FC Bayern München, News und Gerüchte: "Schnauzt er dann lieber einen Jüngeren an?" DFB-Star von Vincent Kompany begeistert

Von Justin Kraft/SID
kompany-vincent-1600
© getty

Ilkay Gündogan hat Vincent Kompany in den höchsten Tönen gelobt. Während zwei Youngster an die Isar wechseln, könnte die Europameisterschaft 2024 das letzte große Turnier von Manuel Neuer sein. Alphonso Davies ist der neue Kapitän der kanadischen Nationalmannschaft. Hier gibt es News und Gerüchte zum FC Bayern München.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Weitere News und Artikel zum FC Bayern München:

Krattenmacher-1600
© imago images

FC Bayern, Transfers: Zwei Talente kommen von der SpVgg Unterhaching

Der FC Bayern hat die Transfers der beiden Talente Maurice Krattenmacher (18) und Gibson Nana Adu (16) bestätigt. Die beiden Teenager kommen von der SpVgg Unterhaching nach München. Adu wird allerdings auf Leihbasis zunächst noch ein Jahr in Haching bleiben.

Bayerns Nachwuchsdirektor Jochen Sauer sprach von zwei Spielern mit "mit großer sportlicher Perspektive". Krattenmacher ist dabei ein alter Bekannter am Campus: Bis Ende 2016 kickte er in der Jugend des Rekordmeisters, wechselte dann wegen fehlender Perspektive zu Unterhaching. Dort spielte er sehr stark, wurde dafür auch von Ex-Trainer Sandro Wagner belohnt. Der heutige Co-Trainer der Nationalmannschaft setzte den offensiven Mittelfeldspieler in der Regionalliga mehrfach ein. In 16 Partien kam er auf vier Tore und vier Vorlagen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Krattenmacher 33 Partien, erzielte einen Treffer und legte sieben auf.

"Maurice ist gebürtiger Münchner, war schon in jungen Jahren bei uns und hat in Unterhaching bereits Erfahrungen in der Dritten Liga gesammelt", führte Sauer aus. "Er ist technisch stark, in der Offensive vielseitig und nicht nur torgefährlich, sondern hat auch immer einen guten Blick für seine Nebenspieler."

Gibson kommt ursprünglich aus dem Nachwuchs des FSV Mainz 05. Für ihn gab es dort zwischenzeitlich keine Perspektive mehr. Nach einem Tapetenwechsel entwickelte auch er sich in Unterhaching prächtig. Als jüngster Spieler der Drittliga-Geschichte feierte der Stürmer im vergangenen Februar sein Profi-Debüt. In zehn Partien gelang ihm ein Treffer.

Jochen Sauer meinte über die beiden Neuzugänge: "Beide stehen stellvertretend für die gute Nachwuchsförderung der SpVgg Unterhaching. Wir trauen beiden Spielern zu, dass sie ihren Weg im Profifußball machen."

kompany-1
© getty

FC Bayern München, News: Ilkay Gündogan schwärmt von Vincent Kompany

Ilkay Gündogan (33) schwärmt vom neuen Bayern-Coach und schaut bei Leverkusens Meistertrainer ganz genau hin. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft verriet im Spiegel-Interview, welche Eigenschaften er bei seinen Vorbildern für die Karriere nach der Karriere bewundert. Nach seiner aktiven Zeit will der Regisseur des FC Barcelona Vincent Kompany und Xabi Alonso auf die Trainerbank folgen.

Mit Kompany hatte Gündogan bei Manchester City zusammengespielt. "Er hatte die Ästhetik eines Kapitäns, wie man ihn sich früher vorgestellt hat, aber auch die Charaktereigenschaften, die es heute braucht", sagte Gündogan über den Belgier, der in der kommenden Saison den Erfolg zum Rekordmeister Bayern München zurückbringen soll.

"Das Besondere an Vincent war seine Authentizität", ergänzte Gündogan: "Mitspieler merken schnell, ob ein Kapitän ehrlich mit sich und anderen ist. Wenn er im Training einen Fehler macht: Schnauzt er dann lieber einen Jüngeren an? Oder sagt er: Sorry, meine Schuld? Vincent war sich dafür nie zu schade."

Sein aktuelles Trainer-Vorbild ist aber Xabi Alonso. "Ich möchte ein Trainer werden, der sich in seine Spieler sehr gut reinversetzen kann, der aber auch die Fußballintelligenz besitzt. Am liebsten würde ich einen ähnlichen Weg einschlagen wie Xabi Alonso in Leverkusen", sagte Gündogan. Der Spanier hatte Bayer in der abgelaufenen Bundesligasaison zum Double geführt und in der Europa League erst im Finale verloren.

"Ich habe ihn in Manchester getroffen, als er bei Pep (Guardiola, d.Red.) zugeschaut hat", erzählte Gündogan: "Er macht auf mich den Eindruck, ein sehr angenehmer, authentischer Mensch zu sein, der seinem Team zudem einen klaren Plan vermittelt. Ich erkenne Elemente aus Peps Philosophie, aber auch eigene Ideen. Das nötigt mir Respekt ab."

conceicao-1600
© getty

FC Bayern München, Gerücht: FCB-Interesse an Francisco Conceicao?

Der FC Bayern beschäftigt sich offenbar mit einem Transfer des portugiesischen Nationalspielers Francisco Conceicao. Dies schreibt Record.

Laut des Medienberichts zeige der FCB "großes Interesse" an dem Flügelstürmer des FC Porto. Auch die Bundesligarivalen BVB und RB Leipzig sowie der FC Chelsea und Atlético Madrid werden als Interessenten genannt.

Conceicao spielte in der Jugend für Belenenses, Sporting CP und Padroense, ehe er 2018 in die Porto-Nachwuchsakademie wechselte. 2021 schaffte er den Sprung in den Profikader. 2022 wechselte er für fünf Millionen Euro Ablöse zu Ajax, ein Jahr später kehrte er auf Leihbasis zu den Dragoes zurück.

Für 10,5 Millionen Euro verpflichtete ihn Porto in diesem Sommer fix. Der Vertrag des Angreifers läuft bis 2029 und beinhaltet eine Ausstiegsklausel: Für die fixe Ablöse von 30 Millionen Euro kann er bis Mitte Juli wechseln. Anschließend werden 45 Millionen Euro fällig.

Conceicao (zwei A-Länderspiele) ist der Sohn des scheidenden Porto-Trainers Sergio Conceicao, der im Dress der portugiesischen Nationalelf Deutschland bei der EM 2004 drei Tore einschenkte.

Conceicao junior lief in der vergangenen Saison für seinen Klub in 43 Pflichtspielen auf, markierte acht Treffer und lieferte acht Assists. Er ist auf der rechten Außenbahn zuhause, kann aber auch auf der linken Seite eingesetzt werden.

Conceicao ist Teil des vorläufigen portugiesischen Kaders für die anstehende Europameisterschaft in Deutschland. Bis zum ersten Gruppenspiel gegen Tschechien absolviert der Titelanwärter noch Freundschaftspartien gegen Kroatien (8. Juni) und Irland (11. Juni).

Konrad Laimer, FC Bayern München
© getty

FC Bayern München, News: Konrad Laimer lobt Ralf Rangnick

Österreichs Nationalspieler Konrad Laimer geht mit großen Erwartungen in die EM in Deutschland. "Wir haben schon öfter von einer Goldenen Generation geredet - und wir wollen das jetzt auch mal bei einem so großen Turnier unter Beweis stellen", sagte der Mittelfeldspieler von Bayern München bei RTL/ntv: "Es macht dann auch nur Spaß, wenn man am Ende auch etwas gewinnt - und das ist auch unser Anspruch, irgendetwas zu gewinnen."

Maßgeblichen Anteil am jüngsten Höhenflug habe Nationaltrainer Ralf Rangnick. "Er ist gekommen mit einem klaren Plan, Fußball zu spielen. So wie es auch perfekt zu unserer Mannschaft passt. Er gibt uns gewisse Freiheiten auch außerhalb, wo wir wissen, wir können das machen, was uns gut tut", sagte Laimer.

Eine Idealvorstellung wäre ein EM-Duell mit seiner Wahlheimat Deutschland. "Ich glaube, es ist ja erst im Halbfinale möglich. Würde ich auf jeden Fall nehmen", sagte er. Österreich trifft in der schweren EM-Gruppe auf Frankreich (17. Juni), Polen (21.6.) und die Niederlande (25.6.).

Brajan Gruda.
© Getty

FC Bayern München, News: Brajan Gruda heizt Spekulationen an

Senkrechtstarter Brajan Gruda von Mainz 05 hat Wechselspekulationen um seine Person befeuert - und dabei auch vom angeblich interessierten FC Bayern geschwärmt.

Gefragt, ob Bayern sein Lebenstraum sei, sagte Gruda gemäß Bild: "Auf jeden Fall! Jeder Fußballer träumt schon als Kind davon, mal bei Bayern zu spielen."

Der 20 Jahre alte Flügelstürmer absolvierte eine starke Saison in Mainz und spielte sich damit in den Fokus namhafter Vereine. Neben den Bayern, die allerdings wegen der hohen Kosten von einer Verpflichtung angeblich Abstand genommen haben sollen, wurden auch der BVB, Bayer Leverkusen, RB Leipzig und der FC Liverpool als mögliche neue Klubs Grudas gehandelt.

"Dass alles so schnell gehen würde, hätte ich vor einem halben Jahr selbst nicht gedacht", staunte Gruda über seine Entwicklung.

Gruda kam über Speyer 09 und den Karlsruher SC 2018 in die Jugend von Mainz 05. Bei den Rheinhessen steht er noch bis 2026 unter Vertrag. Bei einem Wechsel in diesem Sommer soll Mainz 50 Millionen Euro Ablöse aufrufen.

Gruda lässt durchblicken, dass er sich einen Abschied gut vorstellen kann: "Ich mache mir da keinen Stress, vertraue meinem Berater zu hundert Prozent - das wird alles geregelt. Ich hätte schon Lust, den nächsten Schritt zu machen. Und ich denke für mich auch, dass ich so weit bin."

Gruda lief 2023/24 in 28 Bundesligaspielen für Mainz auf und steuerte vier Tore sowie drei Vorlagen bei. Der deutsche U21-Nationalspieler (sieben Einsätze, ein Tor) schnupperte zuletzt auch bei der deutschen Nationalmannschaft rein, musste das Vorbereitungslager auf die Heim-EM aber wegen muskulärer Probleme verlassen.

neuer
© imago images

FC Bayern München, Gerücht: Das letzte große Turnier für Manuel Neuer?

Für Manuel Neuer könnte die Europameisterschaft 2024 das letzte große Turnier sein. Wie die Bild berichtet, gibt es Anzeichen aus dem Umfeld der Nationalmannschaft und des FC Bayern München, dass für den 38-Jährigen dann Schluss ist. Sein Nachfolger soll Marc-André ter Stegen sein.

Ter Stegen ließ kürzlich durchblicken, dass er mit der Entscheidung von Julian Nagelsmann, bei der Heim-EM auf Neuer zu setzen, unzufrieden ist. In einem Interview erklärte er, dass er anderer Meinung sei.

Holger-Broich-1600
© imago images

FC Bayern München, Gerücht: FCB reagiert wohl auf die Verletzungsmisere

Der FC Bayern München reagiert wohl auf die vielen Verletzungen der vergangenen Saison. Laut Berichten von Sky und der tz sei es möglich, dass man sich von Dr. Holger Broich trenne. Demnach denke man intern darüber nach, den Fitnesschef zu ersetzen. Grund dafür sei unter anderem, dass Vincent Kompany neue Ideen und mit Bram Geers einen Fitnesscoach mitbringe.

In der abgelaufenen Spielzeit hatten die Bayern mit über 20 Muskelverletzungen zu kämpfen. Broich ist seit Sommer 2014 bei den Bayern und soll bei den Spielern einen guten Ruf genießen. Als Ersatz werde unter anderem Andreas Kornmayer gehandelt, der zwischen 2010 und 2016 in München tätig war und dann von Jürgen Klopp zum FC Liverpool gelotst wurde.

Nestory Irankunda
© getty

FC Bayern München, News: Nestory Irankunda debütiert für Australien

Der künftige Bayern-Angreifer Nestory Irankunda hat in der Nacht zum Freitag sein Debüt für die australische A-Nationalmannschaft gefeiert. Der junge Flügelstürmer stand beim 2:0-Sieg in Bangladesch im Rahmen der asiatischen Qualifikation für die WM 2024 in der Startformation. Irankunda kam 64 Minuten zum Einsatz.

Der Transfer des 18-Jährigen nach München in diesem Sommer ist bereits seit mehreren Monaten perfekt. Er kostet 3,4 Millionen Euro Ablöse und kommt von Adelaide United. In dieser Saison erzielte er für Adelaide 8 Tore in 25 Spielen, dazu lieferte Irankunda noch 6 Assists.

Davies-Kanada-1600
© getty

FC Bayern München, News: Kapitän Alphonso Davies verliert gegen Matthijs de Ligt und die Niederlande

Alphonso Davies ist der neue Kapitän der kanadischen Nationalmannschaft. Gegen die Niederlande trug der Linksverteidiger die Binde - und verlor anschließend deutlich. Die Elftal gewann mit Matthijs de Ligt in der Startelf mit 4:0 gegen Kanada. Angeführt von einem starken Jeremie Frimpong schoss sich Oranje für die EM in Deutschland warm.

Der Leverkusener legte einen Treffer von Memphis Depay (50.) auf und traf anschließend selbst (57.). Auch der eingewechselte Wout Weghorst (63.) von der TSG Hoffenheim war erfolgreich, ehe Liverpools Innenverteidiger Virgil van Dijk (83.) den Schlusspunkt setzte.

FC Bayern München: Der Sommerfahrplan im Überblick

Datum

Duell

Partie

28. Juli

1. FC Düren vs. FC Bayern München

Testspiel

3. August

FC Bayern München vs. Tottenham Hotspur

Testspiel

17. August

SSV Ulm vs. FC Bayern München

1. Runde DFB-Pokal

23.-25. August

FC Bayern München vs. tba

1. Spieltag Bundesliga

Artikel und Videos zum Thema