Köln: Platzt der Stöger-Deal?

Marco Heibel
11. Juni 201311:19
Meistertrainer Peter Stöger erhält von Austria Wien noch immer keine Freigabe getty
Werbung
Werbung

Austria Wien verweigert seinem Trainer Peter Stöger nach wie vor die Freigabe für einen Wechsel. Der österreichische Meister lehnte am Montag ein verbessertes Angebot der Kölner erneut ab.

Auch an Tag zwei der Saisonvorbereitung steht der 1. FC Köln ohne Trainer da. Der österreichische Meister Austria Wien lehnte am Montag ein verbessertes Angebot des Zweitligisten für Peter Stöger ab. Der 47-jährige Meistertrainer bleibt weiterhin der Wunschkandidat der Geißböcke, doch Kölns sportlicher Leiter Jörg Jakobs bestätigte, dass man eine Alternative im Hinterkopf hat.

"Wir haben ein faires Angebot für Peter Stöger abgegeben. Die Forderungen liegen aber noch auseinander", erklärte Jörg Jakobs den schleppenden Fortgang der Verhandlungen gegenüber "Bild".

Nach Informationen der Zeitung fordert die Austria weiterhin eine Millionen Euro Ablöse für seinen bis 2014 gebundenen Meistertrainer. Der FC soll einen sechsstelligen Betrag und ein Freundschaftsspiel bieten, dessen Erlös komplett an die Wiener gehen würde.

Austria bleibt gesprächsbereit

Wiens Sportdirektor Thomas Parits, der Anfang der 1970er Jahre selbst für den FC gespielt hatte, deutete jedoch eine Fortführung der Gespräche an: "Das ist wie bei einem Tischtennisspiel. Es geht hin und her. Wir hoffen auch auf eine schnelle Entscheidung."

Der umworbene Stöger machte seine Zukunftsplanung indes unmissverständlich klar: "Ich werde nicht ungeduldig, aber das zehrt schon ganz schön an mir. Ich will nach wie vor unbedingt zum FC."

Köln macht sich Gedanken

Auch der FC hält an seinem Wunschtrainer fest. "Wir gehen davon aus, dass wir Einigung mit Austria Wien erzielen", sagte Jakobs, fügte aber hinzu: "Es gibt einen Plan B, aber der ist noch im Hinterkopf." Der Zeitdruck halte sich laut Jakobs dabei in Grenzen: "Es gibt kein Ultimatum. Das ergibt sich daraus, dass die Woche auch ohne Cheftrainer machbar ist. Natürlich ist jeder Tag, den er eher kommt, besser für uns."

Seit dem Rücktritt von Holger Stanislawski am 18. Mai sucht der 1. FC Köln einen neuen Übungsleiter. Saisonstart in der 2. Bundesliga ist am 19. Juli.

Der 1.FC Köln in der Übersicht