Am zweiten Tag der Leichtathletik-WM in Daegu sorgte Usain Bolt für den ersten Paukenschlag - dieses Mal allerdings für einen negativen. Der Superstar wurde nach einem Fehlstart über 100 m disqualifiziert und blieb damit ohne Medaille. Nadine Müller holte dagegen im Diskuswerfen Silber und damit das erste Edelmetall für den DLV.
Usain Bolt riss sich im Zorn das Trikot vom Körper und Nadine Müller vollführte nach dem Diskus-Silber Freudensprünge: Jamaikas Weltstar mutierte am zweiten Tag der Leichtathletik-WM vom Siegertypen zum Verlierer von Daegu.
Durch einen Fehlstart brachte sich der Weltrekordler ums reservierte 100-m-Gold. Dies schnappte sich in 9,92 Sekunden Landsmann Yohan Blake, der 2009 bei Bolts Weltrekordlauf in Berlin (9,58) wegen einer dreimonatigen Dopingsperre zum Zuschauen verurteilt war.
"Suchen sie nach Tränen? Das wird nicht passieren", sagte Bolt nach dem Finale kurz angebunden und ergänzte: "Wie es jetzt weitergeht? Die 200m sind am Freitag? Dann werden wir das am Freitag sehen."
Müller: "Einfach nur genial"
Nadine Müller, vor einem Jahr beim EM-Fehlschlag von Barcelona nur Achte, trat in Südkorea in die Fußstapfen der dreimaligen Weltmeisterin Franka Dietzsch, auch wenn ihre 65,97 m gegen die ebenfalls im zweiten Durchgang mit 66,52 m auftrumpfende Weltranglistenerste Li Yanfeng (32) aus China diesmal noch nicht zum Gold reichte.
"Genial, einfach nur genial. Ich bin super happy", waren die ersten Worte, die die 25 Jahre alte Vize-Weltmeisterin in die Mikrofone sprach. Dann gestand die 1,93 m lange Blondine mit der Model-Figur: "Ich hätte vorher nicht gedacht, dass es zur Medaille reicht."
Bolt verschwindet schnell
Für Bolt reichte es tatsächlich nicht. Ungläubig starrte der Mann, der Vorlauf und Halbfinale so überlegen gewonnen hatte, dass er für viele Zweifler schon wieder unschlagbar war, auf die Wiederholung des Starts. Die unbestechliche Filmkamera lieferte den Beweis: Er hatte alles selbst vermasselt.
Schnell flüchtete er in die Katakomben des Stadions, sah nicht mehr hin, als Blake vor dem Amerikaner Walter Dix (10,08) und Ex-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts und Nevis/10,09) die für ihn reserviert scheinende Goldmedaille gewann. Bester Europäer wurde der französische Europameister Christophe Lemaitre als Vierter (10,19).
Damit platzte Bolts Traum von der lückenlosen Titelsammlung, die bei Olympia 2008 in Peking mit drei Weltrekorden über 100, 200 und 4x100 m begonnen hatte, sich in Berlin drei weiteren Titeln und neuen Bestmarken auf den Einzelstrecken fortgesetzt hatte.
Doch noch kann Bolt Schadensbegrenzung betreiben. Am Samstag hat der 25-Jährige die Chance auf 200-m-Gold, am Sonntag kann er mit der Staffel siegen. Mit Blake, der nach positiven Tests auf das Stimulans Methylxanthin 2009 drei Monate gesperrt war.
Bekele gibt auf
Mit Bolts Scheitern endete ein Wochenende, das in ganz anderer Weise schon spektakulär begonnen hatte. Nachdem Kenias Langstrecklerinnen zum Auftakt Sportgeschichte geschrieben und sämtliche sechs Medaillen gewonnen hatten bei den Triumphen von Edna Kipglagat im Marathon und Vivian Cheruiyot im 10.000-m-Lauf, schlugen die gedemütigten Äthiopier dann am Sonntag zurück.
Der frühere Junioren-Weltmeister Ibrahim Jeilan rettete nach dem Ausstieg des viermaligen 10.000-m-Titelträgers Kenenisa Bekele in 27:13,81 Minuten die Ehre seines Landes.
Erstes Gold für die USA
Das erste Gold für die USA gewann Olympiasiegerin Brittney Reesse, die mit 6,82 m den 2009 in Berlin gewonnenen Titel erfolgreich verteidigte. Wenig später folgte der Zehnkampf-Doppelsieg der US-Amerikaner durch Trey Hardee (8607) und den Weltranglistenersten Ashton Eaton (8505).
Am Morgen hatte auch Olympiasieger Waleri Bortschin im 20-km-Gehen beim russischen Doppelsieg im 20-km-Gehen wie 2009 in Berlin gewonnen.
Deutsche Medaillenchancen
Während sich das deutsche WM-Team durch den Ausfall von Vize-Europameister Carsten Schlangen (Berlin/1500 m) auf 71 Athleten verkleinerte, wollen Stabhochspringer Malte Mohr nach 5,65 m in Runde eins ("eine Medaille ist drin") und der Leverkusener Hammerwerfer Markus Esser (77,60 m in der Qualifikation) am Montag (12 Uhr im LIVE-TICKER) ihre Chance auf Edelmetall nutzen.
Nicht ganz so gut sieht es nach 18,75 m im Kugelstoßen für die WM-Zweite Nadine Kleinert (Magdeburg) aus. Mit dem Stab rechnen sich für Dienstag die Leverkusenerin Silke Spiegelburg ("Ich will ganz vorn mitspringen") und Martina Strutz (Hagenow) gute Chancen aus.
Deutsche Zehnkämpfer auf 7 und 8
Die Zehnkämpfer Jan-Felix Knobel (vier Bestleistungen/8211) und sein Frankfurter Klubkamerad Pascal Behrenbruch (8200) landeten auf den respektablen Plätzen sieben und acht. Dagegen kam schon in der zweiten Diszipin das Aus für Rico Freimuth (Halle/Saale) nach drei ungültigen Weitsprüngen und verletztem Knie.
Von 24 gestarteten Deutschen schieden in Runde eins acht aus. Im Weitsprung scheiterten Bianca Kappler (Rehlingen/6,48) und Sosthene Moguenara (Wattenscheid) mit blamablen 6,02 m, im Stabhochsprung Raphael Holzdeppe (Zweibrücken/5,50) und der zuletzt noch ins Team gerückte Karsten Dilla (Uerdingen-Dormagen) mit nur 5,35 m und im Kugelstoßen Josephine Terlicki (Magdeburg) mit 17,85 m.
In Vorläufen schieden über 3000 m Hindernis als Neunte Jana Sussmann (LG Nordheide), über 110 m Hürden als Sechster Alexander John (Leipzig) und über 100 m als Fünfte Leena Günther (Köln) aus.
Leichtathletik-WM: Tag 2 zum Nachlesen
Der zweite WM-Tag zum Nachlesen:
13.57 Uhr: Das war's für heute! Was bleibt von Tag zwei? Der große Superstar der Leichtathletik, Usain Bolt, bleibt nach seinem Fehlstart über 100 m ohne Medaille und sorgt damit für den ersten echten Paukenschlag bei dieser WM - dieses mal allerdings für einen negativen. Nadine Müller holt im Diskuswerfen die erste deutsche Medaille und im Stabhochsprung und Kugelstoßen dürfen sich die deutschen Teilnehmerinnen durchaus Hoffnung auf Edelmetall machen.
13.51 Uhr - 100 m Männer: Hinter Blake, der das Ding recht souverän nach Hause lief, landet Walter Dix (10,08) auf Platz zwei und Oldie Kim Collins (10,09) holt sich Bronze. Christophe Lemaitre wird Vierter (10,19).
13.49 Uhr - 100 m Männer: Bolt ist nicht dabei - der Weltmeister kommt trotzdem aus Jamaika. Yohan Blake holt sich mit 9,92 Sekunden die Goldmedaille.
13.46 Uhr - 100 m Männer: UNFASSBAR!!!!! Bolt macht einen Fehlstart und ist raus. Bolt ist raus! Bolt ist raus! Bolt ist raus! Es ist nicht zu glauben. Das kann doch wohl nicht war sein. Der Jamaikainer reißt sich sein Shirt vom Leib. Er kann es selbst nicht fassen!!!
13.43 Uhr - Diskuswerfen Frauen: Es ist dabei geblieben: Nadine Müller holt Silber und damit die erste Medaille für den DLV. Bravo, Naddel! Gold geht an die Chinesin Li Yanfeng, die einfach eine Nummer zu groß war für den Rest.
13.39 Uhr - 100 m Männer: Gleich ist es soweit, das Highlight des Abends steht bevor: Die 100 Meter der Herren mit Usain Bolt und dem Franzosen Christoph Lemaitre. Wir sind richtig heiß!!
13.34 Uhr - Zehnkampf Männer: Da gab's jetzt ein bisschen Verwirrung im Ziel. Jetzt steht fest: Hardee gewinnt den Zehnkampf letztlich mit 8607 Punkte vor Eaton (8505) und dem Kubaner Leonel Suarez (8501). Die Deutschen Pascal Behrenbruch landet auf Platz acht, Jan Felix Knobel wird Neunter.
13.32 Uhr - Zehnkampf Männer:Ashton Eaton gewinnt die 1500 m mit einer klasse Leistung und holt sich mit dieser überragenden Leistung die Silbermedaille. Trey Hardee bricht völlig ein, rettet aber einen knappen Vorsprung noch ins Ziel und holt Gold.
13.21 Uhr - Zehnkampf Männer: Die Männer quälen sich gerade über die 1500 m zum Abschluss des Zehnkampfes. Den ersten Lauf gewinnt der Algerier Larbi Bouraada in 4:14:97 min. War mal wieder eine Freude, den Königen der Athleten zuzusehen. Gleich geht's um die Medaillen.
13.12 Uhr - Diskuswerfen Frauen: Das sieht nicht mehr rund aus bei Nadine Müller. Nur 62,55 m im vierten Versuch. Come on, Naddel - das kann doch noch nicht alles gewesen sein!
12.58 Uhr - 10.000 m Männer: Was für ein Finish! Mo Farah liegt 100 Meter vor dem Ziel noch vorne, dann zieht Ibrahim Jeilan mit großen Schritten vorbei und holt sich mit zwei Metern Vorsprung die Goldmedaille. Unfassbarer Schlussspurt nach 10.000 Metern! Platz drei geht an Imane Merga. Trotz Bekeles Ausstiegs gibt es also Gold und Bronze für Äthiopien.
12.57 Uhr - 10.000 m Männer: Es gibt einen neuen Weltmeister - so viel steht jetzt schon fest. Denn: Der Überflieger der letzten Jahre, Kenenisa Bekele, musste aussteigen. Da geht wohl eine Ära ganz langsam zu Ende. Der Äthopier scheint nicht mehr in der Form vergangener Tage.
12.54 Uhr - Diskuswerfen Frauen:Nadine Müller konnte sich im zweiten Versuch auf 65,97 m steigern. Ist okay, aber immer noch "nur" Platz zwei hinter der Chinesin Li (66,52 m). Der dritte Versuch von Müller geht dann in die Hose. Drei weitere Versuche bleiben...
12.46 Uhr - Weitsprung Frauen: Gold für die USA! Brittney Reese ist im Weitsprung die Nummer eins und wird mit 6,82 m Weltmeisterin. Glückwunsch! Dahinter landen Olga Kuscherenko (6,77) und die Lettin Irena Radevica (6,76).
12.41 Uhr - Weitsprung Frauen: Ein großer Name bleibt ohne Medaille: Carolina Klüft kommt mit 6,56 m nicht über Platz fünf hinaus. Kopf hoch, Caro!
12.33 Uhr - Diskuswerfen Frauen: Bääm! Da haut Yangfeng Li aber mal einen raus: 66,52 m sind schon ne Hausnummer. Da muss Nadine Müller jetzt kontern. Auf geht's!!!
12.29 Uhr - Diskuswerfen Frauen: Erster Versuch für Nadine Müller. Die Deutsche jagt das Ding auf 65,08 Meter. Ganz ordentlich für den Auftakt, aber da geht schon noch mehr. Aktuell ist das Platz 2.
12.26 Uhr: Was haben wir denn heute noch? Aktuell läuft der Diskuswurf der Frauen. Gleich gibt's dann das 10.000-Meter-Finale der Männer. Die Zehnkämpfer schließen ihre Disziplin mit den 1500 Metern ab und um 13.45 Uhr gibt's dann das erste große Highlight dieser WM: Das 100-Meter-Finale der Männer mit Usain Bolt!
12.18 Uhr - Diskuswerfen Frauen: In den nächsten Minuten startet das Finale im Diskuswurf. Eine Deutsche hat's immerhin geschafft: Nadine Müller ist dabei. Und unsere Naddel kämpft ganz klar um Gold. Also jetzt mal Daumen drücken!!
12.06 Uhr - Weitsprung Frauen: Aktuell läuft das Finale im Weitsprung der Frauen. Momentan führt Brittney Reese (USA) mit 6,82 m. Das Niveau ist bislang allerdings recht überschaubar.
12.01 Uhr - Kugelstoßen Frauen: Das Finale verpasst hat dagegen Josephine Terlecki. Aber klar, Natze Kleinert ist natürlich dabei, wenn's um Medaillen geht. Der Deutschen reichten in der Quali 18,75 m für den Finaleinzug. Christina Schwanitz gelang mit 19,20 m sogar die drittbeste Weite der Quali. Da geht doch was...
11.58 Uhr - Stabhochsprung Frauen: Unsere deutschen Mädels haben heute in der Quali einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Kristina Gadschiew, Silke Spiegelburg und Martina Strutz sind alle im Finale dabei. Eine Medaille scheint da durchaus drin.
11.51 Uhr: Fassen wir mal zusammen: Bolt machte im Halbfinale nur das Nötigste und ist für den Endlauf natürlich der klare Favorit. Nach den bisherigen Eindrücken scheinen ihm nur seine beide Landsmänner Nesta und Blake das Wasser reichen zu können.
11. 48 Uhr - 100 m Männer: Den gibt's also auch noch: Ex-Weltmeister Kim Collins zieht als Erster ins Halbfinale ein (10,08), Nesta Carter wird mit Halbgas Zweiter (10,16). Justin Gatlin ist dagegen raus. Im Finale stehen nun auch Jimmy Vicaut und Daniel Bailey, die es über die Zeit schaffen.
11.45 Uhr - Zehnkampf Männer: Die Herren haben den Speerwurf hinter sich. Die beiden deutschen Teilnehmer schlugen sich sehr ordentlich. Jan Felix Knobel war mit 68,42 m Drittbester, Pascal Behrenbruch brachtes immerhin auf 66,50 m.
11.41 Uhr - 100 m Männer: Klare Sache, Bolt macht's natürlich. Und natürlich ganz locker. Der Weltrekordler siegt in 10,05 Sekunden. Der Start war schwächer als im Vorlauf, nach 70 Metern nahm er dann allerdings wieder deutlich Tempo raus. Zweiter wird der Franzose Christoph Lemaitre in 10,11 Sekunden.
11.35 Uhr - 100 m Männer: Zweiter im ersten Halbfinale wurde Dix (10,05), Vicaut (10,10) darf als Dritter noch hoffen. Und jetzt ist dann gleich der Superstar dran: Usain Bolt wird gleich zeigen, wo der Hammer hängt.
11.32 Uhr - 100 m Männer: Das war mal eine Ansage von Yohan Blake. Der Jamaikaner gewinnt locker in 9,95 Sekunden und nimmt auf den letzten 20 Metern noch Gas raus. Da ist noch Luft nach oben fürs Finale.
11.31 Uhr - 100 m Männer: Mei, das geht ja gut los! Gleich mal ein Fehlstart. Dwaine Chambers ist raus - unfassbar. Der Brite machte im Vorlauf eine ganz ordentliche Figur und war ein klarer Kandidat fürs Finale.
11.26 Uhr: Gleich geht's bei den Herren über 100 m um den Finaleinzug. Welche Entscheidungen heute sonst noch anstehen, findet Ihr hier.
11.21 Uhr - 800 m Männer: Keine Überraschung im dritten Halbfinale: Top-Favorit Rudisha holt sich recht locker den Sieg, dahinter landet der Pole Adam Kszczot auf Platz zwei. Aufatmen kann Kaki, der im ersten Halbfinale nur Dritter wurde, aber über die Zeit weiterkommt.
11.19 Uhr: Medaillen wurden heute auch schon vergeben: Um 20 km Gehen gab's einen russischen Doppelsieg. Waleri Borchin setzte sich vor Wladimir Kanaykin durch. Bronze holte sich Luis Fernando Lopez aus Kolumbien.
11.16 Uhr: In rund 25 Minuten geht dann die Post ab. Dann wird nämlich Usain Bolt ganz locker ins Finale über 100 Metern joggen. Ob jemand annähernd mithalten kann mit dem Jamaikaner?
11.11 Uhr - 800 m Herren: Das zweite Halbfinale ist eine klare Sache. Nick Symmonds läuft das Ding von der Spitze recht locker nach Hause. Zeitgleich Zweiter wird der olle Juri Borsakowsky. Wo ist eigentlich Nils Schumann?
11.02 Uhr - 800 m Herren: Da gibt's gleich man die erste Überraschung. Mitfavorit Abubaker Kaki wird im ersten Halbfinale über 800 m nur Dritter und muss hoffen, über die Zeit weiterzukommen. Lewandowski und Aman waren eine Ecke schneller.
11 Uhr: Hallo zusammen! Seit gestern läuft in Daegu die Leichtathletik-WM und ab heute tickert SPOX jeden Tag live. Hier gibt's alle Highlights und alles Wissenswerte. Also: Ihr könnt den Doppelpass getrost wegschalten und Euch ganz der Leichtathletik widmen. Viel Spaß!!
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

