Die Formel 1 geht in die heiße Phase. Von den 22 Rennen wurden 16 absolviert. Sechs stehen also noch aus. Wir zeigen Euch die Termine, Rennen und den Kalender bis zum Saisonende - und, wann das letzte Rennen der Saison 2021 stattfindet.
Die Formel 1 ist aktuell so spannend wie sie schon lange nicht mehr gewesen ist. Max Verstappen und Serienweltmeister Lewis Hamilton liefern sich seit geraumer Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den WM-Titel. Aktuell hat der Niederländer die Nase vorn. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf Hamilton.
Noch hat Hamilton jedoch reichlich Zeit, um den Red-Bull-Piloten einzuholen und den achten Weltmeistertitel zu holen. Mit dem Titel in dieser Saison wäre der Mercedes-Fahrer alleiniger Rekordhalter. Aktuell teilt er sich den Rekord mit Michael Schumacher (beide je sieben Weltmeisterschaften).
Formel 1 - Weltmeisterschaft: Gesamtstand in der Fahrerwertung
Pos. | Fahrer | Pkt. |
1. | Max Verstappen | 262,5 |
2. | Lewis Hamilton | 256,5 |
3. | Valtteri Bottas | 177 |
4. | Lando Norris | 145 |
5. | Sergio Perez | 135 |
6. | Carlos Sainz | 116,5 |
7. | Charles Leclerc | 116 |
8. | Daniel Ricciardo | 95 |
9. | Pierre Gasly | 74 |
10. | Fernando Alonso | 58 |
getty
Formel 1: Wann ist das letzte Rennen der Saison 2021? - Termine, Rennen, Kalender bis zum Saisonende
In dieser Saison sind noch sechs Formel-1-Rennen übrig, die nächste Station im Rennkalender ist Austin, Texas. Am 24. Oktober findet in den USA also der 17. Grand Prix statt. Darauf folgen die Großen Preise von Mexiko (7.11.), Brasilien (14.11.), Katar (21.11.) und Saudi-Arabien (5.12.), ehe die Saison 2021 am 12. Dezember auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi ihr Ende findet.
Der GP von Abu Dhabi ist seit 2009 Teil des F1-Rennkalenders und seit 2014 durchgehend das finale Rennen der Saison. 2009 und 2010 war Abu Dhabi ebenfalls bereits das Abschlussrennen in der Formel 1, von 2011 bis 2013 war es Brasilien.
Formel 1: Die Rennen bis zum Saisonende im TV und Livestream
Alle sechs noch verbliebenen Rennen überträgt der Exklusivrechteinhaber Sky jeweils live und in voller Länge. Der Pay-TV-Sender zeigt zudem auch die Sessions am Freitag und Samstag. Ihr seht also alle Freien Trainings, Qualifyings und Rennen live. Jedoch nicht nur im Pay-TV, sondern auch im Livestream. Zwei Optionen ermöglichen Euch den Zugang auf diesen: zum einen das SkyGo-Abonnement, zum anderen das SkyTicket.
Außerdem bietet RTL das Rennen in Saudi-Arabien im Free-TV und im kostenpflichtigen Livestream bei TVNow (nach Ablauf des Probemonats 4,99 Euro je Monat) an.
Formel 1 - Weltmeisterschaft: Der Rennkalender im Überblick
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Grand Prix | Strecke | Sieger |
28. März | 17 Uhr | Bahrain | Bahrain International Circuit (Sakir) | Lewis Hamilton |
18. April | 15 Uhr | Emilia-Romagna | Autodrome Enzo e Dino Ferrari (Imola) | Max Verstappen |
2. Mai | 16 Uhr | Portugal | Autodromo Internacional do Algarve (Portimao) | Lewis Hamilton |
9. Mai | 15 Uhr | Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya (Barcelona) | Lewis Hamilton |
23. Mai | 15 Uhr | Monaco | Circuit de Monaco (Monte-Carlo) | Max Verstappen |
6. Juni | 14 Uhr | Aserbaidschan | Baku City Circuit (Baku) | Sergio Perez |
20. Juni | 15 Uhr | Frankreich | Circuit Paul Ricard (Le Castellet) | Max Verstappen |
27. Juni | 15 Uhr | Steiermark | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
4. Juli | 15 Uhr | Österreich | Red Bull Ring (Spielberg) | Max Verstappen |
18. Juli | 16 Uhr | Großbritannien | Silverstone Circuit (Silverstone) | Lewis Hamilton |
1. August | 15 Uhr | Ungarn | Hungaroring (Budapest) | Esteban Ocon |
29. August | 15 Uhr | Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps (Spa) | Max Verstappen |
5. September | 15 Uhr | Niederlande | Circuit Park Zandvoort (Zandvoort) | Max Verstappen |
12. September | 15 Uhr | Italien | Autodromo Nazionale Monza (Monza) | Daniel Ricciardo |
26. September | 14 Uhr | Russland | Sochi Autodrom (Sochi) | Lewis Hamilton |
10. Oktober | 14 Uhr | Türkei | Istanbul Park Circuit (Istanbul) | Valtteri Bottas |
24. Oktober | 21 Uhr | USA | Circuit of The Americans (Austin) | |
7. November | 20 Uhr | Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez (Mexiko-Stadt) | |
14. November | 18 Uhr | Brasilien | Autodromo Jose Carlos Pace (Sao Paulo) | |
21. November | 15 Uhr | Katar | Losail International Circuit (Losail) | |
5. Dezember | 17 Uhr | Saudi-Arabien | Jeddah Street Circuit (Jeddah) | |
12. Dezember | 14 Uhr | Abu Dhabi | Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

