Der FC Bayern München hat aktuell 28 Spieler verliehen: Das sind deutlich mehr als je zuvor und auch im europäischen Vergleich ziemlich viele. Was dahinter steckt, wer sich um die Leihgaben kümmert - und wie es weitergehen soll.
Ausgerechnet Josip Stanisic! Als der FC Bayern München Anfang Februar mit 0:3 gegen Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen verlor, und damit wohl auch den Meistertitel, traf ausgerechnet Josip Stanisic zur wichtigen 1:0-Führung für seine aktuelle Heimat Leverkusen - und gegen seine eigentliche. "Natürlich war es ein komisches Tor", sagte Stanisic anschließend süßsauer.
In der Hoffnung auf mehr Spielpraxis war der gebürtige Münchner vergangenen Sommer leihweise nach Leverkusen gewechselt. Das Vorhaben klappte, mittlerweile hat sich Stanisic als Stammspieler etabliert. Weil die verbliebenen Rechtsverteidiger-tauglichen Spieler des FC Bayern unterdessen eine pandemische Verletzungsmisere befiel, wünschten sich die Münchner Bosse Stanisic bald zurück. Im Winter sah man sich zum Nachrüsten gezwungen, für 30 Millionen Euro kam Sacha Boey von Galatasaray Istanbul - und verletzte sich innerhalb kürzester Zeit.
Unabhängig davon plant der neue Sportvorstand Max Eberl ab Sommer mit Stanisic: Dessen Berater Dieter Hoeneß bestätigte kürzlich die Rückkehr seines Klienten nach Ablauf der Leihe.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)