Bundesliga: Stuttgart und Hoffenheim stürmen mit Kantersiegen an die Spitze

SPOX
14. August 202117:34
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Am 1. Spieltag der Bundesliga sind der VfB Stuttgart und die TSG Hoffenheim in Torlaune. Wolfsburg startet mit einem Sieg gegen früh dezimierte Bochumer. Der Konferenz-Liveticker zum Nachlesen.

Bundesliga: Die Spiele im Überblick

DatumUhrzeitHeimEndstandAuswärts
14.08.15.30 UhrVfL Wolfsburg1:0VfL Bochum
14.08.15.30 UhrUnion Berlin1:1Bayer Leverkusen
14.08.15.30 UhrVfB Stuttgart5:1SpVgg Greuther Fürth
14.08.15.30 UhrFC Augsburg0:41899 Hoffenheim
14.08.15.30 UhrArminia Bielefeld0:0SC Freiburg

Bundesliga, 1. Spieltag: Konferenz am Samstag im Liveticker zum Nachlesen

Fazit: Damit sind die Nachmittagsspiele erledigt. Wie viel Aussagekraft die heutigen Ergebnisse haben, wird die Zukunft erst zeigen können. So spontan lässt sich festhalten, die Aufsteiger zahlen Lehrgeld, und vielerorts müssen sich neue Trainer und ihre Teams erst noch ein bisschen aneinander gewöhnen. An der Spitze stehen so also Teams, Stuttgart und Hoffenheim, wo Trainer schon verhältnismaßig lange zu Gange sind. Union fällt da ein wenig ab.

90+5. - Wolfsburg - Bochum: Und der VfL Bochum kommt nicht mehr zu einem Wundertor, muss mit einem 0:1 bei den Wölfen im Gepäck die Heimreise wieder antreten.

90+6.: Und das war der Schlusspunkt in Schwaben. Der FCA verliert 0:4.

90+5. -Augsburg - Hoffenheim: Tooor! Augsburg - HOFFENHEIM 0:4. Ballverlust im Mittelfeld beim FCA. Adamyan schickt Georginio, der bis zur Grundlinie geht und dann an den langen Pfosten legt, wo Rudy mitgelaufen ist. Auch ein lockerer Einschieber.

90+x.: Endstände: Bielefeld und Freiburg trennen sich 0:0, Union und Leverkusen 1:1. Stuttgart schlägt Fürth 5:1.

90+2. - Stuttgart - Fürth: Tooor! Stuttgart - FÜRTH 5:1. In der Nachspielzeit kommt der Neuling doch noch zum Ehrentreffer. Nach dieser zweiten Hälfte war das schon das Maximum. Leweling schließt einen Konter erfolgreich ab. Der VfB ist trotzdem Tabellenführer.

88. - Augsburg - Hoffenheim: Tooor! Augsburg - HOFFENHEIM 0:3. Die TSG braucht die Treffer von Kramaric gar nicht. Es reichen seine Assists.

85. - Union Berlin - Leverkusen: Behrens steckt für Teuchert durch, der aus spitzem Winkel flach abzieht. Hradecky ist schnell unten und verhindert die Berliner Führung.

84. -Wolfsburg - Bochum: In der Wolfshöhle hätte es eben fast eine Riesenüberraschung gegeben. Riemann auf Rexhbecaj, der mit einem langen Ball Pantovic alleine aufs Wolfsburger Tor schickt. Und der hat dann eigentlich nur noch Casteels vor sich, der mit einer Reflex den Einschlag verhindert. Verschenkt. Die Sensation verschenkt. Im Übrigen dürfte für Sie von Interesse sein, dass die Wölfe erst dreimal gewechselt haben. Aber ist ja noch was hin. Da geht noch was.

82. -Bielefeld - Freiburg: "Bielefeld, Bielefeld", skandieren die Arminia-Fans, wie um sich zu vergewissern, dass ihre Heimat wirklich existiert. Die Partie ist immer noch völlig offen, das kann so oder so ausgehen. Oder eben so.

77. - Augsburg - Hoffenheim: Tooor! Augsburg - HOFFENHEIM 0:2. Die TSG braucht die Treffer von Kramaric gar nicht. Es reichen seine Assists. Die TSG kombiniert sich schön durch, am Ende steckt Kramaric aus dem Zentrum in den Strafraum in den Lauf von Adamyan, der völlig frei und ungestört vor Gikiewicz dann keine Mühe mehr hat, für die Gäste zu erhöhen.

76. - Stuttgart - Fürth: Tooor! STUTTGART - Fürth 5:0. So verteidigt man Ecken nicht. Eine Kopie des 3:0. Sosa in der Rolle von Sosa, Kempf in der Rolle von Kempf. Wenn Sie die Bilder dieser beiden Tore übereinanderlegen, werden Sie keinen Unterschied finden.

71. -Stuttgart - Fürth: Das ist natürlich ganz bitter für die Mannschaft von Matarazzo. Da bringst du einen 17-Jährigen in einem Spiel, bei dem schon alles klar ist, verschaffst dem Jungspund ein wenig Spielpraxis. Und das endet im Krankenhaus.

70. -Stuttgart - Fürth: Eben schon haben wir die Zahlen aus der Partie mit dem einen Aufsteiger aufgegriffen, aus Vergleichsgründen tun wir das jetzt auch beim Spiel in Stuttgart. Nur 64 Prozent Ballbesitz für die Schwaben, das ist deutlich weniger als bei den Wölfen. Dafür aber 21: 6 Abschlüsse. Das ist deutlich effizienter als bei den Wölfen.

67. - Bielefeld - Freiburg: Verletzungsbedingte Wechsel gibt es auch von der Alm zu vermelden. Da hätten wir einmal Gulde, der beim SC schon vor ein paar Minuten durch Heintz ersetzt wurde. Und jetzt gerade zieht Bielefeld nach. Okugawa geht angeschlagen, Hack gibt bei der Arminia sein Debüt.

63. -Union - Leverkusen: Awoniyi hat sich am Oberschenkel verletzt und kann nicht weitermachen, Voglsammer ersetzt ihn. Außerdem kommt Öztunali für den eher unauffälligen Ingvartsen.

63. - Wolfsburg - Bochum: Vom einen Aufsteiger zum anderen. Die Zahlen sind brutal, was natürlich auch mit der Bochumer Unterzahl zu tun hat. 70 Prozent Ballbesitz, Abschlüsse 17:2. Dass die Wölfe noch nicht höher führen, ist eigentlich ein schlechter Scherz. Aber Riemann hält auch, was zu halten ist. Und hält seiner Mannschaft so immer noch ein Türchen offen für den Sonntagsschuss, der alles auf den Kopf stellt.

61. - Stuttgart - Fürth: Tooor! STUTTGART - Fürth 4:0. Die Schwaben drehen jetzt auf und erhöhen fast im Vorbeigehen. Schon ziemlich einfach. Sosa Flanke, im Zentrum ist diesmal Al Ghaddioui mit dem Kopf zur Stelle. Die Abwehrspieler? Stehen gin. Sorry, rum.

58. -Stuttgart - Fürth: Die Schwaben drehen jetzt auf und erhöhen fast im Vorbeigehen. Förster taucht nach einem Steckpass halblinks im Strafraum frei vor Burchert auf, scheitert jedoch am Fürther Schlussmann, der den Winkel gut zumacht. Beim Nachschuss ist auch für Sousa der Winkel zu spitz - links vorbei!

57. -Bielefeld - Freiburg: Der Ortega holt heute Sachen raus! Eine Flanke von der linken Seite rutscht im Sechzehner durch, bis rechts Schmid einläuft und aus 14 Metern volles Risiko geht. Ortega reißt im kurzen Eck beide Fäuste hoch und pariert hoch ins Zentrum. Keitel steht goldrichtig und drückt erneut ab, binnen Sekunden ist Ortega aber wieder da und pariert den Volleykracher im Nachfassen!

56. - Augsburg - Hoffenheim: Da hat Hoffenheim nach einem Ballverlust von Dorsch beim Konter mal eine Überzahlsituation. Von links kommt der Ball ins Zentrum, wo Rudy aus 18 Metern den Abschluss sucht und hauchzart rechts am Tor vorbei schießt.

55. - Stuttgart - Fürth: Tooor! STUTTGART - Fürth 3:0. Die Schwaben sichern die Tabellenführung weiter ab. Lehrgeld, wie man so sagt. Kurze Ecke VfB, Sosa bringt den Ball scharf in den Torraum, wo sich Kempf mit viel Energie Richtung Ball ackert und wuchtig einnickt.

52. -Wolfsburg - Bochum: Starke Parade von Riemann, der einen wuchtigen Kopfball von Weghorst aus acht Metern mit der linken Hand von der Linie wischt. Vorbereitet hat diese Chance Mbabu mit einer Flanke. Strarke Parade kommt ein bisschen trocken daher, das war eine sensationelle Parade.

49. -Augsburg - Hoffenheim: Die TSG kann sich zu einfach durch den Strafraum kombinieren, Raum scheitert von halblinks an Gikiewicz. Auch Kramaric kommt mit seinem Nachschuss aus spitzem Winkel nicht durch. Es ist nun mehr Bewegung im Spiel.

48. -Stuttgart - Fürth: Ausrufezeichen der Kleeblätter zum Wiederbeginn: Hrgota bedient Sturmpartner Nielsen in der rechten Strafraumhälfte, der sich mit etwas Glück behaupten kann und schließlich auf Höhe des rechten Fünferecks abzieht. Beim flachen Abschuss ins lange Eck ist Müller bereits geschlagen - Mavropanos klärt kurz vor der Linie!

48. - Bielefeld - Freiburg: Den muss Okugawa machen! Der Japaner setzt zentral vor der Box zum Dribbling an und verteilt den Beinschuss gegen Lienhart. Aus zwölf Metern kommt Okugawa frei zum Abschluss, schiebt aber einen Kullerball aufs kurze Eck, den Flekken problemlos pariert. Solche Dinger musst du in der Bundesliga reinmachen.

46. -Union - Leverkusen: Bestimmt.

46. -Stuttgart - Fürth: Noch ein Spiel ohne Wechsel, offensichtlich sind viele Coaches auf ihre Startelf ziemlich festgelegt. Starrsinn?

46. -Wolfsburg - Bochum: Der VfL dagegen, der hat gewechselt. Gute Idee. Pantovic ersetzt Asano. Wolfsburg bleibt, wies singt und lacht.

46. -Augsburg - Hoffenheim: Auch in Augsburg gabs zur Pause keine Wechsel.

46. - Bielefeld - Freiburg: Na, das ist mal einfach. In Bielefeld gibt es keine neue Personalsituation.

46. -Wechsel: Schauen wir zunächst auf eventuelle neue Personalsituationen.

46.: Herzlich willkommen zur zweiten Halbzeit der Spiele des 1. Spieltages dieses Samstages.

Bundesliga, 1. Spieltag: Konferenz am Samstag Jetzt im Liveticker - Beginn 2. Halbzeit

Halbzeit: Ja, mit Toren geht es heute noch sparsam zu. Aber natürlich müssen sich die Spieler auch erst einmal an die neuen Umstände gewöhnen. Da schauen jetzt LEUTE zu. Direkt. Vor Ort. Und die haben dafür bezahlt. Das ist natürlich eine enorme Verantwortung, ein enormer Druck. Und: Stuttgart grüßt nach 45 Minuten von der Tabellenspitze.

Bundesliga, 1. Spieltag: Konferenz am Samstag Jetzt im Liveticker - Halbzeit

43. -Augsburg - Hoffenheim: Die vierte Ecke schnappt sich Jensen und serviert sie butterweich ins Zentrum. Udoukhai köpft knapp rechts am Tor vorbei. Nichts wirds vorläufig mit dem Ausgleich.

40.: Schauen wir zum ersten Mal in dieser Saison auf die Tabelle, und es bietet sich folgendes Bild: Der VfB liegt vorne vor Wolfsburg und Hoffenheim. Verrückt. Bayern nur Vierter! Ausdrucken, einrahmen. Das kommt so schnell nicht wieder. Und womöglich rutschen die Münchner an diesem Spieltag noch aus den europäischen Rängen!

38. - Bielefeld - Freiburg: Ortega pariert grandios! Grifo legt sich auf dem Flügel Brunner zurecht, ehe er ansatzlos von der Strafraumkante den Ball an den Fünfer bringt. Höler entwischt Nilsson im Rücken und kommt zum Kopfball, doch ohne Reaktionszeit wirft sich Ortega rein und pariert sehenswert mit der Brust!

37. -Bielefeld - Freiburg: Zurück zur Alm, da ahnen Sie jetzt natürlich, dass es wieder eine Karte gegeben hat. Gulde macht es wie Keitel. Einmal mehr ist es Klos, der einen langen Ball stark vearbeitet und so den Bielefelder Konter ins Rollen bringt, Gulde packt aber bei Lasme zu und reißt den Stürmer um.

37. - Augsburg - Hoffenheim: Tooor! Augsburg - HOFFENHEIM 0:1. Traumflanke von Kramaric von der rechten Seite auf Bruun Larsen, der am linken Pfosten freistehend frei zum Kopfball kommt.

35. - Stuttgart - Fürth: Tooor! STUTTGART - Fürth 2:0. Die Schwaben sind keine Wölfe. Sie führen jetzt gegen einen Aufsteiger so, wie die Wölfe eigentlich führen müssten. Mindestens.

34. -Stuttgart - Fürth: Die nächste gute Chance für den VfB, die nun deutlich Oberwasser haben! Bei einer Ecke von der rechten Seite setzt sich Kempf auf Höhe des zweiten Pfostens robust gegen Hoogma durch - Zwayer sieht kein Vergehen. Aus etwas spitzem Winkel kann Kempf nur noch den Fuß hinhalten, scheitert jedoch an Burchert.

34. -Bielefeld - Freiburg: Ja, die Spieler sind heiß auf der Alm, zu heiß? Abkühlung gefällig? Höfler leistet sich im Mittelfeld einen Fehlpass und Schöpf hat viel Wiese vor sich, doch auch Keitel erkennt die Situation und nimmt das taktische Foul auf sich. Wieder zückt Jablonski die Gelbe Karte.

31. - Bielefeld - Freiburg: Jetzt wird es heiß auf der Alm! Heißt, das Spiel passt zum Wetter. Günter spielt einen Freistoß aus dem rechten Halbraum vor Bielefelds Kasten. Links im Strafraum läuft Schlotterbeck ein und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, Ortega ist aber im kurzen Eck und pariert! Dann macht der Keeper das Spiel schnell und schickt Klos auf die Reise, der per Kopf für Okugawa verlängert. Bielefelds Zehner taucht alleine vor Flekken auf, scheitert aber kläglich mit einem versuchten Beinschuss!

30. -Augsburg - Hoffenheim: Sehr viele hitzige Duell bestimmen weiter das Geschehen und lassen nur wenig spielerische Momente zu. Nur selten wird der Ball mal über sehr viele Stationen gespielt. Strafraumszenen bleiben Mangelware.

30. - Stuttgart - Fürth: Tooor! STUTTGART - Fürth 1:0. Jetzt liegt auch der andere Aufsteiger hinten.

29. - Wolfsburg - Bochum: Leitsch kassiert Gelb für ein Foul an Philipp. Das ist insofern besonders interessant, als dass Leitsch als Innenverteidiger natürlich auf einer heiklen Position spielt. Und die Gäste ja schon in Unterzahl sind.

28. -Union Berlin - Leverkusen: Diaby legt sich den Ball zu weit vor und steigt dann Haraguchi mit den Stollen auf den Knöchel. Haraguchi wird sich wundern, da heißt es immer, die 2. Liga sei körperlicher (unverständlicher Fluch auf japanisch).

22. - Augsburg - Hoffenheim: Jensen passt perfekt durch die Schnittstelle der Abwehr in den Strafraum, Akpoguma und Posch sind nicht auf der Höhe. Und so kommt Vargas links im Strafraum zum direkten Abschluss und verfehlt den langen Pfosten haarscharf. Das war die erste Chance dieser Partie.

22. -Wolfsburg - Bochum: Tooor! WOLFSBURG - Bochum 1:0. Jetzt ist es passiert, und es hätte eigentlich schon das 3:0 sein müssen. Einwurf auf Strafraumhöhe. Der Ball von Brooks kommt bis in den Strafraum, wo Weghorst den Ball gegen drei Verteidiger festmacht und dann aus 14 Metern rechts ins Tor schlenzt. War nur eine Frage der Zeit. Zur Erinnerung, der Gäste haben hier praktisch in Unterzahl begonnen.

20. - Augsburg - Hoffenheim: Aus Augsburg gibt es eine Karte zu vermelden. Raum und Hahn liefern sich an der Seitenlinie an heißes Laufduell, der Augsburger rutscht voll in die eigene Ersatzbank hinein, das Coronatrennglass erwischt ihn schmerzhaft am Kopf. David Raum sieht für die Aktion nachträglich noch Gelb.

20. - Stuttgart - Fürth: Insgesamt ist es alles andere als ein schüchterner Auftritt des Aufsteigers, der hier durchaus mitmischt. Ganz im Unterschied immer noch zum VfL Bochum andernorts.

19. -Bielefeld - Freiburg: Ortega fliegt und hält und die Null! Günter bringt einen Ecke von der rechten Seite an den kurzen Pfosten. Höfler läuft ein und schraubt sich hoch, da sehen zwei Bielefelder schlecht aus, vor allem klein. Der Kopfball kommt auf den rechten Knick, doch Ortega steht quer in der Luft und lenkt den Ball über die Latte!

16. -Stuttgart - Fürth: Die erste gute Chance für den VfB! Sosa schlägt eine Hereingabe von links in die Box, wo Klimowicz mit dem Kopf an den zweiten Pfosten verlängert. Auf Höhe des rechten Fünferecks zieht Al Ghaddioui wuchtig ab, bleibt aber an Hoogma hängen, der sich im letzten Moment in den Schuss wirft - starke Rettungstat der Hoffenheim-Leihgabe!

15. -Wolfsburg - Bochum: Die Wölfe starteten, als gäbe es kein Morgen. 75 Prozent Ballbesitz, 6:0 Abschlüsse, es sah aus, als könnten sie den Aufsteiger völlig überwältigen. Doch inzwischen haben die Gastgeber einen Gang zurückgeschaltet. Eigentlich müssten sie ja auch schon 2:0 führen und könnten sich jetzt auf diesem Polster ausruhen.

12.- Union Berlin - Leverkusen: Tooor! Union Berlin - LEVERKUSEN 1:1. Ja, in Berlin, da gehts heute ab. Daran merkt man auch, dass die Hertha nicht spielt. Bayer schlägt zurück! Diaby nimmt auf echts Fahrt auf, dribbelt an zwei Gegnern vorbei und schießt im Strafraum ins linke untere Eck. Luthe ist zwar noch am Ball, den Einschlag im Netz kann der Keeper aber nicht verhindern. Tolles Solo von Diaby!

10. -Stuttgart - Fürth: Gute Chance für die Gäste, die hier durchaus den Weg nach vorne suchen! Hrgota kann sich auf Höhe des Sechzehners stark behaupten, schlägt noch einen Haken und setzt den Ball - wohl noch leicht abgefälscht - nur hauchdünn flach neben den rechten Pfosten!

7. - Union Berlin - Leverkusen: Tooor! UNION BERLIN - Leverkusen 1:0. Kruse schickt Awoniyi mit einem tollen Pass, Frimpong und Kossounou stellen den Nigerianer aber. Trotzdem verschaffft sich Anwoniyi genug Platz, um aus 16 Metern zum Schuss zu kommen. Er nagelt die Kugel unhaltbar unter die Latte.

5. - Wolfsburg - Bochum: Weghorst scheitert beim anschließenden Elfmeter an Riemann.

5. -Wolfsburg - Bochum: Und Tesche, der den Einschlag auf der Torlinie mit der Hand verhinderte, muss das Feld natürlich räumen.

4. -Wolfsburg - Bochum: In der Anfangsphase wirkt der VfL leicht überfordert, weil die Wölfe gar nicht zu halten sind. Baku mit einem schnellen Lattentreffer. Und gleich darauf dann ein Handelfmeter für die Gastgeber.

1.: Los geht's! Der Ball rollt in den fünf Bundesliga-Stadien. Und als Vorwarnung: Es wird ein Spieltag der Trinkpausen.

Bundesliga, 1. Spieltag: Konferenz am Samstag Jetzt im Liveticker - Vor Beginn

Vor Beginn: 12 aktuelle Bundesligacoaches sind weniger als ein Jahr im Amt. Gewisse Reibungsverluste sind da nicht auszuschließen. Acht akutelle Trainer hatten offiziellen Dienstbeginn am 1. Juli! Noch nie drehte sich das Trainerkarussell schneller. Es sollte sich mal jemand Gedanken darüber machen, ob "Karussell" da überhaupt noch das richtige Wort ist. "Zentrifuge" könnte besser passen.

Vor Beginn: Dienstältester Bundesligatrainer nach Streich und Fischer? Raten Sie mal. Sebastian Hoeneß (der bei der TSG schon FAST 13 Monate ist!!). Da darf man Bo Svensson mit bald acht Monaten Amtszeit fast schon zu den alten Hasen rechnen.

Vor Beginn
Eine Zahl macht das deutlich. Acht Jahre und sieben Monate ist Streich als Trainer des SC Freiburg in der Bundesliga aktiv (das Zweitliga-Jahr ist nicht berücksichtigt). Alle anderen aktuellen Erstligatrainer kommen auf sechs Jahre und sieben Monate beim aktuellen Verein (in der Bundesliga). Und zwei dieser Jahre gehen alleine an Urs Fischer (in die Wertung sind NUR Bundesligajahre einbezogen).

Vor Beginn: Wie jedes Jahr zu Saisonbeginn wird man sich an viele neue Gesichter gewöhnen müssen. Nur an eines nicht: Das Christian Streichs - der größten Konstante der Liga.

Vor Beginn: Was haben die Mannschaften, die wir heute erleben, bis auf eine Ausnahme, alle gemeinsam? Nun, sie haben die Generalprobe für heute erfolgreich bewältig, stehen bis auf Fürth (Niederlage im Elfmeterschießen bei Babelsberg) alle in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals. Doch nur wenige überzeugten dabei so wie der VfB Stuttgart gegen den BFC Dynamo (6:0). Bochum (vs. Wuppertal) und Hoffenheim (vs. Viktoria Köln) mussten gar in die Verlängerung.

Vor Beginn: Und das ist die Mannschaftsaufstellung des SC Freiburg: Flekken - Gulde, Lienhart, Schlotterbeck - Schmid, Keitel, Höfler, Günter - Jeong, Höfler, Grifo.

Vor Beginn: Diese Elf startet für Bielefeld gegen Freiburg: Ortega - Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen - Kunze, Prietl, Schöpf - Okugawa - Klos, Lasme.

Vor Beginn: Hoffenheim hat zum Auftakt diese Startelf mitgebracht: Baumann - Posch, Akpoguma, Vogt, Raum - Rudy, Stiller - Baumgartner, Kramaric, Bruun Larsen - Dabbur.

Vor Beginn: Augsburg startet gegen Hoffenheim mit dieser Formation in die Saison: Gikiewicz - Gumny, Gouweleeuw, Udoukhai. Iago - Moravek, Dorsch - Hahn, Jensen, Vargas - Niederlechner.

Vor Beginn: Der neue Bayer-Trainer Gerardo Seoane hat sich für ein 4-2-3-1 entschieden: Hradecky - Frimpong, Tah, Kossounou, Bakker - Palacios, Aranguiz - Diaby, Demirbay, Amiri - Schick.

Vor Beginn: Union Berlin formiert sich gegen Bayer Leverkusen im 3-5-2: Luthe - Friedrich, Knoche, Baumgartl - Trimmel, Kruse, Khedira, Ingvartsen, Gießelmann - Awoniyi, Haraguchi

Vor Beginn: Und so beginnt der VfL Bochum sein neues und völlig unerwartetes Bundesliga-Abenteuer: Riemann - Gamboa, Lampropoulos, Leitsch, Danilo Soares - Tesche, Losilla, Rexhbecaj, Asano, Antwi-Adjei - Zoller.

Vor Beginn: Hier ist sie, die Startelf der Wolfsburger gegen den VfL Bochum. Wir haben nachgezählt, das sind tatsächlich auch elf Mann: Casteels - Mbabu, Lacroix, Brooks, Roussillon - Schlager, Arnold, Philipp, Baku, Steffen - Weghorst.

Vor Beginn: Heute geht es ab 15.30 Uhr weiter. Die Partien: VfL Wolfsburg gegen VfL Bochum, Union Berlin gegen Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart gegen Greuther Fürth, FC Augsburg gegen TSG Hoffenheim und Arminia Bielefeld gegen SC Freiburg. Das Top-Spiel am Abend tragen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt aus.

Vor Beginn: Am gestrigen Freitag wurde sie eröffnet, die Bundesliga-Saison 2021/22. Dabei haben sich Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München 1:1 getrennt. Den Fohlen wurden zwei klare Elfmeter in der Schlussphase verwehrt.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker!

Bundesliga, 1. Spieltag: Konferenz am Samstag heute live im TV und Livestream

Einfach zu merken: Samstags läuft die Bundesliga auch diese Saison live immer bei Sky - sowohl die Spiele um 15.30 Uhr als auch die Top-Partien ab 18.30 Uhr. Die Konferenz seht Ihr heute auf Sky Sport Bundesliga 1.

Die Einzelspiele: Wolfsburg gegen Bochum auf Sky Sport Bundesliga 4, Union gegen Leverkusen auf Sky Sport Bundesliga 3, VfB gegen Fürth auf Sky Sport Bundesliga 2, Augsburg gegen Hoffenheim Sky Sport Bundesliga 5 und Bielefeld gegen Freiburg auf Sky Sport Bundesliga 6.

Bundesliga: Der 1. Spieltag im Überblick

DatumUhrzeitHeimErgebnisAuswärts
13.08.20.30 UhrMönchengladbach1:1Bayern München
14.08.15.30 UhrVfL Wolfsburg-:-VfL Bochum
14.08.15.30 UhrUnion Berlin-:-Bayer Leverkusen
14.08.15.30 UhrVfB Stuttgart-:-SpVgg Greuther Fürth
14.08.15.30 UhrFC Augsburg-:-1899 Hoffenheim
14.08.15.30 UhrArminia Bielefeld-:-SC Freiburg
14.08.18.30 UhrBorussia Dortmund-:-Eintracht Frankfurt
15.08.15.30 Uhr1. FSV Mainz 05-:-RB Leipzig
15.08.17.30 Uhr1. FC Köln-:-Hertha BSC