Seit der Saison 1971/1972 existiert der unter dem Namen UEFA-Cup bekannt gewordene Wettbewerb, in welchem sich Vereine der UEFA-Mitglieder messen. Seit 2009/10 heißt der Wettbewerb offiziell Europa League. SPOX liefert einen Überblick auf alle Sieger der vergangenen Jahre.
Als Vorläufer des UEFA-Pokals gilt der Messestädte-Pokal. Diesen Wettbewerb spielten ausnahmslos Teams als Vertreter von Handelsmessenstädten untereinander aus. Nachdem dieser Vergleich 1971 eingestellt wurde, rief die UEFA den UEFA-Pokal ins Leben.
Hierbei konnten, im Unterschied zum Messestädte-Pokal, Teams aus allen Mitgliedsländern und jeglicher Orte teilnehmen. Die Teilnahme-Berechtigung wurde von der Ligaposition abhängig gemacht.
UEFA-Cup-/Europa-League-Sieger seit 1972
1971/1972 - Tottenham Hotspur
1972/1973 - FC Liverpool (Gegner im Endspiel: Borussia Mönchengladbach)
1973/1974 - Feyenoord Rotterdam
1974/1975 - Borussia Mönchengladbach (Finale gegen Twente Enschede)
1975/1976 - FC Liverpool
1976/1977 - Juventus Turin
1977/1978 - PSV Eindhoven
1978/1979 - Borussia Mönchengladbach (Finale gegen Roter Stern Belgrad)
1979/1980 - Eintracht Frankfurt (Endspiel gegen Borussia Mönchengladbach)
1980/1981 - Ipswich Town
1981/1982 - IFK Göteborg
1982/1983 - RSC Anderlecht
1983/1984 - Tottenham Hotspur
1984/1985 - Real Madrid
1985/1986 - Real Madrid
1986/1987 - IFK Göteborg
1987/1988 - Bayer 04 Leverkusen (Elfmeterschießen gegen Espanyol Barcelona)
1988/1989 - SSC Neapel (Gegner im Endspiel: VfB Stuttgart)
1989/1990 - Juventus Turin
1990/1991 - Inter Mailand
1991/1992 - Ajax Amsterdam
1992/1993 - Juventus Turin (Gegner im Endspiel: Borussia Dortmund)
1993/1994 - Inter Mailand
1994/1995 - AC Parma
1995/1996 - FC Bayern München (mit Rehagel und Beckenbauer als Trainer zum Titel)
1996/1997 - FC Schalke 04 (Euro-Fighter siegen gegen Inter Mailand)
1997/1998 - Inter Mailand
1998/1999 - AC Parma
1999/2000 - Galatasaray Istanbul
2000/2001 - FC Liverpool
2001/2002 - Feyenoord Rotterdam (Gegner im Endspiel: Borussia Dortmund)
2002/2003 - FC Porto
2003/2004 - FC Valencia
2004/2005 - ZSKA Moskau
2005/2006 - FC Sevilla
2006/2007 - FC Sevilla
2007/2008 - Zenit St. Petersburg
2008/2009 - Schachtjor Donezk (Werder Bremen unterliegt in der Verlängerung)
2009/2010 - Atletico Madrid
2010/2011 - FC Porto
2011/2012 - Atletico Madrid
2012/2013 - FC Chelsea
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

