WM-Auslosung: Maradona nicht erwünscht

Marcus Giebel
01. Dezember 200922:11
Er muss draußen bleiben: Diego Maradona ist bei der WM-Auslosung eine persona non grataGetty
Werbung
Werbung

Diego Maradona muss sich die Auslosung der WM-Gruppen privat anschauen (17.01 Uhr). Francesco Totti entscheidet im Frühjahr über eine Rückkehr in die Squadra Azzurra (14.36 Uhr). Thierry Henry muss vor der FIFA zittern (12.05 Uhr). Markus Babbel bleibt bis zur Winterpause im Amt und greift hart durch (11.25 und 12.08 Uhr). Didier Drogba hat einen neuen Lieblings-Trainer (11.10 Uhr). Lionel Messi ist Europas Fußballer des Jahres (9.21 Uhr). Die News und Gerüchte rund um den Ball.

19.32 Uhr: Das wars für heute mit allem Wissenswerten rund um den Ball. Schönen Abend allerseits und bis Morgen wieder hier an gleicher Stelle!

19.30 Uhr: Athletic Bilbao und Supertalent Iker Muniain haben die Zusammenarbeit bis 2015 ausgebaut. Zudem legten die Basken die Ablösesumme für den 16-jährigen Offensivallrounder auf 36 bis 45 Millionen Euro fest.

18.55 Uhr: Der SC Freiburg hat Talent Daniel Caligiuri mit einem Vertrag bis 2013 ausgestattet. Der 21-Jährige stand zuletzt dreimal infolge in der Startelf der Breisgauer.

18.44 Uhr: In der Serie-A-Tabelle geht es aufwärts für den AC Milan, bei den Zuschauern hinken die Rossoneri dagegen weiter hinterher. Deshalb fordert Geschäftsführer Adriano Galliani die Anhänger nun auf, für die letzten zehn Heimspiele einer Dauerkarte zu kaufen: "Leere Sitzplätze im San Siro-Stadion sind tiefe Wunden. Wir arbeiten für einen Klub mit ausgewogenen Finanzen, daher haben wir uns von Kaka trennen müssen."

18.29 Uhr: Diese Einsicht kommt sehr spät. Avram Grant, neuer Coach des FC Portsmouth, stellt nun in der "Sun" fest: "Ich habe 90 Prozent meiner Karriere bei Vereinen verbracht, die in der Liga oben standen. Im Kampf gegen den Abstieg habe ich wenig Erfahrung." Dumm nur, dass die Pompeys auf dem letzten Tabellenplatz der Premier League stehen. Und wie wollen Sie Ihr Team vor dem Abstieg bewahren, Herr Grant? "Dazu braucht es ein Wunder", ist der Israeli Realist.

18.08 Uhr: Schnappt der FC Arsenal dem FC Sevilla Diego Perotti weg? Nach Informationen des "Daily Mirror" hat Coach Arsene Wenger den Argentinier bereits beobachten lassen. Der 21-jährige Flügelspieler hat bei den Andalusiern eine Ausstiegsklausel für mehr als 20 Millionen Euro. Perotti sagt aber auch: "Der Klub entscheidet über meine Zukunft. Ich fühle mich hier sehr wohl."

17.51 Uhr: Neuer Stürmer für die Sbornaja? Spartak-Moskau-Stürmer Wellington - ein gebürtiger Brasilianer - würde liebend gern für die russische Nationalmannschaft auflaufen. "Wenn alle notwendigen Dokumente vorliegen und ich eingeladen werde, würde ich gerne für Russland spielen", verriet der 23-Jährige im "Sport Express". Das Ziel sei klar: Er wolle mit seiner Wahlheimat die WM gewinnen. Dafür müsste sich Russland aber erst mal qualifizieren.

17.31 Uhr:Update Jetzt hat sich Inter-Präsident Moratti sehr klar zu den Spekulationen um Mario Balotelli (13.44 Uhr) geäußert: "Balotelli steht nicht zum Verkauf und wird nicht zum Verkauf stehen." Basta. Vorerst zumindest.

17.18 Uhr: Roman Pawljutschenko will einfach nur weg von seinem aktuellen Verein Tottenham Hotspur. Denn dort verbringt er den Großteil der Zeit auf der Bank. Doch wohin des Weges? Im "Daily Mirror" positioniert sich Berater Oliver Wendt klar: "Roman möchte London verlassen und zur Roma. Wir werden uns demnächst mit den Verantwortlichen aus Rom zusammensetzen."

17.01 Uhr: Das hat er nun davon: Wegen seiner Sperre nach den verbalen Entgleisungen im Anschluss an die WM-Quali wurde Diego Maradona am Freitag nicht zur WM-Auslosung eingeladen. Das berichtet der "Daily Telegraph". Maradona darf erst wieder am 15. Januar offizielle Aufgaben als argentinischer Nationalcoach übernehmen.

16.42 Uhr:Schalke testet einen dänischen Zweitliga-Spieler: Heute und am morgigen Mittwoch trainiert der 22-jährige Däne Brian Nielsen bei den Königsblauen mit. Der offensiv auf der linken Seite und im Zentrum einsetzbare U-21-Nationalspieler steht aktuell bei Vejle Boldklub unter Vertrag. Und was sagt Felix Magath auf der Schalker Homepage: "Ein junger Mann, der Perspektive hat."

16.29 Uhr: Die beiden Verteidiger-Jungstars Andrea Ranocchia und Leonardo Bonucci vom AS Bari haben das Interesse mehrerer Top-Vereine geweckt. Ranocchia ist ausgeliehen vom FC Genua und Bonucci gehört immerhin zur Hälfte Genua, weshalb deren Präsident Enrico Preziosi sich bei "Radio Radio" klar positioniert: "Inter und Juve sind an Andrea Ranocchia interessiert. Vor kurzem hat sich auch ein ausländischer Topklub bei mir gemeldet. Noch ist es zu früh, über Transfers zu reden, aber eines kann ich schon sagen: Ranocchia ist mindestens 15 Millionen Euro wert."

16.07 Uhr: Wer wird Weltmeister 2010? Wenn es nach Abedi Pele geht, gewinnt erstmals eine afrikanische Nationalmannschaft das wichtigste Turnier im Weltfußball. Der dreimalige afrikanische Fußballer des Jahres sagte zu "AFP": "Ein afrikanisches Team wird definitiv sehr weit kommen. Und wenn ich sehr weit sage, meine ich, dass sie den Pokal in die Höhe heben werden. Viele Menschen lachen über meine Vorhersage, aber ich glaube daran."

15.57 Uhr: Werder und John Arne Riise - das wird wohl nichts. Wurde vor kurzem noch über einen Wechsel des Norwegers vom AS Rom an die Weser spekuliert, betont der Linksverteidiger nun zu "Il Romanista": "Mein größter Wunsch ist es, meine Karriere bei der Roma zu beenden. Ich liebe die Stadt und der Verein ist toll." Also Giallorossi forever?

15.45 Uhr: Auch die WM 2010 wird "nur" mit 32 Mannschaften ausgetragen. Denn die FIFA hat den Antrag Irlands, als 33. Team nach Südafrika zu fahren abgelehnt. "Irland wird nicht an der WM teilnehmen können. Ich würde nicht sagen, dass der Antrag Nonsens ist, aber es ist einfach unmöglich", sagte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke in Kapstadt.

15.35 Uhr: Als Nachfolger für Fernando Menegazzo hat Trainer Laurent Blanc laut der Meldung den Portugiesen Tiago von Juventus Turin ins Auge gefasst. Die Ablöse wird auf sechs bis sieben Millionen Euro geschätzt.

15.22 Uhr: Der FC Genua steht kurz vor der Verpflichtung von Fernando Menegazzo. Wie "sportmediaset.it" berichtet, kehrt der Brasilianer von Girondins Bordeaux im Winter für vier Millionen Euro nach Italien zurück. In Genua erhält der 28-Jährige einen Vierjahres-Vertrag. (thx to Donato09)

15.04 Uhr: Glück für Vedad Ibisevic: Der Test an der Haarpracht von Patrick Owomoyela bleibt für Hoffenheims Torjäger ohne Folgen. "Nach der Aussage von Dortmunds Spieler Patrick Owomoyela waren die Voraussetzungen für die Annahme eines krass sportwidrigen Verhaltens nicht gegeben", erklärte der Kontrollausschuss-Vorsitzende Anton Nachreiner.

14.51 Uhr: Auch zu seinem neuen Vertrag bei den Giallorossi meldet sich Totti zu Wort: "Ich habe bereits unterschrieben, jetzt muss der Vertrag nur noch beim Verband hinterlegt werden."

14.36 Uhr: Fährt Italien mit Francesco Totti zur WM 2010? Der Kapitän der Roma denkt scheinbar ernsthaft über ein Comeback in der Squadra Azzurra nach. "Ich werde im April oder Mai mit Trainer Marcello Lippi reden und meine Verfassung bewerten", sagte Totti in einem Interview mit der "Gazzetta dello Sport". Er habe ein großartiges Verhältnis zum Auswahl-Coach.

14.21 Uhr: Sieg für Bastian Schweinsteiger: Der deutsche Nationalspieler muss dem Geschäftsführer der Spielerberatungsfirma GH Sport Management, Gerrit Hartung, keine 833.000 Euro plus Zinsen für entgangene Provisionen zahlen. Auf diesen Betrag hatte Hartung den 25-Jährigen vor dem Landgericht München verklagt. Die Richter wiesen die Klage mit der Begründung ab, es habe keinen Beratervertrag gegeben.

14.04 Uhr: Der nächste Schweinegrippe-Fall im deutschen Profi-Fußball: Daniel Brückner vom SC Paderborn hat sich den Virus eingefangen. Trainer Andre Schubert rechnet jedoch damit, den Linksfuß am Wochenende gegen den MSV Duisburg wieder einsetzen zu können.

13.44 Uhr: Kehrt Mario Balotelli der Serie A den Rücken? Der wegen seiner dunklen Hautfarbe immer wieder von gegnerischen Fans angefeindete Inter-Stürmer soll sich laut "Gazzetta dello Sport" bereits mit dem FC Arsenal über einen Wechsel einig sein. Demnach zahlen die Londoner 20 Millionen Euro für den Italiener und statten ihn mit einem Jahresgehalt von drei Millionen Euro aus. Allerdings hat Inter-Präsident Massimo Moratti wohl sein Veto eingelegt.

13.32 Uhr: Birmingham City schwimmt nach der Übernahme durch den steinreichen Besitzer Carson Yeung im Geld. Nun will Coach Alex McLeish im Winter vor allem die Offensive verstärken. Im Gespräch sind laut "Daily Mirror" die Serben Nikola Zigic und Milan Jovanovic sowie der ukrainische Routinier Andrej Schewtschenko.

13.21 Uhr: Jan Koller ist auf dem Weg nach Frankreich. Das verriet der Tscheche auf der Webseite "sport.cz". Da sein Vertrag bei Krylya Sovetov zum Jahresende ausläuft, hat der 36-Jährige die freie Auswahl. Und er hat sich für den französischen Drittligisten AS Cannes entschieden. "Cannes interessiert mich sehr, weil ich dort gebraucht werde. Ich habe keine großen Ambitionen mehr, will nur noch Spaß am Fußball haben", sagte der frühere Dortmunder und Nürnberger.

13.12 Uhr: Josef Schnusenberg und Peter Peters können aufatmen: Die Staatsanwaltschaft Essen hat das Verfahren gegen die Vorstandsmitglieder von Schalke 04 wegen Insolvenzverschleppung eingestellt. Am 19. Oktober hatte eine Privatperson Strafanzeige gestellt.

13.02 Uhr: Die Niederländer machen im nächsten Sommer ernst. So organisiert der Verband erstmals seit vielen Jahren keine Reise für die Spielerfrauen der Nationalmannschaft zum Turnier. Bondscoach Bert van Marwijk: "Die Anwesenheit von Familienangehörigen stört die Konzentration. Wir sind keine Touristen. Wir haben bei der WM ein großes sportliches Ziel. Darauf wollen wir uns fokussieren."

12.45 Uhr: Frank Lampard ist begeistert. Von seinen Mitspielern Didier Drogba und Nicolas Anelka. Das Sturmduo des FC Chelsea sei das Beste auf der ganzen Welt. "Wenn du solche Angreifer hast wie wir, ist das eine tolle Situation", so der englische Nationalspieler.

12.26 Uhr:Mile Sterjovski und Craig Moore sind auf Rache aus. Die beiden australischen Nationalspieler hoffen im kommenden Sommer auf ein Wiedersehen mit Italien. Gegen die Squadra Azzurra waren die Socceroos bei der WM 2006 durch einen umstrittenen Elfmeter in der Nachspielzeit des Achtelfinales gescheitert. Bei "Perth Now" sagten sie: "Das war damals eine harte Entscheidung. Wir konnten es kaum glauben. Wenn wir wieder auf sie treffen, wollen wir das Ergebnis umdrehen."

12.08 Uhr:UPDATE Das erste VfB-Opfer des heutigen Tages ist Thomas Hitzlsperger. Der Nationalspieler wurde von Markus Babbel als Kapitän abgesetzt. Wer wohl sein Nachfolger wird?

12.05 Uhr: Hat Thierry Henrys Handspiel von Saint-Denis doch noch ein Nachspiel? Wie der "Guardian" vermeldet, entscheidet die FIFA morgen über eine eventuelle Sperre des Franzosen. Zugleich lehnte FIFA-Präsident Sepp Blatter die Einführung des Videobeweises mit der Begründung, Fußball solle sein "menschliches Gesicht" wahren, ab. Angedacht sei immerhin, bei der WM auf fünf Unparteiische zu setzen - so wie in der Europa League. Zu guter Letzt stellte Blatter die WM-Playoffs allgemein in Frage. "Es geht beim Fußball um so viel. Da ist es schwer, wenn die WM-Qualifikation von einem Spiel abhängt", so der Schweizer.

11.52 Uhr: Jetzt müssen die hochbezahlten Bayer-Profis zittern. Sportdirektor Christian Nerlinger sagte bei "Blickpunkt Sport": "Wir haben einen Kader, der quantitativ hoch bestückt ist. Wir sind immer bereit, mit unzufriedenen Spielern zu reden. Die Tür für diejenigen, die gar nicht stattgefunden haben, die überhaupt keine Einsätze hatten, ist immer offen." Dann dürften die Herren Toni, Lell und Baumjohann wohl demnächst an Nerlingers Bürotür klopfen.

11.38 Uhr: Amantino Mancini hat Gerüchte über eine Rückkehr zum AS Rom entschieden dementiert. Bei "Sportitalia" sagte der brasilianische Flügelspieler: "Ich bin in Mailand heimisch geworden und möchte weiter für Inter spielen."

11.25 Uhr: Schonfrist für Markus Babbel: Der VfB-Coach bleibt zumindest bis zur Winterpause im Amt. Das teilte Präsident Erwin Staudt soeben mit. es werde zwar Konsequenzen geben. Diese beträfen jedoch nicht das Trainerteam, sondern die Mannschaft. Wir bleiben an dem Thema dran.

11.10 Uhr: Wenn Sie Jose Mourinho heißen, sollten Sie die folgenden Zeilen besser nicht lesen. Denn Didier Drogba, der seinem ehemaligen Coach beim FC Chelsea jahrelang eine Träne nach der anderen hinterherweinte und immer wieder vom Abschied sprach, hat nun einen neuen Liebling. "Carlo Ancelotti ist der beste Trainer der Welt", sagte der Ivorer im "Corriere dello Sport". Der Italiener sei ein Gewinner und verbreite gute Stimmung - auf dem Platz, im Training und in der Kabine.

10.48 Uhr: Vor zwei Wochen hat er noch die DFB-Auswahl mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 geärgert, jetzt steht Seydou Doumbia vor einem Engagement in England. Laut "Daily Mirror" hat Harry Redknapp, Coach der Tottenham Hotspur, den 21-Jährigen am Wochenende beim 2:0 seines Vereins Young Boys Bern über den FC Basel beobachtet. Die Spurs sind demnach bereit, elf Millionen Euro für den Angreifer zu berappen. Interesse zeigen aber auch die russischen Vereine Rubin Kasan und ZSKA Moskau.

10.33 Uhr: Im "Daily Mirror" legte Seluk gleich nach. "Für einen Spieler seiner Klasse ist es unmöglich, auf der Bank zu sitzen. Das ist hundertprozentig sicher", sagte der Berater über Yaya Toure. Er vergleicht seinen Klienten mit Xabi Alonso. Seit der im Sommer den FC Liverpool verlassen habe, gehe es mit den Reds stetig bergab. "Wir haben in Barcelona dieselbe Situation. Yaya ist ein Schlüsselspieler. Er organisiert das Mittelfeld und kreiert Angriffe", betont Seluk.

10.25 Uhr: Will sich Yaya Toure vom FC Barcelona wegekeln? Sein Berater Dimitri Seluk zumindest scheint diesen Plan zu verfolgen. In der "Sport" sagte er: "Wir sind nicht glücklich, denn er spielt nicht und es ist auch schwer zu erklären warum er nur so wenig Spielzeit erhält. Barcelona kann es sich nicht erlauben, ohne einen Spieler wie Toure aufzulaufen." Sollten Vereine wie der FC Chelsea oder Manchester City (dort spielt Bruder Kolo) Interesse zeigen, wären sie bereit zu verhandeln, so Seluk.

10.02 Uhr: Sergio Agüero heizt Gerüchte an, er würde Atletico Madrid im Sommer verlassen. "Ich habe dem Klub immer gesagt, dass ich von jetzt an bis zum Juni hier bleiben werde. Dann werden wir sehen, was sie machen werden. Wenn der Verein im Juni noch immer Geld benötigt, dann gibt es sicherlich Wege um zu helfen", sagte der vom FC Chelsea umworbene Angreifer. Zunächst seit sein Ziel, mit Atletico die internationalen Plätze zu erreichen. Das dürfte bei der aktuellen Tabellensituation schwer genug werden.

9.45 Uhr: Ludovic Magnin wird den VfB Stuttgart wohl schon in der Winterpause verlassen. Nach Informationen der Schweizer Zeitung "Blick" ist sich der Linksverteidiger mit dem FC Zürich über einen Transfer einig. Es müssten nur noch letzte Details geklärt werden. Im Interview mit dem Blatt sagte Magnin über sein Reservistendasein in Stuttgart: "Wenn sich die Situation nicht ändert, will ich weg. Ich habe mit 31 Jahren noch zu viel Spaß am Fußball, um auf der Bank zu sitzen."

9.30 Uhr: Die Bundesliga ergatterte bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres gerade mal 13 Pünktchen. Davon gehen zwölf auf das Konto von Edin Dzeko, Franck Ribery erhielt lediglich einen Ehrenpunkt.

9.21 Uhr: And the winner is...Messi. Erwartungsgemäß hat sich der Argentinier den Ballon d'Or der französischen Zeitschrift "France Football" gesichert. Lionel Messi erhielt 473 Stimmen und darf sich damit nun Europas Fußballer des Jahres 2009 nennen. Weit abgeschlagen landeten Vorjahressieger Cristiano Ronaldo (233) und Messis Teamkollege Xavi (149) auf den Plätzen. Messi fehlten übrigens nur sieben Zähler zur maximal erreichbaren Punktzahl.

9.05 Uhr: Wird Danijel Pranjic zum Weihnachtsmann? Die Chancen stehen nicht schlecht. Denn der Kroate hat eine Wette mit Landsmann Ivica Olic laufen. Wenn er bis Heiligabend kein Pflichtspieltor für den FC Bayern erzielt, muss der 27-Jährige im Hause Olic den Weihnachtsmann spielen. Vier Partien hat er noch Zeit. Wenn Louis van Gaal ein Fünkchen Humor hat, lässt er Pranjic in den nächsten Wochen wieder häufiger auf der Bank schmoren.

8.59 Uhr: Diego würde gern wieder mit Mesut Özil zusammenspielen. Schreibt die "Bild". Im Boulevardblatt wird der Brasilianer wie folgt zitiert: "Zusammen hat es super funktioniert. Es hat immer Spaß gemacht. Das hat man gesehen. Es wäre schön, wenn wir uns wiedersehen würden." Also Diego zurück zu Werder? Wohl kaum. Eher macht sich unser Jungnationalspieler auf gen Italien.

8.54 Uhr: Klappt es im zweiten Anlauf? Nach einer Meldung der englischen Zeitung "People" soll Jürgen Klinsmann im Sommer den Trainerjob von Rafael Benitez beim FC Liverpool übernehmen. Im Januar 2007 gab es bereits Kontakt zwischen beiden Seiten - damals entschied sich der 45-Jährige jedoch für den FC Bayern. Jetzt soll Klinsmann den Reds bereits signalisiert haben, dass er ein Angebot nicht ablehnen würde.

8.50 Uhr: Guten Morgen aus München. Wir starten in den letzten Monat des Jahres 2009 und öffnen gleich mal das erste Türchen des Rund-um-den-Ball-Adventskalenders. Und was finden wir darin? Den Grinsi-Klinsi, das Traumpaar Mesut und Diego, die irre Weihnachtswette des Danijel P. - und nicht zu vergessen den besten Fußballer Europas.

Hier geht's zum Archiv