Am 34. Spieltag kämpfen der FC Bayern München und Borussia Dortmund um den Bundesliga-Titel der Saison 2018/19. Hier erfahrt ihr, welche Wett-Quoten ihr bei den Buchmachern bekommt.
Bundesliga: Ausgangslage zum Meisterschafts-Duell
Die Bayern haben es verpasst, sich vorzeitig den Titel zu holen. Vor dem letzten Spieltag hat der FCB allerdings noch zwei Punkte Vorpsrung auf den BVB und hat somit alles in der eigenen Hand.
- Tabellarische Ausgangslage vor dem 34. Spieltag der Bundesliga:
Pl. | Team | Sp. | Tore | Diff. | Pkt. |
1. | Bayern München | 33 | 83:31 | 52 | 75 |
2. | Borussia Dortmund | 33 | 79:44 | 35 | 73 |
Bundesliga, Saison 2018/19: Wettquoten - Wer wird Meister?
Aufgrund der Ausgangsposition sind die Bayern auch bei den Wettmachern Favorit.
- Diese Wettquoten bietet bwin vor Beginn des entscheidenden Bundesliga-Spieltags:
Gesamtsieger Bundesliga 1 | Gesamtsieger Bundesliga 2 |
Bayern München - 1.02 | Borussia Dortmund - 17.00 |
Die Wettquoten wurden am 17.05..2019 um 15 Uhr abgerufen. Es wird keinerlei Haftung übernommen. Hier geht's zu den LIVE-Wettquoten.
Bundesliga live: Letzter Spieltag im TV/LIVESTREAM
Eine Live-Übertragung im Free-TV wird es auch am letzten Spieltag nicht geben. Die Titelentscheidung der Bundesliga könnt ihr im TV live und exklusiv auf Sky sehen.
Mit der Vorberichterstattung am entscheidenden Bundesliga-Samstag geht es ab 13.30 Uhr los. Dann melden sich unter anderem Sky-Moderator Michael Leopold mit folgenden Experten zu Wort (Sky Sport Bundesliga 1):
- Experten: Christoph Metzelder & Reiner Calmund
Neben den Einzelspielen sowie der üblichen Samstags-Konferenz strahlt Sky das Fern-Duell zwischen Bayer und dem BVB ebenfalls in einer gesonderten Meisterkonferenz auf Sky Sport Bundesliga 2 aus.
Alle Live-Einzelspiele, die Live-Konferenz sowie die Meisterkonferenz überträgt Sky auch im Livestream: Hier geht's zu Sky Go.
Bundesliga - Meisterkampf: Bayern und BVB am Samstag im LIVETICKER
Außerdem könnt ihr das Duell FC Bayern - Eintracht Frankfurt und die Begegnung Borussia Mönchengladbach - Dortmund im SPOX-Liveticker mitverfolgen.
SPOX tickert neben dem kompletten Spielgeschehen der besagten Bundesliga-Duelle, ebenfalls alle Partien des letzten Spieltags in der Live-Konferenz.
Zur Live-Konferenz auf SPOX geht's hier lang. Das Einzelspiel FCB - SGE gibt's hier, die Partie BMG - BVB findet ihr hier.
Bundesliga - 34. Spieltag: Mögliche Aufstellungen von Bayern und Dortmund
Manuel Neuer und James Rodriguez machen laut Kovac zwar "Fortschritte", können aber noch nicht ans Belastungsmaximum gehen, sodass sie am Samstag nicht im Kader stehen. Javi Martinez, Joshua Kimmich und Thiago könnten hingegen rechtzeitig fit werden.
- FC Bayern - Mögliche Start-Formation: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba - Goretzka, Thiago - Gnabry, T. Müller, Coman - Lewandowski
Auf Seiten des BVB ist vor dem Fern-Duell der Einsatz von Roman Bürki (muskuläre Probleme) noch fraglich. Hakimi (Mittelfußbruch), Zagadou (Aufbautraining) und Wolf (Rotsperre) fallen in Mönchengladbach sicher aus.
- Borussia Dortmund - Mögliche Start-Formation: Bürki - Piszczek, Weigl, Akanji, Guerreiro - Witsel, Delaney - C. Pulisic, Reus, Sancho - M. Götze
Bundesliga: Alle Meister der letzten zehn Jahre
- Die Meister der letzten zehn Jahre (mit Punkte-Abstand):
Saison | Verein | Punkte | Pkt-Vorsprung | Zweiter |
2017/2018 | FC Bayern München | 84 | 21 | FC Schalke 04 |
2016/2017 | FC Bayern München | 82 | 15 | RB Leipzig |
2015/2016 | FC Bayern München | 88 | 10 | Borussia Dortmund |
2014/2015 | FC Bayern München | 79 | 10 | VfL Wolfsburg |
2013/2014 | FC Bayern München | 90 | 19 | Borussia Dortmund |
2012/2013 | FC Bayern München | 91 | 25 | Borussia Dortmund |
2011/2012 | Borussia Dortmund | 81 | 8 | FC Bayern München |
2010/2011 | Borussia Dortmund | 75 | 7 | Bayer Leverkusen |
2009/2010 | FC Bayern München | 70 | 5 | FC Schalke 04 |
2008/2009 | VfL Wolfsburg | 69 | 2 | FC Bayern München |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

