Emre Can hat sich nach dem 3:1-Sieg von Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt über die derzeitigen Schiedsrichter-Leistungen in Deutschland aufgeregt. Auslöser seines Unmuts war eine Rote Karte für den BVB-Kapitän, die wenig später wieder zurückgenommen wurde.
"Es ist unfassbar", sagte Can bei Sichtung der TV-Bilder kopfschüttelnd am DAZN-Mikrofon und ergänzte: "Meiner Meinung nach spiele ich ganz klar den Ball - und das ist das Entscheidende. Wenn ich den Ball nicht spiele und so reingehe, dann ist es eine Rote Karte."
Der Defensivspieler war in der 85. Minute mit offener Sohle in Frankfurts Ellyes Skhiri reingerutscht. Schiedsrichter Tobias Stieler zögerte keine Sekunde und zückte die Rote Karte.
Nach heftigen Diskussionen mit Can und dessen Teamkollegen schaltete sich der Videoschiedsrichter ein. Die Zeitlupe zeigte schließlich, dass der 30-Jährige erst den Ball und dann das Sprunggelenk seines Gegenspielers traf. Stieler revidierte seine Entscheidung folgerichtig und änderte jene auf den Gelben Karton um.
Can sieht dennoch ein grundsätzliches Problem in der Entscheidungsfindung der Unparteiischen in Deutschland. "In den letzten Wochen sind extrem viele Rote Karten gegeben worden", die seiner Meinung nach keine gewesen seien: "Und in England ist das nicht mal ein Foul. Die sagen: 'Ball gespielt und weiter geht's.' Das ist einfach zu viel geworden."
Im Trend
Das könnte Dich auch interessieren
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)


