Zwei F1-Rennen der neuen Saison haben bereits stattgefunden. Nach den GPs von Australien und Bahrain geht es nun um den Großen Preis von China in Shanghai. SPOX informiert euch über den genauen Termin und liefert euch die wichtigsten Daten zum Rennen.
Auch im zweiten F1-Rennen der Saison hatte Ferrari erneut das Nachsehen gegenüber Mercedes. Mit einer Doppel-Pole startete Ferrari in den Grand Prix und sah, in Person von Neuling Charles Leclerc, auch lange wie der klare Rennsieger aus. Wenige Runde vor Ende begann dessen Ferrari aber zu zicken und verlor Runde um Runde an Geschwindigkeit.
Der Monegasse konnte sich in der Folge hinter Hamilton und Bottas gerade noch so auf Platz Drei ins Ziel retten. Auch Heppenheimer Sebastian Vettel landete nach 57 gefahrenen Runden lediglich auf Platz fünf. Grund dafür war ein Dreher in Runde 38, der Vettel zu einem Boxenstopp zwang und folglich auf Rang neun zurückwarf.
Formel 1 - GP von China: Termine und Startzeiten
Beim dritten Rennen der Saison gehen Vettel und Co. in der chinesischen Millionenstadt Shanghai an den Start, wo die Formel-1-Rennen seit dem Jahr 2004 stattfinden.
Die F1-Dachorganisation hat die ersten beiden Freien Trainings für Freitag, den 12. April, angesetzt. Das 3. Freie Training und das Qualifying finden einen Tag vor dem Rennen statt, das auf Sonntag, den 14. April, angesetzt ist. Rennstart ist morgens um 8.10 Uhr.
Tag/Uhrzeit | Ereignis | TV-Übertragung | Live-Stream |
Freitag, 4.00 Uhr | 1. Freies Training | Sky Sport 1 | Sky Go |
Freitag, 8.00 Uhr | 2. Freies Training | Sky Sport 1 | Sky Go |
Samstag, 5.00 Uhr | 3. Freies Training | Sky Sport 1 | Sky Go |
Samstag, 8.00 Uhr | Qualifying | Sky Sport 1, RTL | Sky Go, TV NOW |
Sonntag, 8.10 Uhr | Rennen | Sky Sport 1, RTL | Sky Go, TV NOW |
Formel 1 - Grand Prix in Shanghai: Daten & Fakten zur Rennstrecke
Der seit 15 Jahren im Rennkalender vertretene Shanghai International Circuit, ist insgesamt 5,451 km und 56 Runden lang. Beim Jungfern-Rennen im Jahr 2004 feierte Rubens Barrichello im Ferrari den ersten Sieg in der Geschichte des Circuits.
F1: Ergebnis des GP von China im Jahr 2004
Pl. | Fahrer | Hersteller | Zeit | Rückstand | Rdn. |
1 | Rubens Barrichello | Ferrari | 1:29:12.420 | 56 | |
2 | Jenson Button | BAR | 1:29:13.455 | + 1.035 | 56 |
3 | Kimi Räikkönen | McLaren | 1:29:13.889 | + 1.469 | 56 |
4 | Fernando Alonso | Renault | 1:29:44.930 | + 32.510 | 56 |
5 | Juan Pablo Montoya | Williams | 1:29:57.613 | + 45.193 | 56 |
6 | Takuma Sato | BAR | 1:30:07.211 | + 54.791 | 56 |
7 | Giancarlo Fisichella | Sauber | 1:30:17.884 | + 1:05.464 | 56 |
8 | Felipe Massa | Sauber | 1:30:32.500 | + 1:20.080 | 56 |
9 | David Coulthard | McLaren | 1:30:33.039 | + 1:20.619 | 56 |
10 | Mark Webber | Jaguar | 1:29:12.531 | + 1 Runde | 55 |
Formel 1: Die Sieger der letzten fünf Jahre beim GP von China
Jahr | GP-Sieger |
2018 | Daniel Ricciardo |
2017 | Lewis Hamilton |
2016 | Nico Rosberg |
2015 | Lewis Hamilton |
2014 | Lewis Hamilton |
Formel 1 live: Live-Übertragungen im TV, Livestream und Liveticker
Wie schon in den letzten Jahren ist die Formel 1 in dieser Saison wieder im Free-TV bei RTL zu sehen. Auch das Rennen beim Grand Prix in Shanghai wird vom privaten Free-TV-Sender live übertragen. Neben der Live-Ausstrahlung im TV, können die Formel-1-Fans das Rennen in China auch über die kostenpflichtige Streaming-Plattform tvnow.de mitverfolgen.
Darüber hinaus ist auch der Pay-TV-Sender Sky beim dritten Grand Prix der Saison mit von der Partie. Sky überträgt neben dem Sonntags-Rennen auch alle drei Freien Trainings sowie das Qualifying am Samstag.
Formel 1 - Ergebnisse des GP von Bahrain
Beim GP von Bahrain belegten die beiden Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton und Valtteri Bottas jeweils Rang eins und zwei. Den dritten Platz belegte Ferrari-Fahrer Charles Leclerc.
Pl. | Fahrer | Hersteller | Zeit | Rückstand | Rdn. |
1 | Lewis Hamilton | Mercedes-AMG | 1:34:21.295 | 57 | |
2 | Valtteri Bottas | Mercedes-AMG | 1:34:24.275 | + 2.980 | 57 |
3 | Charles Leclerc | Ferrari | 1:34:27.426 | + 6.131 | 57 |
4 | Max Verstappen | Red Bull | 1:34:27.703 | + 6.408 | 57 |
5 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:34:57.363 | + 36.068 | 57 |
6 | Lando Norris | McLaren | 1:35:07.049 | + 45.754 | 57 |
7 | Kimi Räikkönen | Alfa Romeo | 1:35:08.765 | + 47.470 | 57 |
8 | Pierre Gasly | Red Bull | 1:35:19.389 | + 58.094 | 57 |
9 | Alexander Albon | Toro Rosso | 1:35:23.992 | + 1:02.697 | 57 |
10 | Sergio Pérez | Racing Point | 1:35:24.991 | + 1:03.696 | 57 |
Formel-1-Saison 2019: Die nächsten fünf Rennen im Überblick
Datum | Land | Grand Prix |
28.04.19 | Aserbaidschan | GP von Baku |
12.05.19 | Spanien | GP von Barcelona |
26.05.19 | Monaco | GP von Monte Carlo |
09.06.19 | Kanada | GP von Montreal |
23.06.19 | Frankreich | GP von Le Castellet |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

