Bundesliga: Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach - Das 0:0 zum Nachlesen im LIVE-TICKER

SPOX
21. Dezember 201920:27
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Im Samstagabendspiel des 17. Spieltags der Bundesliga kam es zum Duell zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach. Hier gibt es die Partie zum Nachlesen im LIVE-TICKER.

Borussia Mönchengladbach geht mit zwei Punkten Rückstand auf Herbstmeister RB Leipzig in die Winterpause. Die Fohlen mussten sich zum Hinrundenabschluss bei Hertha BSC mit einem 0:0 begnügen, die Chancen auf die Herbstmeisterschaft waren ohnehin nur noch theoretisch. Nur bei einem Sieg mit 14 Toren Unterschied hätte Gladbach die Leipziger noch vom ersten Platz verdrängen können.

Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht.

Bundesliga: Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach - Das 0:0 zum Nachlesen im LIVE-TICKER

90+2.: Das Spiel ist aus!

90.: Zwei Minuten werden nachgespielt.

87.: Breel Embolo verlässt den Rasen, Patrick Herrmann ersetzt ihn.

84.: Es läuft alles auf ein 0:0 heraus: Das Passspiel ist nun nicht mehr so genau, zu den Unkonzentriertheiten im Kombinationspiel kommt auch schlechteres Timing in den Zweikämpfen.

83.: Skjelbred muss kurz behandelt werden, offenbar hat er einen Schlag in den Unterleib bekommen. Er kann aber gleich weiterspielen.

82.: Rose bringt mit Stindl nun einen offensiv gefährlichen Mann. Dafür geht Florian Neuhaus.

81.: Trotz des Chancen-Plus für die Gäste geht das Unentschieden zu diesem Zeitpunkt der Partie aber immer noch völlig in Ordnung. Die Berliner kämpfen konzentriert, lassen hinten nur wenig Räume.

79.: Gut zehn Minuten vor dem Ende kann man Gladbach - anders als noch im ersten Abschnitt - keinen Vorwurf machen, was die Offensivbemühungen angeht. Die Rose-Elf hat viele Abschlüsse zu verzeichnen, doch noch hält die Berliner Defensive stand.

77.: Das war schon knapper: Ginter geht in eine halbhoch in den Strafraum fliegende Freistoßflanke von Neuhaus mit dem Kopf, setzt den Ball so aber links am Pfosten vorbei.

74.: Für Berlin wäre ein 0:0 heute eine Saisonpremiere. Gladbach dagegen teilte schon einmal am 1. Spieltag gegen Schalke torlos die Punkte.

73.: Nach einer Hertha-Ecke von Plattenhardt köpft Boyata am Tor vorbei.

72.: Sommer kommt bei einem langen Ball in die Spitze aus seinem Strafraum, erwischt die Kugel mit dem Kopf und klärt so. Die Herthaner können den Abpraller aus der Distanz nicht aufs von einem Verteidiger abgesicherte Tor bringen.

71.: Auch die Gäste tauschen aus: Tony Jantschke hat sich gerade offenbar ein wenig verletzt, zumindest humpelt er nun vom Platz. Jordan Beyer ersetzt ihn.

70.: Jürgen Klinsmann wechselt gleich ein zweites Mal. Dodi Lukebakio verlässt den Platz, Marius Wolf ist nun im Spiel.

69.: Pascal Köpke ersetzt Davie Selke.

66.: Herthas Stürmer Dilrosun taucht nach einem Lukebakio-Zuspiel inks im Strafraum auf, verzieht aber aus spitzem Winkel.

63.: Embolo zieht an Rekik vorbei rechts in den Strafraum. Gegen seinen Abschluss stürzen aber Jarstein und Boyata in die Schussbahn am Fünfer, sodass der Ball zur Ecke abgefälscht wird. Die bringt nichts ein.

61.: Chancen auf beiden Seiten, es wird langsam aber sicher unterhaltsamer für den neutralen Zuschauer - und offensiver auf dem Platz. Erst blocken die Gäste einen Schuss von Lukebakio ab, im Gegenzug flankt dann Plea auf Kramer, der per Kopf rechts vorbeizielt.

60.: Ein Foul an Selke bringt Gladbachs Zakaria Gelb ein. Es ist seine sechste Verwarnung in dieser Saison.

60.: Und wieder Gladbach: Thuram schießt von rechts im Strafraum. Jarstein steht erneut richtig, wehrt auch diesen Schuss ab.

58.: Zakaria kommt wieder aus der Distanz zum Abschluss, verfehlt aber das Ziel.

57.: Der Tabellenzweite hat im zweiten Durchgang ein klares Plus beim Ballbesitz bisher (80:20 Prozent). Die Herthaner werden relativ weit hinten reingedrängt, kommen nicht mehr so einfach in die Spielfeldhälfte der Elf vom Niederrhein.

55.: Zakaria nutzt seine Schusschance aus 18 Metern, als er den Ball zugespielt bekommt, direkt. Doch da der Abschluss zu zentral gerät, hat der in der Mitte seines Kastens stehende Schlussmann Jarstein keine Mühe, zu parieren.

54.: Offensivfoul der Hausherren an der Eckfahne. Freistoß für die Borussia.

53.:Jantschke setzt sich rechts im Strafraum durch, bringt den Ball dann scharf und halb hoch vor das Tor der Berliner. Thuram versucht die Kugel mit dem "langen Bein" zu erwischen, schafft das aber nicht. Er kommt einen Schritt zu spät.

52.: Gladbach attackiert nun weiter vorne in der gegnerischen Hälfte gegen den Aufbau von Hertha BSC. Die daraus resultierenden Balleroberungen nutzt die Borussia nun für schnelleres Umschalten mit Zug zum Tor.

51.: Plea kann weiterspielen. Der folgende Freistoß weit im Mittelfeld verursacht keine Gefahr für das Berliner Tor.

49.: Boyata langt ordentlich gegen Plea hin. Das gibt zurecht die Gelbe Karte.

48.: Thuram dribbelt sich durchs Zentrum an den Strafraum der Herthaner, bleibt dann aber beim vierten Gegenspieler hängen.

46.: Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.

Bundesliga: Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach im LIVE-TICKER - 0:0 zur Halbzeit

Halbzeit: Puh, das Topspiel am Samstagabend ist eine ziemlich zähe Angelegenheit. Zunächst einmal setzten beide Mannschaften fast ausschließlich auf Stabilität in der Defensive, schneller Aufbau und zielgerichtete Aktionen in der Offensive gab es so gut wie gar nicht. Erst etwa Mitte der ersten Halbzeit suchten die Berliner ab und an mal den Weg an den gegnerischen Strafraum. Einem Torerfolg am nächsten kam Löwen bei einem Freistoß an die Latte (22.). Nur Marcus Thuram prüfte Hertha-Keeper Jarstein (39.). Wer nicht mit einem Punkt zufrieden ist, muss nach der Pause mehr nach vorne investieren.

45.: Es ist Halbzeit!

44.: Gladbach greift noch einmal an: Kramers Flanke von rechts im Strafraum ist im Ansatz gefährlich, findet aber dann in der Mitte keinen Abnehmer. Hertha klärt zunächst per Kopf, aber die Gäste kommen noch einmal in Ballbesitz. Dieses Mal kommt die Hereingabe von der linken Seite - und nur der nun im Abseits stehende Kramer kommt zum Abschluss.

43.: Es ist wie so oft: Kurz vor der Pause orientieren sich beide Teams wieder etwas mehr defensiv, um nicht noch eine unschöne Überraschung vor dem Halbzeitpfiff zu erleben.

41.: Freistoß für Berlin von der linken Seite nach einem Foul an Selke. Rekik findet mit seiner Hereingabe Boyata, aber dessen Kopfball aus knapp zehn Metern geht rechts vorbei.

39.: Kaum geschrieben, erspielt sich Borussia die größte Chance der Partie: Thuram zieht von außen an die Strafraumgrenze, lässt dann aus 16 Metern einen Linksschuss los. Jarstein im Hertha-Tor wehrt mit beiden Fäusten nach vorne ab, Neuhaus will den Abpraller verwerten, er steht aber im Abseits.

38.: Gladbachs letzter Torschuss-Versuch in diesem Spiel datiert aus der 9. Minute ...

36.: Wolfsburg, Mainz und Bremen - das sind die drei Teams, die an diesem Spieltag bisher ohne Torerfolg geblieben sind. Im Moment ist nicht auszuschließen, dass sich Hertha BSC und Gladbach noch dazugesellen.

34.: Kramer lässt nach einem abgefangenen Angriff der Herthaner eine Konterchance für Gladbach verstreichen, weil er zu lange fürs Umschalten von Abwehr auf Angriff braucht. Er verpasst den richtigen Moment für den öffnenden Pass aus dem Zentrum nach rechts.

33.: Torannäherungen der Gäste gibt es bisher nur bei Standards. Aber Berlin verteidigt auch die vierte Ecke der Borussia, ohne einen Abschluss zuzulassen.

31.: Noch eine Viertelstunde bis zur Pause. Die letzten Minuten haben die Berliner ihre Offensivqualitäten angedeutet.

29.: Das war knapp: Lukebakio zieht mit dem Ball am Fuß vom rechten Flügel nach innen, schließt dann mit links aus 17 Metern ab. Der Schlenzer saust Richtung linkes unteres Eck. Sommer guckt dem Ball nur noch hinterher, doch die Kugel verfehlt das Tor um einige Zentimeter.

27.: Zwei Abschlüsse der Berliner, einer von den Gästen. Die beiden Schlussleute mussten aber bisher noch keine Torchancen vereiteln.

24.: Berlins Davie Selke hat nun drei Gelbe Karten auf seinem Konto. Nach einem abgepfiffenen Angriff der Gastgeber greift der Stürmer seinem Gegenspieler Bensebaini mit einer Hand in den Nacken. Das sollte er dann besser heute nicht noch einmal tun ...

24.:Die Herthaner werden etwa zur Hälfte des ersten Durchgangs etwas mutiger im Angriffsspiel. Mit mehr Kombinationen holen sie sich Sicherheit im Passspiel, sodass mehr Variabilität reinkommt in den Aufbau.

22.: Latte! Den daraus folgenden Freistoß haut Löwen an die Querlatte. Davon fliegt der Ball ins Aus.

21.: Bensebaini muss Selke umreißen. Der Stürmer wäre sonst alleine aufs Tor gelaufen. Es war aber noch weit vom Gladbacher Kasten entfernt, daher gibt das Gelb.

19.: Immerhin mal ein Abschluss: Nach Dilrosuns Flanke von der linken Seite kommt Lukebakio in Rücklage am Elfmeterpunkt zum Kopfball. Den setzt er drüber.

16.: Dass es keinen Hurra-Fußball der Berliner geben würde in diesem Spiel, das war absehbar. Die Gladbacher aber haben viel mehr Potenzial, als sie bisher heute Abend abrufen.

14.: Thuram foult den Berliner Löwen. Wieder ist die Partie kurz unterbrochen.

13.: Das Spiel ist bisher ein Fest für Taktikfans. Beide Mannschaftsen verschieben gegen den Ball mit sehr viel läuferischem Aufwand und sehr aufmerksam. So werden die Strafräume fast perfekt abgedichtet. Die Offensive leidet darunter. Kaum einmal kommen brauchbare Pässe in der Spitze an. Im Aufbau müssen beide Teams noch weiter nach Lösungen suchen.

11.: Langer Pass aus dem Mittelfeld nach links in den Strafraum. Embolo startet, erwischt aber den Ball nicht mehr. Abstoß vom Tor der Berliner.

10.: Embolo fällt nach einem Duell mit Rekik im Strafraum. Osmers lässt aber weiterspielen. Die Berührung war da, aber das war zu wenig für einen Elfmeter. Es kommt auch kein Signal vom VAR aus Köln, dass das eine Fehlentscheidung des Referees war.

9.: Der Ball kommt aber viel zu kurz. So ist das kein Problem für die Defensive der Hertha.

8.: Thuram holt gegen Klünter eine Ecke heraus. Vielleicht wird es ja gefährlich ...

6.: Viele Fouls und dadurch kleinere Unterbrechungen gleich in der Anfangsphase dieser Partie.

5.: Nach einem Foul von Löwen an Neuhaus bekommen die Gäste im rechten Mittelfeld einen Freistoß zugesprochen. Der Ball landet bei diesem Standard aber in den Händen von Keeper Jarstein, der am Fünfer entschlossen zum Spielgerät springt.

4.: Bei einem Angriff der Berliner geht es rechts an den Strafraum. Der Ball kommt dann aber zu Gladbachs Bensebaini, der ihn in Bedrängnis ins Seitenaus klärt.

3.: Gladbach versucht, das Spiel zu kontrollieren. Hertha wartet in der Anfangsphase ab und lauert auf Konter.

1.: Der Ball rollt!

Bundesliga: Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach im LIVE-TICKER - Vor Beginn

Die Aufstellungen:

  • Hertha BSC: Sommer - Jantschke, Ginter, Elvedi, Bensebaini - Zakaria, Kramer, Hofmann - Thuram, Embolo, Plea
  • Borussia Mönchengladbach: Jarstein - Klünter, Boyata, Rekik, Plattenhardt - Lukebakio, Skjelbred, Löwen, Darida, Dilrosun - Selke

Vor Beginn: Die Mannschaften betreten den Rasen. Gleich geht es los!

Vor Beginn: Borussia-Coach Marco Rose verändert sein Team nach dem 2:0 gegen Paderborn auf gleich vier Positionen: Bensebaini kehrt in die Abwehr zurück, außerdem beginnt Kramer im Mittelfeld. Embolo und Thuram starten in der Offensive. Kein Platz im 4-3-3 ist zunächst einmal für Stindl, Herrmann, Wendt und Hofmann. Alle vier dürfen sich aber Hoffnungen auf eine Einwechslung machen.

Vor Beginn: Trainer Jürgen Klinsmann tauscht nach dem knappen 1:0-Erfolg in Leverkusen - dem zweiten Sieg in Folge - einmal Personal: Für den gelbgesperrten Grujic beginnt im Mittelfeld Löwen.

Vor Beginn: Herthas Marko Grujic sah beim 1:0 in Leverkusen seine 5. Gelbe Karte und ist damit gegen Mönchengladbach gesperrt. Mit dem Serben holte Hertha BSC mehr als doppelt so viele Punkte (1.4/Spiel) wie ohne ihn (0.6/Spiel).

Vor Beginn: Kurios: Nach 62 BL-Duellen zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach ist die Bilanz bei jeweils 24 Siegen (dazu 14 Remis) komplett ausgeglichen. Beide Teams erzielten jeweils exakt 100 Tore.

Vor Beginn: Die Hertha ist durch sieben Punkte aus den vergangenen drei Spielen aus dem Keller geklettert. Nach einem 2:2 in Frankfurt schlugen die Berliner Freiburg (1:0) und gewannen in Leverkusen (1:0).

Vor Beginn: Nach zwei Niederlagen in Folge in der Europa League gegen Basaksehir (1:2) und in der Liga in Wolfsburg (1:2) ist Gladbach durch einen 2:0-Sieg am vergangenen Wochenende gegen Paderborn wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

Vor Beginn: Gladbach hat Platz zwei zur Winterpause bereits sicher. Sollte Leipzig gegen Augsburg nicht gewinnen, kann die Borussia mit einem Dreier sogar die Herbstmeisterschaft eintüten.

Vor Beginn: Die Partie zwischen Hertha und Gladbach wird um 18.30 Uhr im Berliner Olympiastadion angepfiffen. Schiedsrichter ist Harm Osmers, als Assistenten fungieren Thomas Gorniak und Robert Kempter.

Hertha gegen Gladbach: Die letzten Aufeinandertreffen

DatumWettbewerbHeimGastErgebnis
09.02.2019BundesligaBorussia MönchengladbachHertha BSC0:3
22.09.2018BundesligaHertha BSCBorussia Mönchengladbach4:2
07.04.2018BundesligaBorussia MönchengladbachHertha BSC2:1
18.11.2017BundesligaHertha BSCBorussia Mönchengladbach2:4
05.04.2017BundesligaBorussia MönchengladbachHertha BSC1:0