Nach zwei Rennen im österreichischen Spielberg setzt die Formel 1 ihre Saison in Ungarn fort. Wann findet der Grand Prix statt und wo könnt Ihr diesen live verfolgen? Hier gibt es die Antwort.
Die ersten beiden Grand Prix konnten mit Valtteri Bottas und Lewis Hamilton zwei Mercedes-Piloten für sich entscheiden. Ändert sich deren Dominanz auf dem Hungaroring?
Formel 1: Wann und wo findet der Ungarn-GP statt?
Der Große Preis von Ungarn findet am kommenden Sonntag, 19. Juni, auf dem Hungaroring in Ungarn statt. Gestartet wird wie gewohnt um 15.10 Uhr. Bereits am Samstag findet die Qualifikation statt, am Freitag die Freien Trainings.
Auf der Traditionsstrecke in Budapast müssen die Fahrer im Rennen 70 Runden à 4,381 Kilometer, also insgesamt 306,67 Kilometer, absolvieren. In seiner heutigen Form wurde der Ring 1986 eröffnet und ist seitdem fester Bestandteil des Rennkalenders.
Formel 1: Ungarn-GP live im TV, Livestream und Liveticker
Alle Rennen der aktuellen Saison sind live bei Pay-TV-Sender Sky sowie im Free-TV bei RTL zu sehen. Bei Sky könnt Ihr den GP ohne Werbeunterbrechung verfolgen, beim Privatsender ist dies nicht möglich. Zudem steigt RTL zur neuen Saison aus der Übertragung aus.
Beide Sender stellen zudem kostenpflichtige Livestreams bereit, diese sind via RTLNow und Sky Go abrufbar.
Alternativ könnt Ihr alle Formel-1-Rennen auch bei SPOX im Liveticker verfolgen und verpasst garantiert nichts.
Hier geht's zum Liveticker zum Ungarn-GP.
Formel 1: Die bisher bekannten Termine für die Saison 2020
Eine Verlängerung der bisher auf zehn Rennen angesetzten Saison scheint wahrscheinlich. Wie Autor, Motor und Sport berichtet, seien im Oktober "nach den aktuellen Plänen" Grand Prix in Hockenheim, Imola und Portimao vorgesehen.
Rennen | Rennen | Strecke | Datum |
1 | GP von Österreich | Red Bull Ring, Spielberg | 03.-05. Juli 2020 |
2 | GP der Steiermark | Red Bull Ring, Spielberg | 10.-12. Juli 2020 |
3 | GP von Ungarn | Hungaroring | 17.-19. Juli 2020 |
4 | GP von Großbritannien | Silverstone | 31. Juli - 02. August 2020 |
5 | 70. Jubiläums-GP | Silverstone | 07.-09. August 2020 |
6 | GP von Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya | 14.-16. August 2020 |
7 | GP von Belgien | Spa-Grancorchamps | 28.-30. August 2020 |
8 | GP von Italien | Monza | 04.-06. September 2020 |
9 | GP von Italien | Toskana, Mugello | 11-13. September 2020 |
10 | GP von Russland | Sotschi | 25.-27. September 2020 |
Formel 1: Die aktuelle Fahrerwertung
Insbesondere Ferrari erlebte einen Saisonstart zum Vergessen. Sebastian Vettel holte lediglich einen Punkt beim ersten Rennen, am vergangenen Wochenende schieden Vettel und Charles Leclerc nach einer Kollision früh aus.
Rang | Fahrer | Punkte |
1. | V. Bottas | 43 |
2. | L. Hamilton | 37 |
3. | L. Norris | 26 |
4. | C. Leclerc | 18 |
5. | S. Perez | 16 |
6. | M. Verstappen | 15 |
7. | C. Sainz | 13 |
8. | A. Albon | 12 |
9. | P. Gasly | 6 |
10. | L. Stroll | 6 |
GP von Ungarn: Die Sieger der vergangenen Jahre
Drei der vergangenen vier Siege gingen an Lewis Hamilton, mit sieben Erfolgen seit 2007 ist der Brite auch gleichzeitig Rekordsieger am Hungaroring, gefolgt von Michael Schumacher (vier).
Jahr | Sieger | Team |
2019 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2018 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2017 | Sebastian Vettel | Ferrari |
2016 | Lewis Hamilton | Mercedes |
2015 | Sebastian Vettel | Ferrari |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

