Sebastian Vettel hat sich beim Großen Preis von Deutschland die Pole Position gesichert. Der Ferrari-Fahrer setzte sich im Qualifying mit einer Rundenzeit von 1:11,212 Minuten vor Valtteri Bottas (+0,204) und Teamkollege Kimi Räikkönen (+0,335) durch. Vettel hat nun beste Chancen, am Sonntag (15 Uhr im LIVETICKER) seinen ersten Formel-1-Sieg in Hockenheim einzufahren, weil WM-Rivale Lewis Hamilton mit einem technischen Defekt bereits nach Q1 ausschied.
Vettels Bestzeit zeichnete sich bereits zu Beginn der Qualifikation ab, vor allem im letzten Abschnitt überzeugte der Heppenheimer, der seine erste schnelle Zeit im letzten Versuch noch einmal verbessern konnte.
"Adrenalin, Adrenalin. So viele Emotionen. Grazie ragazzi. Danke", funkte Vettel an seine Box. "Es war eine reine Freude, das Auto im Qualifying zu fahren", erklärte Vettel nach seiner 55. Pole, der fünften in dieser Saison.
Hamilton leistete sich im ersten Quali-Segment einen Ausritt (Kurve 1), bei dem sich sein Mercedes heftigen Schlägen ausgesetzt sah. Nur wenige Augenblicke später meldete er Getriebeprobleme, sein Renningenieur Peter Bonnington wies ihn schließlich darauf hin, seinen Wagen wegen eines Hydraulik-Defekts am Streckenrand abzustellen.
Wolff zu Hamiltons Problemen: "Wir kriegen brutale Watschn"
Nach einigen Diskussionen folgte Hamilton der Aufforderung, stieg aus - und versuchte, den Silberpfeil zurück in die Garage zu schieben. Nach wenigen Metern gab er auf und lehnte sich mit nach unten gesenktem Kopf gegen sein Auto. "Das ist eine neue, nicht gute Körpersprache, die ich so noch nie von ihm gesehen habe", beschrieb Nico Rosberg Hamiltons Auftreten bei F1 Sky Sports.
Die Startaufstellung für den GP von Deutschland
Position | Fahrer | Team | Qualifying-Zeit |
1 | Sebastian Vettel | Ferrari | 1:11.212 |
2 | Valtteri Bottas | Mercedes | + 0.204 |
3 | Kimi Räikkönen | Ferrari | + 0.335 |
4 | Max Verstappen | Red Bull | + 0.610 |
5 | Kevin Magnussen | Haas F1 | + 0.988 |
6 | Romain Grosjean | Haas F1 | + 1.332 |
7 | Nico Hülkenberg | Renault | + 1.348 |
8 | Carlos Sainz Jr. | Renault | + 1.480 |
9 | Charles Leclerc | Sauber | + 1.505 |
10 | Sergio Perez | Force India | + 1.562 |
11 | Fernando Alonso | McLaren | 1.13.657 |
12 | Sergio Sirotkin | Williams | + 0.045 |
13 | Marcus Eriksson | Sauber | + 0.079 |
14 | Lewis Hamilton | Mercedes | - |
15 | Esteban Ocon | Force India | 1.13.720 |
16 | Pierre Gasly | Toro Rosso | + 0.029 |
17 | Brendon Hartley | Toro Rosso | + 0.325 |
18 | Lance Stroll | Williams | + 0.486 |
19 | Stoffel Vandoorne | McLaren | + 0.681 |
20 | Daniel Ricciardo | Red Bull | - |
Hamilton wird bestenfalls vom 14. Platz aus starten. Ein Getriebewechsel gilt jedoch als wahrscheinlich, sodass es für den amtierenden Weltmeister weitere fünf Plätze nach hinten gehen könnte.
"Die Hydraulik ist in Kurve eins ausgefallen", sagte Hamilton bei RTL: "Es steckt so viel Arbeit drin in so einem Wochenende, und wenn dann sowas passiert wie heute, fällt die Stimmung in den Keller."
"Es ist aufgetaucht, als er über den Curb gesprungen ist. Wir wissen aber noch nicht, ob es der Auslöser war oder die Folge", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bei RTL: "Wir kriegen natürlich brutale Watschn im Moment. Das ist schon charakterbildend."
Max Verstappen wird Vierter - Hülkenberg langsamer als die Haas
Hinter den Top drei qualifizierte sich Max Verstappen im Red Bull als Vierter. Sein Teamkollege Daniel Ricciardo nahm das Qualifying nicht ernsthaft auf, weil er durch eine Motorenstrafe ohnehin 20 Plätze zurückversetzt wird.
Renault-Pilot Nico Hülkenberg startet beim Heimspiel als Siebter. Die beiden Haas von Kevin Magnussen und Romain Grosjean setzten sich zwischen ihn und Verstappen.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

