NBA - Die Luxussteuer-Rechnungen aller 30 Teams im Überblick: So viel geben die Lakers, Warriors, Mavs und Co. für Spieler aus

Philipp Jakob
15. Januar 202309:12
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Die Golden State Warriors gewannen im Vorjahr mit dem teuersten Team aller Zeiten einen weiteren Titel. Auch in diesem Jahr gibt es zwei Teams, die deutlich mehr ausgeben als die Konkurrenz. SPOX zeigt die Personalkosten aller 30 Teams und wie viel Luxussteuer sie berappen müssen.

Als Quelle berufen wir uns auf die Daten von Spotrac. Und noch eine Anmerkung: Die Luxussteuer greift erst zum Ende der Saison, noch können Teams also ihre Bücher bereinigen. Bekanntermaßen naht die Trade Deadline (9. Februar 2023).

Der Salary Cap, also die Gehaltsobergrenze für die 30 Teams, liegt in der aktuellen Spielzeit übrigens bei 123,7 Millionen Dollar. Dabei handelt es sich allerdings um einen sogenannten "Soft Cap", Teams dürfen also zum Beispiel im Gegensatz zu den Franchises in der NFL auch mehr Geld für ihre Spieler ausgeben - dann droht aber eine Extra-Rechnung.

Die kommt zum Tragen, wenn Teams auch die Luxussteuergrenze überschreiten, die liegt 2022/23 bei rund 150,3 Mio. Dollar. Alle Teams, die diese Marke knacken, müssen zusätzlich blechen. Dieses Geld wird unter den übrigen Teams, die unter der Luxussteuergrenze geblieben sind, aufgeteilt.

Die "Strafen" sind gestaffelt: Wer mehr Geld ausgibt, für den multipliziert sich auch die Höhe der Strafe. Zusätzlich gibt es auch noch die sogenannte Repeater-Tax. Teams, die bereits in drei der vergangenen vier Jahren Luxussteuer gezahlt haben, bekommen eine nochmal höhere Rechnung. Hier folgt die Übersicht, wer Stand jetzt am Ende der Saison wie viel Luxussteuer zahlen muss.

Werbung
Werbung
Werbung