Die Olympischen Spiele 2021 steigen in diesem Jahr vom 23. Juli bis zum 8. August in Tokio. In 339 Wettbewerben werden dabei insgesamt 1017 Medaillen verliehen. Doch was ist eine Medaille wert? Wir sagen es Euch!
Die Olympischen Spiele live sehen? Jetzt den DAZN-Gratismonat sichern!
Olympia 2021: Woraus bestehen die Medaillen?
Wie üblich wird es auch bei Olympia 2021 Medaillen in drei verschiedenen Varianten geben - Gold, Silber und Bronze. Alle Medaillen haben einen Durchmesser von 85 Millimetern.
Dabei ist die legendäre Goldmedaille keinesfalls aus reinem Gold. Laut dem Designer ist die Goldmedaille in Wirklichkeit eine 550 Gramm schwere Silbermedaille mit einem circa sechs Gramm schweren Goldüberzug.
Die Silbermedaille besteht aus 550 Gramm Silber, die Bronzemedaille aus einer Mischung aus 95 Prozent Kupfer und fünf Prozent Zink, die insgesamt 450 Gramm wiegt.
Das Schöne: Alle Medaillen sind ausschließlich aus Metallen hergestellt, die aus alten Elektrogeräten wie beispielsweise Smartphones und Computern gewonnen wurden. Das wurde durch eine 2017 gestartete Kampagne möglich, die alle Japaner*innen dazu aufrief, nicht mehr benötigte Elektrogeräte zu spenden.
Olympia 2021: Wie viel ist eine Medaille wert?
Um den reinen Materialpreis der Medaillen zu errechnen, kann man sich einfach die aktuellen Preise für Gold, Silber und Kupfer/Zink zu Gemüte führen.
Aktuell ist ein Gramm Gold rund 50 Euro wert, ein Gramm Silber rund 0,70 Euro, ein Gramm Kupfer 0,0079 EUR und ein Gramm Zink 0,0025 EUR.
Dadurch kommt die Goldmedaille mit einem 550 Gramm schweren Silberkern und einem sechs Gramm schweren Goldüberzug auf einen Preis von 685 Euro.
Die Silbermedaille kommt auf einen Wert von 385 Euro, während die Bronzemedaille dagegen nur bei einem reinen Materialwert von rund 3,50 Euro anzusiedeln ist.
Das letzte Mal, dass reine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen überreicht wurden, war im Jahr 1912. Damals war die Medaille mit einem Durchmesser von 34 Millimetern jedoch deutlich kleiner als heutige Exemplare.
Olympia 2021: So viel ist eine Medaille wert
Medaille | Materialwert |
Gold | 685 Euro |
Silber | 385 Euro |
Bronze | Ca. 3,50 Euro |
Olympia 2021: Für wie viel können Medaillen verkauft werden?
Der tatsächliche Preis, den Medaillen bei Auktionen einbringen können, liegt jedoch weit über dem Materialwert. Laut eines Berichts von Money im Jahr 2018 werden Goldmedaillen bei Auktionen für 15.000 bis 45.000 Euro versteigert.
Bronzemedaillen sind dagegen schon ab 4000 Euro zu ergattern.
Allerdings gibt es auch krasser Ausreißer nach oben. 2013 erstand Ron Burkle, Co-Besitzer des NHL-Teams Pittsburgh Penguins, eine der vier Goldmedaillen des afroamerikanischen Sprinters Jesse Owens, der die Olympischen Spiele 1936 in Berlin dominiert hatte, für 1,07 Millionen Euro.
Olympia: Die Olympischen Sportarten und Disziplinen
Sportart | Disziplinen |
Badminton | |
Base- und Softball | Baseball und Softball |
Basketball | Basketball und 3x3-Basketball |
Bogenschießen | |
Boxen | |
Fechten | |
Fußball | |
Gewichtheben | |
Golf | |
Handball | |
Hockey | |
Judo | |
Kanusport | Kanurennsport und Kanuslalom |
Karate | Kata und Kumite |
Leichtathletik | |
Moderner Fünfkampf | |
Radsport | Bahn, BMX (Freestyle und Race), Mountainbike, Straße |
Reiten | Dressur, Springen, Vielseitigkeit |
Ringen | Freistil und Griechisch-römisch |
Rudern | |
Rugby | 7er-Rugby |
Schießen | |
Schwimmsport | Freiwasserschwimmen, Schwimmen, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen |
Segeln | |
Skateboard | |
Sportklettern | |
Surfen | |
Taekwondo | |
Tennis | |
Tischtennis | |
Triathlon | |
Turnsport | Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen |
Volleyball | Beachvolleyball und Volleyball |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

