Aufgrund der anhaltenden Coronakrise hat die DFL am heutigen Montag eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit allen 36 Klubs der ersten und zweiten Bundesliga einberufen. Wo Ihr die anschließende Pressekonferenz mit allen Fragen und Antworten live im TV und Stream sehen könnt, erfahrt Ihr hier bei SPOX.
DFL-Mitgliederversammlung: Die PK live im TV und Livestream
Die an die Mitgliederversammlung anschließende Pressekonferenz kann live über die Homepage der DFL via Livestream verfolgt werden. Daneben zeigt auch der kicker die PK live im Stream. Wer lieber auf eine TV-Übertragung zurückgreifen möchte, kann dies bei Sky Sport News HD tun.
Wann findet die PK zur DFL-Versammlung statt
Die Pressekonferenz ist um 14.55 Uhr angelaufen.
Die Pressekonferenz zur DFL-Mitgliederversammlung im SPOX-Liveticker
Selbstverständlich sind auch wir bei SPOX live mit dabei. In unserem Corona-Ticker verpasst Ihr keine News zu den aktuellen Entwicklungen und Auswirkungen des Virus im Sport.
Was wird in der Versammlung besprochen?
Das Thema der Mitgliederversammlung ist der weitere Umgang des deutschen Profifußballs mit den Auswirkungen des Corona-Virus.
DFL-Mitgliederversammlung: Mögliche Szenarien
Die DFL hat die Aussetzung der Bundesliga und der 2. Bundesliga zunächst nur bis zum 2. April beschlossen. Bis dahin dürfen keine Spiele stattfinden, was danach passiert ist noch unklar. Diese möglichen Szenarien gibt es:
- Szenario 1: Saison geht am 3. April weiter
Hier würde bis zur, schon beschossenen Aussetzung, dem 2. April 2020, nicht gespielt werden. Danach würde der Betrieb wieder aufgenommen werden. Aufgrund der steigenden Anzahl an Infizierten und Todesfällen in Deutschland ist das aber unwahrscheinlich.
- Szenario 2: Saison geht zu späterem Zeitpunkt weiter
Hier würde die Saison zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Dies würde zwar eine EM-Verschiebung nach sich ziehen, einem Bericht des ZDF zufolge plant die UEFA aber ohnehin eine Verlegung des Turniers in den Winter bzw. ins nächste Jahr.
- Szenario 3: Saison wird abgebrochen
Hier würde die Saison abgebrochen werden. Das Problem: Es gibt keine festgeschriebenen Regeln, was nach einem Saison-Abbruch passiert. Welche Tabelle und ob überhaupt eine Tabelle gewertet werden würde, ist völlig unklar. Auch wäre es für viele Vereine, die sich noch Hoffnungen auf den Titel, die Europapokal-Plätze oder auf den Klassenerhalt bzw. Aufstieg machen, der absolute Worst Case.
Bundesliga: Die aktuelle Tabelle
Platz | Team | Sp. | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Bayern München | 25 | 73:26 | 47 | 55 |
2. | Borussia Dortmund | 25 | 68:33 | 35 | 51 |
3. | RB Leipzig | 25 | 62:26 | 36 | 50 |
4. | Borussia M'gladbach | 25 | 49:30 | 19 | 49 |
5. | Bayer Leverkusen | 25 | 45:30 | 15 | 47 |
6. | Schalke 04 | 25 | 33:36 | -3 | 37 |
7. | Wolfsburg | 25 | 34:30 | 4 | 36 |
8. | SC Freiburg | 25 | 34:35 | -1 | 36 |
9. | TSG Hoffenheim | 25 | 35:43 | -8 | 35 |
10. | 1. FC Köln | 25 | 39:45 | -6 | 32 |
11. | 1. FC Union Berlin | 25 | 32:41 | -9 | 30 |
12. | Eintracht Frankfurt | 24 | 38:41 | -3 | 28 |
13. | Hertha BSC | 25 | 32:48 | -16 | 28 |
14. | FC Augsburg | 25 | 36:52 | -16 | 27 |
15. | 1. FSV Mainz 05 | 25 | 34:53 | -19 | 26 |
16. | Fortuna Düsseldorf | 25 | 27:50 | -23 | 22 |
17. | Werder Bremen | 24 | 27:55 | -28 | 18 |
18. | SC Paderborn 07 | 25 | 30:54 | -24 | 16 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

