Tiger Woods bleibt Topverdiener der Golfszene

SPOX
16. November 200912:15
Tiger Woods konnte allein an Prämien schon mehr als 90 Millionen Dollar erspielenGetty
Werbung
Werbung

Auch im Jahr 2009 verdiente niemand auf der US-Tour mehr als Tiger Woods: Mit 10.508.163 Dollar Preisgeld führt der 33-Jährige bereits zum neunten Mal die Geldrangliste an.

Zum neunten Mal seit 1997 ist Golf-Superstar Tiger Woods der Großverdiener auf der US-Tour. Der Kalifornier kassierte in diesem Jahr bei 17 Saisonturnieren auch ohne einen Major-Sieg insgesamt 10.508.163 Dollar Preisgelder und übertraf damit zum dritten Mal nach 2005 (10.628.024) und 2007 (10.867.052) die Marke von zehn Millionen Dollar.

Der 33-jährige Woods hat in seinen 14 Jahren auf der US-Tour insgesamt 92.862.539 Dollar kassiert und dürfte die Marke von 100 Millionen voraussichtlich 2010 als erster Golfer übertreffen. Im Karriereverdienst des Weltranglistenersten sind die Preisgelder jedoch beinahe nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Cejka unterbietet Millionenmarke knapp

Das Wirtschaftsmagazin Forbes hatte errechnet, dass Woods Ende September zum ersten Sport-Milliardär geworden ist. Den Großteil seiner Einnahmen generiert Woods aus Werbe-, Sponsoren- und Antrittsgeldern.

So erhielt Woods vor seinem Sieg beim Australian Masters in der Vorwoche ein Startgeld von umgerechnet rund 1,9 Millionen Euro.

Aber auch Woods' Mitstreiter auf der Tour können von den Preisgeldern gut leben. So übertrafen insgesamt 91 Spieler die Marke von einer Million Dollar. Knapp daran gescheitert ist der Münchner Alex Cejka als 93. mit einem Jahresverdienst von 953.664 Dollar.

Damit sicherte sich der gebürtige Tscheche aber souverän die Tour-Karte für 2010. Für den 125. und letzten automatischen Qualifikationsplatz waren in diesem Jahr 662.683 Dollar nötig.

Woods gewinnt erstmals Down Under