In der Europa League werden am Donnerstag die vier Halbfinalisten ermittelt. Wann das Halbfinale stattfindet, verraten wir Euch in diesem Artikel.
Die Europa League 2021/22 geht so langsam in ihre entscheidende Phase. Am heutigen Donnerstag, 14. April, werden in den Viertelfinal-Rückspielen die vier Halbfinalisten ermittelt. Mit Eintracht Frankfurt und RB Leipzig können zwei Bundesligisten in die Runde der Top 4 einziehen. Frankfurt spielt nach einem 1:1 im Hinspiel heute beim FC Barcelona, RB Leipzig bei Atalanta Bergamo. Auch Leipzig muss nach einem 1:1 im Hinspiel heute gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen.
Europa League: Wann ist das Halbfinale?
Wann die Halbfinalspiele der Europa League stattfinden, steht bereits fest: Die beiden Hinspiele steigen am 28. Mai (Donnerstag), die beiden Rückspiele eine Woche später am 5. Mai. Spielbeginn ist bei allen Spielen 21 Uhr.
Noch nicht feststehen dagegen die genauen Paarungen. Bei der Auslosung des Viertelfinales wurden aber auch gleich die möglichen Halbfinalpartien ausgelost. So trifft der Sieger aus RB Leipzig vs. Atalanta Bergamo auf den Sieger aus Sporting Braga vs. Glasgow Rangers (Hinspiel 1:0). Das zweite Halbfinale lautet Sieger West Ham United vs. Olympique Lyon (Hinspiel 1:1) vs. Sieger Eintracht Frankfurt vs. FC Barcelona.
Zu einem deutschen Duell zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt wird es im Halbfinale somit auf keinen Fall kommen. Die beiden Bundesligisten könnten erst im Finale am 18. Mai in Sevilla aufeinandertreffen.
Europa League: Wann ist das Halbfinale? - Der Spielplan
Datum | Begegnung |
28. April | RB Leipzig/Atalanta Bergamo - Sporting Braga/Glasgow Rangers |
28. April | West Ham United/Olympique Lyon - Eintracht Frankfurt/FC Barcelona |
5. Mai | Sporting Braga/Glasgow Rangers - RB Leipzig/Atalanta Bergamo |
5. Mai | Eintracht Frankfurt/FC Barcelona - West Ham United/Olympique Lyon |
Europa League: Wann ist das Halbfinale? - Die Übertragung im TV und Livestream
Die exklusiven Übertragungsrechte an der Europa League 2021/22 liegen bei der Mediengruppe RTL. Auf dem Privatsender RTL ist jeweils ein Hinspiel und ein Rückspiel - hoffentlich mit deutscher Beteiligung - live im Free-TV zu sehen.
Alle Begegnungen des Halbfinales könnt Ihr im Livestream auf der Plattform RTL+verfolgen, entweder als Einzelspiele oder in einer Konferenz, die auch die Halbfinalspiele der Conference League beinhaltet. Die offizielle Streamingplattform von RTL ist allerdings kostenpflichtig. Abgerufen können die diversen Livestreams nach Abschluss eines Abos (RTL+ Premium 4,99 Euro im Monat, RTL+ Premium Duo 7,99 Euro im Monat). Neukunden können RTL+ aber auch erst einmal 30 Tage lang kostenlos testen.
Europa League: Die Sieger der vergangen Jahre
Saison | Europa-League-Sieger |
2009/10 | Atlético Madrid |
2010/11 | FC Porto |
2011/12 | Atlético Madrid |
2012/13 | FC Chelsea |
2013/14 | FC Sevilla |
2014/15 | FC Sevilla |
2015/16 | FC Sevilla |
2016/17 | Manchester United |
2017/18 | Atlético Madrid |
2018/19 | FC Chelsea |
2019/20 | FC Sevilla |
2020/21 | FC Villarreal |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

