THW triumphiert im Meister-Knaller

SPOX
22. Mai 201018:56
Igor Vori (l.) kam 2009 aus Zagreb nach HamburgGetty
Werbung
Werbung

Der THW Kiel hat in Hamburg mit 33:31 gewonnen und die Tabellenführung übernommen. Jetzt fehlen dem Team von Coach Alfred Gislason nur noch zwei Siege, um die Meisterschaft perfekt zu machen.

Der Rekordmeister THW Kiel steht unmittelbar vor seinem 16. Titelgewinn. Die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason gewann das Spitzenspiel beim HSV Hamburg mit 33:31 (14:15) und übernahm zwei Spieltage vor Saisonende die Tabellenführung mit einem Punkt Vorsprung vor den Hanseaten.

Im Fall eines Triumphs am 5. Juni wäre es für die Schleswig-Holsteiner zugleich der sechste Meisterschafts-Gewinn in Folge. Zudem winkt dem THW noch der Triumph in der Champions League, wo man im Final Four in Köln steht.

Ausgeglichenes Duell

Dagegen droht dem DHB-Pokalsieger aus Hamburg zum dritten Mal nach 2007 und 2009 der undankbare zweite Platz in der Liga. Die Hanseaten hatten über weite Strecken der Saison an der Tabellenspitze gestanden. Zuletzt hatte Kiel am 23. Spieltag die Führung an den HSV verloren, war dem Rivalen aber mit einem Punkt Abstand auf den Fersen geblieben.

"Ich bin stolz auf meine Jungs. Sie haben eine super Leistung abgeliefert und in der Endphase die Nerven behalten. Das bedeutet aber nicht, dass wir schon Meister sind", sagte Kiels Coach Alfred Gislason.

Dies sah sein Gegenüber Martin Schwalb ganz anders: "Unter dem Strich war der THW einfach besser und ist verdient deutscher Meister. Wir haben einfache Tore zugelassen. Das war der Schlüssel für die Niederlage. Wir können trotzdem stolz auf unsere Saison sein. Nächstes Jahr werden wir wieder eingreifen."

Ausgeglichenes Duell

13.296 Zuschauer in der ausverkauften Hamburger Arena erlebten über weite Strecken das erwartet spannende und ausgeglichene Duell zwischen zwei der weltbesten Teams. Zwar lag der THW zumeist knapp in Front, doch die Gastgeber blieben lange Zeit dran und ließen den Gegner zunächst maximal zwei Tore davonziehen. Die erste Drei-Tore-Führung gelang den Gästen beim 19:16 in der 38. Minute.

Dabei wurde die Partie besonders von den Abwehrreihen dominiert, die den gegnerischen Schützen das Leben schwer machten. Vor allem der HSV tat sich im Angriff schwer und vergab zudem immer wieder gute Möglichkeiten durch ungenaue Würfe.

Jicha überragend

Die Gäste nutzten ihre Chancen besser und ließen sich auch von einer zumindest phasenweise starken Leistung von Nationaltorwart Johannes Bitter nicht aus der Ruhe bringen.

Trotz der personellen Schwächung durch die Ausfälle der THW-Asse Kim Andersson und Momir Ilic fielen die entscheidenden Tore aus dem Kieler Rückraum. Bester Werfer war dabei der Tscheche Filip Jicha (8). Auf Hamburger Seite traf Hans Lindberg (10) am häufigsten.

Die Hoffnungen des HSV auf den Meistertitel dürften angesichts des Restprogramms eher gering sein. Während die Hamburger selbst noch gegen Hannover-Burgdorf (28. Mai) und in Balingen-Weilstetten (5. Juni) antreten, empfängt der THW die Balinger (2. Juni) und reist am letzten Spieltag zum TV Großwallstadt.

Das Spiel zum Nachlesen im Ticker

Team

Spielstand

HSV Hamburg

31

THW Kiel

33

Spielende: Das Spiel ist aus! Kiel ist Tabellenführer und muss nun nur noch gegen Balingen und Großwallstadt siegen, um den Titel einzufahren.

60. Minute: Zeitz mit einem wilden Wurf - wieder drei Tore Vorsprung für Kiel. Duvnjak trifft im Gegenzug.

59. Minute: Siebenmeter Hamburg! Lindberg trifft eiskalt.

59. Minute: Die Entscheidung! Nächster Ballverlust von Hamburg - Sprenger erzielt das Tor. Im Gegenzug verkürzt allerdings Gille.

58. Minute: Das war's wohl. Narcisse erhöht.

57. Minute: Auszeit Hamburg! Schwalb setzt jetzt schon alles auf eine Karte. Der Keeper geht raus, ein weiterer Feldspieler kommt.

56. Minute: Knallharte Spielweise jetzt von beiden Mannschaften. Der HSV verliert den Ball und Jicha trifft. Im Gegenzug ist Duvnjak zur Stelle.

55. Minute: Wieder zwei vor für Kiel, weil Hamburg viel zu spät umschaltet. Narcisse macht's.

54. Minute: Lindberg trifft per Siebenmeter - was für eine Spannung!

53. Minute: HSV-Boss Rudolph ist fassungslos. Seine Hamburger müssen jetzt die Partie drehen - das wird schwer.

52. Minute: Hens wieder mit Dusel. Gentzel hatte den Ball eigentlich schon.

50. Minute: Gentzel nun im Tor für Omeyer, der nicht so überragend wie sonst bisher war. Klein erhöht für Kiel.

49. Minute: Das ist weltklasse! Narcisse spielt Palmarsson mit einem Bodenpass am Kreis an und der Isländer versenkt. Auf der anderen Seite verwandelt Hens.

48. Minute: Alles wieder offen! Vori trifft für Hamburg. Aber: Jansen muss zwei Minuten raus.

47. Minute: Jetzt geht's Schlag auf Schlag. Zeitz erhöht auf drei Tore Vorsprung, im Gegenzug trifft Hens mit viel Glück.

46. Minute: Siebenmeter für Hamburg. Das macht Lindberg rotzfrech mit einem Heber.

45. Minute: Es sieht nicht gut aus für den HSV. Kiel wirkt entschlossen, steht in der Abwehr jetzt überragend.

44. Minute: Hamburg verteidigt eigentlich gut. Aber Zeitz packt einen seiner brachialen Würfe aus der Hüfte aus und lässt Bitter keine Chance. Auszeit HSV.

42. Minute: Jetzt macht es Pommes besser. Angetäuscht, dann abgezogen - nur noch zwei Tore Rückstand.

41. Minute: Ungeduldig! Hens hält einfach mal drauf - vorbei. Auf der anderen Seite erhöht Ahlm mit einem tollen Heber vom Kreis.

39. Minute: Dritter Wurf aus dem Rückraum, dritter Treffer. Duvnjak verkürzt, im Gegenzug stellt Sprenger den alten Abstand wieder her.

38. Minute: Jetzt muss Hamburg aufpassen, dass der Abstand nicht zu groß wird. Der HSV verliert zwei Mal leichtfertig den Ball, Narcisse und Jicha nutzen das.

36. Minute: Keine leichten Tore mehr - und zwar auf beiden Seiten.

34. Minute: Zwei Minuten für Flohr.

32. Minute: Lindberg überragend! Aus ganz spitzem Winkel überwindet der Hamburger THW-Keeper Omeyer mit einem Dreher. Im Gegenzug sorgt Klein wieder für die Kieler Führung.

31. Minute: Die Partie läuft wieder. Die bisher besten Torschützen: Lindberg (HSV) sechs Treffer, Jicha (THW) fünf Tore.

Halbzeit: Es ist Pause. Der THW führt knapp. Hamburg hat seine kurze Schwächephase überstanden. Gleich geht es weiter.

30. Minute: Narcisse marschiert von der eigenen Hälfte durch und bringt den THW in Führung.

30. Minute: Palmarsson unfassbar! Der Isländer trifft ansatzlos aus der Hüfte. Im Gegenzug gleicht Gille aus.

29. Minute: Das muss die Führung für Hamburg sein. Lindberg hat freie Bahn, nur noch Omeyer steht im Weg - vorbei.

28. Minute: Wieder alles offen. Lindberg versenkt seinen nächsten Siebenmeter.

27. Minute: Überragende Parade von Bitter. Zeitz steht völlig frei am Kreis und zieht ab - der HSV-Keeper rettet mit dem Fuß.

26. Minute: Der HSV kommt nicht früh genug raus aus der Deckung. Jicha hält aus dem Rückraum drauf. Bisher ein überragender Auftritt vom 27-Jährigen.

25. Minute: Hamburg wirkt nervös. Duvnjak fightet aber in der Abwehr und schnappt sich den Ball - Anschlusstreffer.

24. Minute: Siebenmeter für den HSV. Lindberg lässt Omeyer keine Chance. Aber wieder schläft der HSV und Jicha trifft postwendend.

23. Minute: Hamburg ist von der Rolle. Martin Schwalb reagiert sofort und nimmt eine Auszeit.

22. Minute: Nächster Ballverlust HSV, wieder geht es ganz schnell beim Tempogegenstoß - Jicha zum 10:8.

21. Minute: Die Hamburger schlafen beim Wechseln. Sprenger nutzt das eiskalt aus - Führung für den THW.

20. Minute: Kracher aus dem Rückraum von Lijewski zum Ausgleich.

18. Minute: Vori schließt überhastet aus dem Rückraum ab - kein Problem für Omeyer.

17. Minute: Vori setzt sich mit aller Gewalt am Kreis durch und gleicht aus - im Gegenzug sorgt Sprenger aber wieder für die Führung.

16. Minute: Kiel steht in der Abwehr jetzt sehr gut - kein Durchkommen für Hamburg.

13. Minute: Jicha, dessen Einsatz lange gefährdet war, verwirft einen Siebenmeter.

10. Minute: Beide Teams wirken jetzt doch etwas nervös. Palmarsson behält die Nerven und bringt Kiel wieder in Front.

8. Minute: Der HSV ist unbeeindruckt und kämpft sich zurück. Erst trifft Lijewski, dann gleicht Lindberg aus.

6. Minute: Narcisse trifft schnell zwei Mal. Zwei-Tore-Führung für den THW.

4. Minute: Lindberg gleicht souverän per Siebenmeter aus. Im Gegenzug trifft aber Zeitz.

2. Minute: Das Spiel läuft. Narcisse bringt den THW in Führung.

Vor dem Spiel: 13.296 Fans sorgen in Hamburg für eine tolle Stimmung. THW-Coach Alfred Gislason ist sich dennoch nicht sicher, ob der HSV wirklich einen Heimvorteil genießt: "Es ist natürlich gut für Hamburg, die Halle hinter sich zu wissen. Aber dieser Druck kann auch belasten. Topmannschaften wie wir können mit lauten Arenen gut umgehen. Es ist also kein großer Vorteil für den HSV."

Vor dem Spiel: HSV-Coach Martin Schwalb ist selbstbewusst. "In Finals, in diesen Duellen mit Teams auf Augenhöhe, verfügen meine Jungs über spezielle Energiereserven. Wenn bei uns alles funktioniert, wird es für Kiel sehr schwer, uns zu schlagen. Umgekehrt allerdings genauso."

Vor dem Spiel: Bald geht's los mit dem wohl vorentscheidenden Spiel um den Titel. Hamburg kann mit einem Sieg auf drei Punkte davonziehen - bei noch zwei ausstehenden Partien gegen Hannover und in Balingen wäre damit wohl die Meisterschaft unter Dach und Fach. Kiel könnte aber mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen und muss in den letzten beiden Spielen noch gegen Balingen und in Großwallstadt ran.

Kiels Youngster Aron Palmarsson im Porträt