Der Große Preis von Aserbaidschan steht an. Wie das vierte Qualifying der Formel-1-Saison 2019 mit Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. lief, wer auf Pole Position steht und wie die Startaufstellung lautet, erfahrt ihr hier.
Blickt man auf die nackten Zahlen, sind die ersten drei Rennen in diesem Jahr schnell erzählt: Mercedes fuhr in Australien zum Doppelsieg, Mercedes fuhr in Bahrain zum Doppelsieg und Mercedes fuhr in China zum Doppelsieg. Mit 130 Punkten ist der Vorsprung auf Ferrari (73) schon jetzt immens. Beim Aserbaidschan-GP muss die Scuderia also zurückschlagen.
Forme1 - Aserbaidschan-GP: Qualifying-Ergebnisse und Startaufstellung
Die Pole Position sicherte sich etwas überraschend Valtteri Bottas vor Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton. Sebastian Vettel fuhr im eigentlich favorisierten Ferrari nur auf den dritten Platz vor Max Verstappen im Red Bull.
Charles Leclerc, der eigentlich als erster Anwärter auf die Pole galt, fuhr im zweiten Quali-Segment in die Mauer und schied damit vorzeitig aus. Er bezeichnete sich noch am Funk als "dumm" und sorgte für eine längere Unterbrechung. Zuvor sorgte bereits Robert Kubica mit einem Crash für eine Rote Flagge.
Renault-Pilot Nico Hülkenberg wurde lediglich 18., darf wegen der Strafversetzung einiger Konkurrenten aber weiter vorne starten. Sein Stallgefährte Daniel Ricciardo schaffte es immerhin auf Rang zwölf.
Platz | Fahrer | Team | Zeit |
1 | Valtteri Bottas | Mercedes | 1.40.495 |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1.40.554 |
3 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1.40.797 |
4 | Max Verstappen | Red Bull | 1.41.069 |
5 | Sergio Perez | Racing Point | 1.41.593 |
6 | Daniil Kwjat | Toro Rosso | 1.41.681 |
7 | Lando Norris | McLaren | 1.41.886 |
8 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1.43.068 |
9 | Charles Leclerc | Ferrari | --- |
10 | Carlos Sainz | McLaren | 1.42.398 |
11 | Daniel Ricciardo | Renault | 1.42.477 |
12 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1.42.494 |
13 | Kevin Magnussen | Haas F1 | 1.42.699 |
14 | Lance Stroll | Racing Point | 1.42.630 |
15 | Romain Grosjean | Haas F1 | 1.43.407 |
16 | Nico Hülkenberg | Renault | 1.43.427 |
17 | George Russell | Williams | 1.45.062 |
-+10 Pos., Elektronikeinheit | Antonio Giovinazzi | Alfa Romeo | 1.42.424 |
19 | Robert Kubica | Williams | 1.45.455 |
-Strafe | Pierre Gasly | Red Bull | --- |
Formel 1: Wann beginnt das Rennen zum Aserbaidschan-GP?
Traditioneller Beginn einer Formel-1-Quali ist um 14 Uhr. In Aserbaidschan wurde die Session jedoch erst eine Stunde später, also um 15 Uhr, freigegeben. Das Rennen startet am Sonntag hingegen zur gewohnten Zeit um 14.10 Uhr.
Termin | Uhrzeit | Session |
So., 28. April | 14.10 Uhr | Rennen |
Sebastian Vettel in Aserbaidschan unter Druck
Sebastian Vettel befindet sich lediglich auf Platz vier der Fahrer-Weltmeisterschaft. Anstatt also seinem ersten Titel im Ferrari entgegen zu fahren, sieht sich der Heppenheimer eher Diskussionen um die Stallorder bei der Scuderia konfrontiert. Der Tonus: Teamkollege Charles Leclerc wird von den Italienern bisher benachteiligt, obwohl er mindestens auf Vettels Niveau fährt.
Für Vettel wäre es also an der Zeit, seine Kritiker in die Schranken zu weisen - und das am besten schon in Baku, auch wenn er lediglich von Platz drei startet.
Der Baku City Circuit ist mit seiner über einen Kilometer langen Geraden allerdings ideal zum Überholen. Dass Startplatz eins in Aserbaidschans Hauptstadt nicht automatisch den Sieg bedeutet, musste Vettel im letzten Jahr miterleben. Hier verpasste der viermalige Weltmeister trotz Pole das Podium.
Aserbaidschan-GP 2018: Das Rennergebnis im Vorjahr
Den Sieg schnappte sich 2018 in einem chaotischen Rennen Lewis Hamilton, der auch in diesem Jahr einer der Favoriten ist.
Platz | Fahrer | Team |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2 | Kimi Räikkönen | Ferrari |
3 | Sergio Perez | Force India |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

