Söderling weiter on fire - Nadal patzt

SPOX
26. November 200900:13
Zweisatzsieg gegen Nadal, Zweisatzsieg gegen Djokovic: Robin Söderling ist gut drauf...Getty
Werbung
Werbung

Am vierten Tag der ATP World Tour Finals in London war die Gruppe B zum zweiten Mal an der Reihe. Im Match des Tages besiegte der Schwede Robin Söderling den Serben Novak Djokovic mit 7:6, und 6:1. Rafael Nadal kassierte gegen Nikolai Dawydenko eine saftige Niederlage und kann seine Halbfinal-Hoffnungen bereits begraben.

Dieser Robin Söderling ist eine Wucht. Nur als Ersatzmann für Andy Roddick ins Feld gerückt, machte der Schwede in seinem ersten Match Rafael Nadal nass - und jetzt hat er gegen Novak Djokovic nachgelegt.

Damit hat der Schwede als erster Spieler beim ATP-Finale in London das Halbfinale erreicht.

Söderling bezwang den Serben mit 7:6 und 6:1, nach einem engen ersten Durchgang hatte ein schwacher Djokovic in Satz zwei überhaupt keine Chance mehr gegen das grundsolide Angriffstennis von Söderling. Wenn er diese Form halten kann, ist von Söderling im weiteren Verlauf des Turniers noch einiges zu erwarten.

Dawydenko sticht Nadal aus

Für Nadal dagegen ist die Hoffnung auf das Halbfinale bereits nach dem zweiten Spiel geplatzt.

Der ehemalige Weltranglistenerste kassierte beim 1:6, 6:7 (4:7) gegen Nikolai Dawydenko seine zweite Niederlage ohne Satzgewinn und kann den Russen damit am dritten Spieltag auch mit einem Zweisatzsieg gegen Djokovic nicht mehr überholen.

Söderling vs. Djokovic: Das Match zum Nachlesen im SPOX-TICKER

Gruppe BSatz 1Satz 2Satz 3
Novak Djokovic (1-1)61
Robin Söderling (2-0)76
Gruppe BSatz 1Satz 2Satz 3
Rafael Nadal (0-2)16
Nikolai Dawydenko (1-1)67

Söderling vs. Djokovic: Das Match zum Nachlesen im SPOX-TICKER

17:30 Uhr: Ganz schwache Vorstellung von Novak Djokovic. Kein Kampfgeist und fast so etwas wie Lethargie im zweiten Satz. Söderling reichte eine grundsolide Vorstellung zum Sieg über den Serben. Das Halbfinale ruft.

17.29 Uhr: Djokovics Vorhand ist im Netz. Söderling gewinnt die Partie.

17.28 Uhr: Söderling ist voll da. Nächster Matchball.

17.27 Uhr: Matchball Söderling: Sensationell abgewehrt!

17.26 Uhr: Vorteil Djokovic. Klasse Punkt von Söderling. Einstand.

17.24 Uhr: 40-30. Nole zeigt Nerven. Und Einstand.

17.23 Uhr: Punkt für Djokovic. Er ist noch da. Aber der Erste kommt nicht. Schöner Passierball mit der Rückhand. 30-0.

17.22 Uhr: Und der nächste Winner: 40-15. Hat Djokovic die Partie schon abgehakt? 5:1 für den Schweden.

17.21 Uhr: Ganz stark vom Schweden. Er wirkt sehr konzentriert. 30-15.

17.21 Uhr: Komfortable Führung für den Schweden. Und gleich wieder ein Fehler von Nole. 15-0.

17.18 Uhr: Einer abgewehrt. zwei sind noch übrig. Rückhand ins Netz. 4:1 für den Schweden. Der führt jetzt mit zwei Breaks.

17.18 Uhr: Nächster Fehler vom Serben. Der Ball bleibt an der Netzkante hängen. Drei Breakbälle für Söderling.

17.17 Uhr: Söderling spielt voll auf Angriff. Sehr souverän. 0-30. Djokovic in Bedrängnis.

17.17 Uhr: jetzt heißt es dranbleiben für den Serben. Gleich Rückstand 0-15.

17.16 Uhr: Söderling führt mit 3:1. Djokovic mit einer Geste der Ratlosigkeit.

17.15 Uhr: Den hat er aber verschenkt. Söderling völlig unbedrängt ins Aus. Aber der nächste passt. 40-15.

17.14 Uhr: Ganz starker Longline-Winner. 30-0 für Söderling.

17.13 Uhr: Der Schwede serviert. Und startet gleich mit einem Ass. Er ist jetzt obenauf.

17.10 Uhr: Breakball Söderling. Nole muss über den Zweiten. Toller Ballwechsel. Mit dem besseren Ende für Söderling. Break für den Schweden.

17.10 Uhr: Schlechter Stop vom Serben. Da kommt der Schwede locker ran. 30-30.

17.08 Uhr: 15-15. Unforced Error. Djokovic verteidigt zu viel. Er hat Glück, das Söderling einen Fehler macht.

17.07 Uhr: Service Nole. Und eine toller Vorhand Longline. 15-0.

17.06 Uhr: Djokovics Lop segelt ins Aus. Drei Spielbälle für den Schweden. Spielgewinn mit einem Ass. 1:1.

17.05 Uhr: Spiel für Djokovoic. 1-0.

17.04 Uhr: Söderling spielt einen schönen Volley. 40-30.

17.04 Uhr: Rückhand-Winner von Nole die Linie entlang. 40-15.

17.03 Uhr: 30-15. Fehler vom Serben.

17.02 Uhr: Djokovic beginnt mit zwei Punkten. 30-0.

Tag 3: Federer erteilt Murray eine Lehrstunde

16.59 Uhr: Noch ein Satzball bei eigenem Aufschlag. Und da ist der erste Satz für Robin Söderling.

16.58 Uhr: Djokovic schlägt gegen den Satzverlust auf. Punkt. 5:6.

16.57 Uhr: 4:5 Djokovic. Stark von Söderling. Satzball für den Schweden.

16.56 Uhr: Klasse vom Schweden. Longline-Angriff und Punkt zum 5:4.

16.55 Uhr: Service Söderling. Die nächste Rallye. Djokovic macht den Fehler. 4:4.

16.54 Uhr: Seitenwechsel. Nole-Sprechchöre im Publikum. Der Serbe schlägt auf. Klasse Fight mit gutem Ende für Nole. 4:3.

16.53 Uhr: Söderling macht Druck. Ganz stark gespielt. 3:3.

16.53 Uhr: Der Schwede über den Zweiten. Und die Vorhand ist im Aus. 3:2 Djokovic.

16.52 Uhr: Söderling schlägt auf. Wieder ein Volley-Fehler. 2:2.

16.51 Uhr: Starker Service vom Serben. 1:2.

16.50 Uhr: Wieder ein langes Grundlinienduell. Punkt für Söderling. 2:0 Djokovic schimpft.

16.50 Uhr: 1:0 für Söderling. Er gewinnt seinen Aufschlag.

16.48 Uhr: 40-0. Leichter Fehler vom Serben. Aber da ist das Spiel. Es geht in den Tie-Break.

16.47 Uhr: Zwei schnelle Punkte für Nole. 30-0.

16.46 Uhr: Djokovic wieder mit dem Rücken zur Wand. Er serviert gegen den Satzverlust.

16.46 Uhr: Beide Spieler konnten noch keinen Breakball verwandeln. Es sieht nach Tie-Break aus.

16.43 Uhr: Challenge von Nole. Er hat nicht recht. Söderlings Ball war gut. Spielball für den Schweden.Er macht das Game: 6:5.

16.42 Uhr: Vorteil für den Schweden. Jetzt muss er über den Zweiten. Leichter Volleyfehler: Einstand.

16.41 Uhr: Söderling mit dem Rückhand-Longline-Fehler. Einstand.

16.40 Uhr: Was für ein Hammer. Söderling packt seinen ersten richtigen Vorhand-Winner aus. Djokovic macht den nächten Punkt. 40-30.

16.39 Uhr: Das nächste Ass vom Schweden. 30-0. Den nächsten Ballwechsel gewinnt der Serbe nach einem Stop-Lop-Duell.

16.38 Uhr: Wahnsinn, was der junge Serbe alles erlaufen kann. Aber umsonst: Punkt für Söderling.

16.37 Uhr: Da war die Faust. Djokovic kann ausgleichen. 5:5.

16.35 Uhr: Toller Ballwechsel. Djokovic gewinnt das Grundlinien-Duell. Und holt sich seinen Vorteil.

16.34 Uhr: Noch zwei Satzbälle bleiben dem Schweden. Auch den zweiten kann Djokovic abwehren. Starker Erster. Einstand.

16.33 Uhr: Drei Satzbälle für Söderling. Den ersten wehrt Nole mit einem Ass ab. 15-40.

16.32 Uhr: Der Serbe wirkt unsicher. Söderling verteilt die Bällle gut. 0-30. Und über den Zweiten. Das riecht nach Breakchance.

16.31 Uhr: Novak Djokovic serviert gegen den Satzverlust. Noch immer kommt der erste Aufschlag nur zu 50 Prozent. Doppelfehler. 0-15.

16.29 Uhr: Spiel für den Schweden. Er führt mit 5-4.

16.28 Uhr: 6. Ass von Söderling. 30-15. Und der Schmetterball sitzt. 40-15. Zwei Spielbälle. Vorhand im Aus. 40-30.

16.27 Uhr: Gleich ein Fehler des Schweden. Jetzt gibt es eine Challenge. Diesmal war die Vorhand drin. Wiederholung.

16.25 Uhr: Söderlings Return bleibt an der Netzkante hängen. 40-0. Spiel Djokovic.

16.24 Uhr: Total verunglückte Vorhand von Söderling. Service-Winner von Djokovic. 30-0.

16.22 Uhr: Djokovic macht zu viele Fehler. 40-0. Spiel für den Schweden.

16.21 Uhr: Toller Rückhand-Winner von Söderling. Und ein klasse Volley - gut reagiert. 30-0.

16.20 Uhr: Dann doch das Spiel für den Serben. Drei beide.

16.19 Uhr: Wieder muss Nole über den Zweiten. Diesmal Fehler vom Schweden. Vorteil Djokovic.

16.18 Uhr: Unerzwungener Fehler. 40-30. Söderling macht Druck. Einstand.

16.17 Uhr: 30-15, leichter Punktgewinn. Der Serbe muss viel laufen, meistert das aber mit Bravour. 40-15.

16.16 Uhr: Djokovics Erster kommt nur zu 44 Prozent. Das ist zu wenig. Aber der Schwede mit dem leichten Fehler. 15-15.

16.15 Uhr: Starker Angriffsball von Söderling. Djokovic kommt nicht rechtzeitig in die Ecke. 0-15.

16.14 Uhr: Bis jetzt kein besonders gutes Match. Kaum Winner, viele eigene Fehler. Die Herren müssen sich steigern.

16.12 Uhr: 40-0 nach einem schönen Angriffsball. Und da fliegt Djokovics Schläger nach demmüs nächsten Fehler. 3:2 für Söderling.

16.11 Uhr: Schöner Erster. 15-0. Challenge. Ball im Aus: Punkt für Söderling.

16.09 Uhr: Leichter Rückhandfehler vom Serben. 40-30. Spiel Djokovic.

16.08 Uhr: 40-0 für Djokovic. Schöner Ballwechsel mit einem Fehler des Serben. 40-15.

16.07 Uhr: Slice ins Netz vom Schweden. 15-0. Und ein Vorhandfehler hinterher. 30-0.

16.04 Uhr: Starker Erster auf den Körper. Spielball Söderling. 2:1.

16.03 Uhr: Einer abgewehrt. 30-40. Und auch der zweite. Einstand.

16.02 Uhr: Wieder ein Vorhandfehler vom Schweden. Zwei Breakbälle für Djokovic.

16.01 Uhr: Schöner Vohand-Cross vom Serben. 0-30. Returnfehler - 15-30.

16.00 Uhr: Die nächste Rallye. Söderling versucht, Djokovic auf der Rückhand zu halten. Aber er macht einen Fehler. 0-15.

16.00 Uhr: Spielgewinn ohne Probelme für Djokovic. 1:1.

15.59 Uhr: Söderlings Vorhand ist im Seitenaus. Die nächste ist zu lang. 40-15.

15.58 Uhr: Schöner Aufschlag vom Serben. Anschließend ein leichter Rückhandfehler. 15-15.

15.57 Uhr: Vorteil für den Schweden. Mit einem Ass holt er sich das Spiel.

15.56 Uhr: Söderlings Vorhand ist zu lang: Einstand.

15.55 Uhr: Starker Rückhand-Longline-Passierschlag von Djokovic. 40-30.

15.54 Uhr: Fehler Söderling. Und dann eine lange Rallye: Der Schwede macht den Punkt. 40-15.

15.54 Uhr: Die Partie beginnt mit einem Ass und einem leichten Fehler des Serben. 30-0.

15.53 Uhr: Jetzt kann es losgehen. Robin Söderling hat die Wahl gewonnen und beginnt mit dem Service.

15.51 Uhr: Mit Steve Ulrich leitet ein sehr erfahrener Schiedsrichter die Partie.

15.48 Uhr: Titelverteidiger Djokovic konnte in diesem Jahr fünf Titel gewinnen. Bei Söderling reichte es 2009 zu einem Turniersieg.

15.45 Uhr: Auf dem Papier ist Djokovic als Nummer 3 der Welt der Favorit. Aber der zurückhaltende Schwede ist in bestechender Form - das hat er in seinem Match gegen Rafael Nadal eindrucksvoll bewiesen.

15.44 Uhr: Ihm folgt Novak Djokovic. Großer Jubel beim Publikum - der Serbe hat die meisten Fans auf seiner Seite.

15.43 Uhr: Robin Söderling betritt den Platz.

15.42 Uhr: Söderling führt die Gruppe B vor Djokovic an. Der Gewinner dieser Partie steht praktisch sicher im Halbfinale.

15.40 Uhr: Die Fans werden langsam ungeduldig. Sie warten auf ihre Helden.

15.36 Uhr: Bevor es losgeht, erhält Roger Federer noch einen Preis: Er schließt das Jahr 2009 als Nummer 1 der Welt ab.

15.35 Uhr: Der Platz ist nun frei für Novak Djokovic und Robin Söderling. Das Publikum wartet gespannt auf den Einzug der Gladiatoren.

15.30 Uhr: Das Doppel ist beendet. Kubot / Marach gewinnen mit 4:6, 6:4 und 7:6 (16:14) gegen Mirnyi / Ram.

15.27 Uhr: Beim Doppel steht es 13-13 im Tie-Break.

15.20 Uhr: Der Start der Partie verzögert sich noch um ein paar Minuten. Auf dem Center Court in der O2-Arena wird noch Doppel gespielt. Dort fällt die Entscheidung im dritten Satz im Tie-Break.

15.12 Uhr: Beide Spieler verfügen über einen exzellenten Aufschlag. Dabei ist auch die Körpergröße ausschlaggebend: Djokovic misst 1,88 Meter, Söderling ist sogar noch fünf Zentimeter größer.

15.09 Uhr: Robin Söderling rückte für den verletzten Andy Roddick ins Feld der besten Acht.

15.03 Uhr: Der Schwede Robin Söderling konnte in seinem ersten Gruppenmatch in der Londoner O2-Arena den Weltranglisten-Zweiten Rafael Nadal bezwingen. Gegen Djokovic hat er allerdings noch nie gewonnen. Im direkten Vergleich steht es 5-0 für den Serben.

15.00 Uhr: Herzlich Willkommen zur Partie Novak Djokovic gegen Robin Söderling. Auch dieses Match verspricht nach dem Sieg von Roger Federer gegen Andy Murray am gestrigen Abend so einiges. Beide Spieler haben ihre erste Begegnung gewonnen und treffen nun im Kampf um den Halbfinal-Einzug direkt aufeinander.

Tag 3: Federer erteilt Murray eine Lehrstunde