterte Co-Trainer Wolfgang Rolff. Kapitän Torsten Frings soll nach seiner Fußprellung hingegen am Montag wieder ins Mannschaftstraining einstigen.

17.31 Uhr: Auch über seinen Landsmann van Bommel ließ sich van Gaal noch etwas ausführlicher aus. "Ich hoffe, dass Mark van Bommel der Danny Blind von Bayern München werden kann. Danny Blind konnte seine Mannschaft zusammenhalten und das ist im Fußball immer wichtig", zog Bayerns Trainer einen Vergleich mit dem früheren niederländischen Defensivstar.

17.16 Uhr: Louis van Gaal stellt bekanntlich in diesen Tagen seine Biographie in den Niederlanden vor. In diesem Zusammenhang äußerte sich Bayerns Trainer auch über die Genesung der seit Wochen verletzten Luca Toni und Mark van Bommel. "Ich habe die letzten Tage mit Luca Toni und van Bommel trainiert und glaube, dass sie schon sehr weit sind und vor allem Luca Toni sehr weit ist", sagte van Gaal im "DSF"-Interview. Auf die Frage, ob der italienische Weltmeister am nächsten Spieltag zum Einsatz kommen wird, sagte der Coach: "Das kann immer sein." Was davon zu halten ist?

17.00 Uhr: Der in der Sommerpause bei einem Kartunfall schwer verletzte Ömer Toprak hat sich nun erstmals öffentlich auf einer Pressekonferenz zu seinem Gesundheitszustand geäußert. "Ich bin glücklich und zufrieden. Mir geht es richtig gut", sagte der 20-Jährige. Sieben Operationen hat der U-19-Europameister hinter sich, Probleme bereite lediglich noch das rechte Sprunggelenk. Bezüglich einer Rückkehr in die Bundesliga zeigte sich der Freiburger optimistisch.

16.46 Uhr: Ein kleiner Hinweis in eigener Sache, für all diejenigen, die erst später dazugekommen sind: Da die Bundesliga am Wochenende pausiert, tickern wir auch morgen und Sonntag für Euch den ganzen Tag über "Rund um den Ball". Los geht es jeweils um 11 Uhr.

16.33 Uhr: Unsere Kollegen von 90elf waren wieder fleißig und haben sich mit Clemens Fritz unterhalten. Der Rechtsverteidiger von Werder Bremen sprach in der Live-Sendung über die wiedererstarkte Abwehr der Grün-Weißen, das kolportierte Interesse des FC Liverpool an Aaron Hunt, einen möglichen Wechsel ins Ausland und die WM im kommenden Jahr in Südafrika. Hier könnt Ihr Euch das Interview noch mal in voller Länge anhören.

16.21 Uhr: Bei der englischen Nationalmannschaft steht Gary Cahill von den Bolton Wanderers im Spiel in der Ukraine möglicherweise vor seinem Länderspieldebüt. Nach der Verletzung von Joleon Lescott wurde der 23-Jährige von Fabio Capello nachnominiert. Nach seinen starken Leistungen in der Premier League sind viele europäische Topvereine auf ihn aufmerksam geworden. Doch Cahill schaut erst mal zurück auf seinen Wechsel von Aston Villa zu den Wanderers. "Martin O'Neill ist ein toller Coach, aber jeder macht Fehler", sagt er im "Independent" über seinen früheren Trainer, um hinzuzufügen: "Ich habe mehrmals mit ihm gesprochen, aber er wollte mit keine Stammplatzgarantie geben. Der Wechsel nach Bolton hätte auch nach hinten losgehen können, doch jetzt kann ich sagen, dass es die richtige Entscheidung getroffen habe."

16.07 Uhr: Die finanziellen Probleme des FC Liverpool haben sich mittlerweile in der Fußball-Welt herumgesprochen. Nun will Juventus Turin Abhilfe schaffen. Die Alte Dame bietet den Reds etwa 25 Millionen Euro. Natürlich nicht als Freundschaftsdienst unter großen Fußballklubs. Für diese Summe wollen die Italiener Liverpools Javier Mascherano in die Serie A locken. Der Argentinier mit italienischem Pass besitzt an der Anfield Road zwar noch einen Vertrag bis 2012, soll aber über den Verkauf seines Mannschaftskollegen Xabi Alonso zu Real Madrid extrem unglücklich und einem Wechsel daher nicht abgeneigt sein. Schreibt die "Sun".

15.46 Uhr: Nur eine Woche nach dem Tod von Rolf Rüssmann trauert Fußball-Deutschland erneut um einen früheren Nationalspieler. Horst Szymaniak verstarb heute nach langer und schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Der gebürtige Erkenschwicker lief 43mal für den DFB auf und nahm an den Weltmeisterschaften 1958 und 1962 teil.

15.32 Uhr: Buffon selbst hat derzeit mit Knieproblemen zu kämpfen, die ihn zwar nicht vom Fußball spielen abhalten, jedoch möglicherweise zu einer Operation im Winter zwingen. Das berichtet zumindest die "La Stampa". Buffon trainiere in diesen Tagen nicht mit der Mannschaft, sondern übe separat.

15.15 Uhr: Wo wir schon mal im Land des aktuellen Weltmeisters sind, bleiben wir doch gleich mal da. Juve-Keeper Gianluigi Buffon wehrt sich gegen das Krisengerede um seinen Klub nach der ersten Saisonniederlage bei US Palermo. "Nach einer Niederlage und zwei Unentschieden darf man nicht gleich alles in Frage stellen. Es wäre nicht intelligent von uns, nun Zweifel zu haben", so der Nationaltorwart auf einer PK der Squadra Azzurra. Zugleich nimmt Buffon die Offensivspieler Diego und Amauri in Schutz. Während Ersterer noch "Probleme mit seiner physischen Verfassung" habe, beschreibt er Amauri als "Teamspieler, der viel für die Mannschaft arbeitet".

14.55 Uhr: Nach Informationen der "Tuttosport" will Juve nicht nur auf der Insel, sondern auch in der Bundesliga wildern. Dabei haben die Italiener zwei Stürmer im Visier. Option Nummer eins ist Wolfsburgs Edin Dzeko, der laut italienischer Medien Probleme mit Trainer Armin Veh haben soll. Scheint sich um eine Verwechslung mit Grafite zu handeln. Option Nummer zwei ist unser Noch-nicht-wieder-Nationalspieler Stefan Kießling. Ob an der Sache wirklich was dran ist? Mich überzeugt das ganze eher nicht.

14.42 Uhr: Heute wurde der frühere Nationalspieler Rolf Rüssmann auf dem Altstadtfriedhof in Gelsenkirchen beigesetzt. Und viele Weggefährten erwiesen dem nach schwerer Krankheit im Alter von 58 Jahren Verstorbenen die letzte Ehre: Neben Ligaverbands-Präsident Reinhard Rauball und dem Bayern-Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge auch zahlreiche ehemalige Mitspieler wie Klaus Fischer, die Kremers-Zwillinge Erwin und Helmut sowie Klaus Fichtel.

14.23 Uhr: Nach der Zusage der Los Angeles Galaxy steht einer Rückkehr von David Beckham zum AC Milan im Januar nichts mehr im Weg. Die Amerikaner versprechen sich von dem Deal, dass der Engländer sich auch nach der Saison fit hält. "ESPN" zitiert Galaxy-Boss Tim Leiweke: "Wir wissen, dass David in Europa spielen soll, um bei der WM dabei sein zu können. Das unterstützen wir natürlich, denn er wird im Juli fit zu uns zurückkehren." Zugleich unterstrich er, dass Beckham entgegen anderslautender Meldungen nicht zum Verkauf stehe: "Er wird seine Karriere bei Galaxy beenden."

14.08 Uhr: Während Frankreich Dauergast bei Weltmeisterschaften ist, wäre es für Bosnien-Herzegowina die erste Teilnahme bei einem großen Turnier im Fußball. Als Zweiter in der Spanien-Gruppe haben die Osteuropäer vier Zähler Vorsprung auf die Türkei. Demnach benötigen die Bosnier noch einen Sieg aus den Partien in Estland und gegen Spanien. "Ich wäre so stolz, wenn wir es schaffen, uns für das erste Turnier unseres Landes zu qualifizieren", sagt Wolfsburgs Spielmacher Zvjezdan Misimovic und fügt auf der Homepage der FIFA an: "Wir müssen den Sack zumachen."

13.48 Uhr: Vor den abschließenden WM-Quali-Spielen der Franzosen gegen Faröer und Österreich spricht Thierry Henry seinen Teamkollegen via "L'Equipe" noch einmal ins Gewissen. Angesichts von vier Zählern Rückstand auf Tabellenführer Serbien sagt der Stürmer: "Wenn wir nicht zur Weltmeisterschaft fahren, dann werden wir alle leiden. Aber dann ist es auch allein unsere Schuld." Trotz des mageren 1:1 stimme ihn gerade das Spiel gegen den Spitzenreiter positiv. "Auch wenn wir das Spiel nicht gewonnen haben, könnte das ein Wendepunkt gewesen sein. So wie dieses Spiel lief, glaube ich, dass diese Mannschaft einen Teamgeist hat. Wir sind noch auf der Suche nach uns selbst und ich hoffe, wir finden uns", gibt sich Henry überzeugt.

13.23 Uhr: Cristiano Ronaldo is back. Der portugiesische Star meldet sich laut "AS" nach seiner Knöchelblessur rechtzeitig vor den wichtigen WM-Quali-Spielen gegen Ungarn und Malta fit. Die Südeuropäer benötigen als Gruppendritter dringend zwei Siege, um die WM nicht zu verpassen. Eins ist seit 13.04 Uhr klar: Wayne Rooney drückt eher den Gegnern die Daumen.

13.08 Uhr: Und Rooney haut weiter auf seinen guten Freund aus gemeinsamen Tagen in Manchester ein: "Wir sollten uns auf uns selbst konzentrieren, aber es wäre ehrlich gesagt schön, wenn Portugal nicht dabei wäre. Sie haben uns 2004 und 2006 aus dem Turnier geworfen." Bei der EURO 2008 war England bekanntlich gar nicht am Start - was Ronaldo zu freuen schien. "Er hat mich damit oft aufgezogen", erinnert sich Rooney. Vielleicht ist nun die Zeit der Rache gekommen...

13.04 Uhr: Jetzt RUMMMMMMSSSt es aber gewaltig! Grund: Eine Aussage von Wayne Rooney. Englands laut Desailly nicht ganz so guter Nationalstürmer würde sich freuen, wenn er einen früheren Teamkollegen nicht bei der WM zu Gesicht bekommen würde. "Es würde mir nichts ausmachen, wenn sich Cristiano Ronaldo und Lionel Messi mit ihren Teams nicht für die WM qualifizieren würden", wird der 23-Jährige im "Daily Mirror" zitiert.

12.50 Uhr: Dabei wäre das Bremer Urgestein vor Jahren beinahe vor seinem Job geflohen. "Es gab einen Moment, als unsere Tochter noch klein war, da gab es in der Schule den Ansatz von Problemen. Es ging um mein Bild in der Öffentlichkeit. Da habe ich gemerkt, dass etwas entstehen kann, was nicht gut ist. Das wäre ein Grund gewesen, nicht zu bleiben. Da wäre ich bereit gewesen zu sagen, ich höre auf", verrät Schaaf in der "Bild".

12.44 Uhr: Im Sommer endet der Vertrag des dienstältesten Bundesligatrainers. Gespräche über eine Verlängerung seines Kontraktes in Bremen gab es nach Aussage von Thomas Schaaf noch nicht. Doch in der "Bild" gibt sich der 48-Jährige sehr entspannt: "Bisher war ich mit all meinen Verträgen zufrieden. Und wir können bei Werder über alles reden." Ohnehin ist Werder ohne Trainer Schaaf mittlerweile fast undenkbar.

12.27 Uhr: Wie "milannews.it" berichtet, denkt der AC Milan über die Verpflichtung von Ajax-Torjäger Luis Suarez nach. Der 22-Jährige ist in der Offensive flexibel einsetzbar und soll 20 Millionen Euro kosten. Infrage komme demnach ein Transfer im Januar.

12.10 Uhr: Der FC Portsmouth gibt nicht auf. Die Pompeys wollen laut "Sun" einen neuen Anlauf starten, um den ägyptischen Stürmer Amr Zaki zurück in die Premier League zu holen. Der 26-Jährige spielte in der vergangenen Saison bei Wigan Athletic, kehrte im Sommer nach zehn Treffern in 29 Premier-League-Spielen aber in sein Heimatland zurück. Sulaiman Al-Fahim, der einen Großteil seiner Besitztümer am FC Portsmouth kürzlich an Ali Al-Faraj verkauft hat, sagte: "Ich bin bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit Amr Zaki."

11.55 Uhr: Ein Pole für den FC Fulham? Der Klub aus London will im Januar den polnischen U-21-Nationalspieler Ariel Borysiuk verpflichten. Dies berichtet der "Daily Mirror". Ein Vereinsvertreter wird wie folgt zitiert: "Wir haben ihn beobachtet, seit er 16 Jahre als ist. Die polnische Liga ist schwächer, aber wir sehen großes Potenzial in ihm. Er hat noch viel Raum für Verbesserungen." Kein Wunder, Borysiuk ist ja gerade mal 18 Jahre alt.

11.43 Uhr: Am Tag vor dem WM-Quali-Spiel gegen den DFB blickt Russland bereits voraus. Das größte Land der Welt bewirbt sich für die Austragung der WM 2018 beziehungsweise 2022. Das Konzept wurde nun im Kaufhaus GUM am Roten Platz in der Hauptstadt Moskau vorgestellt. Als Botschafter fungiert unter anderem der frühere Weltklasse-Torhüter Rinat Dassajew.

11.15 Uhr: In Hamburg stehen die Zeichen auf Trennung. Nach Mladen Petric soll laut "Hamburger Morgenpost" auch Paolo Guerrero das Angebot des HSV auf Vertragsverlängerung abgelehnt haben. Wie das Blatt berichtet, forderten der Peruaner und sein Berater Rodger Linse 4,5 Millionen Euro Jahresgehalt - zu viel für den Bundesligazweiten. Mit seinem starken Saisonstart und vier Treffern hat sich Guerrero in die Notizbücher vieler Klubs gespielt. Da er im kommenden Sommer ablösefrei ist, hat er die freie Auswahl. Da sollte sich schon was Interessantes finden lassen. (thx to HamburgMeinePerle)

10.56 Uhr: Die Hand Gottes rudert zurück: Hatte Diego Maradona am Mittwoch noch über seinen Rücktritt als argentinischer Nationaltrainer nachgedacht, wollte er davon nun nichts mehr wissen. Die Medien hätten ihn im Zusammenhang mit dem angekündigten Gespräch mit Verbandschef Julio Grondona falsch zitiert, so der 48-Jährige: "Ich muss mit Grondona sprechen, um alles auszuwerten, was passiert ist. Wenn alles in Ordnung ist, bleibe ich." Die Albiceleste steht vor den beiden abschließenden Quali-Spielen gegen Peru und Uruguay mit dem Rücken zur Wand. Klar, dass das Team da in diesen Tagen keine zusätzliche Unruhe gebrauchen kann.

10.41 Uhr: Gestern wurde Italien von der Nachricht über Fabio Cannavaros positiven Doping-Test geschockt. Heute folgt die Stellungnahme seines Vereins Juventus Turin. Auf der Homepage des Klubs heißt es: "Das medizinische Team von Juventus Turin erklärt, dass es sich nach den Regeln der gesundheitlichen Bedürfnisse des Spielers verhalten hat. Nach einer Reaktion auf einen Insektenbiss war das Handeln absolut notwendig. In diesem Fall war es nötig, dieses Medikament zu verabreichen, um Komplikationen oder sogar den Tod des Spielers zu verhindern. Der Spieler und die medizinische Abteilung werden diesen Sachverhalt und dokumentarische Fehler so schnell wie möglich vor Richtern erklären." Sollte sich der Sachverhalt schnell klären, könnte der italienische Rekordnationalspieler schon am Mittwoch gegen Zypern wieder für die Squadra Azzurra auflaufen.

10.20 Uhr: Nun kommt es knüppeldick für die Hertha. Nicht nur, dass Drobnys Einsatz gegen Nürnberg weiter fraglich ist. Auch Urgestein Pal Dardai kann wegen einer Sprunggelenksverletzung derzeit nicht trainieren. Während der Ungar möglicherweise rechtzeitig zum nächsten Bundesligaspiel fit wird, fällt Lukasz Piszczek sicher aus. Der 24-jährige Allrounder hatte sich Mittwoch eine Innenbanddehnung im linken Knie zugezogen und muss drei Wochen pausieren.

10.01 Uhr: Eintracht Frankfurt hat ein Testspiel beim griechischen Erstligisten Skoda Xanthi mit 4:2 gewonnen. Nachdem der Gastgeber kurz nach dem Seitenwechsel zweimal traf, drehten Alex Meier, Nikos Liberopoulos, Martin Fenin und Benjamin Köhler die Partie noch zugunsten der Skibbe-Elf. Verzichten musste der Trainer neben Stammtorwart Oka Nikolov (Adduktoren) auch auf das brasilianische Duo Chris (Zerrung) und Caio (Wadenprellung).

9.46 Uhr: Muss Patrick Ebert 50.000 Euro Strafe zahlen? Weil Herthas Mittelfeldspieler in der Nacht des 18. März gemeinsam mit dem mittlerweile in England aktiven Kevin-Prince Boateng Sachbeschädigungen an zahlreichen Autos begangen haben soll, stellte der zuständige Richter dem 22-Jährigen nun einen Strafbefehl zu. 14 Tage hat Ebert Zeit, sich zu dem Urteil zu äußern. Und scheinbar will er es zu einer öffentlichen Verhandlung kommen lassen, denn Berater Jörg Neubauer unterstrich zuletzt: "Ebert ist unschuldig." Auch Boateng wird nicht ungeschoren davonkommen. Das Verfahren gegen den Deutsch-Ghanaer wurde abgetrennt, da Boateng seinen Wohnsitz auf der britischen Insel hat.

9.30 Uhr: Marcel Desailly hält viel von Englands Nationalcoach Fabio Capello. Gemeinsam mit dem Italiener gewann er als Spieler des AC Milan 1994 die Champions League. Im "Daily Mirror" sagte der französische Weltmeister von 1998: "Ich habe mit Capello zusammengearbeitet und sofort gemerkt, dass er ein Siegertyp ist." Deshalb sieht er die Three Lions als großen Favoriten auf den WM-Titel im nächsten Sommer. Das einzige, was dem Team von der Insel fehlen würde, sei "ein wirklich guter Angreifer, aber England hat eine kompakte Mannschaft".

9.12 Uhr: Schlechte Nachrichten für das Bundesligaschlusslicht aus Berlin. Die Hertha muss nach aktuellem Stand auch am nächsten Spieltag ohne Stammkeeper Jaroslav Drobny auskommen. Was den Tschechen ordentlich wurmt: "Es gibt nichts Schlimmeres, als tatenlos zuzuschauen." Da auch Ersatztorwart Christopher Gäng und der nachverpflichtete Timo Ochs ausfallen, steht einzig der zuletzt unglücklich agierende Sascha Burchert zur Verfügung.

8.54 Uhr: Ein anderer Brasilianer könnte die Bundesliga schnell wieder verlassen. Da Maicosuel bei 1899 Hoffenheim im Sturm hinter Ibisevic, Ba und Obasi nur die Nummer vier ist, forciert sein Berater Roberto Le in der brasilianischen Zeitung "Lancenet" eine Rückkehr zu Botafogo Rio de Janeiro: "Präsident Mauricio Assumpcao hat gemerkt, dass Maicosuel in Hoffenheim kein Stammspieler ist. Er hofft, dass er zu Botafogo kommt, falls Maicosuel zurück will oder Hoffenheim akzeptiert, ihn auszuleihen. Wir würden das auch tun."

8.49 Uhr: Damit lassen wir das WM-Quali-Spiel WM-Quali-Spiel sein und kehren nach Deutschland zurück. Die Kollegen der "Bild" haben den Mr. Universum der Bundesliga besucht. Und was sagt Ze Roberto den Leuten vom Boulevard? Er warnt Bayerns neuen Trainer Louis van Gaal und betont, dass der Niederländer zu viel rotiert: "Wenn sich in den nächsten zwei, drei Wochen nicht etwas ändert, wird van Gaal Probleme bekommen. Ein Trainer soll rotieren, wenn es angebracht ist und Spieler müde sind. Aber er braucht eine Stammelf, die Selbstvertrauen hat." Ob Louis das überhaupt vernommen hat? Derzeit befindet sich der Bayern-Coach ja in den Niederlanden, um seine Biographie vorzustellen.

8.45 Uhr: Zuerst noch eine positive Nachricht aus Russland. Die Wade der Nation hält vor dem wichtigsten Spiel des Jahres. Kapitano Michael Ballack scheint hundertprozentig fit zu sein für die schwere Aufgabe in Russland. Wie ohnehin keine Ausfälle zu beklagen sind. Die kleinen Wehwehchen nach der Trainingseinheit auf dem Mainzer Kunstrasen sollten bis Samstag abgeklungen sein. Dann kann die Hiddink-Elf ja kommen. Oder auf uns warten, schließlich spielen sie zuhause.

8.40 Uhr: Хороший завтра из Мюнхена. Das war russisch. Denn morgen ist Judgement Day im Luschniki Stadion von Moskau. In rund 34 Stunden wissen wir wahrscheinlich schon, ob wir uns direkt für die WM qualifizieren oder im November noch zwei Relegationsspiele auf unser Team warten. Bevor wir unsere Reise in die Fußballwelt beginnen, noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache: Da an diesem Wochenende keine Bundesligaspiele stattfinden, sind wir auch morgen und Sonntag mit "Rund um den Ball" für Euch da. Jeweils ab 11 Uhr versorgen wir Euch mit allen Infos zum Fußballgeschehen.