NBA

Celtics wieder in den Finals! Boston gewinnt weiteren Thriller bei den Indiana Pacers und komplettiert Sweep

Von Robert Arndt
Die Boston Celtics stehen nach 2022 wieder in den NBA Finals.
© getty

Die Boston Celtics stehen nach 2022 wieder in den NBA Finals. Der 17-fache Champion setzte sich bei den Indiana Pacers erneut knapp mit 105:102 durch und besiegelte damit den Sweep in vier Spielen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Indiana Pacers (E6) - Boston Celtics (E1) 102:105 (BOXSCORE), Serie: 0-4

Die Celtics beendeten die Partie mit einem 15:4-Lauf, ein Dreier von Derrick White (16 Punkte, 7/14 FG, 5 Steals, 3 Blocks) bei noch 40 Sekunden auf der Uhr waren die letzten Punkte der Partie und damit die Entscheidung. Die Pacers blieben dagegen in den letzten 3:33 Minuten ohne einen einzigen Punkt (0/4 FG, 2 TO), erneut wurde ihnen die schwache Offense in der Crunchtime zum Verhängnis.

Die beiden Guards Andrew Nembhard (24, 10/18 FG, 10 Assists) und T.J. McConnell (15, 7/16) hielten Indiana lange im Spiel, dazu verbuchte auch Pascal Siakam (19, 8/18, 10 Rebounds) ein Double-Double. Für Boston war Jaylen Brown (29, 11/22 FG) der beste Scorer, er hielt die Gäste zu Beginn des vierten Viertels mit einigen Dreiern im Spiel. Der Forward wurde nach der Partie auch mit der Larry Bird Trophy als Serien-MVP ausgezeichnet.

Jayson Tatum (26, 11/26, 13 Rebounds, 8 Assists) kühlte nach einer guten ersten Halbzeit etwas ab, auch seine Entscheidungen in den letzten drei Minuten waren nicht immer glücklich. Jrue Holiday (17, 7/13, 9 Rebounds) machte ebenfalls ein gutes Spiel, während Kristaps Porzingis (Solues-Muskel) weiter nicht zur Verfügung stand.

Pacers vs. Celtics: Die Stats-Leader

StatPacersCeltics
PunkteAndrew Nembhard (24)Jaylen Brown (29)
ReboundsPascal Siakam (10)Jayson Tatum (13)
AssistsAndrew Nembhard (10)Jayson Tatum (8)
Steals5 Spieler (je 1)Derrick White (5)
BlocksIsaiah Jackson (2)Derrick White (3)
white-dagger
© getty

Derrick White schießt Boston Celtics in die Finals

Ähnlich wie in Spiel 3 startete Boston gut, nach vier Minuten hatten die Celtics schon vier Dreier auf dem Konto. Indiana traf dagegen nicht so gut aus dem Feld, kam aber mal wieder mit der Bank ins Spiel. Backup-Center Isaiah Jackson sorgte für zahlreiche zweite Möglichkeiten, McConnell kam wieder in die Zone. Das galt aber auch für die Celtics, Tatum konnte teilweise nach Belieben scoren.

Und doch konnten sich die Celtics nicht absetzen. Nembhard hatte wieder ein heißes Händchen (12 PTS im zweiten Viertel), dazu sorgte auch Siakam für einige Probleme am Korb. Für die Celtics wachte nun auch Brown auf, allerdings zeigte der Forward erneut Schwächen an der Freiwurflinie. Nach einem Jumper von Nembhard waren die Pacers zur Pause wieder auf -1 dran (57:58).

Indiana fand nun von der Dreierlinie Erfolg, während Boston keine Jumper mehr treffen konnte. Der Flow der Partie wurde zudem immer wieder durch Fouls und kleine Nickligkeiten unterbrochen. Die Pacers erspielten sich dabei ihre höchste Führung (+8), es hätte auch mehr sein können, doch vor allem White machte in der Defense erneut ein bärenstarkes Spiel. Dennoch ging offensiv nicht viel, ein Dreier von Brown verkürzte vor dem Schlussabschnitt zumindest auf 80:82 aus Sicht der Celtics.

Dreier von Brown waren nun aber die einzige Konstante der Gäste, während McConnell nun wieder nicht zu stoppen war. Boston verteidigte nicht schlecht, aber Indiana traf reihenweise gut verteidigte Würfe und baute den Vorsprung wieder aus, unter anderem durch zwei Jumper von Aaron Nesmith. Die Celtics fanden aber das Matchup in Obi Toppin, das es zu attackieren galt. Die Gäste scorten in sechs von sieben Angriffen, 2:40 Minuten vor dem Ende war alles wieder ausgeglichen.

Indiana leistete sich wieder bittere Turnover, Boston vergab aber mehrere Chancen, in Front zu gehen. Fast zwei Minuten gab es keine Punkte, dann war White aus der Ecke für die Führung zur Stelle. Nembhard verpasste von Downtown die Antwort, danach vergab Tatum aus der Distanz, doch Jrue Holiday hatte den Offensiv-Rebound und die Pacers schafften es nicht mehr zu foulen, sodass Boston zum dritten Mal in dieser Serie ein knappes Spiel für sich entschied und die Partie mit einem 15:4-Lauf beendete.

Die Celtics haben nun satte zehn Tage Pause, bevor die NBA Finals in der Nacht auf den 7. Juni starten. Der Gegner wird derzeit noch in der Serie zwischen den Dallas Mavericks und den Minnesota Timberwolves (Stand: 3-0) ermittelt.

Pacers vs. Celtics: Die Serie im Überblick

SpielDatumUhrzeitHeimAuswärtsErgebnis
122. Mai (Mi)2 UhrBoston CelticsIndiana Pacers133:128 OT
224. Mai (Fr)2 UhrBoston CelticsIndiana Pacers126:110
326. Mai (So)2.30 UhrIndiana PacersBoston Celtics111:114
428. Mai (Di)2 UhrIndiana PacersBoston Celtics102:105

 

Artikel und Videos zum Thema