NBA

NBA, News und Gerüchte: Dallas Mavericks an Jerami Grant und Tobias Harris dran - Los Angeles Lakers haben Dejounte Murray im Visier

Von Ruben Martin
NBA, News, Gerüchte, Dallas Mavericks, Jerami Grant, Tobias Harris, Los Angeles Lakers, Dejounte Murray
© getty

Die Dallas Mavericks sind offenbar an Jerami Grant von den Portland Trail Blazers und Tobias Harris von den Philadelphia 76ers interessiert. Die Los Angeles Lakers haben dagegen wohl weiter Dejounte Murray als Tradeziel im Visier.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
NBA, News, Gerüchte, Dallas Mavericks, Jerami Grant, Tobias Harris, Los Angeles Lakers, Dejounte Murray
© getty

Dallas Mavericks zeigen Interesse an Jerami Grant und Tobias Harris

Die Mavs scheinen auf der Suche nach zusätzlicher Erfahrung und Scoring auf dem Flügel zu sein. Laut Chris Haynes (Bleacher Report) ist Dallas gemeinsam mit den Pistons, Pelicans, Spurs und Jazz interessiert an Tobias Harris, dessen teurer Vertrag (5 Jahre, 180 Millionen) bei den Sixers diesen Sommer ausläuft.

Während die Mavericks und Pelicans mit den anderen genannten Interessenten in der finanziellen Flexibilität nicht mithalten können, könnten sie die Mid-Level Exception anbieten, die in der kommenden Saison knapp 12,8 Millionen Dollar wert sein wird. Harris legte in der vergangenen Spielzeit durchschnittlich 17,2 Punkte, 6,3 Rebounds und 3,1 Assists in 70 Spielen für die Sixers bei 48,7 Prozent aus dem Feld und 35,3 Prozent von Downtown auf.

Ian Begley (SNY) habe zudem erfahren, dass die Mavericks einen Trade für Jerami Grant erwägen. Der 30-Jährige steht bei den Trail Blazers noch mindestens bis 2027 unter Vertrag für 32 Millionen pro Jahr, dazu hat er noch eine Spieleroption für ein weiteres Jahr. Er entwickelte sich nach seinem Abgang von den Nuggets im Jahr 2020 von einem Edelverteidiger zu einem echten Scorer.

Portland befindet sich im Rebuild und wird wohl seine Veteranen auf dem Trademarkt anbieten, dazu zählen auch Malcom Brogdon, Robert Williams III und vielleicht sogar Anfernee Simons und Deandre Ayton. Grant steuerte in 54 Spielen für die Blazers 21,0 Punkte und 2,8 Assists bei 45,1 Prozent aus dem Feld und 40,2 Prozent von Downtown auf.

 

dejounte-murray-1600
© getty

Los Angeles Lakers haben weiter Dejounte Murray im Visier

Die Lakers hatten Berichten zufolge schon zur vergangenen Trade Deadline Dejounte Murray als Wunschkandidat zur Verstärkung des Teams auserkoren, daran habe sich laut Shams Charania (The Athletic) nichts geändert.

"Mannschaften in der Liga erwarten Murrays Namen in Tradegerüchten der nächsten Tage und Wochen, er macht Sinn für die Lakers", erklärte er bei der Pat McAfee Show: "Die Lakers haben ein Level an Interesse an Murray in den vergangenen Monaten beibehalten." Murrays Vertrag läuft inklusive Spieleroption noch bis 2028, sein Gehalt wird sich bis dahin von 25,2 auf 31,3 Millionen pro Jahr steigern.

Murray machte in seiner fünften Saison bei den Spurs (2021/22) den Sprung zum All-Star und belegte den zweiten Platz beim Titel des Most Improved Player. Die Hawks holten ihn per Trade als Backcourt-Partner für Trae Young, in der vergangenen Saison spielte der 27-Jährige seine beste Spielzeit mit 22,5 Punkten, 6,4 Assists und 1,4 Steals in 78 Spielen bei 45,9 Prozent aus dem Feld und 36,3 Prozent bei Dreiern.

oshae-brisett-1600
© getty

Oshae Brissett lehnt Spieleroption bei Boston Celtics ab

Brissett will offenbar den freien Markt erkunden, eine Rückkehr zum Meister ist damit jedoch nicht ausgeschlossen. Der Forward lehnte seine Option für die kommende Saison um 2,5 Millionen Dollar ab und wird damit zum Free Agent ohne Einschränkungen. Das berichtet Keith Smith (Spotrac).

Brissett unterschrieb in der vergangenen Offseason einen Minimumvertrag und steuerte anschließend in 55 Partien für die Celtics 3,7 Punkte und 2,9 Rebounds in 11,5 Minuten bei. In den Playoffs kam der 26-Jährige kaum zum Einsatz.

paul-george-1600
© getty

New York Knicks beobachten Situation um Paul George

Paul George wurde im Mai 34 Jahre alt und hatte in den Playoffs erneut mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, als Wechselkandidat könnte er jedoch den ganzen Sommer der NBA stark beeinflussen. Falls er seine Spieleroption ablehnt und damit Free Agent wird, gelten die Sixers aktuell als Favoriten für einen Coup. Dies ist jedoch nicht die einzige Option, wie George ein neues Team finden könnte.

Ähnlich wie James Harden im vergangenen Jahr bei den Sixers könnte George seine Option annehmen, und anschließend einen Trade fordern. Das würde weiteren Mannschaften, die in der Free Agency nicht die Mittel haben, ermöglichen, George zu verpflichten. Dazu gehören auch die Knicks, wie Marc Stein (The Stein Line) berichtet. New York könnte jedoch Probleme haben, George in naher Zukunft mit einem langfristigen Vertrag auszustatten.

George würde mit seiner Option 48,8 Millionen Dollar in der kommenden Saison verdienen. Er wurde in der vergangenen Spielzeit zum 9. Mal als All-Star nominiert und legte 22,6 Punkte, 3,5 Assists und 1,5 Steals in 74 Spielen bei 47,1 Prozent aus dem Feld und 41,3 Prozent von Downtown auf.

NBA Free Agency 2024: Die besten Spieler auf dem Markt

  • LeBron James (39 Jahre, Forward, Los Angeles Lakers, Spieleroption)
  • Paul George (34, Forward, L.A. Clippers, Spieleroption)
  • Tyrese Maxey (23, Guard, Philadelphia 76ers, Restricted Free Agent)
  • James Harden (34, Guard, L.A. Clippers)
  • O.G. Anunoby (26, Forward, New York Knicks, Spieleroption)
  • DeMar DeRozan (34, Forward, Chicago Bulls)
  • D'Angelo Russell (28, Guard, Los Angeles Lakers)
Artikel und Videos zum Thema