Das Final-Four-Turnier der Champions League in der Lanxess Arena ist eine deutsch-spanische Angelegenheit. Gesucht wird der Nachfolger von Titelverteidiger THW Kiel. Zunächst bekommen es die Rhein-Neckar Löwen mit Barcelona zu tun, dann trifft Ciudad Real auf Hamburg. Der Head-to-Head-Vergleich.
Rhein-Neckar Löwen - FC Barcelona (15 Uhr im LIVE-TICKER)
Torhüter
Slawomir Szmal - Danijel Saric
Auch Saric ist ein richtig guter Mann, der sich in eine Partie hineinbeißen kann und dann zu Höchstleistungen fähig ist. Der serbische Nationalkeeper hatte mit tollen Paraden großen Anteil am Weiterkommen gegen den THW Kiel.
Fazit: Unentschieden
Rechtsaußen
Ivan Cupic/Patrick Groetzki - Victor Tomas/Albert Rocas
Mit Tomas und Rocas hat Barcelona zwei sehr gute Tempogegenstoß-Spieler, wobei Tomas im Abschluss noch einen Tick stärker ist. Hat einer der beiden Spieler eine schwächere Phase, springt der andere in die Bresche.
Fazit: Vorteil Rhein-Neckar Löwen
Rückraum rechts
Olafur Stefansson - Laszlo Nagy
Körperliche Power hat derweil Barcelona auf dieser Position. 2,09 m groß und 116 kg schwer: Wo Nagy, der Star des ungarischen Handballs und Kapitän der Katalanen auftaucht, wird es für die Gegenspieler brenzlig. Er hat einen gewaltigen Wurf und strahlt somit immer Torgefahr aus. Zudem ist Nagy ein hervorragender Abwehrspieler. In Sachen Spielübersicht kann Nagy, der bereits seit 2000 für Barcelona spielt, aber Stefansson nicht das Wasser reichen.
Fazit: Vorteil Rhein-Neckar Löwen
Rückraum Mitte
Zarko Sesum - Raul Entrerrios, Iker Romero
Mit Entrerrios und Romero haben die Spanier auf dieser Position zwei andere Kaliber im Kader. Egal, welcher von beiden gerade spielt, eine gute Performance dürfte aufgrund der enormen Erfahrung und der vorhandenen Qualität sicher sein.
Fazit: Vorteil FC Barcelona
Rückraum links
Grzegorz Tkaczyk/Karol Bielecki - Siarhei Rutenka
Dennoch ist Barcelona im linken Rückraum klar besser besetzt. Rutenka, der bereits zwei Mal bester Werfer einer Champions-League-Saison (2002 und 2005) war, ist eine Maschine. Er setzt seinen Körper optimal ein und ist somit kaum zu stoppen.
Fazit: Klarer Vorteil FC Barcelona
Linksaußen
Uwe Gensheimer - Juanin Garcia
Der deutsche Nationalspieler ist in dieser Saison der beste Werfer der Löwen in der Bundesliga und mit 108 Toren der Toptorjäger in der Königsklasse. Zur Einordnung: Ciudad Reals Kiril Lazarov ist von den noch vertretenen Spielern mit 64 Toren am nächsten dran. Juanin Garcia hat sich derweil in der abgelaufenen Saison in der Liga ASOBALl die Torjäger-Krone aufgesetzt.
Fazit: Unentschieden
Kreis
Bjarte Myrhol - Jesper Noddesbo
Auch Noddesbo ist ein erstklassiger Kreisläufer. Der Däne spielt konstant auf hohem Niveau, nutzt die kleinsten Lücken in der gegnerischen Abwehr konsequent aus und bot in den Viertelfinals gegen Kiel zwei Mal eine ganz starke Vorstellung.
Fazit: Vorteil Rhein-Neckar Löwen
Trainer
Gudmundur Gudmundsson - Xavi Pasqual
Pasqual ist mit dem FC Barcelona eng verbunden. Vor seiner Zeit als Cheftrainer war er bei den Katalanen schon als Spieler und als Torwart-Trainer aktiv. Pasqual, der Barca seit 2009 trainiert, hat aus tollen Individualisten eine echte Mannschaft geformt, die in dieser Saison nach fünf Jahren erstmals wieder Ciudad Real als spanischer Meister ablöste.
Fazit: Vorteil FC Barcelona
Prognose
Der FC Barcelona hat insgesamt eine bessere Mannschaft, besonders was die Breite im Kader betrifft. Die Spanier treten als echte Einheit auf und werden sich deshalb durchsetzen. Die Löwen müssten zum Weiterkommen ihre Leistungen aus der Vorrunde, wo man in Barcelona gewann und im Heimspiel ein Remis schaffte, noch einmal steigern.
Teil II: Ciudad Real - HSV Hamburg
Ciudad Real - HSV Hamburg (17.45 Uhr im LIVE-TICKER)
Torhüter
Arpad Sterbik - Johannes Bitter
Sterbik und Bitter sind zudem gute Athleten, die selbst in der Luft liegend sensationelle Reflexe zeigen. Beide sind echte Teamplayer mit viel Erfahrung.
Fazit: Unentschieden
Rechtsaußen
Luc Abalo - Hans Lindberg
Natürlich ist auch Lindberg weltklasse. Ob Heber, Dreher oder harte Würfe, der Däne beherrscht sie alle. Allerdings kommt der beste HBL-Werfer der vergangenen Saison in dieser Spielzeit nicht ganz an das unglaublich hohe Niveau der vergangenen Saison ran.
Fazit: Kleiner Vorteil Ciudad Real
Rückraum rechts
Kiril Lazarov - Marcin Lijewski
Zwei Spieler, die auf allerhöchstem Niveau ihrem Job nachgehen. Beide zeichnet ein knallharter und präziser Wurf aus, beide haben ein Gespür dafür, was in den entsprechenden Situationen zu tun und zu lassen ist.
Fazit: Unentschieden
Rückraum Mitte
Chema Rodriguez - Domagoj Duvnjak
Ganz anders der HSV-Star. Pünktlich zu den Highlights der Saison ist Duvnjak in Topform. Der 22-jährige Kroate hat sich im Laufe der Saison kontinuierlich gesteigert. Wenn es darauf ankommt, dann ist der 2009 aus Zagreb gekommene Duvnjak zur Stelle. Er drückt sich nicht, sondern übernimmt - obwohl er noch sehr jung ist - Verantwortung. Außerdem spielt "Dule" in Abwehr und Angriff stark.
Fazit: Klarer Vorteil für den HSV, zumal mit Mimi Kraus noch ein guter zweiter Mann zur Verfügung steht.
Rückraum links
Alberto Entrerrios - Blazenko Lackovic
Beim deutschen Meister wird sich derweil Pascal Hens zunächst hinten anstellen müssen. Auf seiner Position hat der HSV mit Lackovic einen Super-Spieler, der nach einigen Verletzungen wieder voll im Saft steht und somit im linken Rückraum zu den Besten der Welt zählt. Gegen Lackovic erfolgreich verteidigen? Kaum machbar!
Fazit: Vorteil HSV
Linksaußen
Jonas Källman - Torsten Jansen
Genau da hat Jansen manchmal so seine Probleme. Toto macht fast immer einen guten Job in der Abwehr, taucht in der Offensive aber häufiger mal einfach ab.
Fazit: Vorteil Ciudad Real
Kreis
Didier Dinart, Julen Aguinagalde - Igor Vori, Bertrand Gille
Zumindest offensiv sieht es beim HSV noch besser aus. Vori ist körperlich noch stärker als Aguinagalde und sorgt in der gegnerischen Abwehr teilweise regelrecht für Panik. Zu stoppen ist diese kroatische Dampfwalze eigentlich nur unfair. Bertrand Gille ist ebenfalls offensiv und - vor allem - defensiv bärenstark. Der Franzose hat seine Ellbogenverletzung auskuriert und scheint für die zu erwartende Schlacht gerüstet.
Fazit: Leichter Vorteil für den HSV
Trainer
Martin Schwalb - Talant Dujshebaev
Auch Schwalb ist durch die Meisterschaft in der Rangliste der großen Trainer ein gutes Stück nach oben geklettert. Der frühere Nationalspieler kann eine Mannschaft führen und reagiert im taktischen Bereich blitzschnell auf veränderte Spielsituationen.
Fazit: Leichter Vorteil Ciudad Real
Prognose
Obwohl der HSV in der Vergangenheit gegen Ciudad Real eigentlich immer den Kürzeren gezogen hat, ist diesmal der deutsche Meister dran. Hamburg erreicht das Finale, weil die Mannschaft noch einmal einen Schritt in der Entwicklung nach vorne gemacht hat. Im Finale würde der HSV dann also auf Barcelona treffen. Welcher Klub sich dann durchsetzen wird, ist völlig offen.
Teil I: Rhein-Neckar Löwen - FC Barcelona
Ergebnisse und Spielplan der Champions League
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

