Die ersten Länderspiele des Jahres stehen bevor. Wer gegen wen spielt und wo ihr die Partien der EM-Qualifikation im TV und Livestream verfolgen könnt, erfahrt ihr hier bei SPOX.
Alle Gruppensieger und Gruppenzweiten in der EM-Ausscheidung qualifizieren sich für die Endrunde, womit 20 der 24 EM-Tickets vergeben sind. Vom 26. bis 31. März 2020 werden die restlichen vier EM-Tickets ausgespielt.
Teilnehmer sind die jeweiligen Gruppensieger aus den Ligen A bis D der Nations League. Hat eines dieser Teams bereits über die reguläre Quali sein Ticket gelöst, rückt das jeweils nächstbeste Team nach. Damit spielt auch die schwächste Liga D einen EM-Starter aus.
EM-Qualifikation 2020: Die Partien im Überblick
Da die EM 2020 in zwölf verschiedenen Länder stattfinden wird, sind die Gastgeber nicht mehr automatisch für die Endrunde qualifiziert.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast |
21.03.2019 | 16 Uhr | Kasachstan | Schottland |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Belgien | Russland |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Israel | Slowenien |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Kroatien | Aserbaidschan |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Niederlande | Weißrussland |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Nordirland | Estland |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Mazedonien | Lettland |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Österreich | Polen |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Slowakei | Ungarn |
21.03.2019 | 20.45 Uhr | Zypern | San Marino |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | Albanien | Türkei |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | Andorra | Island |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | Bulgarien | Montenegro |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | England | Tschechien |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | Luxemburg | Litauen |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | Moldawien | Frankreich |
22.03.2019 | 20.45 Uhr | Portugal | Ukraine |
23.03.2019 | 15 Uhr | Georgien | Schweiz |
23.03.2019 | 18 Uhr | Gibraltar | Irland |
23.03.2019 | 18 Uhr | Malta | Faröer Inseln |
23.03.2019 | 18 Uhr | Schweden | Rumänien |
23.03.2019 | 20.45 Uhr | Bosnien-Herzegowina | Armenien |
23.03.2019 | 20.45 Uhr | Italien | Finnland |
23.03.2019 | 20.45 Uhr | Liechtenstein | Griechenland |
23.03.2019 | 20.45 Uhr | Spanien | Norwegen |
24.03.2019 | 15 Uhr | Kasachstan | Russland |
24.03.2019 | 15 Uhr | Wales | Slowakei |
24.03.2019 | 18 Uhr | Israel | Österreich |
24.03.2019 | 18 Uhr | San Marino | Schottland |
24.03.2019 | 18 Uhr | Ungarn | Kroatien |
24.03.2019 | 20.45 Uhr | Niederlande | Deutschland |
24.03.2019 | 20.45 Uhr | Nordirland | Weißrussland |
24.03.2019 | 20.45 Uhr | Polen | Lettland |
24.03.2019 | 20.45 Uhr | Slowenien | Mazedonien |
24.03.2019 | 20.45 Uhr | Zypern | Belgien |
EM-Qualifikation im TV und Livestream
Die Partien der deutschen Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation könnt ihr bei RTL verfolgen. Alle anderen Spiele gibt es live beim Streamingdienst DAZN zu verfolgen.
Neben den Spielen zur EM-Quali gibt es bei DAZN unter anderem die Champions League, Europa League, Premier League, LaLiga, Serie A und Ligue 1 zu sehen. Dazu hat DAZN anderen Sportarten, wie American Football, Basketball, Tennis, Boxen und Darts im Programm. Und das alles für nur 9,99 Euro im Monat.
Sichere Dir jetzt deinen kostenlosen Probemonat.
EM-Qualifikation im LIVE-TICKER
Alle Spiele der EM-Qualifikation könnt ihr im Liveticker von SPOX verfolgen. Neben den Quali-Spielen gibt es auch Liveticker zur Bundesliga, Champions League und noch vielen weiteren Events.
Hier geht es zum Liveticker-Angebot von SPOX.
Deutschland: Die nächsten Partien im Überblick
In diesem Jahr steht die Qualifikation für die Europameisterschaft 2020 an. In der Gruppe trifft das DFB-Team auf die Niederlande, Weißrussland, Estland und Nordirland. Am 1. Dezember 2019 werden die Gruppen für die Endrunde ausgelost.
Datum | Uhrzeit | Gegner | Ort | Art |
20.03.2019 | 20.45 | Serbien | Wolfsburg | Freundschaftsspiel |
24.03.2019 | 20.45 | Niederlande | Amsterdam | EM-Qualifikation |
08.06.2019 | 20.45 | Weißrussland | Baryssau | EM-Qualifikation |
11.06.2019 | 20.45 | Estland | Mainz | EM-Qualifikation |
06.09.2019 | 20.45 | Niederlande | Hamburg | EM-Qualifikation |
09.09.2019 | 20.45 | Nordirland | noch nicht bekannt | EM-Qualifikation |
09.10.2019 | 20.45 | Argentinien | Dortmund | Freundschaftsspiel |
13.10.2019 | 20.45 | Estland | noch nicht bekannt | EM-Qualifikation |
16.11.2019 | 20.45 | Weißrussland | Mönchengladbach | EM-Qualifikation |
19.11.2019 | 20.45 | Nordirland | Frankfurt | EM-Qualifikation |
EM 2020: Die Gastgeberstädte und die Stadien
Ursprünglich sollte die EM in 13 Städten ausgetragen werden, der Spielort in Brüssel wurde aber kurzfristig gestrichen, die zugeteilten Spiele wurden nach London verlegt. Jedes Stadion wird drei Gruppenspiele sowie ein Achtelfinal- oder Viertelfinalspiel ausrichten.
Land | Stadt | Stadion | Sitzplätze |
Deutschland | München | Allianz Arena | 69.344 |
Aserbaidschan | Baku | Nationalstadion | 69.870 |
Italien | Rom | Olympiastadion | 72.698 |
Russland | St. Petersburg | Krestowski-Stadion | 69.501 |
Schottland | Glasgow | Hampden Park | 52.500 |
Spanien | Bilbao | San Mames | 50.000 |
Niederlande | Amsterdam | Johan-Cruyff-Arena | 52.950 |
Irland | Dublin | Aviva Stadion | 51.700 |
Rumänien | Bukarest | Arena Nationala | 55.600 |
Ungarn | Budapest | Neues Nationalstadion | 65.000 |
Dänemark | Kopenhagen | Parken | 38.076 |
England | London | Wembley-Stadion | 90.000 |
Die Gewinner der Europameisterschaften im Überblick
Die deutsche Nationalmannschaft konnte bereits drei Mal die Europameisterschaft gewinnen.
EM-Jahr | Austragungsort | Europameister |
2016 | Frankreich | Portugal |
2012 | Polen/Ukraine | Spanien |
2008 | Österreich/Schweiz | Spanien |
2004 | Portugal | Griechenland |
2000 | Belgien/Niederlande | Frankreich |
1996 | England | Deutschland |
1992 | Schweden | Dänemark |
1988 | BR Deutschland | Niederlande |
1984 | Frankreich | Frankreich |
1980 | Italien | BR Deutschland |
1976 | Jugoslawien | Tschechoslowakei |
1972 | Belgien | BR Deutschland |
1968 | Italien | Italien |
1964 | Spanien | Spanien |
1960 | Frankreich | Sowjetunion |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

