Transfers und Gerüchte am 21. Mai: Wechsel steht für Joshua Kimmich offenbar nicht zur Debatte

Von Marcus Blumberg
Transfers, Gerüchte, News
© getty

Langsam nähert sich das Sommer-Transferfenster und immer mehr potenzielle Wechsel zeichnen sich ab. Transfer-News und Gerüchte vom 21. Mai.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
Transfers, Gerüchte, News
© getty

Hugo Larsson

Schwedens Toptalent Hugo Larsson soll ins Visier des BVB geraten sein. Nun äußerte sich der 18-Jährige zu den Gerüchten.

Im Gespräch mit Fotbollskanalen sagte Larsson: "Ich weiß nicht, ob sie mich verfolgen. Ich habe nur gelesen, was ihr über ihr Interesse geschrieben habt. Viel mehr weiß ich darüber nicht. Aber es ist klar, dass Dortmund ein toller Verein ist, zu dem junge Spieler gehen können."

Generell hat es ihm die Bundesliga aber angetan, wie Larsson erklärte: "Ich habe schon einmal gesagt, dass die Bundesliga eine Liga ist, in die ich wechseln möchte, also denke ich, dass sie perfekt zu mir passen würde. Dann werden wir sehen, wo ich lande, wenn es eine Bewegung geben wird. Wie ich schon sagte, es ist das Projekt, das mir am meisten am Herzen liegt, das ist das Wichtigste."

Larsson ist derzeit das wohl größte Talent im schwedischen Fußball und gab zu Jahresbeginn sein Debüt für die Nationalmannschaft. Der Mittelfeldspieler von Malmö FF steht noch bis 2026 unter Vertrag, dürfte also nicht ganz günstig werden.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Alejandro Balde

Der FC Bayern soll einmal mehr seine Fühler nach einem Talent des FC Barcelona ausgestreckt haben. Transfer-Experte Gerard Romero meldet, dass die Münchner an Alejandro Balde interessiert sind und sogar schon ein Angebot abgegeben haben sollen.

Der 19 Jahre alte Linksverteidiger sei demnach als Backup von Alphonso Davies vorgesehen und könnte ihn eines Tages ersetzen. Allerdings sagen andere Medien auch, dass die Katalanen Balde auf jeden Fall behalten wollen. Das Eigengewächs steht noch bis 2024 unter Vertrag und machte in dieser Saison 31 Spiele für die Katalanen.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Grant-Leon Ranos

Dass Grant-Leon Ranos den FC Bayern im Sommer verlassen wird, stand nach Informationen von SPOX und GOAL bereits seit vergangener Woche fest. Offen war nur noch, wohin der Torjäger der Bayern-Amateure wechseln würde. Nun hat sich offenbar Borussia Mönchengladbach mit dem Stürmer geeinigt.

Das berichten sowohl der kicker als auch die Rheinische Post. Der Wechsel wurde noch nicht offiziell bestätigt, eine Vorstellung des Spielers könnte jedoch schon in der kommenden Woche erfolgen.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Ilkay Gündogan

Wende im Fall Ilkay Gündogan? Offenbar bleibt der deutsche Nationalspieler nun doch über das Saisonende hinaus bei Manchester City. Zuletzt war man von einem Abgang ausgegangen.

Wie The Times berichtet, soll sich Gündogan derzeit in "positiven" Gesprächen über eine Vertragsverlängerung befinden. Damit einher ginge dann auch eine Absage an seinen wohl größten Interessenten, den FC Barcelona.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Konrad Laimer

Beim 3:1-Erfolg von RB Leipzig beim FC Bayern am Samstag präsentierte sich Mittelfeldspieler Konrad Laimer bei den Gästen in starker Form und sorgte mit seinem Treffer zum 1:1 für die Wende im Spiel. Anschließend wurde er auch auf den bereits als perfekt geltenden Wechsel im Sommer nach München angesprochen.

Der Österreicher zeigte sich dabei aber diplomatisch, zumal noch nichts offiziell verkündet wurde: "Mein Vertrag läuft im Sommer aus. Ich sage nichts zu meinem Wechsel, außer, dass es hier schön ist und ich es nicht ausschließe, hierher zu wechseln."

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Joshua Kimmich

Nachdem zuletzt Gerüchte um einen möglichen Abgang von Joshua Kimmich vom FC Bayern aufgekommen waren, scheinen solche nun vom Tisch zu sein.

Einem Bericht von sky zufolge hat Kimmich immer noch keinen Berater und befasse sich daher auch nicht mit einem Wechsel, zum Beispiel zum FC Barcelona.

Rein regeltechnisch dürfte er allerdings ohnehin nicht mit einem anderen Klub reden, da er noch bis 2025 unter Vertrag steht. Spieler dürfen frühestens sechs Monate vor Vertragsende mit anderen Klubs in Kontakt treten.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Kim Min-Jae

Manchester United steht kurz vor einer Verpflichtung von Kim Min-Jae von der SSC Neapel. Das berichtet die italienische Tageszeitung Il Mattino.

Demnach sind die Red Devils bereit, die Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Euro für den Abwehrspieler aus Südkorea zu zahlen. Dem Bericht zufolge soll Kim in England neun Millionen Euro pro Jahr verdienen.

Kim kam erst im vergangenen Sommer für 18 Millionen Euro von Fenerbahce zu Napoli. Mit den Süditalienern holte er überraschend den Titel in der Serie A - und bei einem sofortigen Weiterverkauf an die Red Devils würde er seinem Klub ein riesiges Transferplus bescheren.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Cebrail Makreckis

Der frühere Offensivspieler von Borussia Dortmund II, Cebrail Makreckis, schließt sich bald dem ungarischen Klub Ferencvaros an. Das berichtet Fabrizio Romano.

Der in Aachen geborene Lette und Marokkaner spielte zuletzt für Pirin in Bulgarien, nachdem er erst im August dort unterschrieben hat. Für die zweite Mannschaft des BVB spielte er von 2020 bis Januar Viktoria Berlin.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Raphinha

Jegliche Wechselgerüchte um Raphinha vom FC Barcelona können wohl ad acta gelegt werden, jedenfalls wenn es nach dem Brasilianer geht.

"Es ist klar, ich möchte noch viele Jahre hier bleiben", sagte der Offensivspieler gegenüber BeIN Sports.

Transfers, Gerüchte, News
© getty

Karim Onisiwo

Mainz 05 hat den Vertrag mit Angreifer Karim Onisiwo verlängert. Der neue Vertrag des österreichischen Nationalspielers läuft bis 2026. Das teilten die Rheinhessen vor der Partie am Sonntag gegen den VfB Stuttgart mit. Onisiwo war im Januar 2016 zu den Mainzern gewechselt.

"Ich habe die Wertschätzung und das Vertrauen des Vereins immer gespürt, besonders in den letzten Jahren unter Bo Svensson, und bin gespannt darauf, wie diese tolle Entwicklung hier weitergeht", sagte der 31-Jährige, der in 197 Pflichtspielen für den FSV bislang 33 Tore erzielte: "Entsprechend leicht ist mir die Entscheidung gefallen."

Sportdirektor Martin Schmidt bezeichnete Onisiwo als "Schlüsselspieler" und als "Identifikationsfigur" für die Fans. "Karim ist ein sehr wichtiger Spieler für uns", sagte Schmidt: "Er geht voran, scheut sich nicht, Verantwortung zu übernehmen und verfügt über die Mainzer Mentalität."

Artikel und Videos zum Thema