Bei den olympischen Spiele gibt es eine Altersgrenze für die Fußballer, weswegen beim Turnier nicht die kompletten A-Nationalmannschaften ran dürfen. Wir klären Euch darüber auf.
Für die olympischen Spiele gilt im Fußball eine besondere Regel. Die qualifizierten Teams müssen mit U23-Auswahlen antreten. Zudem dürfen drei ältere Spieler Teil des Kaders sein.
Für Olympia 2021 in Tokio wurde dies aber gelockert. Wir zeigen Euch auf, welche Altersgrenze gilt und welche älteren Spieler für Deutschland beim Turnier dabei sind.
Olympia 2021: Altersgrenze beim olympischen Fußballturnier
Grundsätzlich gilt bei Olympischen Spielen ein Stichtag, nach dem die Altersgrenze bemessen wird. Für die eigentlich 2020 geplante Austragung in Tokio wäre das der 1. Januar 1997 gewesen.
Durch die Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie wurde dieses Datum beibehalten. Im Jahr 2021 sind damit U24-Auswahlen anstatt U23-Auswahlen am Start.
Insgesamt dürfen Teams 22 Spieler mit nach Tokio mitnehmen. Darunter dürfen drei ältere Spieler sein. Bei Deutschland fiel die Wahl auf Maximilian Arnold, Nadiem Amiri und Max Kruse. Vor fünf Jahren waren in Rio de Janeiro Nils Petersen sowie Lars und Sven Bender mit dabei.
Olympia 2021, Altersgrenze: Deutschlands Ü24-Spieler
Position | Name | Geburtstag | Verein |
Mittelfeld | Maximilian Arnold | 27.05.1994 | VfL Wolfsburg |
Mittelfeld | Nadiem Amiri | 27.10.1996 | Bayer Leverkusen |
Sturm | Max Kruse | 19.03.1988 | Union Berlin |
Olympia 2021: Kader von Team Deutschland
Das Team Deutschland ist nach einer ursprünglichen Liste von 100 Spielern nur mit 18 bei den Olympischen Spielen in Japan vor Ort. Grund dafür ist die Absagenflut, die Trainer Stefan Kuntz vor dem Turnier ereilt hatte. Zuletzt sagte auch Ismael Jakobs nach seinem Wechsel vom 1. FC Köln zur AS Monaco kurzfristig ab.
Kapitän Maximilian Arnold hat wenig Verständnis für die vielen Olympia-Absagen seiner Fußball-Kollegen. "Dass es nur 18 Spieler geworden sind, wirft international kein gutes Licht auf Deutschland. So ehrlich muss man sein", sagte der 27-Jährige der Sport Bild.
"Ich kann verstehen, dass die Vorbereitung in den Vereinen wichtig ist. Aber auf der anderen Seite kann ich es nicht so ganz nachvollziehen. Olympische Spiele erlebt man nur einmal", sagte Arnold.
Position | Trikot | Name | Geburtstag | Verein |
Torhüter | 12 | Svend Brodersen | 22.03.1997 | Yokohama FC |
1 | Florian Müller | 13.11.1997 | VfB Stuttgart | |
22 | Luca Plogmann | 10.03.2000 | SV Werder Bremen | |
Abwehr | 2 | Benjamin Henrichs | 23.02.1997 | RB Leipzig |
5 | Amos Pieper | 17.01.1998 | DSC Arminia Bielefeld | |
3 | David Raum | 22.04.1998 | TSG 1899 Hoffenheim | |
15 | Jordan Torunarigha | 07.08.1997 | Hertha BSC | |
4 | Felix Uduokhai | 09.09.1997 | FC Augsburg | |
6 | Keven Schlotterbeck | 28.04.1997 | SC Freiburg | |
Mittelfeld/Sturm | 11 | Nadiem Amiri | 27.10.1996 | Bayer 04 Leverkusen |
8 | Maximilian Arnold | 27.05.1994 | VfL Wolfsburg | |
16 | Ragnar Ache | 28.07.1998 | Eintracht Frankfurt | |
10 | Max Kruse | 19.03.1988 | 1. FC Union Berlin | |
18 | Eduard Löwen | 28.01.1997 | VfL Bochum | |
13 | Arne Maier | 08.01.1999 | Hertha BSC | |
7 | Marco Richter | 24.11.1997 | FC Augsburg | |
17 | Anton Stach | 15.11.1998 | SpVgg Greuther Fürth | |
9 | Cedric Teuchert | 14.01.1997 | 1. FC Union Berlin |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

