NBA

Anthony Edwards und Karl-Anthony Towns halten Minnesota Timberwolves am Leben gegen Dallas Mavericks in Spiel 4

Von Ruben Martin
NBA, Minnesota Timberwolves, Dallas Mavericks, Luka Doncic, Anthony Edwards, Karl-Anthony Towns
© getty

Anthony Edwards und Karl-Anthony Towns zeigen ihre beste Leistung der Western Conference Finals und führen die Minnesota Timberwolves zum 105:100-Sieg gegen die Dallas Mavericks in Spiel 4.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Anthony Edwards verpasste sein erstes Triple-Double in den Playoffs nur knapp mit 29 Punkten (14 im ersten Viertel), 10 Rebounds und 9 Assists, leistete sich jedoch auch 6 Turnover. In der Schlussphase hatte er den Dagger von Downtown (2/5) parat, zuvor hatte Karl-Anthony Towns im vierten Viertel geglänzt. Dort erzielte er 10 seiner 25 Zähler bei 9/13 FG und 4/5 Triples, bevor er mit knapp 100 Sekunden zu spielen ausfoulte.

Luka Doncic bot Edwards die Stirn im ersten Viertel mit 10 seiner 28 Punkte, dazu sammelte er 15 Rebounds und spielte 10 Assists. Ein Großteil seines Erfolgs kam an der Freiwurflinie (10/12), aus dem Feld traf er nur 7/21. Auch Kyrie Irving traf nur ein Drittel seiner Würfe (6/18 FG) für 16 Zähler bei 4 Assists und 4 Turnover. Er zauberte unter anderem mit einem linkshändigen Layup über einen gut positionierten Rudy Gobert, spielte im Schlussviertel jedoch nicht die gewohnte Rolle.

Dereck Lively II war inaktiv aufgrund seiner Nackenverletzung aus Spiel 3, umso wertvoller war die Rückkehr von Maxi Kleber nach fast vier Wochen Pause mit einer Verletzung an der rechten Schulter. Der Deutsche verteidigte gut, trug jedoch nur zwei Punkte bei und sorgte mit etwas Rost für ein lustiges Bild.Daniel Gafford machte erneut eine gute Partie mit 12 Punkten (6/6 FG), 8 Rebounds und 3 Blocks in 31 Minuten, Jaden Hardy steuerte 13 Zähler (3/4 Triples) in 12 Minuten von der Bank bei. P.J. Washington (10, 2/9 3P) erwischte einen schwachen Abend.

Towns leistete sich wieder mehrere sehr unnötige Fouls,davon waren gerade in der ersten Halbzeit auch die anderen Wolves jedoch nicht unschuldig. Die letzten 2:40 der ersten Halbzeit bestritt Minnesota ohne Towns, Gobert und Edwards, die jeweils drei Verwarnungen gesammelt hatten. Die restlichen Wolves traten wie schon die ganze Serie über sehr solide auf, Mike Conley (14) strahlte Ruhe aus. Gobert (13, 10 Rebounds), Jaden McDaniels (10) und Kyle Anderson (2, 4 Assists, 3 Offensivrebounds, 3 Steals) verteidigten exzellent.

Mavericks vs. Timberwolves: Die Stats-Leader

StatMavericksTimberwolves
PunkteLuka Doncic (28)Anthony Edwards (29)
ReboundsLuka Doncic (15)Edwards/Gobert (je 10)
AssistsLuka Doncic (10)Anthony Edwards (9)
Steals6 Spieler (je 1)Mike Conley (4)
BlocksDaniel Gafford (3)4 Spieler (je 1)
doncic-anderson-1600
© getty

Wolves führen schnell zweistellig

Im Zugzwang starteten die Wolves mit anderen Matchups in der Defense, Edwards versuchte sich an Doncic. McDaniels übernahm Irving, während Conley zu Derrick Jones Jr. wanderte. Damit hatten sie erstmal Erfolg, die Mavs starteten mit 4/18 FG, bis Josh Green und Jaden Hardy jeweils einen Dreier verwandelten. Den Wolves gelangen zuvor 10 unbeantwortete Punkte in 4:30 Minuten, zwischenzeitlich führten sie mit +12. Conley sammelte schon im ersten Viertel drei Steals.

Wie schon öfter in den laufenden Playoffs auffiel, spielten die Wolves erneut ein Viertel unsauber zu Ende. Anstatt den letzten Wurf zu nehmen verlor der stark gestartete Edwards vier Sekunden vor Schluss den Ball, wodurch Green nach seinem Steal noch von der Freiwurflinie auf 20:27 verkürzen konnte. Das wirkte wie zu wenig für die Wolves nach dem Verlauf der ersten zwölf Minuten, eine verpasste Chance. Außer Doncic war noch kein Gegner offensiv richtig im Spiel angekommen, der Slowene zeigte sogar schon etwas Frust.

Doncic startete auf der Bank im zweiten Viertel, davon ließen die Mavs sich jedoch nicht aufhalten. Dante Exum steuerte fünf Punkte zu einem schnellen 9:0-Lauf der Hausherren zu, der auf -1 verkürzte. Mike Conley sorgte etwas später wieder für einen kleinen Vorsprung von +8, 100 Sekunden später glich Jones Jr. mit seinem zweiten Dreier in Folge nach einem großartigen Pass von Doncic wieder aus.

Die Mavs bauten den Lauf auf 11 unbeantwortete Punkte in 2:40 Minuten aus, bis Nickeil Alexander-Walker sich von Downtown aufs Scoreboard brachte. Ohne ihre Big 3 gestalteten die Wolves die Schlussminuten der ersten Halbzeit dank guter Defense noch ausgeglichen, mit 49:49 ging es in die Pause.

NBA, Minnesota Timberwolves, Dallas Mavericks, Luka Doncic, Anthony Edwards, Karl-Anthony Towns
© getty

Anthony Edwards trifft Dagger von Downtown

Nach dem Seitenwechsel fanden die Mavs in Form von Daniel Gafford umgehend dreimal erfolgreich den Abschluss am Ring, was ihnen in der ersten Halbzeit zu großen Teilen fehlte. Minnesota hielt dagegen, bei einer kurzen Auseinandersetzung gab es technische Fouls für Gobert und Jones Jr. Wichtiger war jedoch das vierte Foul von Towns, als er Kleber im Angriff umrannte. Der Big Man blieb jedoch auf dem Feld und steuerte 6 Punkte zu einem schnellen 8:0-Lauf bei.

Dann sprang Towns unnatürlich an der Dreierlinie in seinen Gegner rein für sein fünftes Foul, Chris Finch bekam für seine Beschwerden ein technisches. Die Wolves versuchten es im dritten Abschnitt für ein paar Possessions mit einer Zonenverteidigung, bis Dallas dies von Downtown bestrafte. Abgesehen von 7 Punkten durch Hardy hatte Minnesota jedoch defensiv guten Zugriff zum Ende des Viertels, Edwards stellte mit dem Buzzer auf 78:73.

Im Schlussviertel glich Dallas mit einem Dreier von Hardy und Gafford-Dunk aus, die nächsten fünf Punkte kamen von Gobert. Der Franzose steckte jedoch ebenfalls sein fünftes Foul ein, nachdem Towns zweimal hintereinander von Gafford geblockt wurde. Towns ließ sich nicht unterkriegen, fünf Minuten vor Schluss stellte er mit zwei Dreiern in Folge auf +5.

Gobert vergab wenig später zwei Freiwürfe, doch die Wolves-Defense arbeitete überragend mit Anderson gegen Doncic. Towns traf seinen nächsten Dreier, beim anschließenden Heat-Check wurde er jedoch geblockt. 100 Sekunden vor Schluss war es dann soweit, nach einem Pumpfake von Doncic sprang der Slowene in den Big Man rein und hang im sein sechstes Foul an. Mit drei Freiwürfen verkürzte er auf -5.

Nach einem Offensivrebound zeigte Irving Lebenszeichen und stellte auf -3, doch Edwards hatte die Antwort. Mit ablaufender Wurfuhr traf er von Downtown, die Wolves führten 39 Sekunden vor Schluss mit 5 Punkten. Anderson klaute Irving den Ball, Conley traf jedoch nur einen Freiwurf. Doncic traf einen wilden Dreier plus Fouls von Edwards, vergab jedoch ebenfalls an der Linie. Minnesota wartete nach seiner Auszeit gar nicht auf das gegnerische Foul mit 13 Sekunden zu spielen, stattdessen kam Reid frei für einen Layup beim Einwurf. Dallas punktete nicht mehr.

gobert-jones
© getty

Mavs vs. Wolves: Die wichtigsten Statistiken

Dallas Mavericks (W5) - Minnesota Timberwolves (W3) 100:105 (BOXSCORE), Serie: 3-1

  • Mavericks trafen nur 6/19 aus dem Zweierbereich in der ersten Halbzeit (1/7 bei Doncic, 3/6 Triples) und nahmen nur drei Abschlüsse am Ring, durch die gute Dreierquote (8/19) und Freiwürfe (13/14) war das Spiel zur Halbzeit dennoch ausgeglichen. In den ersten zwei Minuten der zweiten Halbzeit nahmen die Mavs ebenfalls drei Abschlüsse am Ring (alle von Gafford und erfolgreich). Insgesamt kamen sie dennoch nicht über 15 Abschlüsse am Ring hinaus bei 81 Würfen, für 18,5 Prozent. In den vorherigen drei Spielen kamen insgesamt 28,5 Prozent ihrer Abschlüsse am Ring.
  • Anthony Edwards machte sich mit 17 Punkten in der ersten Halbzeit zum erst zweiten Timberwolf jemals mit über 400 Punkten in einer Postseason. Kevin Garnett erzielte 438 Punkte während den Playoffs 2004, die für Minnesota nach insgesamt 18 Spielen in den Western Conference Finals gegen die Los Angeles Lakers endeten.
  • Die Mavericks erzielten 30 Punkte nach 14 Wolves-Turnovern. Dennoch kamen sie nicht über 42 Prozent (34/81) bei Feldwürfen hinaus, zum ersten Mal in der Serie tat Dallas sich richtig schwer im Halbfeld. Die Wolves hielten sie dort zu einem Rating von 85.7. Die Mavs trafen 18 von 33 Würfen in der Zone, ihre 36 Punkte dort waren ihr schlechtester Wert seit Spiel 1 gegen OKC. Die Wolves trafen 52,7 Prozent aus dem Feld.
  • Für Kyrie Irving war es die 1. Niederlage in einem Elimination Game nach 15 Siegen.

Mavs vs. Wolves: Die Stimmen zum Spiel

Anthony Edwards (Minnesota Timberwolves): "Ich wollte auf gar keinen Fall gesweept werden. Nicht auf dem Feld der Gegner, nachdem ich ihre Fans den ganzen Tag beim Trashtalken gehört habe. Ich wurde noch nie gesweept, das nehme ich persönlich."

Luka Doncic (Dallas Mavericks): "Das Spiel war meine Schuld. Ich habe nicht genug Energie geben. Sie haben ein Spiel gewonnen. Wir müssen uns einfach auf das nächste konzentrieren."

Charles Barkley über Karl-Anthony Towns: "KAT hat heute Abend die Saison der Timberwolves gerettet. Gebt ihm einfach seine Blumen, er hat es sich verdient."

Mike Conley (Minnesota Timberwolves) über den verletzten Head Coach Chris Finch: "Da er für einen Großteil der Playoffs hinter der Bank ist, vergisst man, was er für einen Einfluss nehmen kann. Wenn der Coach technische Fouls kriegt, ruft und dabei rumhumpeln muss, ist das beeindruckend. Das hat ein Feuer in uns allen entzündet."

NBA, Minnesota Timberwolves, Dallas Mavericks, Luka Doncic, Anthony Edwards, Karl-Anthony Towns
© getty

Mavs vs. Wolves - Der Star des Spiels: Anthony Edwards

Auch Towns wäre hier ein Kandidat durch seine Treffer im Schlussviertel, doch durch seine Foulprobleme stand er nur knapp 30 Minuten auf dem Parkett. Edwards knackte die 40 Minuten und trug in jedem Viertel offensiv sowie defensiv einiges bei, seine Phasen gegen Doncic waren erfolgreicher als in den vorherigen Spielen. Dazu traf er den wichtigsten Wurf des Spiels.

Mavs vs. Wolves - Der Flop des Spiels: Kyrie Irving

Ein langsamer Start bei Irving ist in der Serie schon zur Regel geworden, doch ab Ende des dritten Viertels wachte er meist wie vom Blitz getroffen auf und lieferte die nötige Unterstützung von Doncic, teilweise übernahm er den Schlussabschnitt komplett. Diesmal blieb das aus, Irving erzielte nur sechs Zähler im vierten Viertel.

Mavericks vs. Timberwolves: Die Serie im Überblick

SpielDatumUhrzeitHeimAuswärtsErgebnis
123. Mai (Do)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks105:108
225. Mai (Sa)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks108:109
327. Mai (Mo)2 UhrDallas MavericksMinnesota Timberwolves116:107
429. Mai (Mi)2.30 UhrDallas MavericksMinnesota Timberwolves100:105
531. Mai (Fr)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks
6*2. Juni (So)2.30 UhrDallas MavericksMinnesota Timberwolves
7*4. Juni (Di)2.30 UhrMinnesota TimberwolvesDallas Mavericks