Haie: Weg für Schütz nach Wladiwostok frei

SPOX
02. Juli 201313:22
Felix Schütz war in der Saison 2011/2012 zum KEC gewechseltgetty
Werbung
Werbung

Der Weg für Eishockey-Nationalspieler Felix Schütz vom Vizemeister Kölner Haie für einen Wechsel zum neuen russischen Klub Admiral Wladiwostok aus der KHL ist frei.

Der ursprünglich bis zum Jahr 2014 laufende Vertrag mit dem Angreifer wurde in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Dies teilten die Haie mit. Über die Höhe der Ablöse für Schütz machten die Haie keine Angabe. Der Angreifer war in der Saison 2011/2012 zum KEC gewechselt. Der 25 Jahre alte Angreifer wurde mit einem Jahresgehalt von einer halben Million Euro vom russischen KHL-Klub geködert.

Im Dezember 2007 hatten die Haie bereits rund 800.000 Euro für den kanadischen Torwart Scott Travis kassiert, als dieser während der Saison zu Metallurg Magnitogorsk gewechselt war. Der Präsident von Wladiwostok, der ehemalige NHL-Profi Alexander Mogilny, war im Fall Schütz vom Express bereits vor zwei Wochen zitiert worden: "Wir haben uns praktisch geeinigt."

Robert Dietrich starb 2011 bei Flugzeugabsturz

Die Kölner hatten bereits am vergangenen Freitag Rückkehrer Marcel Müller (24) unter Vertrag genommen und damit bereits einen Ersatz für Schütz gefunden. Der gebürtige Berliner hatte einen Kontrakt bis 2015 bei den Haien unterschrieben. Müller, der für die WM in Schweden und Finnland im Mai überraschend nicht berücksichtigt worden war, spielte bereits von 2007 bis 2010 für die Rheinländer. Der Angreifer stand zuletzt beim schwedischen Erstligisten MODO unter Vertrag.

Allerdings ist das weite Reisen zu den Spielen in Russland oft mit großem Risiko verbunden. Am 7. September 2011 waren der deutsche Nationalspieler Robert Dietrich und seine Teamkollegen vom russischen Klub Lokomotive Jaroslawl bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Insgesamt waren 44 Personen bei dem Unglück, das durch einen Pilotenfehler verursacht worden war, gestorben.

Die Kölner Haie im Überblick