Heute Abend beginnt der Kampf um die beiden ersten Halbfinal-Tickets der Champions League. Hier erfahrt ihr, welche Spieler für die anstehenden Champions-League-Rückspiele gesperrt sind, was das CL-Regelwerk zu Gelbsperren besagt und welcher Spieler die meisten Verwarnungen im Wettbewerb kassiert hat.
Nach einem Achtelfinal-Hinspiel im März flammte das Thema Gelbsperren in der Champions League erneut groß auf. Während der Achtelfinal-Begegnung zwischen Ajax Amsterdam und Real Madrid handelte sich Real-Kapitän Sergio Ramos absichtlich seine dritte gelbe Karte ein, um in der darauffolgenden Viertelfinal-Runde von jeglichen Gelbsperren befreit zu sein.
Nachdem Ramos zugab die Gelbsperre provoziert zu haben, belegt ihn die UEFA anstatt eines Spiels Sperre mit einer Zwei-Spiele-Sperre.
Champions League: Regelwerk zu Gelbsperren in der K.o.-Phase
Das aktuelle UEFA-Regelwerk positioniert sich hinsichtlich gelber und roter Karten deutlich. Bei "wiederholten Verwarnungen", egal ob in der Champions League oder anderen UEFA-Klubwettbewerben, wird ein Spieler "für das nächste Wettbewerbsspiel gesperrt." Eine Bestrafung sieht die UEFA nach "wiederholten Verwarnungen", also der dritten, fünften oder auch siebten Gelben Karte vor.
Dabei "werden einzelne Verwarnungen und unverbüßte Sperren stets übernommen, entweder in die nächste Wettbewerbsphase oder in der Europa League der laufenden Spielzeit. Nach Ende der Champions-League-Saison verfallen alle bis dahin ausgesprochenen Verwarnungen.
"Bei schwerwiegenden Verstößen kann die UEFA-Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer die Strafe verschärfen, einschließlich einer Ausweitung auf andere Wettbewerbe."
Champions League: Diese Spieler fehlen im Viertelfinal-Rückspiel gelbgesperrt
Spieler | Team | Anzahl Gelbe Karten |
Niclas Tagliafico | Ajax Amsterdam | 5 |
Luke Shaw | Manchester United | 3 |
Champions-League-Viertelfinale: Gesperrte Spieler und drohende Gelbsperren
Für die anstehenden Viertelfinal-Rückspiele müssen insgesamt zwei Spieler eine Gelbsperre verbüßen. Bei den gesperrten Profis handelt es sich zum einen um Luke Shaw und zum anderen um Nicolas Tagliafico. United-Abwehrspieler Shaw ist nach seiner dritten Gelben Karte aus dem Hinspiel gesperrt, während der Argentinier Tagliafico im laufenden Wettbewerb bereits zum fünften Mal Gelb sah und somit ebenso gesperrt ist.
Neben den beiden gesperrten Akteuren, droht einer ganzen Reihe von Spielern die Zwangspause für ein mögliches Champions-League-Halbfinale.
- Alle drohenden Sperren vor den Viertelfinal-Rückspielen der Champions League:
Mannschaft | Drohende Sperren (Spieler und Verwarnungen) |
FC Barcelona | Semedo (2 Gelbe Karten), Busquets (2 Gelbe Karten) |
Manchester United | Young (2 Gelbe Karten), Ander Herrera (2 Gelbe Karten), Matic (2 Gelbe Karten) |
Juventus Turin | Matuidi (2 Gelbe Karten), Bernardeschi (2 Gelbe Karten) |
Ajax Amsterdam | Blind (2 Gelbe Karten), de Ligt (2 Gelbe Karten), de Jong (2 Gelbe Karten), Schöne (2 Gelbe Karten), van de Beek (2 Gelbe Karten), Ziyech (2 Gelbe Karten) |
FC Porto | Militao (2 Gelbe Karten), Felipe (2 Gelbe Karten), Pereira (2 Gelbe Karten), Otavio (2 Gelbe Karten) |
FC Liverpool | keine |
Manchester City | Otamendi (2 Gelbe Karten), Aguero (2 Gelbe Karten) |
Tottenham Hotspur | Alderweireld (2 Gelbe Karten), Lamela (2 Gelbe Karten), Son (2 Gelbe Karten) |
Champions League: Gelbe Karte werden nach Viertelfinale gestrichen
Seit der Saison 2014/15 hat die UEFA zudem eine Regeländerung bei den Gelbsperren eingeführt. Die Karten, die die einzelenen Spieler auf dem Konto haben, werden nicht mehr nach der Gruppenphase, sondern nach dem Viertelfinale gelöscht.
Damit wird sichergestellt, dass niemand das Champions-League-Finale wegen einer Gelbsperre verpassen kann, da ein Spieler nach der Löschung keine drei Gelbe Karte vor dem Endspiel mehr bekommen kann.
Eine Rotsperre kann jedoch für das Verpassen des Finals sorgen. Auch eine Ampelkarte im Halbfinal-Rückspiel hätte ein Fehlen im Endspiel zur Folge.
Champions League 2018/19: Meiste Verwarnungen im Wettbewerb
In der laufenden Champions-League-Saison 2018/19 ist der gelb-gesperrte Argentinier Nicolas Tagliafico (Ajax Amsterdam) der Spieler mit den meisten Verwarnungen. In acht Champions-League-Auftritten des laufenden Wettbewerbs kassierte Tagliafico fünf Verwarnungen.
- Das sind die Spieler mit den meisten Verwarnungen in der UEFA Champions League (2018/19):
Spieler | Verein | Einsätze | Verwarnungen |
Nicolas Tagliafico | Ajax Amsterdam | 8 | 5 |
Alex Sandro | Juventus Turin | 8 | 3 |
Marcelo Brozovic | Inter Mailand | 6 | 3 |
Vedran Corluka | Lokomotive Moskau | 3 | 3 |
Jesus Manuel Corona | FC Porto | 7 | 3 |
UEFA Champions League 2018/19: Die 10 fairsten Mannschaften
Bis auf den FC Barcelona sind alle Teams, die in der Top-10 vertreten sind, bereits aus dem Wettbewerb ausgeschieden.
Pl. | Verein | Gelbe Karten | Gelb-Rote Karten | Rote Karten |
1 | FC Brügge | 8 | 0 | 0 |
2 | FC Viktoria Pilsen | 9 | 0 | 0 |
3 | Shakhtar Donetsk | 10 | 0 | 0 |
4 | Borussia Dortmund | 11 | 0 | 0 |
5 | AS Rom | 10 | 1 | 0 |
6 | AS Monaco | 13 | 0 | 0 |
7 | Olympique Lyon | 13 | 0 | 0 |
8 | SSC Neapel | 13 | 0 | 0 |
9 | FC Barcelona | 11 | 1 | 0 |
10 | PSV Eindhoven | 14 | 0 | 0 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

