Mission Impossible trotz Platz eins: Mit frischem Motor hat Lewis Hamilton die Konkurrenz im Qualifying von Sao Paulo deklassiert. Mehr als vier Zehntelsekunden nahm der Rekordweltmeister seinem großen Rivalen Max Verstappen auf einer Runde ab, erster Sieganwärter ist dennoch der junge Niederländer: Hamilton nutzt bereits seinen fünften Verbrennungsmotor, ins Rennen am Sonntag wird er deswegen bestenfalls von Rang sechs starten.
Und Hamilton droht der nächste Nackenschlag: Bei der technischen Untersuchung seines Rennwagens wurde der verstellbare Heckflügel beanstandet.
Die Minimalabstände seien erfüllt worden, allerdings nicht das erlaubte Maximum zwischen dem oberen und unteren Element bei geöffnetem Flügel, teilte der Automobil-Weltverband FIA mit. Der Fall geht zu den Stewards zur Untersuchung, Hamilton droht die Disqualifikation.
Hamilton "dankbar" - Verstappen nimmt's gelassen
"Ich bin dankbar für diesen Platz eins. Es fühlt sich an wie das erste Mal nach so langer Zeit", erklärte Hamilton, der sich zumindest die beste Ausgangsposition für den dritten und letzten Sprint der Saison am Samstag (20.30 Uhr MEZ/Sky) sicherte, in dem allerdings maximal drei Punkte zu gewinnen sind.
Entsprechend gelassen gab sich Verstappen, der ein Stück nach hinten versetzt neben Hamilton starten wird: "Das ist für mich kein Schock. Platz zwei ist gut, mehr war nicht drin. Viele Punkte kann man im Sprint ohnehin nicht gewinnen. Das wichtige Rennen ist am Sonntag."
Für dieses ist Verstappen der Top-Favorit, selbst für die Konkurrenz. "Realistischerweise muss man sagen: Das Rennen werden wir schwer gewinnen können", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bei Sky. Dennoch sei der Motortausch bei seinem Fahrer Nummer eins alternativlos gewesen: "Unsere Simulationen haben ergeben, dass das hier der richtige Ort dafür ist. Wir sind überzeugt, dass wir mit dem frischen Motor bessere Chancen haben." Das gelte auch für den Rest der Saison, prophezeite Wolff.
Verstappen vs. Hamilton: Vorentscheidung am Sonntag?
Den Deutschen gelang keine positive Überraschung. Sebastian Vettel holte im Aston Martin im Qualifying den zwölften Platz, Haas-Pilot Mick Schumacher landete auf Position 19. "Es hat einfach zu viel Zeit gefehlt. Vielleicht kann ich morgen ein, zwei Plätze gutmachen", sagte Vettel.
Die drei Schnellsten im Sprint über 24 Runden und rund 100 Kilometer sichern sich Punkte (3-2-1). Hamilton liegt in der Fahrer-WM aber bereits satte 19 Zähler hinter Verstappen.
Wenn der Red-Bull-Star nach dem Grand Prix in Brasilien mindestens 24 Zähler vor Hamilton liegt, kann dieser bei drei noch ausstehenden Rennen seinen achten Titel in diesem Jahr nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen.
Startnummer 1? Verstappen: "Absolut!"
Verstappen gab sich trotz der aus seiner Sicht positiven Vorzeichen zurückhaltend. "In vier Rennen können viele Dinge passieren", sagte der Niederländer, der mit 24 Jahren zum zweitjüngsten Champion nach Vettel (23/Saison 2010) aufsteigen würde: "Es sieht gut aus für uns, aber die Dinge können sich schnell ändern."
Auf die Frage, ob er - anders als Hamilton - als amtierender Weltmeister mit der Startnummer 1 antreten würde, gab Verstappen eine sehr klare Antwort: "Absolut! Wie oft hat man schon die Gelegenheit, mit der 1 zu fahren? Und es ist auch gut fürs Merchandising. Es ist also klug, das zu tun."
Der 100-malige Grand-Prix-Sieger Hamilton gewann nur eines der letzten acht Rennen - begünstigt durch eine Startplatzstrafe gegen Verstappen.
Formel 1: Qualifying beim GP von Brasilien - Der Endstand
Platz | Fahrer |
1 | Lewis Hamilton |
2 | Max Verstappen |
3 | Valtteri Bottas |
4 | Sergio Perez |
5 | Pierre Gasly |
6 | Carlos Sainz Jr. |
7 | Charles Leclerc |
8 | Lando Norris |
9 | Daniel Ricciardo |
10 | Fernando Alonso |
11 | Esteban Ocon |
12 | Sebastian Vettel |
13 | Yuki Tsunoda |
14 | Kimi Räikkönen |
15 | Antonio Giovinazzi |
16 | Lance Stroll |
17 | Nicholas Latifi |
18 | George Russell |
19 | Mick Schumacher |
20 | Nikita Mazepin |
Formel 1: Qualifying beim GP von Brasilien JETZT im Liveticker zum Nachlesen
Ende Qualifying: Das Qualifying auf dem Autodromo Jose Carlos Pace, Interlagos ist beendet und die Autos kehren in die Boxengasse zurück. Sergio Pérez wird Vierter vor Pierre Gasly und Carlos Sainz. Charles Leclerc konnte sich in seinem finalen Run noch einmal verbessern und wird schließlich Siebter. Lando Norris, Daniel Ricciardo und Fernando Alonso komplettieren die Top Ten.
Lewis Hamilton gewinnt das Qualifying des Brasilien Grand Prix: Alle Fahrer sind durch und damit ist es jetzt auch offiziell, dass Lewis Hamilton morgen von Platz eins starten wird. Deutliche 0,4 Sekunden trennen ihn am Ende von Max Verstappen. Valtteri Bottas liegt bereits eine halbe Sekunde zurück.
Neue Bestzeit von Lewis Hamilton in Q3: Lewis Hamilton hingegen kann noch einmal zulegen und knallt die 1:07.934 hin. Von hinten droht keine Gefahr mehr, das dürfte die erste Startposition sein!
Verstappen bleibt dahinter: Max Verstappen kann nicht zulegen und bleibt in seiner finalen Runde hinter Lewis Hamilton. Auch bei Bottas und Pérez deutet sich keine Verbesserung an.
Es geht auf die schnellen Runden: Es geht auf die finalen Runs in Q3. Kann noch jemand Hamilton die erste Startposition im Sprint wegschnappen?
Es geht wieder auf die Strecke! Nach einem kurzen Stopp in der Box gehen die Autos zum zweiten Run wieder auf die Strecke. Dieses Mal führt Alonso das Feld an, dahinter folgen dann die Ferrari vor Gasly, den Red Bull sowie Mercedes und McLaren.
Hamilton führt nach dem ersten Run: Nach dem ersten Run in Q3 ist es also Lewis Hamilton, der die Ergebnisliste anführt. Max Verstappen ist mit 0,265 Sekunden Zweiter vor Valtteri Bottas und Sergio Pérez. Charles Leclerc ist nach dem großen Pech mit dem Verkehr Zehnter.
Boxenfunk Max Verstappen: "Überhitzte Reifen, überhitzte Reifen", meldet Verstappen an seine Box. "Die Vorderreifen", fügt er an. Nicht gerade Meldungen, die Red Bull Mut machen dürften.
Neue Bestzeit von Lewis Hamilton in Q3: Lewis Hamilton markiert die neue Bestzeit mit einer 1:08.107. Kann Verstappen das unterbieten? Nein! Max Verstappen bleibt 0,265 Sekunden dahinter. Der Brite bleibt der große Favorit für Platz eins.
Leclerc mit Verkehr zur ersten Bestzeit: Da die Outlaps zum Teil sehr langsam sind, hat Charles Leclerc das Pech und hängt auf seiner schnellen Runde im Verkehr fest. Dadurch wird es dann nur eine 1:09.403.
Neue Bestzeit von Charles Leclerc in Q3: Charles Leclerc markiert eine neue Bestzeit in Q3
Leclerc legt los: Charles Leclerc legt los und lenkt seinen Ferrari auf die Strecke. Danach geht es dann wie gewohnt schnell und nach und nach gehen die Autos auf den Kurs.
Wer macht den Anfang? Zwei Minuten sind in Q2 schon vergangen und noch ist kein Auto auf der Strecke. Niemand scheint gewillt, hier den Anfang zu machen.
Q3 gestartet: Weiter geht es mit Q3! In den nächsten zwölf Minuten entscheidet sich, wer morgen vom ersten Startplatz in den Sprint gehen wird.
Formel 1: Qualifying beim GP von Brasilien JETZT im Liveticker - Start Q3
Q2 beendet: Q2 ist beendet. Neben Sebastian Vettel scheiden auch Esteban Ocon, Yuki Tsunoda sowie Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi aus.
Neue Bestzeit von Lewis Hamilton in Q2: Lewis Hamilton verbessert seine Bestzeit derweil noch einmal und zeigt eine 1:08.068. Valtteri Bottas ist neuer Zweiter vor Verstappen.
Vettel ist raus: Sebastian Vettel kann sich zwar verbessern, es bleibt aber bei einem Platz hinter den Top Ten. Es geht nur von der 13 auf die zwölf.
Alonso eröffnet zweiten Run: Fernando Alonso fährt wieder auf die Strecke und eröffnet den zweiten Run im Q2. Derzeit ist der Spanier Neunter und damit noch nicht sicher weiter.
Wer ist momentan raus? Noch gut vier Minuten verbleiben in Q2. Derzeit ausgeschieden sind Esteban Ocon, Yuki Tsunoda, Sebastian Vettel sowie Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi.
Neue Bestzeit von Lewis Hamilton in Q2: Lewis Hamilton ist auch in seinem zweiten Run schnell und kann sich nach einer 1:08.386 an die erste Position setzen. Max Verstappen ist wie der Großteil des Feldes momentan in der Box.
Vettel startet mit Platz zwölf: Sebastian Vettel liegt nach seiner ersten Runde auf dem zwölften Platz und wäre damit derzeit ausgeschieden. Raus wäre auch Lewis Hamilton, der geht aber jetzt auf die nächste schnelle Runde.
Neue Bestzeit von Max Verstappen in Q2: Max Verstappen kommt wenig später über die Linie und zeigt eine 1:08.567. Damit wäre er auch der schnellste, wenn die Runde von Hamilton gewertet worden wäre.
Hamilton-Zeit gestrichen: Lewis Hamilton hat kurzzeitig die Bestzeit inne, dann aber wird ihm die schnelle Zeit gestrichen. Er hatte die Streckenbegrenzung überfahren.
Es geht auf die schnellen Runden: Jetzt geht es zum ersten Mal in Q2 in die schnellen Runden. Lässt Lewis Hamilton auch jetzt Max Verstappen locker hinter sich oder findet der Red Bull-Mann eine Antwort?
Mercedes legt los: Am Ende vergehen mehr als drei Minuten, ehe die ersten Autos die Garagen verlassen. Die Mercedes-Fahrer Hamilton und Bottas gehen als Erste raus. Danach geht es schnell und weitere Fahrzeuge beginnen das Q2.
Wer macht den Anfang? Große Eile besteht im Feld nicht. Nach zwei Minuten im Q2 ist noch kein Auto auf der Strecke
Q2 gestartet: Start von Q2! In den nächsten 15 Minuten kämpfen die Fahrer um den Einzug in das Q3.
Formel 1: Qualifying beim GP von Brasilien JETZT im Liveticker - Start Q2
Q1 beendet: Q1 ist beendet und die letzten Runden sind gefahren! Antonio Giovinazzi rettet sich in letzter Sekunde in das Q2. Ausgeschieden sind Lance Stroll, Nicholas Latifi, George Russell sowie Mick Schumacher und Nikita Mazepin.
Verbesserung von Vettel: Sebastian Vettel kann auch noch einmal zulegen und verbessert sich gerade auf den neunten Platz. Damit sollte ihm Q2 eigentlich sicher sein.
Leclerc springt auf Platz drei: Charles Leclerc bringt seine Runde dieses Mal ohne Überfahren der Tracklimits zu Ende und kann sich entsprechend deutlich verbessern. Es geht auf Platz drei nach vorne. Für Vettel geht es damit auf Platz 15 zurück.
Mercedes fährt noch mal raus: Während Sainz, Verstappen, Gasly und auch Tsunoda an der Box bleiben und sich die finalen Minuten im TV anschauen, gehen Hamilton und Bottas noch einmal zu ein paar Testrunden auf die Strecke. Sie sind auf gebrauchten Softs.
Es geht in die finalen Minuten: Die ersten Autos verlassen ihre Garagen und rollen wieder auf die Strecke. Noch gut vier Minuten bleiben bis zum Ende von Q1. Derzeit ausgeschieden sind Russell, Schumacher, Giovinazzi, Mazepin und Leclerc.
Vettel auf Platz 14: Für Sebastian Vettel steht nach seinem ersten Run der 14. Platz in der Zwischenwertung zu Buche. Er muss also sicherlich noch einmal raus, um sicherzugehen, dass es sich mit Q2 ausgeht. Mick Schumacher liegt momentan auf einem soliden 17. Platz.
Sainz neuer Zweiter: Starke Leistung von Carlos Sainz! Der Ferrari-Pilot hatte den ersten Run auf gebrauchten Softs gefahren und war dadurch relativ weit hinten, jetzt aber geht es mit frischen Softs bis auf Platz zwei nach vorne. Nur 0,222 Sekunden fehlen zu Hamilton.
Bottas kommt auch nicht ran: Auch nicht an Hamilton herangekommen ist Valtteri Bottas im zweiten Mercedes. Ihm hatten 0,555 Sekunden zum Teamkollegen gefehlt, womit er sich hinter Verstappen einsortieren musste.
Neue Bestzeit von Lewis Hamilton in Q1: Wenn das mal keine Ansage von Lewis Hamilton ist?! Der Brite brennt in allen drei Sektoren die absolute Bestzeit hin und setzt sich am Ende seiner Runde mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Verstappen.
Neue Bestzeit von Max Verstappen in Q1: Max Verstappen markiert eine neue Bestzeit in Q1 mit einer 1:09.329, kann sich aber noch nicht deutlich von Lando Norris absetzen. 0,208 Sekunden war der Niederländer schneller. Die Mercedes-Fahrer sind gerade auf ihre Outlaps gegangen.
Neue Bestzeit von Lando Norris in Q1: Lando Norris markiert eine neue Bestzeit in Q1
Erste Rundenzeiten stehen: Die ersten Rundenzeiten im Training sind gefahren. Derzeit führt Pierre Gasly mit einer 1:10.062 die Wertung an. Dahinter folgen dann die Ferrari. Mick Schumacher ist erst einmal Vierter und lässt Latifi und Nikita locker hinter sich. Sebastian Vettel wird gleich auf die erste schnelle Runden und auch Verstappen hat die Outlap gerade beendet. Mercedes steht mit beiden Fahrern noch in der Box.
Viele schon auf der Strecke: Kurz nach dem Start des Qualifyings sind viele Fahrer schon auf der Strecke. Zur Erinnerung: An einem Sprint-Wochenende ist im Qualifying der Softreifen in allen drei Segmenten Pflicht.
Start Qualifying: Die Ampeln stehen auf grün, der Start des Qualifyings in São Paulo ist erfolgt. Die Bedingungen sind weiterhin relativ frisch mit nur 25 Grad Streckentemperatur und 15 Grad Außentemperatur. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 40 Prozent. Im 1. Training hatte es immer wieder ein paar Tropfen gegeben, die Strecke wurde aber nie richtig nass.
Formel 1: Qualifying beim GP von Brasilien JETZT im Liveticker - Start
Vor Beginn: Das Autódromo José Carlos Pace ist mit 4,309 Kilometern die viertkürzeste Strecke im F1-Kalender. Nur Monaco, Zandvoort und Mexiko sind noch kürzer. Darüber hinaus ist der Kurs mit 800 Metern über dem Meeresspiegel die zweithöchste nach Mexiko-Stadt. Charakteristisch für die Strecke sind die vielen Höhenwechsel. Ein besonderes Kennzeichen der Grand-Prix-Strecke von Interlagos, ist auch die Tatsache, dass der Kurs gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird.
Vor Beginn: Sebastian Vettel verpasste die Top Ten im 1. Training knapp. Der Aston Martin-Pilot fand sich auf Platz zwölf wieder, hatte aber nur 0,061 Sekunden Rückstand zu Teamkollege Stroll auf Platz zehn. Mick Schumacher belegte den guten 16. Platz.
Vor Beginn: Im 1. Training war Lewis Hamilton der stärkste Fahrer auf der Strecke in Brasilien. Der Mercedes-Pilot verwies Herausforderer Max Verstappen und dessen Red Bull-Teamkollegen Sergio Pérez souverän auf die Positionen zwei und drei. Red Bull fuhr seine Bestzeiten auf dem Soft allerdings zu einem früheren Zeitpunkt und konzentrierte sich zum Ende der Session auf die Longruns. Gut möglich also, dass die beiden Teams in Wirklichkeit näher zusammen sind.
Vor Beginn: Das Wochenende begann für Hamilton mit einem Dämpfer: Der Brite bekam einen neuen Verbrennungsmotor für seinen Mercedes. Weil er damit das zulässige Maximum überschreitet, folgt eine Strafversetzung um fünf Plätze in der Startaufstellung zum Grand Prix am Sonntag. Für den Sprint spielen die Startplatzstrafen keine Rolle.
Vor Beginn: Nur noch vier Rennen sind in dieser Saison zu fahren und der WM-Kampf zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton bleibt spannend. Verstappen hat vor dem Wochenende in Brasilien 19 Punkte Vorsprung zu seinem Rivalen im Mercedes. Dahinter klafft eine große Lücke zu Valtteri Bottas im zweiten Mercedes. Sebastian Vettel ist Zwölfter der WM, Mick Schumacher wartet weiter auf seinen ersten Punkt in der Formel 1.
Vor Beginn: Zum dritten Mal in dieser Saison gibt es an diesem Rennwochenende ein Sprintqualifying, mit dem morgen dann die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag ermittelt wird. Doch davor muss erst einmal die Startreihenfolge für das Sprintqualifying bestimmt werden. Dies geschieht heute im Qualifying.
Vor Beginn: Um 20 Uhr deutscher Zeit geht die Session auf dem Autodromo Jose Carlos Pace los.
Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Qualifying beim GP von Brasilien.
Formel 1: Qualifying beim GP von Brasilien heute im TV und Livestream
Sky überträgt das Qualifying heute live auf dem Sender Sky Sport F1 HD. Um 19.30 Uhr geht dafür die Übertragung los, dann meldet sich das Duo bestehend aus Kommentator Sascha Roos und Experte Timo Glock bei Euch. Für die folgenden Sessions, die morgen und übermorgen stattfinden, ist ebenfalls der Pay-TV-Sender zuständig.
Das Qualifying bietet Sky heute zudem auch im Livestream an. Diesen könnt Ihr entweder mit einem SkyGo-Abonnement oder mit einem SkyTicket öffnen.
Formel 1: Der aktuelle WM-Stand
Platz | Fahrer | Team | Punkte |
1 | Max Verstappen | Red Bull | 312,5 |
2 | Lewis Hamilton | Mercedes | 293,5 |
3 | Valtteri Bottas | Mercedes | 185 |
4 | Sergio Perez | Red Bull | 165 |
5 | Lando Norris | McLaren | 150 |
6 | Charles Leclerc | Ferrari | 138 |
7 | Carlos Sainz | Ferrari | 130,5 |
8 | Daniel Ricciardo | McLaren | 105 |
9 | Pierre Gasly | AlphaTauri | 86 |
10 | Fernando Alonso | Alpine | 60 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

