Morgen geht das Olympische Tennisturnier los. Die beiden Tennisstars Roger Federer und Rafael Nadal nehmen jedoch nicht teil. Was die Gründe dafür sind, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Seit den Olympischen Spielen 2000 in Atlanta war zumindest entweder Roger Federer oder Rafael Nadal beim Kampf um die Medaillen mit dabei. Oft nahmen beide gleichzeitig an den Sommerspielen teil. Nun, bei Olympia 2021 in Tokio, wird keiner der beiden antreten. Wie kommt es dazu?
Tennis: Warum sind Roger Federer und Rafael Nadal bei Olympia 2021 in Tokio nicht dabei?
Beide haben die Teilnahme an den Olympischen Spielen aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Für Nadal ging nach den kräftezehrenden French Open "zwei Monate großer Anstrengungen" zu Ende, weswegen er auch für Wimbledon abgesagt hatte.
Olympia hätte ihm zwar "immer viel bedeutet" und "Priorität" gehabt, seine Wimbledon- und Olympia-Absagen hätten jedoch das "Ziel, meine Karriere zu verlängern und weiterhin das zu tun, was mich glücklich macht, nämlich auf höchstem Niveau zu konkurrieren und weiterhin auf höchstem Niveau für diese beruflichen und persönlichen Ziele zu kämpfen", teilte der Spanier via Social Media mit.
Ähnlich war es bei Roger Federer. Der 39-Jährige nahm im Gegensatz zu Nadal zwar an seinem Lieblingsturnier in Wimbledon teil, doch auch für ihn kommt eine Olympia-Teilnahme nicht infrage. "Während der Rasensaison habe ich leider einen Rückschlag mit meinem Knie erlitten und akzeptiere, dass ich nicht bei den Olympischen Spielen in Tokio antreten kann. Ich bin sehr enttäuscht, denn es war jedes Mal eine Ehre und ein Höhepunkt meiner Karriere, wenn ich die Schweiz vertreten habe", schrieb Federer in den Sozialen Netzwerken.
Neben Federer und Nadal werden auch Dominic Thiem und Denis Shapovalov bei den Spielen nicht teilnehmen. Nachdem der Großteil der Topspieler verzichtet, scheint ein Olympiasieg Novak Djokovics von Tag zu Tag wahrscheinlicher.
In der Saison 2021 konnte den Serben bislang noch keiner bei einem Grand Slam stoppen, weswegen Djokovic auch vor den Absagen als Favorit Nummer eins galt. Der Golden Slam, also der Sieg bei den Australian Open, French Open, Wimbledon, US-Open und Olympia im selben Kalenderjahr, scheint zum Greifen nah zu sein.
Olympia: Die Medaillensieger bei den vergangenen fünf Olympischen Spielen
Bloß einer der drei Grand-Slam-Titel-Führenden, Rafael Nadal, Roger Federer und Novak Djokovic (allesamt 20 Titel), hat auch bei Olympia triumphieren können. Nadal gewann in Peking 2008 die Goldmedaille. Federers beste Platzierung bei den Sommerspielen war Platz zwei in London 2012, Djokovics war ein Dritter Platz in Peking.
Olympischer Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
Atlanta 2000 | Jewgeni Kafelnikow | Tommy Haas | Arnaud Di Pasquale |
Athen 2004 | Nicolás Massú | Mardy Fish | Fernando González |
Peking 2008 | Rafael Nadal | Fernando González | Novak Djoković |
London 2012 | Andy Murray | Roger Federer | Juan Martín del Potro |
Rio de Janeiro 2016 | Andy Murray | Juan Martín del Potro | Kei Nishikori |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

