Die Null steht - und Schalke 04 läuft im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga weiter hinterher: Der Tabellenletzte setzte seine Torflaute mit einem 0:0 gegen den VfL Wolfsburg fort.
Damit sind die Königsblauen nicht nur seit 304 Minuten ohne Treffer, sie haben in neun Spielen unter Trainer Thomas Reis insgesamt nur drei Tore erzielt. Mit zwölf Punkten nach 20 Spielen - und der dritten Nullnummer in Folge - droht der Rückstand auf die Konkurrenz am Wochenende weiter anzuwachsen.
"Uns fehlt vorne einfach das Ding. Das ist bitter, wir brauchen die Tore", sagte Schalke-Ikone Gerald Asamoah bei DAZN: "Wir hatten zwei aberkannte Tore. Aber irgendwann wird man belohnt."
Ähnlich frustriert äußerte sich Torhüter Ralf Fährmann: "Es ist nachvollziehbar, dass die Enttäuschung riesengroß ist. Wir hätten das Tor verdient gehabt. Wir brauchen drei Punkte, das tut wieder richtig weh."
Zweimal jubelten die 60.000 Fans in der Arena, als erst Alex Kral (50.) und später Michael Frey (77.) den Ball im Netz versenkten. Doch der Kölner Videokeller nahm in beiden Fällen das vermeintliche 1:0 wegen Abseits zurück. Auf der Gegenseite verschoss Maximilian Arnold schon früh einen Foulelfmeter (9.) für die enttäuschenden Wolfsburger, die ihre Europacup-Ambitionen in keiner Weise unterstreichen konnten.
"Ich kann mich nur bei der Mannschaft entschuldigen", sagte Arnold nach Schlusspfiff und ging hart mit der Leistung des VfL ins Gericht: "Schalke hat uns den Schneid abgekauft, wir haben überhaupt nicht in unser Spiel gefunden. Wir haben sorglos verteidigt, wir müssen schleunigst ein anderes Gesicht zeigen."
Schalke - Wolfsburg: Früher Elfer nach Videobeweis
Reis hatte nach dem 0:0 bei Borussia Mönchengladbach das Mittelfeld offensiver aufgestellt. Für den zweikampfstarken Winterzugang Eder Balanta kehrte der genesene Spielmacher Rodrigo Zalazar in die Startelf zurück - erstmals seit dem 2. Oktober, als er einen Mittelfußbruch erlitten hatte. Tom Krauß und Kral übernahmen dafür defensivere Aufgaben. Auch im Sturm wurde getauscht: Für den schwächelnden Zweitliga-Rekordtorjäger Simon Terodde rückte der Schweizer Michael Frey ins Team.
Wolfsburgs Coach Niko Kovac stellte gegenüber dem 2:4 gegen Bayern München auf eine Viererabwehrkette um und brachte Yannick Gerhardt und Jakub Kaminski neu in die Anfangsformation.
Das Spiel begann mit einem Aufreger. Als der Ball schon längst wieder im Mittelfeld war, pfiff Schiedsrichter Benjamin Brand ab, weil sich Videoassistent Robert Schröder aus dem Kölner Keller gemeldet hatte. Schalke-Verteidiger Moritz Jenz hatte Patrick Wimmer gefoult, Brand holte den Elfmeterpfiff nach kurzem Videostudium nach. Arnold traf allerdings nur den linken Pfosten.
Schalke - Wolfsburg: Kral und Frey zurückgepfiffen, Casteels rettet
Schalke versuchte, Wolfsburgs Spielaufbau durch frühes Pressing zu unterbinden, erkämpfte sich im Mittelfeld auch mehrmals den Ball, wusste aber in der Nähe des gegnerischen Tores wenig damit anzufangen - außer wenn Zalazar involviert war. Der Uruguayer gab dem Spiel der Königsblauen Dynamik und Zug zum Tor. Nach einer Zalazar-Ecke hatte Kral per Kopf die erste Schalker Torchance (30.).
Kurz nach der Pause war die Aufregung erneut groß: Kral traf zum vermeintlichen 1:0, doch Schröder kassierte den Treffer wegen Abseitsstellung ein. Jenz scheiterte eine Viertelstunde später am hervorragend reagierenden VfL-Keeper Koen Casteels. Kurz vor Schluss wurde auch Freys Tor schnell wieder zurückgenommen.
Schalke 04 - VfL Wolfsburg: Die Stimmen zum Spiel
Thomas Reis (Trainer Schalke 04): "Die Mannschaft lebt, sie versucht alles, sie kämpft. Leider haben wir uns heute das dritte Mal nicht belohnt. Wir sind dennoch auf einem guten Weg. Ich bin dennoch erzürnt über die letzte Situation. Wir hatten da die Chance, eins gegen eins gegen den Torwart zu gehen. Warum lässt man da nicht erstmal laufen? Das ist ein Witz."
Niko Kovac (Trainer VfL Wolfsburg): "Die erste Halbzeit war die schlechteste, die wir diese Saison gespielt haben. Wir waren schläfrig, behäbig, haben uns den Schneid abkaufen lassen. Es ist überhaupt nicht so gelaufen, wie wir das wollten. Wir hatten insgesamt die besseren Chancen, aber verdient wäre es nicht gewesen."
Schalke 04 - VfL Wolfsburg: Die Daten zum Spiel
Schalke: Fährmann - Brunner (63. Aydin), Yoshida, Jenz, Uronen - Kral, Krauß - Kozuki (73. Drexler), Zalazar, Skarke (46. Bülter) - Frey (87. Terodde). - Trainer: Reis
Wolfsburg: Casteels - Baku, Bornauw (53. Lacroix), van de Ven, Paulo Otavio - Arnold (87. Guilavogui) - Svanberg, Gerhardt (53. Nmecha) - Wimmer (53. Paredes), Wind, Kaminski. - Trainer: Kovac
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)
Tore: -
Zuschauer: 60.836
Gelbe Karten: Zalazar (3) - Wimmer (3), Gerhardt (2), Svanberg (3), Guilavogui (2)
Besonderes Vorkommnis: - Arnold schießt Foulelfmeter (nach Videobeweis) gegen den Pfosten (9.)
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren
.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)
.jpeg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)