Bei den vergangenen vier Sommerspielen war Schwimmer Michael Phelps das Maß aller Dinge. Ist Phelps auch bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio wieder mit dabei? Das erfahrt Ihr hier.
Michael Phelps ist weltweit der erfolgreichste Olympionike. Als Schwimmer nahm der Amerikaner von 2000 bis 2016 bei fünf Olympischen Spielen teil. In diesem Zeitraum holte "The Baltimore Bullet" unfassbare 28 Medaillen, 23 davon sind goldfarbig. Keine Athletin oder Athlet kommt auch nur annähernd an diese Summe an Erstplatzierungen bei Olympia ran.
Die nächste Person, die in der ewigen Medaillenliste auf Phelps folgt, ist die ehemalige sowjetische Turnerin Larissa Latynina mit 18-Mal Edelmetall.
Olympische Sommerspiele ohne Phelps gab es das letzte Mal 1996 in Atlanta. Wird der Fall nun auch in Tokio eintreffen?
Olympia 2021: Ist Michael Phelps bei den Olympischen Spielen in Tokio dabei?
Die Antwort ist: Ja. Michael Phelps wird bei den Olympischen Spielen in Tokio nicht antreten. Der Medaillenrekordhalter ist bereits 36 Jahre alt und hat seine Schwimmkarriere bereits 2017 für beendet erklärt.
Nach den Olympischen Spielen 2016 in London, bei denen er erneut fünf Gold-Medaillen einsacken konnte, war Phelps mit dem Laureus World Sports Awards für das beste Comeback ausgezeichnet worden, bevor er sich 2017 endgültig aus dem Schwimmsport verabschiedete.
Olympia: Michael Phelps bei Olympischen Spielen
Olympischer Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
Gesamt | 23x | 3x | 2x |
Rio de Janeiro 2016 | 5x | 1x | 0x |
London 2012 | 4x | 2x | 0x |
Peking 2008 | 8x | 0x | 0x |
Athen 2004 | 6x | 0x | 2x |
Atlanta 2000 | 0x | 0x | 0x |
Olympia 2021: Die Olympischen Spiele im TV und Livestream
Olympia-Fans brauchen sich bei der Übertragung keine Sorgen machen, Ihr bekommt jeden Tag haufenweise Sport im TV und im Livestream zu sehen. Dafür sorgen die Anbieter ARD, ZDF und Eurosport. Die drei Free-TV-Sender besitzen nämlich die Übertragungsrechte für die Spiele in Tokio.
Das ZDF und die ARD wechseln sich ab dem 22. Juli fast abwechselnd ab. Heißt: An einem Tag ist das ZDF für die Übertragung verantwortlich, an darauffolgenden Tag wiederum die ARD.
Zudem bieten beide öffentlich-rechtliche Sender jeweils einen Livestream an, den Ihr kostenlos aufrufen könnt, an - nämlich in der ZDFMediathek und bei Sportschau.de.
Auch Eurosport hat jeden Tag einen Livestream im Eurosport-Player parat, dieser ist jedoch anders als beim ZDF und bei der ARD kostenpflichtig. Weil Eurosport gemeinsam mit DAZN kooperiert, sind Eurosport 1 und Eurosport 2 die ganze Zeit bei DAZN, ohne extra dafür zahlen zu müssen, abrufbar. Somit überträgt auch DAZN die Olympischen Spiele.
Der Streamingdienst hat neben den Sommerspielen in Tokio, unter anderem auch die Fußball-Bundesliga und die Champions League im Angebot. Des Weiteren bilden auch die US-Sportarten (NBA, NHL, NFL, MLB), Handball, Rugby, Darts, Tennis, Motorsport, Radsport, MMA, Wrestling und Boxen das DAZN-Angebot.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

