Am 5. Spieltag der Bundesliga bestreiten heute der 1. FC Köln und RB Leipzig das Topspiel am Abend. Wie verraten Euch, wo Ihr das Spiel live im TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt.
Bundesliga, 1. FC Köln vs. RB Leipzig: Datum, Ort, Anpfiff, Infos
In der Bundesliga steht das nächste Topspiel am Samstagabend auf dem Programm! Zu diesem empfängt am 18. September der 1. FC Köln das Team von RB Leipzig. Spielbeginn im RheinEnergieSTADION ist um 18.30 Uhr. 25.000 Zuschauer sind zu der Partie zugelassen.
Die Bezeichnung Topteam passt momentan besser auf den 1. FC Köln. Die Geißböcke starteten unter ihrem neuen Trainer Steffen Baumgart stark in die neue Saison und holten aus den ersten vier Spielen sieben Punkte. In Köln ist wegen des guten Saisonstarts eine neue FC-Euphorie ausgebrochen.
Ganz anders die Lage in Leipzig. RB liegt weit hinter den Erwartungen zurück. In der Bundesliga wurde erst ein Spiel gewonnen, dazu setzte es zum Champions-League-Auftakt eine 3:6-Klatsche bei Manchester City, bekam dabei seine Grenzen aufgezeigt. Leipzig muss jetzt schnell eine Serie starten, idealerweise schon beim 1. FC Köln. "Jetzt müssen wir stark bleiben, denn es wird nicht einfacher", sagte Trainer Jesse Marsch.
Bundesliga: Der 5. Spieltag im Überblick
Datum | Anstoss | Heim | Gast | Ergebnis |
Freitag, 17. September | 20.30 Uhr | Hertha BSC | SpVgg Greuther Fürth | 2:1 (0:0) |
Samstag, 18. September | 15.30 Uhr | Bayern München | VfL Bochum | |
Samstag, 18. September | 15.30 Uhr | 1. FSV Mainz 05 | SC Freiburg | |
Samstag, 18. September | 15.30 Uhr | FC Augsburg | Mönchengladbach | |
Samstag, 18. September | 15.30 Uhr | Arminia Bielefeld | 1899 Hoffenheim | |
Samstag, 18. September | 18.30 Uhr | 1. FC Köln | RB Leipzig | |
Sonntag, 19. September | 15.30 Uhr | VfB Stuttgart | Bayer Leverkusen | |
Sonntag, 19. September | 17.30 Uhr | Borussia Dortmund | Union Berlin | |
Sonntag, 19. September | 19.30 Uhr | VfL Wolfsburg | Eintracht Frankfurt |
1. FC Köln vs. RB Leipzig: Bundesliga heute live im TV und Livestream
Live im Free-TV ist 1. FC Köln vs. RB Leipzig nicht zu sehen. Freuen dürfen sich Kunden von Sky. Der Pay-TV-Sender zeigt die Partie heute exklusiv.
Die Übertragung des "tipico Topspiel der Woche" beginnt um 17.30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport Bundesliga 1 mit der Vorberichterstattung mit Moderator Michael Leopold und Experte Dietmar Hamann aus dem Studio in Unterföhring. Kommentator des Spiels ist dann Wolff-Christoph Fuss.
Auch für die Übertragung im Internet ist Sky verantwortlich. Kunden können den Livestream über die App Sky Go auf verschiedenen Endgeräten abrufen, alle anderen steht dieser Weg mit dem kostenpflichtigen Sky Ticket zur Verfügung.
Bundesliga: So seht Ihr die Highlights auf DAZN
DAZN zeigt die Highlights aller Bundesliga-Spiele am Samstag immer samstags ab 17.30 Uhr in einer linearen Highlightshow. Diese wird immer wieder wiederholt. In die Highlightshow werden später die Höhepunkte der Partie 1. FC Köln vs. RB Leipzig unmittelbar nach dessen Beendigung eingebaut.
Der Streamingdienst zeigt die Bundesliga auch im Livestream, und zwar alle Freitags- und Sonntagspartien. Für DAZN benötigt Ihr ein kostenpflichtiges Abo (Monatsabo: 14,99 Euro; Jahresaboo: 149,99 Euro). Kostenlos kann das "Netflix des Sports" noch bis Ende September getestet werden.
1. FC Köln vs. RB Leipzig: Bundesliga heute im Liveticker
SPOX bietet zum Topspiel der Woche zwischen dem 1. FC Köln und RB Leipzig einen Liveticker an. Dieser ist kostenlos und versorgt Euch im Minutentakt mit den neusten Infos aus Köln.
Hier geht's zum Liveticker 1. FC Köln - RB Leipzig.
Hier geht's zur Tagesübersicht.
Bundesliga, 1. FC Köln vs. RB Leipzig: Voraussichtliche Aufstellungen
- 1. FC Köln: Horn - Schmitz, Jorge Meré, Czichos, Hector - Skhiri - Ljubicic, Thielmann - Uth - Modeste, Andersson
- RB Leipzig: Gulacsi - Mukiele, Orban, Simakan, Gvardiol - Adams, Haidara - Nkunku, Dani Olmo, Szoboszlai - Silva
Bundesliga: Die aktuelle Tabelle
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | VfL Wolfsburg | 4 | 6:1 | 5 | 12 |
2. | Bayern München | 4 | 13:4 | 9 | 10 |
3. | Borussia Dortmund | 4 | 13:9 | 4 | 9 |
4. | 1. FSV Mainz 05 | 4 | 6:2 | 4 | 9 |
5. | SC Freiburg | 4 | 6:4 | 2 | 8 |
6. | Bayer Leverkusen | 4 | 12:6 | 6 | 7 |
7. | 1. FC Köln | 4 | 8:6 | 2 | 7 |
8. | 1. FC Union Berlin | 4 | 5:4 | 1 | 6 |
9. | Hertha BSC | 5 | 7:12 | -5 | 6 |
10. | TSG Hoffenheim | 4 | 8:7 | 1 | 4 |
11. | VfB Stuttgart | 4 | 8:9 | -1 | 4 |
12. | Borussia M'gladbach | 4 | 5:8 | -3 | 4 |
13. | RB Leipzig | 4 | 5:6 | -1 | 3 |
14. | VfL Bochum | 4 | 4:6 | -2 | 3 |
15. | Arminia Bielefeld | 4 | 3:5 | -2 | 3 |
16. | Eintracht Frankfurt | 4 | 4:7 | -3 | 3 |
17. | FC Augsburg | 4 | 1:8 | -7 | 2 |
18. | SpVgg Greuther Fürth | 5 | 3:13 | -10 | 1 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

