Mercedes bekommt 2014 in der Formel 1 mit Williams ein neues Kundenteam. Die Briten haben sich nach Medienberichten mit den Stuttgartern auf die Lieferung von V6-Turbo-Motoren geeinigt. Aktuell starten die Williams-Piloten Pastor Maldonado und Valtteri Bottas mit Renault-Aggregaten.
Wie "Auto Motor und Sport" berichtet, will Williams den Wechsel von Renault zu Mercedes noch an diesem Wochenende beim Großen Preis von Monaco bekanntgeben.
Als Grund für die Neuausrichtung der Engländer gilt das finanziell lukrativere Angebot der Untertürkheimer, bei denen Williams-Anteilseigner Toto Wolff seit dieser Saison als Motorsportchef arbeitet.
Während Renault von seinen Kundenteams für die neuen Antriebseinheiten aus Motor, Turbolader, Generator, Batterie und Getriebe über 20 Millionen Euro pro Jahr verlangt, bietet Mercedes die Antriebseinheiten schon für kolportierte 17 Millionen Euro an.
Für Williams ist Mercedes schon der sechste Motor in sieben Jahren. Nach dem Ausstieg von BMW setzte das Team aus dem englischen Grove in der Saison 2006 auf Cosworth. Anschließend rüstete Toyota den Rennstall drei Jahre lang aus, bevor Williams 2010 wieder zu Cosworth zurückkehrte. Seit 2012 wurden schließlich Renault-Motoren im Heck der blau-weißen Autos von Frank Williams verbaut.
2014 fahren vier Teams Mercedes-Motoren
Damit werden nach dem Ende der V8-Ära im kommenden Jahr neben dem Werksteam der Silberpfeile mit Williams, Force India und McLaren wohl acht Autos durch die Marke mit dem Stern angetrieben. Allerdings nur für ein Jahr, da McLaren ab 2015 mit Honda-Motoren fährt.
Renault hat 2014 bisher nur ein Kundenteam sicher: Red Bull. Zudem werden die Franzosen wahrscheinlich Toro Rosso und Lotus beliefern. Auf welche Antriebseinheiten Caterham setzt, ist bisher noch offen.
Formel 1 - Rennkalender 2013
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

