Harting im Goldrausch!

SPOX
19. August 200923:24
Robert Harting wurde in Berlin zum ersten Mal Diskus-WeltmeisterGetty
Werbung
Werbung

Nach dem Gold für Steffi Nerius ließ Robert Harting im Berliner Olympiastadion beinahe das Dach wegfliegen. Im letzten Versuch holte sich der Lokalmatador nach einem dramatischen Wettbewerb die Goldmedaille. Im 800-Meter-Rennen der Frauen siegte Caster Semanya und heizte damit die Spekulationen um ihre Person weiter an. Die deutschen Zehnkämpfer schlugen sich am ersten Tag durchaus beachtlich. Vor allem Pascal Behrenbruch liegt noch gut im Rennen.

Robert Harting ließ das Olympiastadion bei seinem Goldwurf im Diskusring Beben.

32.000 Zuschauer waren vor Begeisterung aus dem Häuschen, als der Lokalmatador am fünften WM-Tag im letzten Versuch mit zuvor von ihm nie erzielten 69,43 m am Tag nach Steffi Nerius das zweite deutsche Gold gewann.

"Ihr habt ordentlich abgerockt"

Danach zerriss er sein Trikot, schnappte sich die Deutschland-Fahne und drehte im Jubelbad der Menge seine Ehrenrunde. "Danke, ihr wart absolut toll. Ihr habt ordentlich abgerockt", rief er dem Publikum zu.

Dann meinte Harting: "Bis morgen Abend werde ich nicht schlafen, ein bisschen Geld investieren und die Sau rauslassen. Für die Nummer mit den Doping-Opfern entschuldige ich mich ausdrücklich", meinte Harting nach seinem großen Sieg und widmete das Gold einem Sponsor: "Der hatte mich unter Vertrag genommen und ist zwei Monate später gestorben."

Kreislaufprobleme bei Harting

Auf der Tribüne vollführte Trainer Werner Goldmann, der nach der Entlassung wegen seiner Doping-Vergangenheit wieder vor der Einstellung beim Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) steht und Harting in Berlin offiziell betreute seinen Freudentanz, konnte das Glück kaum fassen.

"Die Silbermedaille von Osaka ist nicht genug, ich will mehr", hatte Harting angekündigt, der 2008 im Olympiafinale von Peking als Vierter leer ausgegangen war.

Nach dem Coup meinte er: "Ich wollte unbedingt diesen Polen schlagen. Ich wäre aber am Ende fast zusammengefallen. Solche Kreislaufprobleme hatte ich schon lange nicht mehr."

Harting bleibt cool

Vor heimischer Kulisse siegte der 24-Jährige nach dem konträren Rezept von Steffi Nerius, die am Vortag die Konkurrenz im
ersten Versuch k.o. geworfen hatte. Dieses Nerius-Programm schien auch schon dem Polen Piotr Malachowski gelungen zu sein, dessen neue Bestleistung von 68,77 m alle außer Harting beeindruckte.

Doch obwohl der Olympiazweite im fünften Durchgang den Landesrekord auf 69,15 m steigerte, konterte Harting ganz cool.

Am Vortag hatte der 24-Jährige einmal mehr mit seiner Verbal-Attacke gegen den Verein der Doping-Opfer für Aufsehen gesorgt.

Dann ruderte er in einem Gespräch mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), der Harting nach der WM noch einmal zur Klärung einbestellt zurück.

Großer Verlierer des Diskus-Finals war Estlands Olympiasieger Gerd Kanter, dem mit 66,88 m nur Bronze blieb. Ganz leer ging Litauens zweimaliger Olympiasieger Virgilijus Alekna aus, der mit 66,36 m auf dem vierten Platz landete.

Semenyas Sieg mit Beigeschmack

Die anderen großen Sieger waren über 100 m Hürden Brigitte Foster-Hylton in 12,51 Sekunden mit Jamaikas drittem Gold, über 1500 m Yusuf Saad Kamel (3:35,93), dessen Vater Billy Konchellah1987 und 1991 für Kenia 800-m-Weltmeister war, mit dem ersten Berliner und insgesamt schon vierten WM-Gold für Bahrain sowie über 800 m der Frauen Caster Semenya (Südafrika) in der Jahres-Weltbestzeit von 1:55,45 Minuten.

Stunden vor dem Finale war bekannt geworden, dass der südafrikanische Leichtathletik-Verband vier medizinische Experten eingesetzt hat, um das Geschlecht der 2009 in 1:56,72 kometenhaft in der Weltspitze des 800-m-Laufs der Frauen aufgetauchten Caster Semenya endgültig zu klären.

Vor dem Finale stand nicht fest, ob die 18-Jährige unwissentlich innere männliche Geschlechtsorgane hat und somit in Berlin nicht hätte starten dürfen.

Behrenbruch mit Chance auf Bronze

Am Tag vor dem Hochsprung-Finale mit Goldhoffnung Ariane Friedrich wahrte deren Klubkamerad Pascal Behrenbruch (LG Frankfurt) im Zehnkampf seine Chance auf Bronze und 8450 Punkte. Die Basis dazu legte der EM-Fünfte durch starke 2,02 m im Hochsprung.

Der Tag hatte wenig verheißungsvoll begonnen für das deutsche Team. Mit dem ersten Wurf der Diskus-Qualifikation wurde Franka Dietzsch um 11.49 Uhr beim zehnten WM-Start seit 1991 zusammen mit Portugals Geherin Susana Feitor zwar zur Rekordteilnehmerin.

Dietzsch scheidet früh aus

Mit ihrem letzten Wurf 36 Minuten später war um 12.25 Uhr das Ende einer grandiosen Karriere besiegelt: Nach drei WM-Titeln 1999, 2005 und 2007 scheiterte die 41-Jährige mit schwachen 58,44 m als 26. um 14 Plätze oder 1,65 m am Vorstoß ins Diskus-Finale am Freitag.

"Jetzt ist es vorbei. Eine Medaille war nicht in Reichweite, aber ich kann mehr, darum bin ich unendlich enttäuscht, aber irgendwie auch erleichtert", sagte die 41 Jahre alte Grande Dame der deutschen Leichtathletik, nachdem nur die 18 Jahre jüngere deutsche Meisterin Nadine Müller (Halle-Saale/61,63) das Finale erreicht hatte.

Nun bestreite sie noch zwei, drei kleine Wettkämpfe in Deutschland, "aber international starte ich nicht mehr."

Hering hatte Spaß

Ein Jahr nach seinem überraschenden fünften Rang bei Olympia erreichte der Dresdener Raul Spank mit 2,30 m das Hochsprung-Finale am Freitag (19.15 Uhr). Den 100-m-Hürden-Endlauf verpasste dagegen Carolin Nytra (Bremen) und war enttäuscht über Rang fünf und 12,94 Sekunden. "Ich war mir sicher, dass es zu mehr reichen würde."

Für die Jenaer Sprinthoffnung Robert Hering war mit Rang fünf in guten 20,52 Sekunden Endstation im 200-m-Halbfinale mit Jamaikas Dreifach-Weltrekordler Usain Bolt (20,08).

"Ich bin sehr zufrieden, gehe optimistisch ins nächste Jahr. Es war sehr interessant gegen Bolt zu laufen und zu sehen, wie er sich vorbereitet", meinte der 19-Jährige.

Der Tag im Ticker:

22.25 Uhr: Das soll's auch gewesen sein für heute. Was für ein Abend für Diskuswerfer Robert Harting und alle deutschen Leichtathletik-Fans! Morgen geht's um 10.00 Uhr hier im Live-Ticker von der WM weiter. Dann machen die Zehnkämpfer mit den 110 Meter Hürden den Anfang. Bis morgen also. Tschüß!

22.22 Uhr - Zehnkampf der Männer: Moritz Cleve mit seinem letzten Auftritt heute Abend. Er wird Siebter. Sieger wird Hardee (USA) in 48,40 Sekunden.

22.16 Uhr - Zehnkampf der Männer: Doppelsieg der Deutschen! Müller gewinnt in 48,20 Sekunden vor Behrenbruch. Ein toller Abschluss der beiden eines schönen Tages.

22.09 Uhr - Zehnkampf der Männer: Jetzt aber wirklich die beiden Deutschen Pascal Behrenbruch und Norman Müller!

22.05 Uhr - Zehnkampf der Männer: Der Kubaner Diaz gewinnt in unglaublichen 46,15 Sekunden! Eaton ist weit abgeschlagen, genauso wie Suarez.

22.02 Uhr - Zehnkampf der Männer: Im zweiten Lauf Suarez aus Kuba und der beste 400-Meter-Läufer im Feld, Eaton aus den USA, im Feld.

21.59 Uhr - Zehnkampf der Männer: Der Japaner Ikeda gewinnt in 49,28 Sekunden, Sebrle ist Letzter!

21.52 Uhr - Zehnkampf der Männer: Letzte Vorbereitungen vor dem ersten 400-Meter-Lauf. Mit dabei: Weltrekordhalter Sebrle. Im zweiten Lauf dann die Deutschen Müller und Behrenbruch, ein Rennen danach startet Moritz Cleve.

21.47 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Und weiter: "Es tut mir leid, wie es in den letzten Tagen gelaufen ist. Was man spricht und danach schreibt, ist manchmal zweierlei. Morgen auf der Pressekonferenz wird das alles geklärt", sagt Harting im Bezug auf seine umstrittenen Interviews vor dem Wettkampf in Bezug auf Doping.

21.44 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Harting spricht: "Ich wollte diesen Polen unbedingt schlagen, der hat mich in letzter Zeit immer wieder geschlagen. Zum Schluss bin ich noch volles Risiko gegangen und dann 'bum, raus damit!'"

21.43 Uhr - 800 Meter der Frauen: Semanya hat mit ca. 20 Metern Vorsprung gewonnen. Schon bemerkenswert bei einem 800-Meter-Rennen. Semanyas Geschlecht wird ja noch verifiziert, die Labortests liegen erst in ein paar Wochen vor. Es steht der Verdacht im Raum, dass Frau Semenya in Wirklichkeit nämlich ein Mann ist. Ziemlich bizarr, das.

21.42 Uhr - Zehnkampf der Männer: Gleich der Abschluss des Tages, die 400 Meter der Zehnkämpfer.

21.35 Uhr - 800 Meter der Frauen: Semenya aus Südafrika gewinnt in 1:55,46 Minuten! Die Kenianerin Jopkosqei wird Zweite, Meadows Dritte.

21.34 Uhr - 800 Meter der Frauen: Eine kleine Vierergruppe geht als Führende auf die zweite und letzte Runde.

21.33 Uhr - 800 Meter der Frauen: Gleich fällt der Startschuss zur letzten Entscheidung des heutigen Tages.

21.30 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Die Endplatzierung: Dritter wird Kanter aus Estland, Zweiter der Pole Malachowski, der den Landesrekord gleich zweimal verbessert hat. Aber die Goldmedaille holt sich Robert Harting! Die zweite für Deutschland.

21.29 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Harting liefert die Show des Abend, zerreißt sich sein Shirt, packt das Maskottchen und trägt es kopfüber durch die Arena. Da hat einer nicht nur das Maul aufgerissen, sondern auch mal richtig Eier gezeigt. Sauber!

21.28 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Das langt nicht! Harting packt's, mit dem letzten Versuch!!!

21.27 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Der pure Wahnsinn! Jetzt aber Malachowski mit seinem letzten Versuch...

21.25 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Scoooooooores! Harting haut das Ding an die 70 Meter ran! 69,43 Meter!!!

21.22 - Diskuswerfen der Männer: Es ist alles beim Alten geblieben. Das heißt, Harting hat Silber schon mal sicher. Jetzt sein letzter Versuch...

21.18 Uhr - 100 Meter Hürden der Frauen: Foster-Hylton holt Gold in 12,15 Sekunden! Lopez-Schliep aus Kanada und Ennis-London schnappen sich Siolber bzw. Bronze.

21.15 Uhr - 100 Meter Hürden der Frauen: Die Favoritinnen sind Harper (USA) und die beiden Mädels aus Jamaika, Foster-Hylton und Ennis-London.

21.10 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Malachowski übertrifft sich nochmal: 69,15 Meter! Damit baut er die Führung aus und hat Gold schon fast sicher.

21.09 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Harting ist dran. Super Versuch, aber leider nicht weit genug. 67,80 Meter. Es bleibt bei Platz zwei. Noch ein Versuch bleibt.

21.04 Uhr - Zehnkampf der Männer: Unfassbar, dieser Sebrle! 2,11 Meter packt der Tscheche.

21.03 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Jetzt unser Mann wieder. Harting dreht, schreit, wirft: Aber er verzieht und macht den Versuch ungültig.

20.55 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Die Spreu hat sich vom Weizen getrennt. Jetzt sind nur noch acht Teilnehmer verblieben.

20.49 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Es dreht sich alles um Malachowski und Harting. Der Pole wirft im dritten Versuch 67,00 Meter, der Deutsche 67,80 Meter.

20.47 Uhr - Zehnkampf der Männer: Behrenbruch reißt auch das zweite und dritte Mal bei 2,05 Metern. Schade, aber trotzdem ein großer Wettkampf!

20.37 Uhr - Zehnkampf der Männer: Behrenbruch jetzt bei 2,05 Metern: Aber er reißt im ersten Versuch.

20.33 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Harting ist wieder dran: 67,04 Meter. Etwas unter seinem weitesten Wurf bisher.

20.32 Uhr - 1500 Meter der Männer: Zweiter wird Deresse Mekonnen aus Kenia vor dem Amerikaner Bernard Lagat.

20.31 Uhr - 1500 Meter der Männer: Saad Kamel aus dem Bahrain holt sich Gold in 3:35,94 Minuten!

20.31 Uhr - Zehnkampf der Männer: Behrenbruch packt die 2,02 Meter! Sehr schön.

20.30 Uhr - 1500 Meter der Männer: Das Feld zwei Runden vor Schluss noch dicht zusammen. Favorit Lagat lauert auf Rang drei.

20.27 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Malachowski haut schon wieder einen raus. Diesmal aber ein wenig kürzer: 68,05 Meter.

20.25 Uhr - 1500 Meter der Männer: Der Startschuss fällt. Dreidreiviertel Runden bis ins Glück.

20.23 Uhr - Zehnkampf der Männer: Roman Sebrle springt über die 2,02 Meter.

20.21 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Das geht ja mal gut los hier. Könnte ein richtig leckerer Abend werden mit den Diskuswerfern.

20.17 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Harting ist dran. Und wusch: 68,26 Meter. Der zweite Platz bisher!

20.14 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Piotr Malachowski aus Polen beginnt - und legt gleich mal einen vor: 68,77 Meter.

20.12 Uhr - Diskuswerfen der Männer: Und jetzt geht sie ab, die Luzi: Mit unserem heißen Eisen Robert harting, der als Siebter an der Reihe ist.

20.05 Uhr - 200 Meter der Frauen: Und der vierte Vorlauf. Cydonie Mothersille von den Caymans siegt.

20.01 Uhr - Zehnkampf der Männer: Im zweiten Versuch schafft es Behrenbruch über die 1,99m. So muss es sein.

19.57 Uhr - 200 Meter der Frauen: Die Vorläufe werden hier durchgepresst wie nix. Im dritten ist Allyson Felix die Schnellste und siegt in 22,88s.

19.51 Uhr - 200 Meter der Frauen: Nächster Vorlauf, nächste Siegerin: Muna Lee gewinnt in einer Zeit von 22,76s.

19.46 Uhr - 200 Meter der Frauen: Im ersten von sechs Vorläufen siegt Simone Facey in 22,84s. Die ersten drei sind direkt weiter, die sechs Zeitbesten auch.

19.40 Uhr - Zehnkampf der Männer: In der ersten Gruppe sind Kasjanow und Behrenbruch die einzigen, die über 1,96m gekommen sind. In Gruppe B sind ein paar schon über die 1,99m drüber. Darunter auch Müller, der es beim zweiten Versuch geschafft hat.

19.35 Uhr - 200 Meter der Männer: Im zweiten Halbfinale ist Wallace Spearmon der Schnellste und kommt nach 20,15s ins Ziel.

19.25 Uhr - 200 Meter der Männer: Einfach wieder ganz locker: Bolt rennt wie immer allen davon. Die Zeit: 20,08s. Robert Hering kommt als Fünfter ins Ziel und scheitert denkbar knapp: Sieben Hundertstel haben gefehelt.

19.22 Uhr - 200 Meter der Männer: Jetzt geht's gleich wieder ab. Usain Bolt joggt im ersten Halbfinale.

19.20 Uhr - Zehnkampf der Männer: Hardee, der immer noch in Führung liegt, hatte gerade mächtig Schwein. Die Latte zuckte beim letzten Versuch an den 1,96m, aber sie fiel nicht. Ansonsten wären es nur 1,90m gewesen.

19.02 Uhr - 100m Hürden der Frauen: Im letzten Halbfinale siegt Dawn Harper in sehr guten 12,48s. Carolin Nytra wird Fünfte in 12,94s.

18.58 Uhr - Zehnkampf der Männer: Mikk Pahapill ist raus. Der Mann aus Estland hatte ist nach seinen drei Fehlversuchen im Weitsprung nicht mehr angetreten.

18.56 Uhr - 400 Meter der Männer: Ein kurzer Überblick über die Finalteilnehmer: Jeremy Wariner (44,69s), Michael Bingham (44,74s), Leslie Djhone (44,80s), David Gillick (44,88s), LaShawn Merritt (44,37s), Renny Quow (44,53s), Chris Brown (44,95s), Tabarie Henry (44,97s).

18.53 Uhr - 100m Hürden der Frauen: Nächstes Halbfinale. Brigitte Foster-Hylton siegt in 12,54s. Im dritten kommt dann auch Carolin Nytra.

18.49 Uhr - Zehnkampf der Männer: Behrenbruch springt auch über die 1,90m. Sauber!

18.45 Uhr - 100m Hürden der Frauen: Priscilla Lopes-Schliep ist im ersten Halbfinale am schnellsten unterwegs und gewinnt in 12,60s. Zweite wird Delloreen Ennis-London (12,64s).

18.37 Uhr - Speerwurf der Frauen: Einfach super: Steffi Nerius wird nach ihrem gestrigen Sieg mit der Goldmedaille geehrt. So muss das sein. Mach's gut, Steffi.

18.34 Uhr - Zehnkampf der Männer: Behrenbruch ist über die 1,84m gesprungen. Müller hat schon die 1,90m gepackt. Alles noch ohen Schwierigkeiten.

18.32 Uhr - 400m der Männer: Das dritte Halbfinale ist vorrüber. Chris Brown gewinnt in einer Zeit von 44,95s. Tabarie Henry ist als Zweiter auch im Finallauf.

18.26 Uhr - Zehnkampf der Männer: Nach Müller ist auch Moritz Cleve über die 1,84m gekommen.

18.24 Uhr - 400 Meter der Männer: Das zweite Halbfinale geht an LaShawn Merritt. Seine Zeit: 44,37s. Unfassbar schnell für ein Halbfinale - Weltjahresbestzeit!! Zweiter wird Renny Quow.

18.16 Uhr - 400 Meter der Männer: Das erste Halbfinale gewinnt Jeremy Wariner in 44,69s. Michael Bingham ist mit 44,74s auch im Finale. Die ersten zwei kommen sicher weiter, dazu die zwei Zeitschnellsten.

18.12 Uhr - Zehnkampf der Männer: Norman Müller springt bei seinem ersten Versuch locker über die 1,84m.

18.03 Uhr - Zehnkampf der Männer: Es geht so weiter wie am Mittag. Nochmal zum Überblick: Nach drei Disziplinen führt Hardee (USA/2814 Punkte) vor Kasjanow (UKR/2789) und Porgorelov (RUS/2695). Pascal Berhenbruch ist Neunter (2550), Moritz Cleve liegt mit 2461 Punkten auf Rang 18.

18.00 Uhr: Willkommen zurück im Live-Ticker. Folgendes steht an: Los geht's mit dem Zehnkampf der Männer (Hochsprung), gefolgt von den Halbfinals der 400m der Männer. Danach gibt's die Halbfinals der 100m Hürden der Frauen. Viel wichtiger aber: Robert Harting hat Medaillenchancen und wird ab 20.10 Uhr im Diskus-Finale antreten.

14.31 Uhr: Damit verabschieden auch wir uns für's erste. Ab 18 Uhr geht es hier weiter, u.a. mit Usain Bolt und dem Diskuswurf-Finale mit Robert Harting. Bis später!

14.27 Uhr - Zehnkampf der Herren: So, jetzt haben auch die Zehnkämpfer für's erste Feierabend. Nach dem dritten Bewerb liegt immer noch Trey Hardee (USA) mit 2814 Punkten in Front. Neuer Zweiter ist der Ukrainer Oleksej Kasjanow (2789). Bester Deutscher ist Pascal Behrenbruch als Neunter (2550).

14.04 Uhr - 110-m-Hürden der Herren: Ein Update zu Dayron Robles: Den Kubaner plagt eine Oberschenkelverletzung. Ob er morgen starten könne, sei noch nicht sicher, so Robles. Das wäre ganz schade.

13.52 Uhr - Zehnkampf der Herren: Der Führende Hardee ist weiter ganz heiß: 15,33m stößt er die Kugel - persönliche Bestweite. Noch nie war er bisher über 15 Meter gekommen. Bei Behrenbruch stehen jetzt 15,77m zu Buche.

13.39 Uhr - Zehnkampf der Herren: Kugelstoßen ist angesagt - und Behrenbruch fühlt sich um einiges wohler, als im Weitsprung. Sein erster Versuch landet bei 15,74m. Nur der Russe Pogorelow (16,55m) stieß die Kugel bisher weiter.

13.22 Uhr - Zehnkampf der Herren: Der Zwischenstand nach 100m und Weitsprung: Hardee (2004 Punkte) und Eaton (1990) sorgen für eine US-Doppelführung. Sebrle liegt mit 1835 Zählern auf Rang fünf. Bester Deutscher ist Müller als 13. (1756), Cleve ist 18. (1725) und Medaillenhoffnung Behrenbruch (1713) ist momentan nur 21.

13.10 Uhr - Hochsprung der Herren: Überraschung, Überraschung: Der Weltmeister ist raus! Donald Thomas (Bahamas) reißt auch den dritten Versuch über 2,30m. Bitter, bitter.

13.06 Uhr - Hochsprung der Herren: Bisher haben fünf Mann die Quali-Höhe von 2,30m geschafft: Der Zypriote Ioannou, der in Köln lebende Kgosiemang (Botswana), der Schwede Thornblad, US-Boy Manson - und Spank! Der Deutsche überquerte im zweiten Versuch die geforderte Höhe. Stark!

12.50 Uhr - Hochsprung der Herren: Nervenstark ist er, der gute Raul. Die 2,27m nimmt er im dritten Versuch. Damit ist er weiter im Rennen - gefordert sind 2,30, um sich direkt für den Endkampf zu qualifizieren.

12.40 Uhr - 110-m-Hürden der Herren: Die 110-m-Hürden-Vorläufe sind durch. Robles qualifizierte sich mit der schlechtesten Zeit für die nächste Runde - da muss noch eindeutig mehr kommen. Mit Alexander John (13,41s) und Helge Schwarzer (13,66s) sind auch zwei Deutsche weiter. Schnellster Mann war der Ungar Daniel Kiss in 13,34s.

12.28 Uhr - Hochsprung der Herren:: Ja Raul, es geht doch: Spanks zweiter Versuch über 2,24m passt.

12.22 Uhr - Diskuswerfen der Damen:: Bitter, bitter, bitter! Dietzschs letzter Versuch ist gültig, aber 58,44m sind viel zu kurz. Die zehnfache WM-Teilnehmerin verabschiedet sich bereits in der Quali - ein unrühmlicher Abgang für die 37-Jährige.

12.20 Uhr - Zehnkampf der Herren: Das wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind: Matheo Sossah (Frankreich) landet auf der Grubenbegrenzung und hält sich das linke Bein. Das sieht gar nicht aus - gute Besserung von unserer Seite.

12.15 Uhr - Hochsprung der Herren: Erster Fehlversuch von Spank: 2,24m sind (noch) zu hoch.

12.06 Uhr - Diskuswerfen der Damen: Auweia Franka, jetzt wird's eng. Auch der zweite Versuch von Dietzsch landet im Netz. Ein Versuch bleibt ihr noch. Daumendrücken ist angesagt!

12.02 Uhr - Zehnkampf der Herren: Hut ab, Moritz Cleve! Mit 7,27m satellt er eine neue persönliche Weitsprung-Bestleistung auf.

11.59 Uhr: Die Gerüchte um einen positiv getesteten 100-m-Sprinter halten sich weiter hartnäckig. Die schwedische Zeitung "Aftonbladet "berichtet, Daniel Bailey (Antigua), Trainingspartner von Weltrekordler Usain Bolt, sei im Vorfeld der Titelkämpfe erwischt worden. Bailey hatte im WM-Finale am Sonntag Platz vier belegt (9,93). Der 22-Jährige selbst sagte dem Internetportal "trackalerts.com", er wisse von nichts. Na dann hoffen wir mal, dass das auch stimmt.

11.57 Uhr - Hochsprung der Herren: Guter Beginn von Raul Spank: 2,20m überspringt er ohne Probleme in seinem überhaupt ersten Sprung des Wettbewerbs.

11.54 Uhr - Zehnkampf der Herren: Was machen die Deutschen so? Müller liegt mit 7,35m momentan auf Platz neun, Behrenbruch landete bei 7,09m - Saisonbestleistung.

11.50 Uhr - Diskuswerfen der Damen: Franka Dietzschs erster Versuch bleibt im Käfig hängen. Dani Samuels (Australien) und Natalya Sadowa (Russland) haben sich bereits in ihrem ersten Versuch für den Endkampf qualifiziert.

11.46 Uhr - 110-m-Hürden der Herren: Hui, was ist denn da los? Robles kommt überhaupt nicht in die Gänge und rettet sich in 13,67s als Dritter ins Ziel. Das war ganz knapp - und etwas arrogant. Schwarzer läuft auf Rang zwei ein, stark!

11.42 Uhr - 110-m-Hürden der Herren: Im zweiten Vorlauf ist neben dem Topfavoriten Dayron Robles (Kuba) auch der Deutsche Helge Schwarzer am Start.

11.41 Uhr - Zehnkampf der Herren: Eatons Landsmann Hardee scheint aber auch in Bombenform zu sein. Mit 7,80m stellt er so wie auch der Ukrainer Kaschjanow eine neue persönliche Bestweite auf und übernimmt wieder die Führung.

11.38 Uhr - 110-m-Hürden der Herren: Los geht's jetzt auch für die Hürdensprinter. Den ersten Lauf entscheidet der Chinese Dongpeng Shi in 13,56s für sich. Dwight Thomas (Jamaika) und Jackson Quinonez (Spanien) qualifizieren sich ebenfalls direkt für die nächste Runde. Alle anderen müsen auf die Zeitregel hoffen - insgesamt sechs Läufer kommen so weiter.

11.32 Uhr - 5000m der Damen: Das Finale steht: Über die Zeitregel haben sich auch Rhines (USA), Weissteiner (Italien), Kobayashi (Japan), Mohamed (Tansania) und Nakamura (Japan) für den Endlauf qualifiziert.

11.27 Uhr - Zehnkampf der Herren: Da ist einer aber heiß. Nach Rang zwei über 100m setzt der US-Amerikaner Eaton 7,85m in die Sandgrube und führt damit vor Sebrle (7,72). Persönliche Bestleistung und erstmals mehr als 1000 Punkte in diesem WM-Wettkampf.

11.24 Uhr - 5000m der Damen: Defar lässt überhaupt nichts anbrennen. in 15.15,47 setzt sich die Favoritin mit einer beeindruckenden letzten Runde durch. Doch die Kenianerinnen Cheruiyot und Chenonge sind nah dran. Auf Rang vier landet Genzebe Dibaba, die mit 18 Jahren jüngste des Dibaba-Clans. Die Türkin Bekele ist als Fünfte ebenfalls für Finale qualifiziert.

11.19 Uhr - 5000m der Damen: Noch besteht die Spitzengruppe aus neun Läuferinnen. 1000m fehlen noch.

11.16 Uhr - Diskuswerfen der Damen: Müller ist in der Zwischenzeit auf Rang fünf gerutscht. Barrios (Kuba) mit 62,19m und die Kroatin Perkovic (62,16m) haben sich vor die Deutsche geschoben.

11.11 Uhr - 5000m der Damen: Der zweite Lauf ist im Gange. Mit dabei: Die Mitfavoritinnen Defar (Äthiopien) und Cheruiyot (Kenia).

11.08 Uhr - Zehnkampf der Herren: Wettkampf Nummer 2, der Weitsprung, steht an. Eine von Sebrles Paradedisziplinen. 7,86m sprang der Tscheche in dieser Saison, nur der Este Pahapill (7,97) war weiter.

11.03 Uhr - 5000m der Damen: Der Äthiopien-Express ist im Ziel: Ejigu (15.17,64) gewinnt im Sprint vor der Kenianerin Kibet und ihrer Landsfrau Melkamu. Die Ungarin Papp qualifiziert sich mit einer Saisonbestleistung als Vierte so wie auch die fünftplatzierte Portugiesin Moreira direkt für's Finale.

10.57 Uhr - 5000m der Damen: 3600m sind gelaufen. An der Spitze machen die Äthiopierinnen das Tempo - nicht wirklich überraschend. Noch befinden sich acht Läuferinnen in der Spitzengruppe.

10.49 Uhr - Diskuswerfen der Damen: Neben Nadine Müller haben sich auch die Chinesin Ma (63,38 - Bestweite) und die Rumänin Grasu bereits für das Finale qualifiziert.

10.48 Uhr - 5000m der Damen: Der erste Vorlauf ist im Gange. Unsere Augen sind auf Kibet (Kenia) und die Äthiopierinnen Melkamu und Ejigu gerichtet.

10.45 Uhr - Zehnkampf der Herren: Der Zwischenstand nach der ersten von zehn Disziplinen: Hardee (USA) führt mit 987 Punkten vor Landsmann Eaton (968) und dem Kubaner Garcia (952). Bester Deutscher ist Behrenbruch mit 878 Punkten.

10.41 Uhr - Zehnkampf der Herren: Letzter 100-m-Lauf - und Willem Coertzen haut mit 10,89s eine persönliche Bestleistung raus. Super Beginn des Südafrikaners.

10.35 Uhr - Zehnkampf der Herren: Norman Müller, der dritte Deutsche, lief im selben Lauf 11,01.

10.33 Uhr - Zehnkampf der Herren: Die deutsche Hoffnung Pascal Behrenbruch hat die 100m ebenfalls absolviert - 10,92s leuchten auf. Guter Start.

10.29 Uhr - Diskuswerfen der Damen: Gute Nachrichten von Nadine Müller: Mit 61,63m im ersten Versuch hat sie die Qualifikations-Weite übertroffen und kann ihre Sachen gleich wieder einpacken. Sie ist im Finale dabei. Ein kurzer erster Arbeitstag.

10.25 Uhr - Zehnkampf der Herren: Bärenstarker Auftritt von Mitfavorit Trey Hardee (USA). 10,45 zaubert er auf die Laufbahn - Saisonbestleitung.

10.23 Uhr: Ein kleiner Überblick, was uns heute Vormittag erwartet: Um 10.45 Uhr absolvieren die Damen ihre Vorläufe über 5000m, um 11.10 Uhr starten die Hochspringer mit Raul Spank ihre Quali. In der Gruppe B der Diskuswerferinnen ist dann ab 11.40 Uhr auch die Grand Dame der Leichtathletik, Franka Dietzsch, am Start. Berlin ist ihre zehnte WM - einsamer Rekord. Parallel dazu begleiten uns die Zehnkämpfer die ganze Zeit.

10.18 Uhr - Zehnkampf der Herren: Guter Beginn von Cleve. Hinter dem Russen Pogorelow wird er in 11,06 Zweiter, Sebrle läuft als Dritter ein (11,16s).

10.15 Uhr - Zehnkampf der Herren: Im zweiten 100-m-Lauf ist mit Moritz Cleve der erste Deutsche dabei. Er läuft in prominenter Begleitung: Roman Sebrle steht ebenfalls in den Startblöcken.

10.12 Uhr - Diskuswerfen der Damen: Parallel zu den Zehnkämpfern steigen auch die Diskuswerferinnen in den Wettkampf ein. In der Gruppe A ist mit Nadine Müller auch eine Deutsche dabei.

10.05 Uhr - Zehnkampf der Herren: WM-Tag 5 wartet auf uns, los geht's! Den Anfang machen die Zehnkämpfer mit dem 100-m-Sprint.

Neben des Diskuswerfern steigen auch die Zehnkämpfer in den Ring. Mit dabei: Das deutsche Trio Moritz Cleve, Pascal Behrenbruch und Norman Müller.

Ebenfalls seinen ersten WM-Auftritt hat Hochspringer Raul Spank.

Der große Showmaster dieser Titelkämpfe, Usain Bolt, darf logischerweise auch nicht fehlen. In der Abend-Session gehen die 200-m-Halbfinals über die Bühne - mit dem Jamaikaner und Robert Hering.

Am Abend werden Medaillen in vier Disziplinen verteilt. Die Entscheidungen auf einen Blick:

20.10 Uhr: Diskuswurf, Männer

20.25 Uhr: 1500 Meter, Männer

21:15 Uhr: 100 Meter Hürden, Damen

21.35 Uhr: 800 Meter, Damen

Ab 10 Uhr geht es mit den Vorkämpfen los - SPOX tickert live. Einfach auf den Aktualisieren-Button klicken und nichts verpassen.

Nerius holt erstes Gold für Deutschland