FC Bayern, Pressekonferenz vor PSG: Nagelsmann zielt auf Defensive ab - Müller schwadroniert von Bajuwaren

Von Stefan Petri
bayern-pk-1200
© getty

Trainer Julian Nagelsmann und Thomas Müller vom FC Bayern München haben vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain eine Pressekonferenz abgehalten. Dabei sprach der Trainer über Kylian Mbappé und lobte Josip Stanisic. Müller ließ sich derweil über das "Mia san mia!"-Gefühl aus.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

"Wir sind vorbereitet, 90 Minuten Vierer- oder Dreierkette zu spielen", betonte Nagelsmann, der wohl keine kurzfristigen Ausfälle zu beklagen hat: Lediglich Stanisic und Eric Maxim Choupo-Moting hätten das Training am Montag auslassen müssen, seien am Dienstag aber wieder dabei gewesen.

"Stand jetzt gehe ich davon aus, dass er spielt", sagte er über Rechtsverteidiger Stanisic: "Er ist sehr verlässlich, spielt seinen Stiefel runter. Er übertreibt es nicht auf seiner Position, weiß, was seine Aufgabe ist. Gegen Union war er richtig gut, er hat sich reingespielt. Er hat aktuell die Nase vorn." Damit bliebe João Cancelo erneut nur der Bankplatz. Auch Sadio Mané wird wahrscheinlich nicht von Beginn an spielen, verriet Nagelsmann.

In der PSG-Defensive sieht Nagelsmann Möglichkeiten für sein Team: "Dass sie eine Schwäche ist, würde ich nicht sagen. PSG hat eine klare Charakteristik, mit klaren Verhaltensweisen, die man nutzen kann. Die aber auch Gefahren von Kontern birgt, wenn man sie falsch nutzt." Und weiter: "PSG hat ein sehr markantes Defensivverhalten, wie sie mit Druck und ohne Druck verteidigen. Da gibt es gute Lösungen, wenn man sie erkennt."

Kritik übte Nagelsmann an den Medien: Zuletzt sei wieder geschrieben worden, dass es Beschwerden aufgrund seiner Systemwechsel gegeben habe - "was einfach nicht stimmt. Ich spreche ja mit den Spielern. Wenn ihnen etwas in den Mund gelegt wird, finde ich das kritisch."

Thomas Müller erklärte, er könne Kylian Mbappés Selbstvertrauen verstehen. Der PSG-Superstar hatte sein Team trotz 0:1-Rückstand zum Favoriten erklärt. "Wie man die Rollen einschätzt, darf jeder selbst entscheiden. In den Büchern steht, dass wir 1:0 im Hinspiel gewonnen haben. Ich sehe da einen Vorteil für uns, allein vom Ergebnis her. Das Heimspiel ist ein starkes Pfund", sagte Müller.

Er erklärte zudem das Phänomen "Mia san mia!" und sprach vom "Selbstverständnis eines Bajuwaren, dass er weiß, dass er stark ist und gewinnen kann und soll - aber dass er dafür arbeiten muss. Und es danach auch genießen kann. Die breite, ursprünglich behaarte Brust, die schweißgebadet die Trophäe hochhält", sei ein gutes Bild.

FC Bayern: Pressekonferenz mit Nagelsmann und Müller im Liveticker zum Nachlesen

Das war's. Die Pressekonferenz der Bayern ist vorbei.

Nagelsmann über Dreier- oder Viererkette: "Flexibilität hat im Buli-Alltag nicht die große Bedeutung wie in K.o.-Spielen, weil man dort auf Spielstände reagieren muss. Diese Flexibilität muss man trainieren. Das Switchen zwischen Dreier- und Viererkette machen wir schon lange, auch schon letztes Jahr. In der Hinrunde haben wir lange Viererkette gemacht. Wir sind morgen auf mehrere Varianten vorbereitet. Es geht nicht um die Ziffern, sondern um die Raumaufteilung. Die Frage ist: Was will man mit dem Gegner machen? Wie bekommt man die Kette in Bewegung? PSG hat ein sehr markantes Defensivverhalten, wie sie mit Druck und ohne Druck verteidigen. Da gibt es gute Lösungen, wenn man sie erkennt. Wir sind vorbereitet, 90 Minuten Vierer- oder Dreierkette zu spielen. Oder zu switchen."

Nagelsmann über seine Jugend beim FC Issing: "Ich hätte mir das nicht vorstellen können. Mein Heimatort hat 700 Einwohner, so um den Dreh. Ich bin früh in den FC Issing eingetreten, hätte mir also eher vorstellen können, in einem solchen Spiel aufzulaufen. Es ist für mich morgen ein wichtiges Spiel. Ich möchte mit meiner Mannschaft irgendwann die Champions League gewinnen."

Nagelsmann über das Personal: "Es sind alle gesund. Stani hatte einen Schlag gegen Stuttgart gekriegt, Choupo war ein bisschen krank. Gestern haben wir sie rausgelassen, heute waren sie wieder dabei. Es sind alle an Bord."

Nagelsmann über Mbappé: "Es wird viel über ihn berichtet. Er hatte drei gute Aktionen, zwei waren Abseits. Unser Anspruch ist es, den Ball zu haben und Paris diese Stärke zu nehmen. Nur zu verteidigen wird schwer."

Nagelsmann über Mbappé: "Wir haben uns im Hinspiel auf seine Einwechslung vorbereitet. Er ist einer der besten Stürmer der Welt, mit unglaublichen Waffen. Das ändert die Herangehensweise. Morgen können wir uns von Beginn an auf ihn einstellen. Wir sind vorbereitet, müssen die Dinge im Kollektiv lösen."

Nagelsmann über Sommer: "Das Spiel als Bayern-Torwart ändert sich, du hast einfach weniger zu tun. Gerade gegen Bayern hat er viel gehalten. Er macht seine Sache gut, als Anspielpunkt für Rückpässe. Auch im Spiel einige zu halten wie gegen Stuttgart. So bekommt er Rhythmus, davor war es ein bisschen undankbar. Mir ist aber auch recht, wenn er nichts zu tun hat."

Nagelsmann über die PSG-Defensive: "Dass sie eine Schwäche ist, würde ich nicht sagen. PSG hat eine klare Charakteristik, mit klaren Verhaltensweisen, die man nutzen kann. Die aber auch Gefahren von Kontern birgt, wenn man sie falsch nutzt. Es wird ein Schlüssel sein, sich nicht aufs Verteidigen zu beschränken, sondern selbst Torgefahr auszustrahlen."

Nagelsmann über die Rolle des Trainers: "Du kannst deinen Teil durch gute Vorbereitung beitragen, den Spielern Sicherheit geben. Der Matchplan muss den Spielern über mehrere Wochen bekannt sein, darf nicht so kompliziert sein. Es kochte wieder das Thema über Beschwerden wegen Systemwechsel hoch, was einfach nicht stimmt. Ich spreche ja mit den Spielern. Wenn ihnen etwas in den Mund gelegt wird, finde ich das kritisch. Es ist kein Trainer-Duell, sondern zweier Topteams. Ich hoffe, dass ich morgen ein kleines Stück vom Kuchen esse."

Nagelsmann über Sadio Mané: "Er kriegt immer mehr Rhythmus. Ich glaube nicht, dass er beginnen wird, aber da ist noch keine Entscheidung getroffen. Die Spieler von der Bank müssen Impulse bringen, Torgefahr, je nachdem was wir brauchen. Er kann auch von der Bank ein Entscheider sein, wenn er nicht beginnt."

Nagelsmann über Neymars Fehlen: "Der Ausfall ändert nicht so viel. Mbappé spielt von Beginn an, das ändert schon etwas. Im Hinspiel hatten sie ihre zwei Abseitspositionen. Wir müssen verhindern, dass wir lange brauchen für die Ordnung und dann mit hoher Kette keinen Druck machen. Gerade die klare Idee, die Paris in seiner Ordnung hat, mit Mbappé und Messi hinter den Linien, der direkt steil spielt. Wir müssen Pässe auf Messi verhindern. Ohne Druck darf die Kette nicht zu hoch stehen. Wir müssen geduldig sein. Wir können nicht alles wegverteidigen, auch Yann im Tor muss seinen Beitrag leisten. Und wir wollen natürlich den Ball haben."

Nagelsmann über Stanisic: "Die Entscheidung ist noch nicht getroffen. Stand jetzt gehe ich davon aus, dass er spielt, er hatte leichte Oberschenkelprobleme. Er ist sehr verlässlich, spielt seinen Stiefel runter. Verteidigt gut, übertreibt es nicht auf seiner Position, weiß, was seine Aufgabe ist. Gegen Union war er richtig gut, er hat sich reingespielt. Er hat aktuell die Nase vorn.

Das war es mit Thomas Müller, gleich dürfte Julian Nagelsmann kommen. Und da ist er auch schon.

bayern-pk-1200
© getty

Müller über Neuer: "Ich gehe schwer davon aus, dass er ins Stadion kommt. Darüber habe ich mit ihm nicht gesprochen, aber wir sprechen viel, er ist ja täglich beim Training. Er ist auch bei den Besprechungen dabei. Ich denke nicht, dass er morgen eine große Rede halten wird. Er ist dabei, aber eben als Reha-Spieler. Es geht ums Weiterkommen in der CL. Sehr spezielle Frage ... ist ein Neuer-Artikel geplant? In den letzten Bundesligaspielen hat [bei mir] die Binde am Arm gehalten. Es geht darum, dass wir elf Kapitäne auf dem Platz haben, Verantwortung für den Nebenmann und die Mannschaft zu übernehmen. Es geht nicht darum, wer mit der Binde bei der Platzwahl steht."

Müller über Sommer: "Ob es Schwierigkeiten bei der Anpassung gab, müssen Sie ihn fragen. Ich erlebe ihn als sehr positiv. Ich glaube, er fühlt sich bei uns in der Truppe wohl, ich habe keine Schwierigkeiten ausmachen können. Morgen, wenn es drauf ankommt, muss er da sein. Im Hinspiel war er bei einer kritischen Situation zur Stelle. Das Vertrauen ist groß. Er kann mit dem Fuß gut mitspielen und gibt uns viel Ruhe bei Ballbesitz. Seine Stärken und Schwächen sind bekannt, er ist ja kein Jungspund mehr. Ich habe schon bei Basel gegen ihn gespielt."

Müller über Neymar: "Ich kenne PSG zwar, habe aber selten fünf, sechs Spiele über 90 Minuten gesehen. In den Highlights hatte Neymar seine Füße immer im Spiel. Deshalb wirkt es im ersten Moment als absolute Schwächung. Aber ich kenne die Balance der Mannschaft nicht ganz so gut. Ob es eine Schwächung ist, werden wir morgen sehen. Aber es ändert das Profil. Er ist ein balldominanter Spieler. Es gibt Spieler, da gehört er dazu, die ein Spiel mit einer einzelnen Aktion entscheiden können. Die Topspieler können es öfter als andere, aber das garantiert nicht, dass sie immer das Spiel entscheiden. Sonst wäre es langweilig.

Müller über Stanisic: "Seine Qualitäten sind unbestritten, er ist ja schon länger dabei. In solchen Momenten muss man da sein. Er war da im Spiel gegen Union, als er zuvor lange außen vor war. Er ist gallig, schnell auf Strecke. Kann sich reinbeißen, ist aber fußballerisch abgezockt, hat die Ruhe am Ball. Er ist absolut bereit für die Aufgabe. Ich glaube, mit Kroatien hat er auch gegen Frankreich gespielt in der Nations League und war sehr gut. Es gibt keinen Grund, das Selbstvertrauen nicht zu haben. Die Mannschaft weiß, was sie an Stani hat. Im Kader gibt es 15-17 Spieler, die von ihren Fähigkeiten spielen und uns etwas geben können. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass alles in die Waagschale geworfen wird im Sinne der Mannschaft. Die einzelnen Personalien sind für mich uninteressant, das betrifft auch mich persönlich. Aber klar spielt man gern."

Müller über "Mia san mia": "Es ist das Selbstverständnis eines Bajuwaren, dass er weiß, dass er stark ist und gewinnen kann und soll - aber dass er dafür arbeiten muss. Und es danach auch genießen kann. Die breite, ursprünglich behaarte Brust, die schweißgebadet die Trophäe hochhält. Das ist ein gutes Bild."

Müller über Choupo-Motings Zeit bei PSG: "Ich habe nicht mitbekommen, dass er in Paris veralbert wurde. Wenn das so war, hatten die Leute sicherlich keine Ahnung vom Fußball. Er kann den Ball extrem gut sichern, hat immer ein Auge für den Mitspieler und schießt Tore. Ich glaube schon, dass er in Paris mehr Einsatzzeit hätte bekommen dürfen, weiß aber nicht mehr, wie die Konkurrenzsituation war. Er ist für uns ein wichtiger Faktor, die Qualitäten hatte er in Paris auch schon. Wenn er veralbert wurde, war das die falsche Meinung."

Müller über Mbappé: "Mbappé ist ein Spieler, der für uns mit seinem Profil eine Gefahr darstellt. Er erzielt die meisten Tore für Paris, man muss sich Gedanken machen, wie man ihn stoppt. Aber es ist ein Mannschaftssport. Man muss auch die Pässe verhindern, die Räume, in denen er seine Stärken ausspielt. Wir sind mutig, die Zweikämpfe zu suchen mit ihm, auch wenn wir nicht alle gewinnen. Er ist ein sehr wichtiger Faktor für Paris. Aber über Einzelspieler zu sprechen, das gehört dazu - aber wenn man sich als Team vorbereitet, geht es um die Philosophie des Gegners. Jede Stärke birgt auch Schwächen."

Müller über seine Statistik gegen Messi (6 Siege in 9 Spielen): "Ich kenne die Statistiken. Wir hatten in den letzten Jahren viel mit Barcelona zu tun, da ging es für uns immer gut aus. Das Duell auf dem Weg zum CL-Sieg 2013 (7:0 im Hin- und Rückspiel) war für uns als Klub ein Extrem-Ergebnis, aber das liegt zehn Jahre zurück. Statistiken rühren meistens aus der Vergangenheit, da würde ich für morgen nicht viel reininterpretieren. Wir fühlen uns gut vorbereitet. Wir haben in Paris gut dagegengehalten, haben die erste Halbzeit dominiert. Ich bin gespannt, wie es Paris morgen angehen wird. Wenn sie zu früh zu viel riskieren, können wir sie vielleicht schon ganz früh erwischen. Eine spannende Ausgangssituation."

Müller über die X-Faktoren: "Die Grundtugenden des Fußballs brauchen beide Teams im Gepäck. Ich bin guter Dinge. Wenn man die Intensität und Bereitschaft sehen kann, geht es darum, wie effektiv man es einsetzt. Welche Räume besetzt man und nimmt man dem Gegner weg? Ich werde unseren Plan nicht breittreten. In einem solchen Topspiel kann man sich viel zurechtlegen. Man braucht das Quäntchen Glück bei den Schiedsrichterentscheidungen, das haben wir alle schon erlebt als Spieler und Zuschauer. Es wird ein heißer Tanz. Ich habe eine Vielzahl Erinnerungen, die meisten sind positiv. Es gab aber auch schon einige Schicksalsschläge. Die Vorfreude ist da, zwei großartige Mannschaften treffen aufeinander."

Müller über PSG: "Am spektakulärsten ist aktuell für mich ganz klar Mbappé. Seine Explosivität mit den richtigen Entscheidungen im Strafraum. Er geht dahin, wo ein Stürmer hin muss, nicht nur schön, sondern auch effektiv. Die ganze Welt schaut ihm gern zu. Morgen werden wir nicht zuschauen, sondern ihn stören. Wenn unser Plan aufgeht, wird er nicht viel Spaß haben.

Müller über Kylian Mbappés Aussage, dass PSG Favorit sei: "Wie man die Rollen einschätzt, darf jeder selbst entscheiden. In den Büchern steht, dass wir 1:0 im Hinspiel gewonnen haben. Ich sehe da einen Vorteil für uns, allein vom Ergebnis her. Das Heimspiel ist ein starkes Pfund. Aber ein 1-Tor-Rückstand ist aufholbar. Unser Job wird sein, dass er das nach dem Spiel anders sieht. Ich kann ihn verstehen, er hat viel Selbstvertrauen."

Thomas Müller hat das Podium erreicht, es geht los.

Vor Beginn: Mittlerweile sind es 15 Minuten Verspätung ...

Vor Beginn: Dachten wir. Mittlerweile verspätet sich das Duo dann doch ein paar Minuten.

Vor Beginn: In wenigen Minuten geht es los.

Vor Beginn: Neulich beim Spitzenspiel gegen Olympique Marseille musste PSG-Trainer Christophe Galtier (56) von Ersatzspielern zurückgehalten werden, dass er nicht auf einen OM-Fan losgeht. Der Vorfall weckte Erinnerungen an das dunkelste Kapitel seiner Karriere.

Vor Beginn: News und Gerüchte des Tages rund um den FC Bayern findet ihr hier.

Vor Beginn: Wie sieht die Personalsituation aus? Aller Voraussicht nach vertraut Nagelsmann gegen PSG der gleichen Startelf wie beim 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart am Samstag.

Vor Beginn: Der FC Bayern hat das Hinspiel vor drei Wochen mit 1:0 in Paris gewonnen.

Vor Beginn: Willkommen zur Pressekonferenz von Julian Nagelsmann und Thomas Müller vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain. Los geht es um 14 Uhr.

FC Bayern München: PK mit Nagelsmann heute im Livestream

Wie gewohnt gibt es die Presserunde kostenlos im Livestream zu sehen. Der FC Bayern bietet diesen Service hier an. Neben den Pressekonferenzen vor und nach den Spielen findet Ihr dort auch ausgewählte Trainingseinheiten sowie Vorstellungen von Neuzugängen - auch im Re-Live.

FC Bayern: Die kommenden Partien des FCB

DatumUhrzeitWettbewerbGegner
8. März21 UhrChampions LeaguePSG (H)
11. März15.30 UhrBundesligaFC Augsburg (H)
19. März17.30 UhrBundesligaBayer Leverkusen (A)
Artikel und Videos zum Thema