Die NBA Finals 2019 sind im vollen Gange! Bei SPOX erfahrt ihr, welche Teams beteiligt sind und wo ihr die Finals live verfolgen könnt.
Können die Golden State Warriors ihren Titel verteidigen? Oder stoßen die Toronto Raptors den amtierenden Champion vom Thron? Die Antwort liefern die NBA Finals 2019 liefern zwischen den jeweiligen Siegern der Western und Eastern Conference.
Wann beginnen die NBA Finals 2019?
Die Finals haben in der Nacht auf den 31. Mai angefangen, spätestens am 16. Juni sind die Finals vorbei. An diesem Termin soll Spiel 7 stattfinden, sofern der Champion nicht schon vorher feststeht.
NBA Finals 2019: Die Termine im Überblick
Tag | Datum | Uhrzeit | Spiel | Team 1 | Team 2 | Ergebnis |
Freitag | 31. Mai | 3 Uhr | 1 | Toronto | Golden State | 118:109 |
Montag | 3. Juni | 2 Uhr | 2 | Toronto | Golden State | 104:109 |
Donnerstag | 6. Juni | 3 Uhr | 3 | Golden State | Toronto | 109:123 |
Samstag | 8. Juni | 3 Uhr | 4 | Golden State | Toronto | 92:105 |
Dienstag | 11. Juni | 3 Uhr | 5 | Toronto | Golden State | 105:106 |
Freitag | 14. Juni | 3 Uhr | 6 | Golden State | Toronto | 110:114 |
Übertragung: Wo kann ich die NBA Finals 2019 live sehen?
Die NBA Finals 2019 sind nicht im Free-TV zu sehen, dafür hat sich das Streaming-Portal DAZN die Übertragungsrechte gesichert. Das sogenannte "Netflix des Sports" zeigt alle Partien der Finals live und on demand mit deutschem Kommentar.
Zudem sind auf DAZN auch die weiteren US-amerikanischen-Topligen NFL, MLB und NHL live zu sehen. Das Angebot umfasst auch Spitzenfußball wie die Champions League oder Premier League. Es besteht die Möglichkeit, DAZN einen Monat lang kostenlos zu testen. Anschließend kostet der Streamingdienst 9,99 Euro im Monat.
NBA Finals 2019: Nach welchem Modus wird gespielt?
Genau wie in den Playoff-Runden zuvor werden auch die NBA Finals 2019 im Best-of-Seven-Format ausgetragen. Die Teams kämpfen also in höchstens sieben Spielen um die Krone in der besten Basketballiga der Welt. Das Team, das also als erstes vier Partien gewinnt, darf die Larry-O'Brien-Trophy in die Höhe strecken.
Die jeweiligen Sieger der Western und Eastern Conference qualifizieren sich für die Finals. Den Heimvorteil hat dabei das Team auf seiner Seite, das eine bessere Bilanz in der regulären Saison vorzeigen kann.
NBA Finals 2019: Diese Teams sind dabei
Eastern Conference | Western Conference |
Toronto Raptors (2. nach der Regular Season) | Golden State Warriors (1. nach der Regular Season) |
NBA Finals 2019: Warriors zum fünften Mal in Serie dabei
Die Golden State Warriors haben sich nach einem klaren 4-0-Sweep gegen die Portland Trail Blazers für die Finals qualifiziert. Das Team aus Kalifornien ist damit nun schon zum fünften Mal in Folge dabei - das hatte kein Team seit den legendären Boston Celtics der 1960er Jahre mehr geschafft.
Golden State hat drei der letzten vier Titel gewonnen und will sich nun zum vierten Mal die Krone sichern. Dafür müssen sie diesmal die Toronto Raptors besiegen, die zum allerersten Mal in ihrer Franchise-Geschichte dabei sind.
Während auf Seiten der Raptors Kawhi Leonard im Fokus steht und mit 31,2 Punkten im Schnitt überragende Playoffs spielt, mussten die Warriors zunächst auf Kevin Durant verzichten, der an einer Wadenverletzung laborierte. Stattsessen sollen die Splash Brothers um Klay Thompson und Stephen Curry den Erfolg für die Dubs garantieren.
Raptors vs. Warriors: So liefen die ersten Spiele der NBA Finals
In Spiel 1 reichte das allerdings nicht. Zwar legte der Chefkoch 34 Zähler auf, doch Golden State konnte Toronto einfach nicht stoppen. Vor allem Pascal Siakam lieferte dabei ein bärenstarkes Finals-Debüt ab und führte die Kanadier zum 118:109-Erfolg in der Auftaktpartie.
In der zweiten Partie meldeten sich die Warriors jedoch eindrucksvoll zurück und gewannen mit 109:104 in Toronto, dafür mussten sie aber eine Verletzung von Klay Thompson verkraften. Der fiel in Spiel 3 aus, die ersatzgeschwächten Warriors mussten sich trotz einer Fabelleistung von Curry mit 109:123 geschlagen geben. Auch Spiel 4 ging mit 92:105 an die Raptors, Toronto fehlte nun also nur noch ein einziger Sieg zum Gewinn des Titels.
NBA Finals: Kevin Durant von den Warriors verletzt sich erneut
Für Spiel 5 in Toronto meldete sich auf Seiten der Warriors allerdings Kevin Durant wieder fit. Der zweimalige Finals-MVP feierte nach gut vier Wochen Pause sein Comeback und wusste in den Anfangsminuten durchaus zu überzeugen - dann verletzte er sich aber erneut. Durant wird nun wohl mit einer Verletzung an der Achillessehne lange Zeit ausfallen.
Trotz dieses herben Schocks gelang den Warriors dennoch ein knapper 106:105-Sieg. Damit verhinderten die Dubs die vorzeitige Meisterfeier der Raptors. Die haben nun in Spiel 6 in Oakland erneut die Chance, die erste Championship der Franchise-Geschichte einzutüten.
Die NBA Finals der letzten zehn Jahre
Jahr | Sieger | Gegner | Serie |
2009 | Los Angeles Lakers | Orlando Magic | 4-1 |
2010 | Los Angeles Lakers | Boston Celtics | 4-3 |
2011 | Dallas Mavericks | Miami Heat | 4-2 |
2012 | Miami Heat | Oklahoma City Thunder | 4-1 |
2013 | Miami Heat | San Antonio Spurs | 4-3 |
2014 | San Antonio Spurs | Miami Heat | 4-1 |
2015 | Golden State Warriors | Cleveland Cavaliers | 4-2 |
2016 | Cleveland Cavaliers | Golden State Warriors | 4-3 |
2017 | Golden State Warriors | Cleveland Cavaliers | 4-1 |
2018 | Golden State Warriors | Cleveland Cavaliers | 4-0 |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

