Am Samstagabend treten RB Leipzig und der FC Bayern München im Finale der 76. Ausgabe des DFB-Pokals an. SPOX zeigt euch, wer die Sieger der vergangenen Jahre gewesen sind.
Während RB Leipzig zum ersten Mal überhaupt im Finale des DFB-Pokals steht, sind die Bayern ein gewohnter Gast. Zum 22. Mal tritt der 18-malige Pokalsieger im Endspiel um den Pott an.
DFB-Pokal: Die Sieger der vergangenen Jahre
Seit zwei Jahren hat der FC Bayern den DFB-Pokal schon nicht mehr in die Höhe strecken dürfen. Im letzten Jahr scheiterte der Rekordmeister an Eintracht Frankfurt mit 1:3.
Dem Frankfurter Überraschungssieg ging eine bittere Pleite im Vorjahr voraus. Damals verloren die Frankfurter das Endspiel gegen Borussia Dortmund. Der BVB schaltete zuvor im Halbfinale den FC Bayern aus.
Aus dem Jahr 2016 stammt der letzte Pokalerfolg der Münchner. Hier bezwangen die Bayern Borussia Dortmund im Elfmeterschießen.
Saison | Sieger | Gegner | Ergebnis |
17/18 | Eintracht Frankfurt | FC Bayern München | 3:1 |
16/17 | Borussia Dortmund | Eintracht Frankfurt | 2:1 |
15/16 | FC Bayern München | Borussia Dortmund | 4:3 n.E. |
14/15 | VfL Wolfsburg | Borussia Dortmund | 3:1 |
13/14 | FC Bayern München | Borussia Dortmund | 2:0 n.V. |
DFB-Pokalfinale: RB Leipzig gegen Bayern - Termin, Austragungsort und Schiedsrichter
Das Finale des diesjährigen DFB-Pokal-Wettbewerbs findet am Samstag, den 25. Mai, statt. Um 20 Uhr ertönt der Anpfiff im Berliner Olympiastadion, welches traditionell Spielstätte des Turniers ist. Im 74.475 Zuschauer fassenden Stadion wird ein ausverkauftes Haus erwartet.
Schiedsrichter der Begegnung wird der Hamburger Tobias Stieler sein. Er wird von Christian Gittelmann und Dr. Matthias Jöllenbeck assistiert. Bibiana Steinhaus fungiert in der Rolle der 4. Offiziellen. Video- und VA-Assistent sind im Pokalfinale in Kraft.
DFB-Pokal: So könnt ihr das Finale zwischen RB Leipzig und FC Bayern live verfolgen
Das Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern wird sowohl im Free TV als auch im Pay-TV gezeigt. Das Erste (ARD) und Sky strahlen die Begegnung der beiden Bundesliga-Kontrahenten aus.
Beide Anbieter versorgen die Fans auch im Online-Angebot mit Livebildern. Das Erste bietet die Übertragung im Livestream des Senders und dem der Sportschau an. Sky hingegen liefert die Bilder des Spiels über die Applikation SkyGo.
Wer keine Möglichkeit hat, die Bewegtbilder des Spiels zu beobachten, der kann das Spiel über das Liveticker-Angebot von SPOX verfolgen. HIER werden die Geschehnisse im Minutentakt widergegeben.
DFB-Pokal: FC Bayern ist Rekordpokalsieger
Mit seinen 18 Titel ist der FC Bayern München nicht nur Rekordsieger, sondern auch Rekordteilnehmer. Die Bayern mussten sich zwar erst dreimal im Endspiel um den Pokal geschlagen geben. Die 21 Pokalteilnahmen sind aber die mit Abstand meisten, die ein Team zu verzeichnen hat.
Werder Bremen ist mit einem Drittel der Erfolge des FC Bayern das zweiterfolgreichste Team im DFB-Pokal. Schalke 04 verzeichnet mit zwölf Teilnahmen im Pokalfinale den zweithöchsten Wert aller deutschen Teams.
Die Vereine mit den meisten DFB-Pokalsiegen
Rang | Verein | Siege | Finalteilnahmen |
1 | FC Bayern München | 18 | 21 |
2 | Werder Bremen | 6 | 10 |
3 | FC Schalke 04 | 5 | 12 |
4 | Eintracht Frankfurt | 5 | 8 |
5 | 1. FC Köln | 4 | 10 |
6 | Borussia Dortmund | 4 | 9 |
7 | 1. FC Nürnberg | 4 | 6 |
8 | Hamburger SV | 3 | 6 |
8 | VfB Stuttgart | 3 | 6 |
10 | Borussia Mönchengladbach | 3 | 5 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

