Grundprobleme des Terzic-Fußballs: Warum dem BVB Lösungen bei Ballbesitz fehlen

Constantin Eckner
31. August 202308:31
Edin Terzic machte Emre Can beim BVB quasi unantastbar.imago images
Werbung
Werbung

Borussia Dortmund hat einen mäßigen Start in diese Saison hingelegt. Gegen den 1. FC Köln und den VfL Bochum gab es vier hart erkämpfte Punkte. In der Torschussstatistik zog der BVB in beiden Partien den Kürzeren. Die Gründe liegen im taktischen System und damit auch bei Cheftrainer Edin Terzic.

Natürlich wusste jeder in Dortmund vor der Saison, dass der Abgang von Jude Bellingham nicht zu kompensieren war. Weder befand sich in den Reihen des BVB ein adäquater Ersatz, noch war finanzierbarer Ersatz auf dem Transfermarkt. Die Klubführung kaufte stattdessen mit Marcel Sabitzer und Felix Nmecha andere Qualitäten fürs Mittelfeld und entschied sich zudem gegen eine Verpflichtung von Edson Álvarez und für die Beförderung von Emre Can zum Kapitän.

Mentale Stabilität wurde zu einer Art Grundanforderung für das neue Dortmunder Mittelfeld, spielerische Kreativität eher nicht. Der BVB hat in dieser frühen Saisonphase enorme Probleme, geordnet nach vorn zu kommen, also für sich aus dem Spielaufbau Torchancen zu kreieren. Deshalb gelangen gegen Köln und Bochum auch insgesamt nur fünf Schüsse aufs Tor, davon vier aus dem Spiel heraus.

Sabitzer und Can auf der Doppelsechs in Terzics 4-2-3-1 haben oftmals nicht die Möglichkeit, die gegnerische Mittelfeldlinie mit einem Pass oder einer Passkombination zu durchspielen. In der Regel gehen die Bälle aus der Mittelfeldzentrale in die Breite, ohne dass Dortmund damit Tempo aufnehmen kann. Die Gegner können kompakt verschieben und das Spiel des BVB quasi zum Stillstand zwingen.

Kommen die Bälle doch in der Offensivreihe rund um Julian Brandt an, sind die Abstände zwischen den drei offensiven Mittelfeldspielern sowie Mittelstürmer Sébastien Haller entweder zu groß oder die Staffelung ist zu flach. So lässt sich schwerlich ein Kombinationsspiel aufziehen, weil sich Verteidiger leicht in die Passwege stellen.

Werbung
Werbung
Werbung