Tag 2 der Free Agency ist vorbei, und wo an Tag 1 noch große Verträge das Bild dominierten, kochte am Dienstag vor allem die Gerüchteküche. Insbesondere die Trade-Situation rund um Deshaun Watson wird konkreter - mit mehreren Teams auf der Zielgeraden.
NFL Free Agency 2022 - Tag 2 im Recap
Das Wettbieten um Deshaun Watson spitzt sich zu: Nach dem ersten Tag der Free Agency hieß es, dass die Saints und die Panthers die klaren Favoriten auf einen möglichen Trade für Deshaun Watson sind; am Dienstag gesellten sich zwei weitere Teams dazu: Die Cleveland Browns haben allem Anschein nach ernsthaftes Interesse, Baker Mayfield zu ersetzen, und treffen sich mit Watson.
Und plötzlich stiegen die Atlanta Falcons aus dem Nichts in das Rennen ein. ESPN vermeldete, dass Falcons-Teambesitzer Arthur Blank ein Fan von Watson sei und dessen Karriere schon seit einer Weile verfolge; Watson stammt aus der Gegend und war einst Balljunge bei den Falcons. Und mehr noch, ESPN-Informationen zufolge soll auch Watson selbst Interesse an Atlanta haben, er habe die Franchise bereits persönlich kontaktiert.
Wichtig aus Falcons-Perspektive ebenfalls: Die zuletzt berichtete Vertragsumstrukturierung von Matt Ryan ist bis dato nicht unterzeichnet. Ryan wäre somit "nur" mit einem Dead Cap Hit in Höhe von 40 Millionen Dollar zu traden, sollte Watson kommen. Es bahnt sich eine Entscheidung spätestens am Mittwoch an, und aller Voraussicht nach wird sie zwischen diesen vier Teams fallen.
Die Tatsache, dass Watson keine strafrechtliche Verfolgung mehr droht, scheint bei den Teams in der NFL tatsächlich alle Hemmungen fallen zu lassen. Die Zivilklagen laufen derweil weiter.
Baker Mayfield schreibt offenen Brief an Browns-Fans: Während sich unter anderem die Browns um Deshaun Watson bemühen, hat der bisherige Browns-QB Baker Mayfield Redebedarf und richtete sich daher mit einem offenen Brief auf seinen Social-Kanälen an die Fans.
Der Brief im Wortlaut: "Die letzten vier Jahren waren für mich nichts anderes als lebensverändernd, seit ich meinen Namen im Draft gehört habe, um nach Cleveland zu gehen. Dies ist keine Nachricht mit einer versteckten Botschaft. Mir geht es einzig darum, der Stadt Cleveland dafür zu danken, dass sie meine Familie und mich so herzlich aufgenommen hat. Wir haben hier viele Erinnerungen gemacht und sind gemeinsam mit Euch gewachsen mit allen Höhen und Tiefen. Ich habe keine Ahnung, was als nächstes passiert, was der Grund dafür ist, warum ich durch diesen ganzen Prozess nichts gesagt habe. Ich kann nur kontrollieren, was ich kontrollieren kann - mein Vertrauen in Gottes Plan durch diesen Prozess hindurch."
Mayfield fuhr fort: "Ich habe dieser Franchise alles gegeben, was ich habe. Das habe ich immer getan, auf jeder Bühne, auf jedem Level. Und das wird sich auch nicht ändern, wo auch immer ich meinen nächsten Snap empfange. Was auch immer passieren wird, möchte ich einfach Danke sagen an die Fans, die mich wirklich wie ich bin und meine Mentalität, die so gut zu den hart arbeitenden Leuten dieser Stadt passt, aufgenommen haben."
Zum Abschluss schrieb Mayfield: "Cleveland wird immer ein Teil von Emily und meiner Story bleiben. Und wir werden immer dankbar für den Einfluss sein, den es auf unser Leben hatte und haben wird."
Was genau das nun für Mayfields Zukunft bedeutet, ist natürlich völlig offen. Doch ein Abschied aus Cleveland scheint nun wahrscheinlicher zu sein, egal ob Watson kommt oder nicht.
Aaron Rodgers unterschreibt seinen neuen Packers-Vertrag: Dass Rodgers in Green Bay bleibt, ist für sich betrachtet keine Neuigkeit - doch die Frage, unter welchen Konditionen das stattfindet, war bis dato komplett offen. Am Dienstag unterschrieb er seinen neuen Vertrag, und der hat es in sich.
Rodgers kassiert mit seinem neuen Deal über die nächsten drei Jahre 150 Millionen Dollar, bis einschließlich 2024 steht er unter Vertrag. Interessant ist der Vertrag einerseits, weil Rodgers damit als erster Spieler 50 Millionen Dollar pro Jahr kassiert - aber auch, weil der Deal gerade für die Art und Weise, wie die Packers Verträge sonst aufbauen, eine äußerst ungewöhnliche Struktur hat.
Der Deal ist so aufgebaut, dass der Cap Hit insbesondere für 2022 und 2023 im Verhältnis außergewöhnlich niedrig gehalten wird. Ein voll garantierter Roster Bonus sowie Void Jahre am Ende machen es möglich. Das aber bedeutet auch: Rodgers wird einen Dead Cap Hit jenseits der 60 Millionen Dollar hinterlassen, unabhängig davon, ob er jetzt noch zwei oder drei Jahre weitermacht.
Marcus Williams geht nach Baltimore: Der vielleicht beste Safety dieser Free Agency geht - fast wenig überraschend - nach Baltimore. Die Ravens geben Williams einen Fünfjahresvertrag über bis zu 70 Millionen Dollar, davon sind 37 Millionen garantiert. Williams war über die letzten Jahre bei den New Orleans Saints einer der konstantesten Deep Safeties in der NFL und sollte Baltimores Coverage wieder deutlich mehr Stabilität verleihen.
Randy Gregory geht nach Denver: Eigentlich war sich Gregory bereits mit den Cowboys über einen Verbleib einig - doch Berichten zufolge wollten die Cowboys in letzter Minute noch einige Details am Deal ändern. Das schmeckte Gregory nicht, und so entschied er sich stattdessen für den Deal der Denver Broncos, den er ebenfalls vorliegen hatte. In Denver soll er das Top-Edge-Target gewesen sein. Die Broncos geben Gregory einen Fünfjahresvertrag über bis zu 70 Millionen Dollar, mit Garantien in Höhe von 28 Millionen Dollar.
D.J. Chark einigt sich mit den Lions: Einer der jungen Receiver mit Upside in der diesjährigen Free Agency geht nach Detroit. Chark stimmte einem Einjahresvertrag über garantierte zehn Millionen Dollar zu, der bis zu zwölf Millionen wert sein kann. Es ist seine Gelegenheit, sich als klarer Outside-Nummer-1-Receiver in Detroit für einen neuen Deal zu empfehlen.
Marcus Maye unterschreibt bei den New Orleans Saints. Über die Vertragslaufzeit von drei Jahren erhält der Safety 28,5 Millionen Dollar, 15 Millionen davon garantiert. Maye wurde 2017 von den Jets in der zweiten Runde des Drafts ausgewählt und soll in New Orleans nun die Lücke schließen, die Marcus Williams nach seinem Abgang zu den Ravens hinterlassen hat.
Und sonst so? Die Pittsburgh Steelers haben in ihre Offensive Line investiert: Mason Cole kommt von den Vikings, zudem unterschreibt James Daniels, der für die Bears Guard und Center gespielt hat, für drei Jahre und bis zu 24 Millionen Dollar. 8,75 Millionen davon sind garantiert.
Auch die Miami Dolphins haben den dringend benötigten Neuaufbau ihrer Offensive Line angekurbelt: Ex-Cowboys-Guard Connor Williams ist sich mit den Dolphins über einen Zweijahresvertrag für bis zu 14 Millionen Dollar einig. 7,5 Millionen Dollar erhält er garantiert.
Derweil haben die Tampa Bay Buccaneers ihren Nummer-3-Receiver gefunden, Russell Gage kommt von Division-Rivale Atlanta. Der Preis: 3 Jahre, 30 Millionen Dollar, 20 Millionen garantiert. Die Bucs haben außerdem einen ihrer beiden vakanten Guard-Spots adressiert - und wie: Guard Shaq Mason kommt per Trade von den Patriots, und das für lediglich einen Fünftrunden-Pick. Die Bucs übernehmen die ausstehenden beiden Vertragsjahre über 16 Millionen Dollar.
NFL Free Agency 2022: Wie geht es weiter?
Um 21 Uhr deutscher Zeit am Mittwoch beginnt offiziell das neue Liga-Jahr. Durchaus möglich, dass es in den Stunden davor noch eine ganze Reihe an Entlassungen gibt, wenn Teams bis zum Start des neuen Liga-Jahres unter den Cap kommen müssen. Ab 21 Uhr können dann alle vereinbarten Trades und Deals offiziell gemacht und unterschrieben werden.
Und wer ist noch zu haben, während Tag 2 der Free Agency so langsam seinem Ende entgegen geht? Nach wie vor jede Menge guter Spieler - eine Auswahl:
- Terron Armstead, OT, New Orleans Saints
- Von Miller, Edge, Los Angeles Rams
- Chandler Jones, Edge, Arizona Cardinals
- Allen Robinson, WR, Chicago Bears
- Tyrann Mathieu, S, Kansas City Chiefs
- Jadeveon Clowney, Edge, Cleveland Browns
- Za'Darius Smith, Edge, Green Bay Packers
- Stephon Gilmore, CB, Carolina Panthers
- Akiem Hicks, DT, Chicago Bears
- Jarvis Landry, WR, Cleveland Browns
- J.C. Tretter, OC, Cleveland Browns
- Cordarrelle Patterson, RB, Atlanta Falcons
- Myles Jack, LB, Jacksonville Jaguars
- Bobby Wagner, LB, Seattle Seahawks
- Trent Brown, OT, New England Patriots
- Odell Beckham, WR, Los Angeles Rams
NFL Free Agency 2022 Tag 2 zum Nachlesen
23.30 Uhr: Das soll es für heute gewesen sein! Denkt dran: Morgen beginnt das neue Liga-Jahr! Erfahrungsgemäß geht es dann nochmal rund, auch weil mehrere Teams noch unter den Cap kommen müssen. Bis dahin, eine gute Nacht zusammen!
23.16 Uhr: Im Werben um Mitch Trubisky haben die New York Giants den Kürzeren gezogen, jetzt kommt der alternative Backup-Plan: Tyrod Taylor ist sich mit den Giants einig. Taylor verbrachte die vergangene Saison bei den Houston Texans und kennt den neuen Giants-GM Joe Schoen noch aus Buffalo. Der Vertrag beläuft sich auf 2 Jahre und bis zu 17 Millionen Dollar. Davon sind 8,5 Millionen garantiert.
23.05 Uhr: Texans-Tackle Laremy Tunsil wurde zuletzt intensiv als Trade-Kandidat gehandelt. Das scheint jetzt zumindest vorerst abgeschlossen: Laut NFL-Insider und Ex-Texans-Reporter Aaron Wilson plant Houston, mit Tunsil in die kommende Saison zu gehen. Einen Trade soll es in dieser Offseason demnach nicht geben. Diesen Tweet von Tunsil darf man dann wohl als Bestätigung auffassen!
22.50 Uhr: Die NFL hat gerade die Compensatory Picks für den kommenden Draft bekanntgegeben. Die Saints räumen dabei gleich doppelt in Runde 3 ab, auch San Francisco hat zwei Picks in Runde 3. Die Rams erhalten Compensatory Picks in den Runden 3, 4 und zwei Picks in Runde 6. Der höchste Compensatory Pick geht an die Detroit Lions mit Pick Nummer 97 in Runde 3. Hier gibt es die gesamte Liste im Überblick.
22.41 Uhr: Die Minnesota Vikings waren bisher noch nicht übermäßig aktiv, seitdem der neue Vertrag von Kirk Cousins publik wurde. Jetzt gibt es einen Neuzugang: Linebacker Jordan Hicks kommt nach Minnesota. Die Cardinals hatten sich jüngst von Hicks getrennt, der vor der vergangenen Saison eigentlich nur noch als Backup und potenzieller Trade-Kandidat galt, sich dann aber gegen Erstrunden-Pick Zaven Collins in Arizona durchsetzte. Die Vikings geben dem Linebacker einen Zweijahresvertrag über bis zu 12 Millionen Dollar. Mit Hicks und Eric Kendricks könnte Minnesota in der kommenden Saison eines der ligaweit besseren Linebacker-Duos an den Start bringen.
22.36 Uhr: Defensive Back Desmond Kingbleibt bei den Houston Texans. King, der vor der vergangenen Saison zu den Texans gekommen war, spielte 2021 eine tragende Rolle in Houstons Secondary, und wurde dort flexibel eingesetzt. Zur Belohnung erhält er jetzt einen neuen Zweijahresvertrag über bis zu 7 Millionen Dollar. 3,5 Millionen Dollar sind garantiert.
22.24 Uhr: Die Indianapolis Colts sind mit ihrem ersten externen Free Agent jetzt auch mit am Start: Ex-Raiders-Cornerback Brandon Facyson erhält einen Einjahresvertrag in Indianapolis.
22.13 Uhr: Tight End Pharaoh Brown bleibt bei den Houston Texans. Brown erhält einen Einjahresvertrag über bis zu vier Millionen Dollar.
Trade! Pats schicken Shaq Mason nach Tampa Bay
22.02 Uhr: Ex-Bills-Cornerback Levi Wallace ist sich mit den Pittsburgh Steelers einig. Wallace soll für 2 Jahre und 8 Millionen Dollar unterschreiben. Bei den Steelers werden die Starting-Corner Joe Haden und Ahkello Witherspoon Free Agents.
21.53 Uhr: Nochmal zurück nach New England: Mit Shaq Mason verlieren die Pats einen wirklich guten Offensive Lineman - vielleicht kommt im Gegenzug bald ein neuer O-Liner nach Foxboro: Berichten zufolge erwägen die Pats einen Trade von Cowboys-Right-Tackle La'el Collins.
21.42 Uhr: Einer der besten Free Agents auf dem Markt ist Left Tackle Terron Armstead - und jetzt gibt es zumindest ein kursierendes Gerücht, warum Armstead bisher nirgends unterschrieben hat: Er wartet bewusst ab. Gerüchten zufolge will Armstead zunächst sehen, ob die New Orleans Saints Deshaun Watson verpflichten werden. Das könnte ihn dann vielleicht zu einem Verbleib in New Orleans bewegen.
21.33 Uhr: Es war ein offenes Geheimnis, jetzt ist es offiziell: Die Chargers entlassen Offensive Tackle Bryan Bulaga. Nach der defensiven Aufrüstung ist die rechte Seite der Offensive Line die offensichtliche Baustelle in diesem Chargers-Kader. Mit der Entlassung gewinnen die Chargers 10,7 Millionen Dollar Cap Space.
21.25 Uhr: Hier sind noch die Details zu Whiteheads Deal bei den Jets: Der Safety unterschreibt für 2 Jahre und bis zu 14,5 Millionen Dollar.
21.16 Uhr: Wir haben noch einen Trade, und wieder sind die Patriots involviert! Offensive Guard Shaq Mason geht per Trade nach Tampa Bay! Die Bucs mussten nach dem Rücktritt von Ali Marpet und dem Abgang von Alex Cappa beide Starting-Guards ersetzen. Tampa Bay übernimmt Masons gesamtes Gehalt über die ausstehenden beiden Jahre seines Vertrags, insgesamt 16 Millionen Dollar. Die Pats sparen etwas über sieben Millionen Dollar an Cap Space ein und erhalten im Gegenzug einen Fünftrunden-Pick, und man kann durchaus argumentieren, dass Mason ein Upgrade gegenüber Cappa für Tampa Bay ist. Bereits früher am heutigen Tag hatten die Pats Edge-Rusher Chase Winovich nach Cleveland geschickt und im Gegenzug Linebacker Mack Wilson von den Browns erhalten.
21.11 Uhr: Die Atlanta Falcons basteln weiter an ihrem Cap. Gerade haben die Falcons Defensive Tackle Tyeler Davison entlassen, womit sie 3,69 Millionen Dollar an Cap Space gewinnen.
21.05 Uhr: Linebacker Zaire Franklin bleibt bei den Indianapolis Colts. Er erhält dort einen neuen Dreijahresvertrag über 12 Millionen Dollar. Davon sind 4 Millionen garantiert. Die Colts bleiben mit ihrem gigantischen Cap Space somit weiter zögerlich; die einzigen Deals bisher betreffen eigene Spieler, mit Franklin jetzt und bereits gestern Tight End Mo Alie-Cox.
20.50 Uhr: D.J. Chark haben sie bereits verpflichtet, jetzt halten die Detroit Lions noch einen ihrer eigenen Wide Receiver: Speedster und Returner Kalif Raymond bekommt einen neuen Vertrag in Detroit. Raymond verzeichnete im Vorjahr mit Abstand persönliche Karriere-Höchstwerte in puncto Targets (70), Catches (48), Yards (576) und Touchdowns (4). Der Vertrag beläuft sich auf 2 Jahre und bis zu 9,5 Millionen Dollar.
20.39 Uhr: Die New York Jets investieren weiter in ihre Secondary: Nachdem sie bereits vor wenigen Minuten Seahawks-Corner D.J. Reed verpflichtet haben, ist sich Gang Green jetzt auch mit Ex-Bucs-Safety Jordan Whitehead einig. Ein Strong Safety, der in Robert Salehs Defense primär in der Box agieren dürfte.
Nach Gregory-Patzer: Cowboys an Von Miller dran
20.30 Uhr: Stichwort Edge-Verteidiger: Nachdem die Dallas Cowboys bei Randy Gregory gegen Denver auf eher wenig ruhmreiche Art und Weise den Kürzeren gezogen haben, sind die Cowboys dringend auf der Suche nach einem Edge-Rusher. Wie Jane Slater vom NFL Network soeben berichtet, ist die Antwort auf diese Problematik womöglich ausgerechnet ein Ex-Bronco: Die Cowboys sollen starkes Interesse an Von Miller haben! Miller gewann in der vergangenen Saison nach dem Trade von Denver nach Los Angeles mit den Rams den Super Bowl, sein Vertrag aber lief zum Saisonende aus. L.A. ist an einem Verbleib interessiert, hat aber nur begrenzte finanzielle Mittel. Könnten die Cowboys den künftigen Hall-of-Famer jetzt mit dem unverhofft frei gewordenen Cap Space locken?
20.19 Uhr: Die Houston Texans investieren weiter in die Defensive Line: Nachdem sich Houston bereits mit Maliek Collins geeinigt hatte, kommt jetzt auch Outside Linebacker Ogbo Okoronkwo von den Rams. Der 26-Jährige hatte eine gute vergangene Saison und verzeichnete in einer Rotations-Rolle für die Rams 21 Quarterback-Pressures.
20.07 Uhr: Noch eine Linebacker-News: Josey Jewell bleibt bei den Broncos. Er unterschreibt für 2 Jahre und 11 Millionen Dollar.
19.54 Uhr: An diesem Punkt sind die Atlanta Falcons wohl mehr als nur ein Geheimtipp im Rennen um Deshaun Watson. Laut ESPN-Reporterin Diana Russini hat auch Watson selbst Interesse an den Falcons und soll bereits persönlich die Franchise kontaktiert haben.
19.40 Uhr: Defensive Back Bobby McCain bleibt in Washington. McCain unterschreibt für 2 Jahre und bis zu 11 Millionen Dollar. Der 28-Jährige war vor der vergangenen Saison nach sechs Jahren in Miami in die Hauptstadt gekommen, wo er prompt über 1.000 Snaps primär auf Free Safety für Washingtons Defense spielte.
19.27 Uhr: Cornerback D.J. Reed ist sich mit den New York Jets einig. Reed ist einer von mehreren Free-Agent-Startern aus der Secondary der Seahawks, er verzeichnete in der vergangenen Saison 14 Starts auf Outside-Corner in Seattle. Jetzt soll er dabei helfen, einer nach wie vor sehr wackeligen Jets-Secondary mehr Stabilität zu verleihen. Seattle hatte bereits zum Start der Free Agency Sidney Jones priorisiert und mit dem Cornerback verlängert. Reed erhält von den Jets einen Dreijahresvertrag über bis zu 33 Millionen Dollar.
19.20 Uhr: Da gerade ein wenig Zeit zum Durchatmen ist, schaue ich mal auf einige erste Takeaways dieser ersten Stunden der Free Agency. Auffällig finde ich, dass der Cornerback-Markt sich verhaltener präsentiert als erwartet - während Safeties relativ hoch priorisiert und auch früh verpflichtet wurden. Das könnte zum defensiven Trend in der NFL passen, und auch zu der Art und Weise, wie mehr und mehr Teams ihre Secondary zusammenbauen: Mit einem Fokus auf durch die Bank weg solide Cornerbacks, und Playmakern im Zentrum der Defense, um so mehr Flexibilität zu gewinnen.
Auffällig ist auch, dass der Receiver-Markt in diesem Jahr deutlich schneller in Schwung kam als im Vorjahr. Adams, Godwin, Mike Williams und Michael Gallup kamen gar nicht erst auf den Markt, Christian Kirk, Zay Jones und D.J. Chark fanden dann schnell neue Teams. Selbst Cedrick Wilson und Russell Gage haben sich mit Teams geeinigt. Allen Robinson ist die klare Top-Option auf dem Markt, der in Cleveland entlassene Jarvis Landry hat ebenfalls schon klar berichtete Interessenten. Merken Teams zunehmend, dass man ein tiefes Receiving-Arsenal braucht und gehen entsprechend aggressiver auch mit Blick auf ihre Role Player vor?
19.06 Uhr: Die Buccaneers haben ihren Nummer-3-Receiver gefunden: Russell Gage kommt von den Falcons! Gage war einer meiner Sleeper für diese Free Agency, ein sehr solider Nummer-3-Receiver, der in den beiden letzten Jahren je über 700 Receiving-Yards und je vier Touchdown-Catches in Atlanta hatte. Hinter Mike Evans und Chris Godwin dürfte Gage sehr vorteilhafte Matchups in der Bucs-Offense bekommen, und falls Godwin zum Start der Saison nach seinem Kreuzbandriss noch nicht fit ist, könnte Gage auch vorübergehend als Nummer-2-Receiver einspringen. Der Vertrag: 3 Jahre, 30 Millionen Dollar. Ein Schnäppchen ist er also nicht.
18.59 Uhr: Linebacker Elandon Roberts bleibt bei den Dolphins. Der 27-Jährige unterschreibt für 1 Jahr und 3,25 Millionen Dollar. Roberts, einst ein Sechstrunden-Picks der Patriots, kam 2020 nach Miami. In der vergangenen Saison spielte er 620 Snaps in der Dolphins-Defense.
Ravens holen Marcus Williams - Falcons halten Kicker
18.47 Uhr: Noch ein Wide-Receiver-Tender: Olamide Zaccheaus erhält den Rights-of-First-Refusal-Tender von den Falcons. Das heißt, dass die Falcons das Recht hätten, auf ein potenzielles Angebot eines anderen Teams zu reagieren. Geht Zaccheaus, würden sie in dieser Konstellation allerdings keine Kompensation erhalten. Der einstige Undrafted Free Agent ist gerade einmal 24 Jahre alt und hatte letztes Jahr immerhin 31 Catches für 406 Yards und 3 Touchdowns für Atlanta.
18.34 Uhr: Gestern hatten wir schon mehrere Backup-Quarterback-News, jetzt ziehen auch die Chargers nach: Chase Daniel bleibt in L.A. und unterschreibt für ein Jahr und 2,25 Millionen Dollar.
18.21 Uhr: Falls ihr während diesen Free-Agency-Stunden etwas zusätzliche Unterhaltung braucht: Wir haben im Podcast bereits die Deals und Entscheidungen des ersten Tages besprochen, hier geht's lang!
18.17 Uhr: Wir haben Kicker-News, und die haben es in sich! Die Atlanta Falcons und Younghoe Koo haben sich auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt. Der soll Koo bis zu 24,25 Millionen Dollar einbringen, davon sind 11,5 Millionen garantiert.
18.10 Uhr: Wenn wir schon dabei sind, gleich noch ein Running Back hinterher: James White bleibt bei den Patriots! Er unterschreibt für 2 Jahre, 5 Millionen Dollar und 500.000 Dollar garantiert.
18.02 Uhr: Nachdem wir gestern mehrere Running-Back-Deals sehr früh hatten, war es auf der Position heute bislang ruhig. Das ändert sich jetzt: J.D. McKissic unterschreibt für zwei Jahre und sieben Millionen Dollar bei den Buffalo Bills. Durch Boni-Zahlungen kann der Deal bis zu 8 Millionen Dollar wert sein. McKissics Value liegt in erster Linie in der Rolle als Receiving-Back. Letztes Jahr absolvierte er nur elf Spiele, und verzeichnete dennoch 51 Targets und 43 Catches. In einer vollen Saison 2020 gelangen ihm 82 Catches bei 109 Targets, für 597 Yards.
17.53 Uhr: Sind die 49ers interessiert, oder nicht? Laut Niners-Insider Matt Maiocco wird es kein Treffen zwischen San Francisco und Deshaun Watson geben. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass die Texans gerade besonders viele Teams in Umlauf bringen, um den Preis hoch zu treiben. Wir bleiben dran...
17.50 Uhr: Und noch ein Team ist allem Anschein nach in das Rennen um Deshaun Watson eingestiegen - und das ist dann, sofern es sich bewahrheitet, wirklich eine Überraschung: Berichten zufolge planen die San Francisco 49ers ein Treffen mit Watson! Damit hätten wir fünf Teams - Saints, Panthers, Browns, Falcons und 49ers - die konkretes Interesse angemeldet haben und ein Treffen mit Watson hatten oder haben. Wenn wir es mal rein sportlich analysieren, dann kann das kein gutes Zeichen für die interne Einschätzung von Trey Lance sein.
17.44 Uhr: Noch mehr Kontext zur Meinungsänderung von Randy Gregory: Mehreren Berichten zufolge hatte er sich mit den Cowboys auf einen Deal verständigt, dann aber wollte Dallas in letzter Sekunde noch Details im Vertrag verändern. Und dann nahm Gregory stattdessen das Angebot der Broncos an. Wild!
17.37 Uhr: Der nächste Safety ist vom Markt, und dieses Mal ist es ein ganz dicker Fisch: Marcus Williams geht zu den Ravens! Williams, für mich der Top-Safety dieser Free-Agency-Klasse, war über Jahre ein unheimlich stabilisierender Spieler in der Coverage der Saints; und auch die Ravens spielen eine flexible, aggressive Defense. Das sollte ein sehr guter Scheme-Fit sein, Williams ist ganz klar primär ein Deep Safety, der die Coverage auf dem hintersten Level zusammenhält. Der Deal beläuft sich auf fünf Jahre und bis zu 70 Millionen Dollar. Davon sind 31 Millionen garantiert.
Last-Minute-Meinungswechsel! Gregory lässt Dallas sitzen
17.33 Uhr: Defensive Tackle Maliek Collins bleibt in Houston. Die Texans geben Collins einen neuen Zweijahresvertrag über bis zu 17 Millionen Dollar. Davon sind 8,5 Millionen garantiert. Collins verzeichnete in der vergangenen Saison 31 Quarterback-Pressures für die Texans, seine erste Saison in Houston.
17.25 Uhr: Pass-Rusher Charles Harris bleibt bei den Lions. Detroit gibt Harris einen neuen Zweijahresvertrag über bis zu 14 Millionen Dollar. Harris, einst ein Erstrunden-Draft-Bust der Miami Dolphins, kam vor der vergangenen Saison nach Detroit und hatte dort sein bis dato bestes Jahr: 7,5 Sacks und 65 Tackles verzeichnete er 2021 für die Lions, beides jeweils absolute Karriere-Höchstwerte.
17.14 Uhr: Oh, das hatten wir in diesem Jahr auch noch nicht - Randy Gregory bleibt doch nicht in Dallas! Stattdessen haben die Denver Broncos in allerletzter Sekunde das Rennen gemacht, und zwar Berichten zufolge mit dem gleichen Deal, den wir vor ein paar Minuten den Cowboys zugeschrieben hatten. Auch Denver gibt dem Pass-Rusher bis zu 70 Millionen Dollar über fünf Jahre! Rapoport vermeldet, dass die Cowboys auf spezifischen Vertragsklauseln bestanden, um sich abzusichern - und Denver ganz offensichtlich nicht.
17.08 Uhr: Und noch ein kleiner Nachtrag zu den Falcons und Watson: Laut Ian Rapoport werden sich die Falcons am morgigen Mittwoch mit Watson treffen. Nur damit ihr es mal gehört habt: Da die Umstrukturierung wohl noch nicht durch ist, würden die Falcons "nur" 40 Millionen Dollar an Dead Cap schlucken, wenn sie Matt Ryan traden. Mit der Umstrukturierung wären es 55 Millionen gewesen...
17.05 Uhr: Nach dem gestern unterzeichneten neuen Vertrag von Joe Noteboom hatte es sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell: Rams-Tackle Andrew Whitworth beendet seine Karriere! Der mittlerweile 40-Jährige (!) hatte die ersten elf Jahre seiner Karriere bei den Cincinnati Bengals verbracht, ehe er 2017 als eine der ersten großen Verpflichtungen der McVay-Ära zu den Rams kam. Dort spielte er anschließend nochmals fünf Jahre auf absolutem Top-Niveau, gekrönt durch den Super-Bowl-Sieg in der vergangenen Saison.
16.56 Uhr: Offensive Lineman James Daniels war für mich einer der besseren noch verfügbaren Interior Lineman auf dem Markt. Jetzt hat er sein neues Team gefunden: Daniels unterschreibt für 3 Jahre und bis zu 26,5 Millionen Dollar bei den Pittsburgh Steelers. Der einstige Zweitrunden-Pick der Bears hat für Chicago Left Guard, Center und dann in der vergangenen Saison Right Guard gespielt und sollte direkt eine Baustelle bei den Steelers schließen.
16.48 Uhr: Vielleicht habe ich mich zu früh auf die Panthers, Saints und Browns als die Deshaun-Watson-Finalisten festgelegt: Adam Schefter vermeldet soeben, dass die Atlanta Falcons ein Sleeper im Rennen um Watson sind. Damit würden drei der vier Teams in der NFC South um Watson buhlen, Teambesitzer Arthur Blank soll Watsons Karriere schon lange verfolgen. Watson war einst sogar Balljunge bei den Falcons. Zwar hatte es zuletzt Berichte gegeben, wonach die Falcons den Vertrag von Matt Ryan umstrukturiert haben - diese Umstrukturierung soll allerdings noch nicht final durch sein. Oder ist es nur der Versuch der Falcons, den Preis für die Saints oder Panthers hoch zu treiben?
Überraschung: Browns entlassen Center J.C. Tretter
16.38 Uhr: Das ist etwas überraschend: Die Cleveland Browns entlassen Center J.C. Tretter! Tretter ist mittlerweile 31 Jahre alt und hatte wohl einige Knieprobleme, die Browns sparen mit der Entlassung 8,2 Millionen Dollar; außerhalb von einem Szenario, in dem Cleveland unbedingt Cap Space kreieren will - was mit Blick auf Deshaun Watson natürlich denkbar sein könnte - erschließt sich dieser Move mir dennoch nicht so ganz. Tretter ist damit auf einen Schlag der beste Interior Offensive Lineman auf dem Markt, und könnte ein deutliches Upgrade für eine Offense darstellen. Insbesondere die Dolphins oder die Jets sollten hier Geld in die Hand nehmen. Beide hätten Bedarf und Tretter wäre ein Scheme Fit.
16.29 Uhr: Da ist die in Miami erhoffte Offensive-Line-Hilfe - oder zumindest der Auftakt dafür: Ex-Cowboys-Guard Connor Williams ist sich laut dem NFL Network mit den Dolphins über einen Zweijahresvertrag einig. Der soll ihm bis zu 14 Millionen Dollar einbringen, 7,5 Millionen sind garantiert. Definitiv ein Upgrade für Miamis Interior Line und ein Scheme-Fit; gleichzeitig würde es mich nicht wundern, falls bei den Dolphins auf Tackle zusätzlich noch ein dicker Fisch an Land gezogen werden soll.
16.21 Uhr: Defensive Lineman Montravius Adams bleibt bei den Steelers. Adams erhält einen Zweijahresvertrag über 5 Millionen Dollar. Der 26-Jährige, der im Laufe der vergangenen Saison von den Saints nach Pittsburgh gekommen war, verzeichnete bei 99 Pass-Rush-Snaps für die Steelers acht Quarterback-Pressures.
16.10 Uhr: Die Packers halten wenig überraschend Restricted Free Agent Allen Lazard. Der Wide Receiver bekommt einen Second Round Tender, welcher ihm für die kommende Saison 4 Millionen Dollar einbringt. Lazard hatte seinen Wert für Matt LaFleurs Offense auch als Blocker auf der Receiver-Position unter Beweis gestellt
16.01 Uhr: Die Dallas Cowboys halten übrigens auch Safety Malik Hooker. Der Deep Safety unterschreibt für zwei Jahre und bis zu 8 Millionen Dollar. In der Defense von Dan Quinn, die viel auf Cover-1 und Cover-3 setzt, ist der Single High Safety essenziell. Würde mich auch nicht wundern, falls Dallas hier im Draft nochmal für die perspektivische Planung nachlegen würde.
15.51 Uhr: Und wir hatten heute auch schon einen ersten Trade: Edge-Verteidiger Chase Winovich geht zu den Browns, im Gegenzug wechselt Linebacker Mack Wilson nach New England. Winovich hat mir in seinen ersten beiden NFL-Jahren eigentlich gut gefallen, letztes Jahr kam er dann kaum zum Einsatz und schien in New England so ein wenig ins Abseits geraten zu sein. Wilson ist ein solider Linebacker - löst aber nicht das Speed-Problem in der Patriots-Defense. Er ist eher ein Kandidat für die Hightower-Rolle. Hier gefällt mir die Browns-Seite des Trades besser.
15.36 Uhr: Gestern hatten die Cowboys den Vertrag von Demarcus Lawrence umstrukturiert, auch der Trade von Amari Cooper erfolgte primär aus Cap-Gründen - das zahlt sich jetzt aus: Laut Rapoport stehen die Cowboys kurz vor einer Einigung mit ihrem Pass-Rusher Randy Gregory. Gregory, der seit gestern auf dem Markt war, hatte 47 Quarterback-Pressures in der vergangenen Saison, ist aber auch seit 2015 in der Liga und hat erst in zwei Saisons über 450 Snaps gespielt. Es ist dementsprechend davon auszugehen, dass der Vertrag intensiv über Boni-Zahlungen aufgebaut ist - und die Garantien unterstreichen das: Es ist ein Fünfjahresvertrag über 70 Millionen Dollar, davon sind nur 28 Millionen garantiert.
Free Agency: Wide Receiver D.J. Chark geht zu den Lions
15.27 Uhr: Die Detroit Lions hatten den heutigen Tag was handfeste News angeht eröffnet - mit einem etwas überraschenden Deal: Wide Receiver D.J. Chark unterschreibt für ein Jahr und garantierte 10 Millionen Dollar. Der Vertrag kann bis zu 12 Millionen Dollar wert sein. Es ist ein Prove-It-Deal, ich hätte trotzdem nicht erwartet, dass die Lions bereits eine Destination für junge Spieler sind - oder dass Chark für seinen Prove-It-Deal Jared Goff und Detroit auswählt. Ein junger Outside-Receiver mit Speed und entsprechender Größe. Für die Receiver-Gruppe der Lions ist das ein enormes Upgrade! Und Chark kann immerhin der klare Nummer-1-Outside-Receiver in der Offense dann sein.
15.19 Uhr: Die Tennessee Titans trennen sich von Cornerback Janoris Jenkins. Die Titans kreieren damit 6,9 Millionen Dollar Cap Space für 2022. Jenkins kam in der vergangenen Offseason nach Tennessee und hatte eine inkonstante Saison in Coverage. Laut PFF ließ er fünf Touchdowns in Coverage zu, bei einem Pick und vier Pass-Breakups.
15.12 Uhr: Gestern haben die Jaguars sehr vielGeld für Foyesade Oluokun ausgegeben - in meinen Augen ist das auch der heftigere Vertrag als der von Christian Kirk, im Verhältnis gesehen. Jetzt wird zumindest klar, dass sie nicht zwei derart teure Linebacker im Team haben werden: Jacksonville entlässt Linebacker Myles Jack. Jack ist gerade einmal 26 Jahre alt und hatte zwar eine schwache vergangene Saison, insgesamt aber hätte ich Jack nicht niedriger eingestuft als Oluokun. Die beiden sind auch nahezu gleichalt, Jack ist sogar einen Monat jünger. Doch ein neues Regime will eben seine Spieler. Jacksonville spart mit der Entlassung etwas über 8 Millionen Cap Space für 2022.
15.05 Uhr: Dass Aaron Rodgers in Green Bay bleibt, ist seit nunmehr einigen Tagen bekannt. Doch die Details dieses Vertrags blieben ziemlich ominös, nachdem Rodgers erste Berichte diesbezüglich dementiert hatte. Jetzt hat er seinen Vertrag unterschrieben: Es ist im Prinzip ein neuer Vertrag über drei Jahre - inklusive 2022 - und 150 Millionen Dollar, also doch die bereits berichteten 50 Millionen pro Jahr. Sein Cap Hit 2022 wird auf 28,5 Millionen Dollar gedrückt. Darüber hinaus gibt es anschließend an die drei Jahre zwei weitere Vertragsjahre, mutmaßliche Option-Jahre, welche laut Rapoport letztlich ersetzt werden würden und die aus Cap-Gründen hinzugefügt wurden.
Sollte Rodgers noch länger als die drei Jahre spielen, würde der weitere Teil des Vertrags neu ausgehandelt werden. Die Packers gehen dabei aber auch ein gehöriges Risiko ein, denn auch der Cap Hit 2023 (31,5 Millionen Dollar) ist sehr moderat - die Rechnung ist am Ende des Deals fällig, spätestens nach drei Jahren würde dann ein saftiger Dead-Cap-Hit bleiben. Aber auch erwähnenswert: Sollte Rodgers etwa nach der 2023er Saison Schluss machen, würden die Packers 2024 auf rund 68 Millionen Dollar Dead Cap sitzen! Sehr viel Macht also in den Händen von Rodgers mit diesem Deal.
14.56 Uhr: Generell spitzen sich die Watson-Gespräche zu. Panthers-Running-Back Christian McCaffrey etwa bleibt ein Thema in Trade-Spekulationen; mittlerweile aber soll es in Carolina auch die Meinung geben, dass man McCaffrey lieber behalten würde, um die Offense um Deshaun Watson herum stark zu halten. Würde mich nicht wundern, wenn wir in wenigen Tagen eine Entscheidung bei Watson hätten, und wenn diese Entscheidung genau zwischen diesen drei Teams - Browns, Panthers, Saints - fallen würde.
14.52 Uhr: Der bevorstehende Trade von Deshaun Watson wird konkreter: Watson hat sich bereits mit den Saints und den Panthers getroffen, am heutigen Dienstag folgen die Cleveland Browns - offensichtlich ein Team, für das Watson offen wäre, nachdem gestern Meldungen kursieren, wonach er unter anderem die Seahawks als Trade-Partner abgelehnt habe. Und die Browns scheinen sehr ernsthaftes Interesse an einer neuen Quarterback-Lösung zu haben...
14.45 Uhr: Einen wunderschönen guten Tag und Herzlich Willkommen zu Tag 2 der Free Agency! Noch ist jede Menge Qualität zu haben, gestern war erst der Anfang - angeschnallt und ab geht die wilde Fahrt!
Free Agency Tag 2: Welche Spieler sind noch auf dem Markt?
Der Montag brachte bereits zahlreich Deals und die Jacksonville Jaguars erwiesen sich als Big Spender der bisherigen Free Agency. Was ansonsten am ersten Tag 1 geschah findet Ihr in unserem Recap!
Doch auch heute gibt es noch zahlreiche große Namen, die zu haben sind:
- Terron Armstead, OT, New Orleans Saints
- Von Miller, Edge, Los Angeles Rams
- Chandler Jones, Edge, Arizona Cardinals
- Marcus Williams, S, New Orleans Saints
- Allen Robinson, WR, Chicago Bears
- Tyrann Mathieu, S, Kansas City Chiefs
- Jadeveon Clowney, Edge, Cleveland Browns
- Za'Darius Smith, Edge, Green Bay Packers
- Stephon Gilmore, CB, Carolina Panthers
- Randy Gregory, Edge, Dallas Cowboys
- Akiem Hicks, DT, Chicago Bears
- Jarvis Landry, WR, Cleveland Browns
- Cordarrelle Patterson, RB, Atlanta Falcons
NFL: Free Agency 2022 - die wichtigsten Termine
Das neue Liga-Jahr beginnt am Mittwoch, 16. März um 21 Uhr deutscher Zeit. Dann erst werden alle Trades und auch alle potenziell vorher durchgesickerten Deals offiziell unterschrieben.
Doch bereits seit Montag können die Berater von angehenden Free Agents offiziell mit Teams verhandeln und sind auch schon rege dabei.
NFL Free Agency: Diese Spieler erhalten den Franchise Tag
Ein Weg, einen Spieler zu halten, der Free Agent wird, ist der Franchise Tag.
Hierdurch erhält der Spieler automatisch einen Einjahresgehalt zu einem lukrativen Gehalt für die kommende Saison und kann nur noch gegen eine beträchtliche Kompensation von einem anderen Team abgeworben werden.
Alle Infos zum Franchise Tag findet ihr hier
NFL: Spieler unter dem Franchise Tag
Spieler | Position | Team | Gehalt 2022 |
Davante Adams | Wide Receiver | Green Bay Packers | 18,4 Mio. Dollar |
Chris Godwin | Wide Receiver | Tampa Bay Buccaneers | 19,1 Mio. Dollar |
Cam Robinson | Offensive Tackle | Jacksonville Jaguars | 16,6 Mio. Dollar |
Orlando Brown | Offensive Tackle | Kansas City Chiefs | 16,6 Mio. Dollar |
Mike Gesicki | Tight End | Miami Dolphins | 10,9 Mio. Dollar |
David Njoku | Tight End | Cleveland Browns | 10,9 Mio. Dollar |
Dalton Schultz | Tight End | Dallas Cowboys | 10,9 Mio. Dollar |
Jessie Bates | Safety | Cincinnati Bengals | 12,9 Mio. Dollar |
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren

.jpg?quality=60&auto=webp&format=pjpg&width=317)

