Tokio ist vom 23. Juli bis zum 8. August Gastgeber der Olympischen Spiele 2021. In diesem Jahr feiern vier Sportarten ihr Olympia-Debüt, eine Sportart gibt dazu ihr Comeback. Um welche es sich dabei handelt, erfahrt Ihr hier.
Die Olympischen Spiele live sehen? Jetzt den DAZN-Gratismonat sichern!
Olympia 2021: Diese Sportarten sind neu dabei
In Tokio feiern gleich vier Sportarten ihr olympisches Debüt. In den Sportarten Karate, Sportklettern, Skateboarding und Surfen werden erstmals olympische Medaillen verliehen. Außerdem feiert Baseball/Softball sein Comeback, nachdem es bereits 2008 in Peking dabei war.
Das Ziel dieses Vorhabens ist es, die Olympischen Spiele für junge Menschen wieder attraktiver zu machen. Dabei soll auch die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) helfen, dass Gastgeberländer ab jetzt Sportarten vorschlagen können, die in ihrem Land besonders populär sind.
Daher ist es wenig überraschend, dass das in Japan besonders populäre Karate erstmals olympisch ist.
Olympia 2021: Diese Sportarten sind neu dabei
Neue Sportart | Disziplinen |
Karate | |
Sportklettern | Lead, Bouldern und Speedklettern |
Skateboarding | Park-Skaten und Street-Skaten |
Surfen | Shortboard |
Baseball/Softball |
Olympia 2021: Neues Wettkampfformat für Sportklettern
Damit Sportklettern seine Olympia-Premier feiern kann, wurde extra ein neues Wettkampfformat entwickelt, der auf den Namen "Olympic Combined" hört.
Zu diesem Dreikampf gehören Lead, Bouldern und Speedklettern. Diese Disziplinen werden alle an einem Tag ausgetragen, 40 Athlet*innen (20 Männer, 20 Frauen) sind qualifiziert.
Olympia 2021: Surfen in Chiba
Die Surfwettkämpfe werden 45 Minuten entfernt vom Tokio in der Stadt Chiba ausgetragen.
Hier treten 20 Frauen und 20 Männer in der Kategorie "Shortboard" gegeneinander an. Der Wettbewerb erstreckt sich über zwei Tage.
"Mit den vielen Optionen, die junge Leute heute haben, können wir nicht länger erwarten, dass sie automatisch zu uns kommen", kommentierte IOC-Boss Thomas Bach den neuen Wettbewerb.
Olympia 2021: Skateboarding in zwei Disziplinen
Geskatet wird bei Olympia in zwei verschiedenen Disziplinen, die beide zu den Freestyle-Disziplinen zählen. Dabei handelt es sich um Park-Skaten und Street-Skaten.
Beim Park-Skaten wird in einer Art ausgetrockneten Swimming-Pool gefahren. Die Disziplin ist durch die ausgetrockneten Pools in Kalifornien in den 1970er Jahren inspiriert. Das Street-Skaten simuliert dagegen verschiedene Gegebenheiten auf den Straße.
Über die Punktzahl entscheidet am Ende eine Jury.
Olympia: Die Olympischen Sportarten und Disziplinen
Sportart | Disziplinen |
Badminton | |
Base- und Softball | Baseball und Softball |
Basketball | Basketball und 3x3-Basketball |
Bogenschießen | |
Boxen | |
Fechten | |
Fußball | |
Gewichtheben | |
Golf | |
Handball | |
Hockey | |
Judo | |
Kanusport | Kanurennsport und Kanuslalom |
Karate | Kata und Kumite |
Leichtathletik | |
Moderner Fünfkampf | |
Radsport | Bahn, BMX (Freestyle und Race), Mountainbike, Straße |
Reiten | Dressur, Springen, Vielseitigkeit |
Ringen | Freistil und Griechisch-römisch |
Rudern | |
Rugby | 7er-Rugby |
Schießen | |
Schwimmsport | Freiwasserschwimmen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen |
Segeln | |
Skateboard | Park-Skaten und Street-Skaten |
Sportklettern | Lead, Bouldern, Speedklettern |
Surfen | Shortboard |
Taekwondo | |
Tennis | |
Tischtennis | |
Triathlon | |
Turnsport | Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen |
Volleyball | Beachvolleyball und Volleyball |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

