Der FC Bayern München hat die Meisterschaft 2023 nicht mehr in der eigenen Hand. Dennoch ist eine Meisterfeier geplant. Wie diese ablaufen soll, erfahrt Ihr hier.
Meisterfeiern gehörten beim FC Bayern München in den vergangenen Jahren zur Gewohnheit. Seit 2013 gab es nur einen deutschen Meister: den FC Bayern. Das wurde außer in den Corona-Jahren auch immer mit den Fans auf dem Marienplatz gefeiert.
In diesem Jahr könnte der Meister nicht Bayern München heißen. Vor dem letzten Spieltag liegt der Rekordmeister zwei Punkte hinter dem BVB. Das Team von Trainer Thomas Tuchel muss am Samstag beim 1. FC Köln gewinnen und zugleich darauf hoffen, dass der BVB zeitgleich nicht gegen Mainz 05 gewinnt. Ist das der Fall, gibt es selbstverständlich wieder eine Meisterfeier.
FC Bayern München: So plant der FCB die Meisterfeier
Bereits vor eineinhalb Wochen kündigte die Stadt München an, dass der FC Bayern im Falle einer Meisterschaft am Sonntag, 28. Mai, auf dem Rathausbalkon vor seinen Fans feiern würde. Auf dpa-Nachfrage wurde explizit bestätigt, dass die Einladung von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sowohl für die Männer- als auch die Frauen-Mannschaft gelte.
Der Beginn der Meisterfeier wurde auf 17.30 Uhr festgelegt, da die Bayern-Frauen um 14 Uhr noch ihr letztes Bundesligaspiel gegen Potsdam bestreiten. Gegen den Tabellenletzten reicht bereits ein Unentschieden zur Meisterschaft - das sollte mehr als zu schaffen sein. Sollten die Männer des FC Bayern nicht Meister werden, die Frauen aber schon, wird dennoch am Sonntag auf dem Marienplatz gefeiert - wenn auch in einem etwas kleineren Rahmen.
Nach Informationen der Bild soll im Fall der Meisterschaft bereits am Samstagabend mit den Feierlichkeiten begonnen werden - und zwar im Münchner Stadtteil Freimann in der "Motorworld" bei einer riesigen Party in Lederhosen und Dirndl. Laut der Bild wird sich die Mannschaft am Samstag auf jeden Fall in die "Motorworld" begeben, auch wenn sie nicht Meister wird - dann allerdings nicht in bayerischer Tracht und weitaus weniger in Partylaune.
Bundesliga: Die Tabelle nach 33 Spieltagen
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Differenz | Punkte |
1 | Borussia Dortmund | 33 | 22 | 4 | 7 | 81:42 | 39 | 70 |
2 | FC Bayern München | 33 | 20 | 8 | 5 | 90:37 | 53 | 68 |
3 | RB Leipzig | 33 | 19 | 6 | 8 | 60:39 | 21 | 63 |
4 | 1. FC Union Berlin | 33 | 17 | 8 | 8 | 50:38 | 12 | 59 |
5 | SC Freiburg | 33 | 17 | 8 | 8 | 50:42 | 8 | 59 |
6 | Bayer Leverkusen | 33 | 14 | 8 | 11 | 57:46 | 11 | 50 |
7 | VfL Wolfsburg | 33 | 13 | 10 | 10 | 56:46 | 10 | 49 |
8 | Eintracht Frankfurt | 33 | 12 | 11 | 10 | 56:51 | 5 | 47 |
9 | 1. FSV Mainz 05 | 33 | 12 | 9 | 12 | 52:53 | -1 | 45 |
10 | 1. FC Köln | 33 | 10 | 12 | 11 | 48:52 | -4 | 42 |
11 | Bor. Mönchengladbach | 33 | 10 | 10 | 13 | 50:55 | -5 | 40 |
12 | SV Werder Bremen | 33 | 10 | 6 | 17 | 51:63 | -12 | 36 |
13 | 1899 Hoffenheim | 33 | 10 | 5 | 18 | 47:56 | -9 | 35 |
14 | FC Augsburg | 33 | 9 | 7 | 17 | 42:61 | -19 | 34 |
15 | VfB Stuttgart | 33 | 7 | 11 | 15 | 44:56 | -12 | 32 |
16 | VfL Bochum | 33 | 9 | 5 | 19 | 37:72 | -35 | 32 |
17 | FC Schalke 04 | 33 | 7 | 10 | 16 | 33:67 | -34 | 31 |
18 | Hertha BSC | 33 | 6 | 8 | 19 | 40:68 | -28 | 26 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

