Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gab am 30. September die neun Stadien bekannt, in denen die Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen werden soll: Augsburg, Berlin, Bochum, Dresden, Frankfurt, Leverkusen, Mönchengladbach, Sinsheim und Wolfsburg.
AUGSBURG: Stadionname: impuls Arena Kapazität: 25.579 Zuschauer. Bauzustand: Neubau für 45 Millionen Euro, Fertigstellung des ersten Bauabschnitts 2009; in der zweiten Phase wird die Kapazität auf 49.000 Besucher erweitert. Kosten: 25 Millionen. Besonderheiten: Spielstätte des Männer-Zweitligisten FC Augsburg. Wichtigster Frauenklub vor Ort: TSV Schwaben Augsburg und TSV Pfersee-Augsburg (beide Regionalliga Süd)
BERLIN: Stadionname: Olympiastadion Kapazität: 74.244 Zuschauer. Bauzustand: 2004 für WM renoviert Besonderheiten: Finalspielort der WM 2006, für Eröffnungsspiel 2011 vorgesehen. Spielstätte des Männer-Bundesligisten Hertha BSC. Wichtigster Frauenklub vor Ort: Tennis Borussia, 1. FC Union Berlin (beide 2. Bundesliga), Turbine Potsdam (Bundesliga)
BOCHUM: Stadionname: rewirpower-Stadion Kapazität: 23.000 Zuschauer. Bauzustand: Baumaßnahmen für drei Millionen Euro geplant. Besonderheiten: Spielstätte des Männer-Bundesligisten VfL Bochum. Wichtigster Frauenklub vor Ort: SG Wattenscheid 09 (2. Bundesliga)
DRESDEN: Stadionname: Rudolf-Harbig-Stadion Kapazität: 27.190 Zuschauer. Bauzustand: Neubau für 42 Millionen Euro, Fertigstellung bis 2009. Besonderheiten: Spielstätte des Drittligisten SG Dynamo Dresden. Wichtigster Frauenklub vor Ort: Fortuna Dresden-Rähnitz (Landesliga)
FRANKFURT: Stadionname: Commerzbank-Arena Kapazität: 49.240 Zuschauer. Bauzustand: Erbaut 2005. Besonderheiten: WM-Spielort 2006, fürs Finale 2011 vorgesehen. Wichtigster Frauenklub vor Ort: 1. FFC Frankfurt (deutscher Meister, DFB-Pokal- und UEFA-Cup-Sieger)
LEVERKUSEN: Stadionname: BayArena Kapazität: 30.000 Zuschauer. Bauzustand: Neubau für 54 Millionen Euro bis Juli 2009. Besonderheiten: Spielstätte des Männer-Bundesligisten Bayer Leverkusen. Wichtigster Frauenklub vor Ort: Bayer 04 Leverkusen (2. Bundesliga)
MÖNCHENGLADBACH: Stadionname: Borussia-PARK Kapazität: 46.297 Zuschauer. Bauzustand: Gebaut 2004. Besonderheiten: Spielstätte des Männer-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Wichtigster Frauenklub vor Ort: keiner
SINSHEIM: Stadionname: Rhein-Neckar-Arena Kapazität: 25.641 Zuschauer. Bauzustand: Neubau für 60 Millionen, Fertigstellung Ende 2008. Besonderheiten: Spielstätte des Männer-Bundesligisten 1899 Hoffenheim. Wichtigster Frauenklub vor Ort: 1899 Hoffenheim (Oberliga)
WOLFSBURG: Stadionname: Volkswagen Arena Kapazität: 25.361 Zuschauer. Bauzustand: Gebaut 2002. Besonderheiten: Spielstätte des Männer-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Wichtigster Frauenklub vor Ort: VfL Wolfsburg (Bundesliga)
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

