Ibrakadabra! Viererpack und Jahrhunderttor

SPOX
15. November 201209:58
Unfassbares Tor gegen England: Zlatan IbrahimovicGetty
Werbung
Werbung

Schwedens Superstar Zlatan Ibrahimovic knipst viermal und erzielt dabei ein Tor, das in die Geschichte eingehen wird. Jürgen Klinsmanns US-Boys holen ein Remis in Russland. Italien verliert den Klassiker gegen Frankreich, Spanien gewinnt souverän in Panama.

Schweden - England 4:2 (1:2)

Tore: 1:0 Ibrahimovic (20.), 1:1 Welbeck (35.), 1:2 Caulker (38.), 2:2 Ibrahimovic (78.), 3:2 Ibrahimovic (84.), 4:2 Ibrahimovic (90.+1)

Ibrakadabra at its best! Zlatan Ibrahimovic sorgte für einen denkwürdigen Abend in Stockholm. Der Stürmer von Paris Saint-Germain schoss möglicherweise das Tor des Jahres.

Aber der Reihe nach: 20 Minuten spielten die Engländer auf ein Tor - bis die Schweden einmal gut konterten und nach Rasmus Elms Pass auf Ibra das 1:0 erzielten. Welbeck glich aus, nachdem ihn Ashley Young gut einsetzte.

Ein Highlight zwischendurch feierte Debütant Steve Caulker: Der Tottenham-Spieler staubte nach einem Freistoß von Steven Gerrard zum 2:1 (38.) ab.

Die Schweden-Fans durften sich in der Schlussviertelstunde zurücklehnen und die Gala des Ibra genießen: Erst das 2:2 nach guter Mitnahme und Rechtsschuss (77.), dann das 3:2 per Freistoß und schließlich als Sahnehäubchen in der Nachspielzeit das 4:2.

Joe Hart war aus seinem Kasten herausgeilt, köpfte den Ball aber nicht weit weg genug. Ibrahimovic hob ab zum Fallrückzieher aus der Drehung und traf das leere Tor. Ein unfassbares Tor, dass Ibra kurze Zeit später selbst als "Zauberei" bezeichnete.

Panama - Spanien 1:5 (0:3)

Tore: 0:1 Pedro (16.), 0:2 Villa (29.), 0:3 Pedro (43.), 0:4 Ramos (81.), 0:5 Susaeta (84.), 1:5 Gomez (87.,FE)

Unter der Woche mal eben nach Mittelamerika reisen (müssen) - das ist das harte Lose eines Welt- und Europameisters. Die Spanier absolvierten den Trip mit der nötigen Ernsthaftigkeit. Panama war leicht überfordert, die wuseligen Spanier hatten wenig Mühe.

Das schönste Tor des Abends erzielte Sergio Ramos mit einem Freistoß aus 23 Metern in den rechten Giebel. Spaniens Trainer Vicente del Bosque bot Bayern-Spieler Javi Martinez als Innenverteidiger auf. Panamas Gomez verwandelte einen Elfer im Panenka-Stil zum Ehrentreffer.

Tschechien - Slowakei 3:0 (2:0)

Tore: 1:0, 2:0 Lafata (3., 6.), 3:0 Dockal (73.)

Im Nachbarschaftsduell setzte sich Tschechien deutlich durch, weil David Lafta schon nach sechs Minuten zwei Hütten machte und Tschechien auf die Siegerstraße brachte. Den Schlusspunkt setzte Bofek Dockal von Rosenborg, der gleich bei seinem Länderspieldebüt traf.

Aus der Bundesliga kamen Theodor Gebre Selassie sowie Radoslav Zabavnik, Karim Guede zum Einsatz. Aus der 2. Bundesliga Jakub Sylvestr und Peter Pekarik, wobei Letzterer schon nach 16 Minuten ausgewechselt werden musste.

Russland - USA 2:2 (1:0)

Tore: 1:0 Smolov (9.), 1:1 Bradley (76.), 2:1 Shirokov (84., FE), 2:2 Diskerud (90.+3)

Erst in der 93. Minute gelang Mix Diskured noch der Ausgleich für das Team des ehemaligen DFB-Teamchefs Jürgen Klinsmann.

Die Amerikaner bestätigten damit ihren Aufwärtstrend nach zuletzt drei wichtigen Siegen in der WM-Qualifikation. Die Mannschaft von Fabio Capello verpasste den fünften Sieg in Serie.

Den vermeintlichen Siegtreffer für Russland erzielte Roman Schirokow per Foulelfmeter in der 84. Minute. Zuvor hatte der ehemalige Gladbacher Michael Bradley in der 76. Minute die frühe Führung von Fjodor Smolow aus der 9. ausgeglichen.

Aufseiten der USA standen die Bundesliga-Profis Jermaine Jones (Schalke), Timothy Chandler (Nürnberg) und Fabian Johnson (Hoffenheim) in der Startelf.

Rumänien - Belgien 2:1 (1:1)

Tore: 0:1 Benteke (23.), 1:1 Maxim (32.), 2:1 Torje (66., Elfmeter)

Vor einem Jahr gewann Belgien mit 2:1, diesmal drehen die Rumänen den Spieß um. Die beiden bisher erfolgreichen WM-Qualifikanten geben sich ein Duell auf mäßigem Niveau. Christian Bentekes Führung vor der Pause für Belgien hielt nicht lange, weil Rumäniens Alexandru Maxim der Ausgleich gelang.

Rumäniens gefährlichster Mann, Gabriel Torje stellte den Siegtreffer per Elfmeter her.

Österreich - Elfenbeinküste 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Ya Konan (44.), 0:2 Drogba (61.), 0:3 Traore (75.)

Deutliche Pleite für Österreich im letzten Länderspiel des Jahres: Lange ohne Ereignisse, machte Hannovers Didier Ya Konan (44.) das 1:0, nachdem er sich mit Tempo im Strafraum durchsetze und das 1:0 markierte.

Nach Einwechslung besorgte dann Didier Drogba (61.) das 2:0 - mit deutlicher Mithilfe von Austria-Keeper Heinz Lindner. Den Schlusspunkt setzte Lacina Traore, der sich gegen Bremens Sebastian Prödl durchsetzte und das 3:0 markierte.

Gabun - Portugal 2:2 (1:1)

Tore: 1:0 Madinda (35, Elfmeter), 1:1 Pizzi (35., Elfmeter), 1:2 Lopes (60.), 2:2 Poko (70., Elfmeter)

Ohne Nani, Raul Meireles und Fabio Coentrao, aber vor allem ohne Cristiano Ronaldo, reiste Portugal nach Afrika und kam nur zu einem Remis.

Zum Star des Spiels avancierte der Schiedsrichter, der gleich drei Elfmeter gab - alle drei wurden verwandelt. Am Ende war das Remis für Portugal sogar glücklich, weil Gabun beste Chancen zum Sieg vergab.

Italien - Frankreich 1:2 (1:1)

Tore: 1:0 El Shaarawy (35.), 1:1 Valbuena (37.), 1:2 Gomis (67.)

Von wegen Freundschaftsspiel: Italien und Frankreich bekämpfen sich, als würde es um Punkt gehen. Am Ende siegt das effektivere Frankreich.

Italien gehörte die Anfangsphase, hatte mehr Chancen - allen voran durch Mario Balotelli und Stephan El Shaarawy. Letzterer besorgte dann auch die Führung, indem er nach Montolivo-Vorarbeit durch die Beine von Hugo Lloris traf.

Frankreichs Antwort erfolgte zwei Minuten später: Aus spitzem Winkel ins lange Eck verwandelte Mathieu Valbuena traumhaft.

Die Italiener waren auch nach dem Seitenwechsel dominant, wobei die großen Chancen ausblieben. Die wenigen für Frankreich nutzte Bafetimbi Gomis, der nach 67 Minuten zum 2:1 abstaubte. Emanuele Giacherini (86.) traf für Italien noch die Latte - deswegen blieb es beim Sieg für Frankreich.

Die Qualifikation zur WM 2014 im Überblick