Transfers, News und Gerüchte am 8. März: BVB hat brasilianisches Offensiv-Juwel im Blick - Kehrtwende bei Barça-Wunschspieler?

Von Jochen Tittmar
xavi
© getty

Das Winter-Transferfenster ist geschlossen. Doch auch in der transferfreien Zeit ist die Gerüchteküche am Brodeln. Die Transfergerüchte am 8. März.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
transfers-19_1200x694
© imago images

Bernardo Silva

Baht sich eine Kehrtwende beim Offensivspieler an? Der 28-Jährige wurde in den vergangenen Wochen immer wieder mit einem Wechsel von Manchester City zum FC Barcelona in Verbindung gebracht. Dort soll Trainer Xavi ein Fan von ihm sein und ihn als Wunschtransfer deklariert haben.

Doch wie die spanische Sport berichtet, haben die Katalanen nun Abstand von einer Verpflichtung genommen. Grund dafür soll neben der nicht unerheblichen Ablösesumme die schwierige Marktlage sein.

Hasan Salihamidzic
© imago images

Pedrinho

Nach Informationen von SPOX und GOAL beobachtet Borussia Dortmund derzeit das 17-jährige Offensiv-Juwel Pedrinho vom brasilianischen Traditionsklub Corinthians Sao Paulo. Neben dem BVB sind mit Ajax Amsterdam, der PSV Eindhoven, Brighton, Newcastle United und Zenit St. Petersburg allerdings noch weitere Vereine an Pedrinho interessiert.

Zenit hat dabei ein Vorkaufsrecht für den brasilianischen U20-Nationalspieler, das sich der russische Klub im Rahmen des ablösefreien Winter-Transfers von Stürmer Yuri Alberto aus St. Petersburg zu Corinthians gesichert hat.

Corinthians erwartet für das kommende Sommer-Transferfenster offizielle Angebote für Pedrinho und würde das Top-Talent nach Informationen von SPOX und GOAL gerne zum teuersten Verkauf der Vereinsgeschichte machen. Bislang nahm der Klub aus Sao Paulo das meiste Geld mit Ex-Barcelona-Star Paulinho ein, als jener 2013 für 19,75 Millionen Euro zu Tottenham wechselte.

Pedrinho hat bei Corinthians einen bis 2025 datierten Vertrag, inklusive Option auf zwei weitere Jahre. Die festgeschriebene Ablösesumme für einen Transfer zu einem europäischen Verein liegt bei 50 Millionen Euro.

sane
© getty

Alphonso Davies und Lucas Hernández

Laut Sport Bild führt Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic schon seit einigen Wochen Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit den beiden Schlüsselspielern.

So soll Davies' Berater Nick Huoseh schon vor drei Wochen zu Verhandlungen am Trainingsgelände der Bayern gewesen sein. Der Vertrag des Kanadiers läuft zwar noch bis 2025, doch der deutsche Rekordmeister will den linken Verteidiger noch länger binden. Eine Einigung gibt es wohl noch nicht, doch es herrscht angeblich Optimismus auf beiden Seiten.

Gut sieht es wohl auch bei Hernández aus, dessen Vertrag endet schon ein Jahr früher. Auch hier könnte in den kommenden Wochen Vollzug gemeldet werden.

Darko Churlinov
© getty

Leroy Sané

Beim Nationalspieler ist die Sachlage wohl anders. Sané war zuletzt nur noch Reservist und ist nicht mehr unumstritten an der Säbener Straße.

Der Nationalspieler sei zwar nicht abgeneigt, seinen Vertrag über 2025 hinaus zu verlängern, allerdings habe es noch keinerlei Gespräche gegeben. Diese sollen laut Sport Bild frühestens im Sommer aufgenommen werden.

Finn Dahmen, FC Augsburg, FSV Mainz 05, Bundesliga, Transfer
© getty

Darko Churlinov

Der ehemalige Schalker wird von der Bild und der WAZ bei S04 ins Gespräch gebracht. Der 22-Jährige besitzt noch bis 2026 Vertrag beim FC Burnley, spielt dort aber kaum (6 Einsätze).

Eine Leihe sei demnach angedacht. Churlinov stieg mit Schalke in die Bundesliga und absolvierte 23 Pflichtspiele für die Knappen.

schallenberg
© getty

Finn Dahmen

Der Mainzer Keeper steht angeblich bei vielen Klubs auf dem Zettel, da sein Vertrag im Sommer ausläuft. Der 24-Jährige könnte laut Bild bei Schalke Alexander Schwolow ersetzen, der von Hertha BSC ausgeliehen ist und wohl keine Zukunft in Gelsenkirchen besitzt.

Dahmen will aber bei einem neuen Klub die Nummer 1 werden. Gelingt Schalke mit Ralf Fährmann im Kasten jedoch der Klassenerhalt, wäre dies bei den Knappen nicht garantiert.

Eden Hazard
© imago images

Ron Schallenberg und Braydon Manu

Zwei weitere Kandidaten, die laut Bild auf Schalkes Liste stehen sollen. Schallenberg ist Mittelfeldspieler beim SC Paderborn 07 und besitzt dort noch einen Vertrag bis 2024. Der 24-Jährige ist Schalke-Fan und kann sich den nächsten Schritt in seiner Laufbahn daher gut bei S04 vorstellen. Die Konkurrenz sei aber groß.

Manu spielt als Stürmer beim SV Darmstadt 98, auch sein Vertrag endet 2024. Der 25-Jährige käme jedoch nur bei Klassenerhalt in Frage. Ansonsten würde S04 wohl versuchen, den von Antwerpen ausgeliehenen Michael Frey zu verpflichten, dessen Kaufoption bei zwei Millionen Euro liegt.

14-mount
© getty

Eden Hazard

Der Belgier will seinen Vertrag bei Real Madrid wohl erfüllen. Das berichtet The Athletic.

Bis 2024 steht Hazard noch bei den Königlichen in Lohn und Brot, spielt aber kaum. Sein Wochengehalt beträgt angeblich 450.000 Euro.

osimhen-optionen-copy-006
© imago images

Mason Mount

Laut Daily Mail soll Newcastle United zusammen mit dem FC Liverpool um den Chelsea-Mittelfeldspieler buhlen.

Zuletzt berichtete der Telegraph, die Gespräche über eine Vertragsverlängerung seien erfolglos verlaufen. Der 24-Jährige tendiere demnach zu einem Abschied aus London, wo er noch bis 2024 unter Vertrag steht.

Josko Gvardiol
© getty

Victor Osimhen und Declan Rice

Einem Bericht der englischen Boulevardzeitung The Sun zufolge sind Neapels Stürmer und West Hams defensiver Mittelfeldspieler die beiden Haupttransferziele des FC Arsenal im kommenden Sommer.

Osimhen, der mit 19 Toren in 21 Spielen die Torjägerliste in der Serie A anführt, ist heiß begehrt, liebäugelt jedoch mit einem England-Wechsel. "Ich arbeite so hart daran, dass ich mir eines Tages meinen Traum erfülle, in der Premier League zu spielen", sagte der 24-Jährige bei The Athletic.

Bei Rice, der bei den Hammers noch bis 2024 unter Vertrag steht, gehen laut The Athletic alle Parteien davon aus, dass es im Sommer zur Trennung kommen wird. Ein Verlängerungsangebot hat er vor einem Jahr bereits abgelehnt. Der englische Nationalspieler strebt demnach einen Wechsel an.

Josko Gvardiol

Im Werben um RB Leipzigs Innenverteidiger hat Manchester City aktuell gegenüber den ebenfalls interessierten Klubs Chelsea und Liverpool wohl die Nase vorne. Das berichtet die Daily Mail. Demnach will man Gvardiol bei City zu einem der Haupt-Transferziele für den kommenden Sommer machen, während Liverpool möglicherweise nicht bereit wäre, Gvardiols wohl jenseits der 100 Millionen Euro liegende Ablösesumme zu zahlen.

Chelsea war indes vergangenen Sommer an dem 21-jährigen Kroaten dran, wie Gvardiol zuletzt selbst bestätigte. Da die Blues seither aber mit Kalidou Koulibaly, Benoit Badiashile und Wesley Fofana für viel Geld drei andere Innenverteidiger verpflichteten, dürfte Gvardiol bei City ohnehin die bessere Perspektive haben.

Artikel und Videos zum Thema