Am 18. August 2023 startet die Saison 2023/24 in der Bundesliga. Die beiden Duelle zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund werden von vielen Fans sehnsüchtig erwartet. Doch wer entscheidet eigentlich, wann der Rekordmeister auf den BVB trifft? SPOX klärt auf.
Zwar hat der FC Bayern München acht der letzten neun Duelle mit dem BVB in der Bundesliga für sich entscheiden können, doch keine andere Partie zieht in der höchsten deutschen Spielklasse mehr Zuschauerinnen und Zuschauer an. Auch deshalb wird die Terminierung der beiden Partien zwischen dem amtierenden Meister und dem Vizemeister sehnsüchtig erwartet.
In der abgelaufenen Saison liefen beide Klubs punktgleich über die Ziellinie, sodass das bessere Torverhältnis den FC Bayern München zum elften Titel in Serie verhalf. Die direkten Aufeinandertreffen der beiden Spitzenklubs haben auch in den Jahren davor immer mal wieder darüber entschieden, wer am Ende die Meisterschale erhält.
Aber wer entscheidet eigentlich, wann der Rekordmeister in der Bundesliga gegen Borussia Dortmund spielen muss? SPOX hat die Antwort.
Bundesliga, Saison 2023/24: Wer entscheidet, wann der FC Bayern gegen den BVB spielt?
Die simple Antwort: Der Spielplan der Bundesliga. In der höchsten deutschen Spielklasse treten 18 Klubs in Hin- und Rückrunde in 34 Partien so gegeneinander an, dass jedes Team gegen jeden anderen Verein zweimal spielen muss.
Auch in der Saison 2023/24 werden der FC Bayern München und BVB also einmal in München und einmal in Dortmund gegeneinander Spielen. Wann genau das passiert, wird im Spielplan festgelegt.
Diesen veröffentlicht die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am Freitag, den 30. Juni. Die DFL ist die Dachorganisation, die die beiden höchsten deutschen Spielklassen, also die Bundesliga und die 2. Bundesliga verwaltet.
Bundesliga, FC Bayern München vs. BVB: Alle Spiele in den letzten zehn Jahren
Saison | Hinspiel (Spieltag) | Rückspiel (Spieltag) |
2022/23 | BVB 2:2 FCB (9. Spieltag) | FCB 4:1 BVB (26. Spieltag) |
2021/22 | BVB 2:3 FCB (14. Spieltag) | FCB 3:1 BVB (31. Spieltag) |
2020/21 | BVB 2:3 FCB (7. Spieltag) | FCB 4:2 BVB (24. Spieltag) |
2019/20 | FCB 4:0 BVB (11. Spieltag) | BVB 0:1 FCB (28. Spieltag) |
2018/19 | BVB 3:2 FCB (11. Spieltag) | FCB 5:0 BVB (28. Spieltag) |
2017/18 | BVB 1:3 FCB (11. Spieltag) | FCB 6:0 BVB (28. Spieltag) |
2016/17 | BVB 1:0 FCB (11. Spieltag) | FCB 4:1 BVB (28. Spieltag) |
2015/16 | FCB 5:1 BVB (8. Spieltag) | BVB 0:0 FCB (25. Spieltag) |
2014/15 | FCB 2:1 BVB (10. Spieltag) | BVB 0:1 FCB (27. Spieltag) |
2013/14 | BVB 0:3 FCB (13. Spieltag) | FCB 0:3 BVB (13. Spieltag) |
Bundesliga, Saison 2023/24: Wie wird entschieden, wann der FC Bayern gegen den BVB spielt?
Wie die DFL auf ihrer eigenen Homepage erklärt, wurde der Spielplan früher noch manuell erstellt, indem jedem Klub eine Zahl zwischen 1 und 18 zugeordnet und in ein vorgegebenes Schema eingepasst wurde. Daraus ergaben sich automatisch die Begegnungen. Weil das System zu starr war, ließ die DFL eine eigene Software entwickeln, die die Erstellung individueller Spielpläne unterstützt.
Dabei werden verschiedene Variablen berücksichtigt. Beispielsweise Vorgaben von Kommunen, Sicherheitsorganen, der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) oder Wünsche von Klubs und den Stadionbetrieben. Unter anderem muss berücksichtigt werden, dass benachbarte Klubs versetzt zueinander ihre Heimspiele austragen. Außerdem werden Feiertage, parallele Großveranstaltungen und Spieltermine internationaler Wettbewerbe berücksichtigt.
Schon im Frühjahr beginnt die DFL mit den Planungen für die jeweilige Saison. Sobald Auf- und Absteiger feststehen, beginnt die finale Phase der Planung. Nach eigenen Angaben prüft und verwirft die DFL aufgrund von verschiedenen Konstellationen und Interessen hunderte von Optionen, ehe die finale Version des Spielplans für die Bundesliga steht.
Am Freitag, den 30. Juni wird zudem nur bekanntgegeben, an welchen Spieltagen der FC Bayern München und der BVB aufeinandertreffen. Eine genaue Terminierung der Spielpläne erfolgt dann Schritt für Schritt im Saisonverlauf. Wer die Spiele der Bundesliga in der kommenden Saison überträgt, erfahrt Ihr hier.
Bundesliga, Saison 2023/24: Der Rahmenterminkalender
Datum | Ereignis |
18.-20.08.2023 | 1. Spieltag der Bundesliga |
21.12.2023-11.01.2024 | Winterpause |
12.01.-14.01.2024 | 17. Spieltag der Bundesliga |
18.05.2024 | 34. Spieltag der Bundesliga |
23./24.05.2024 | Relegation (Hinspiele) |
27./28.05.2024 | Relegation (Rückspiele) |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

